boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.03.2022, 09:14
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
damit wäre ein leerer Akku (15Wh) theoretisch in weniger als einer Viertelstunde wieder geladen. In der Praxis werden werden sie aber bei 80% etwas vom Gas gehen.

CoBi bring es auf den Punkt
https://www.computerbild.de/artikel/...-31965203.html

Zitat:

Der Akku hat eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden und kann mit bis zu 67 Watt über USB Typ-C geladen werden. Eine komplette Ladung soll rund eine Stunde dauern – das ist durchaus flott. Das nötige 33-Watt-Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.
Eigentlich ist es mir egal ob das Ding 45, 60 oder 90 min braucht.

Laut hier dem Artikel liegt ein 67 W Adapter bei und die Ladezeit sind 43 Minuten.

https://www.chinahandys.net/poco-x4-pro-test/

Bei Amazon schreiben sie auch was von 67 W laden aber nicht welches Netzteil genau dabei ist. Der 20 € Gutschein der gestern noch da war ist übrigens bei mir verschwunden. Kann natürlich auch sein, dass es pro Account nur einen gibt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 04.03.2022, 11:29
Brunello Brunello ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2018
Ort: Stuttgart und Västervik
Beiträge: 133
292 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Ziel von 4G war die Erreichung von mobilen Internetgeschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s. Die Realität liegt im Durschnitt wohl eher bei 40 MBit/s, bei guter Verbindung und einem höherpreisigen Tarif schafft man aktuell bis zu 500 MBit/s.

5G möchte bis zu 10 GBit/s ermöglichen, in der Realität schafft man bisher 1 bis 2 GBit/s (mit einem 5G-fähigen Gerät). Das ist auf jeden Fall ein riesiger Fortschritt und im Alltag wird man auch mit dieser Internetgeschwindigkeit gut zurecht kommen. Filme in HD können damit allemal flüssig gestreamt werden, selbst für Videokonferenzen ist das mehr als ausreichend.

Der aktuelle Bedarf für hohe Geschwindigkeiten ist also noch relativ gering. Kommen jedoch die Echtzeit-Anwendungen, Augmented bzw. Virtual Reality (Navi Apps) vermehrt zum Einsatz, so werden die 10 GBit/s nötig sein.

Wenn du einen schnellen, mobilen Internetzugang benötigst und du in einer Stadt bzw. Region mit 5G-Netzabdeckung lebst, dann lohnt sich der Griff zum 5G-Smartphone. In allen anderen Fällen kannst du auch zu 4G-/LTE-Modellen greifen und einen günstigeren Tarif wählen.

Noch einmal zur Erinnerung:
Die größten Unterschiede zwischen 5G und 4G/LTE liegen für Anwender in der Latenzzeit (= Verzögerungszeit) sowie den Down- und Upload-Geschwindigkeiten. Die niedrige Latenzzeit von 5G (unter 1 ms) erlaubt das Streaming von Video, Audio und anderen Inhalten in (beinahe) Echtzeit und flüssige Videokonferenzen über Zoom und Co. Auch Unterhaltungen über VoIP-Telefonie werden damit noch klarer und zuverlässiger.

Die maximale Download-Geschwindigkeit von 4G lag bisher bei 1 GBit/s. Mit 5G sollen bis zu 10 GBit/s möglich sein.

Dort wo ich wohne reicht für alles was ich tue 4G+ und ich habe ein 5G Phone. Die Premium-Tarife der Hersteller für die 5G- Möglichkeiten mag ich im Augenblick nicht zahlen.
Seid sicher 6G wird kommen.

Gruß
Brunello
__________________
„Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen“ (George Santayana 1863 bis 1952)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.03.2022, 11:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brunello Beitrag anzeigen
Hallo,

das Ziel von 4G war die Erreichung von mobilen Internetgeschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s. Die Realität liegt im Durschnitt wohl eher bei 40 MBit/s, bei guter Verbindung und einem höherpreisigen Tarif schafft man aktuell bis zu 500 MBit/s.

5G möchte bis zu 10 GBit/s ermöglichen, in der Realität schafft man bisher 1 bis 2 GBit/s (mit einem 5G-fähigen Gerät). Das ist auf jeden Fall ein riesiger Fortschritt und im Alltag wird man auch mit dieser Internetgeschwindigkeit gut zurecht kommen. Filme in HD können damit allemal flüssig gestreamt werden, selbst für Videokonferenzen ist das mehr als ausreichend.
ich Streame Filme in HD mit 10Mbit Ruckelfrei wer braucht schon 1GB ? auch Videotelefonie ist problemlos möglich...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 04.03.2022, 14:24
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

@Brunello: So wichtig war mir die Geschwindigkeit gar nicht. Aber ich denke mal im Großraum Amsterdam wird relativ zügig ein 5 G Netz aufgebaut werden. Von daher bestehen gute Chancen dass ich es auch nutzen kann. Und ich nutze mein Telefon tatsächlich 3-4 Jahre. Vielleicht bekommt es danach noch mein Sohn und nutzt es weitere 2 Jahre.

Wer weiß ob in 6 Jahren nicht große Teile des 4 G Netzes abgestellt werden. UMTS wurde ja auch in 2021 abgeschaltet und war da noch gar nicht so alt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 04.03.2022, 15:34
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Wer weiß ob in 6 Jahren nicht große Teile des 4 G Netzes abgestellt werden. UMTS wurde ja auch in 2021 abgeschaltet und war da noch gar nicht so alt.
UMTS (3G) gibt es seit 2003
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.03.2022, 15:53
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.131 Danke in 4.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brunello Beitrag anzeigen
5G möchte bis zu 10 GBit/s ermöglichen, in der Realität schafft man bisher 1 bis 2 GBit/s (mit einem 5G-fähigen Gerät). Das ist auf jeden Fall ein riesiger Fortschritt und im Alltag wird man auch mit dieser Internetgeschwindigkeit gut zurecht kommen. Filme in HD können damit allemal flüssig gestreamt werden, selbst für Videokonferenzen ist das mehr als ausreichend.
Na ja, selbst an einem 0,05 Gbit/s Anschluss komme ich für Videokonferenzen und HD Filme prima zurecht. Wahrscheinlich würden auch UHD Filme gehen, das habe ich aber noch nicht getestet.

Zitat:
Zitat von Brunello Beitrag anzeigen

Die größten Unterschiede zwischen 5G und 4G/LTE liegen für Anwender in der Latenzzeit (= Verzögerungszeit) sowie den Down- und Upload-Geschwindigkeiten. Die niedrige Latenzzeit von 5G (unter 1 ms) erlaubt das Streaming von Video, Audio und anderen Inhalten in (beinahe) Echtzeit und flüssige Videokonferenzen über Zoom und Co. Auch Unterhaltungen über VoIP-Telefonie werden damit noch klarer und zuverlässiger.
Beim Streaming von Filmen aus einer Mediathek oder beim Webradio spielt die Latenz keine Rolle, da auf Empfängerseite ohnehin mit Puffern im Bereich von einigen Sekunden gearbeitet wird.
Bei Videokonferenzen kommt es auf die Gesamtlatenz bis zum anderen Teilnehmer an. Wenn das über mehrere "hops" geht, sind da schnell Gesamtlatenzen zwischen 10 und 30 ms beisammen.

Ähnlich ist es auch in der VoIP Telefonie, wobei man da mit etwas Glück beim Routing bevorzugt wird. Das ist dann aber unabhängig von 4G/5G
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.03.2022, 16:00
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.131 Danke in 4.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wer weiß ob in 6 Jahren nicht große Teile des 4 G Netzes abgestellt werden. UMTS wurde ja auch in 2021 abgeschaltet und war da noch gar nicht so alt.
4G wird nicht einfach abgeschaltet, sondern mit der zunehmenden Verbreitung von 5G Geräten wird immer mehr Bandbreite (einer Funkzelle) für 5G verwendet und entsprechend weniger für 4G.

Bis halt irgendwann kein Bedarf mehr für 4G besteht oder bei Ersatzinvestitionen alte 4G/5G Zellen durch 5G/6G Zellen ersetzt werden.

Ich hoffe das war einigermaßen anschaulich erklärt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 04.03.2022, 17:12
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
UMTS (3G) gibt es seit 2003
Wann war den das Netz zu 100 % in der Fläche ausgebaut? Und wieviel Jahre war das voll ausgebaute Netz dann in Betrieb? Das ist ja der interessante Teil und nicht wann die Lizenzen vergeben wurde und ein Testbetrieb aufgenommen wurde.

Und auch vor 2021 wurde das UMTS Netz schon merklich dünner. Denke mal der Zeitraum vom 100 % ausgebauten Netz und da wo der Wechsel auf LTE begann waren nur 10 Jahre. Und da LTE nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, halte ich es nicht für ausgeschlossen das in ein paar Jahren 5 G deutlich besser ausgebaut sein wird. Und daher habe ich mir ein entsprechendes Gerät gekauft.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.03.2022, 17:43
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 882
Boot: Sealine F43
1.484 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Wir sind doch im mobilfunksektor eigentlich ein drittland. Für 4G wurde schon sehr lange gebraucht, jetzt 5G nutzbar ab wann überall?? Wer brauch ne Geschwindigkeit von bis zu 10 gig.... Und wer nutzt es wirklich??
Oder macht jemand gleichzeitig 100 videokonferenzen??
Welcher Server gibt ne Geschwindigkeit von 10 gig???
Selbst vdsl bietet eigentlich nur bis zu 250 MBit....
Nutze Im Hafen wlan meinen hotspot galaxy s5. Reicht für 4 Geräte. Ne unbegrenzte flat gabs für 14€ als 10 MBit Leitung.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.03.2022, 17:44
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wann war den das Netz zu 100 % in der Fläche ausgebaut? Und wieviel Jahre war das voll ausgebaute Netz dann in Betrieb? Das ist ja der interessante Teil und nicht wann die Lizenzen vergeben wurde und ein Testbetrieb aufgenommen wurde.

Und auch vor 2021 wurde das UMTS Netz schon merklich dünner. Denke mal der Zeitraum vom 100 % ausgebauten Netz und da wo der Wechsel auf LTE begann waren nur 10 Jahre. Und da LTE nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, halte ich es nicht für ausgeschlossen das in ein paar Jahren 5 G deutlich besser ausgebaut sein wird. Und daher habe ich mir ein entsprechendes Gerät gekauft.

Gruß
Chris
Kauf dir was du für richtig hältst, ich habe nur Fakten angeführt.

BTW: Auf 100% Fläche ist es auch vor der Abschaltung nicht ausgebaut
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.03.2022, 22:01
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.447 Danke in 1.684 Beiträgen
Standard

Ich hab mir jetzt den TP-Link M7350 für 63,- Euro bestellt und werde den ausgiebig als LTE/4G Hotspot zusammen mit einer O2 unlimited max SIM-Karte testen, auch im Home-Office. Wenn das gut funzt, ist er meine Boat-Office Zentrale, ich kann ja mal berichten…
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 05.03.2022, 08:31
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.131 Danke in 4.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Wer brauch ne Geschwindigkeit von bis zu 10 gig.... Und wer nutzt es wirklich??
Funk ist ein "shared Medium", d.h. in der Praxis teilt sich die Bandbreite auf mehrere Nutzer einer Funkzelle auf.

Der eigentliche Grund für die 5G Einführung ist:
Wie überall im Elektronikbereich kommen neue Gerätegenerationen nach und die "alten" Geräte (betrifft hier die Basisstationen und Telefone) werden nicht mehr hergestellt.
Und bei Ersatz- oder Neubeschaffung kommen dann automatisch 5G fähige Geräte zum Einsatz.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.03.2022, 10:57
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.447 Danke in 1.684 Beiträgen
Standard TP-Link

So, LTE Router ist angekommen und eingerichtet. Ging super einfach, eigentlich nur Plug&Play. Allerdings musste ich natürlich den PIN der SIM-Karte eingeben, dass ging aber nicht direkt über das Menue im Gerät, sondern nur über den Konfig-Dialog, also entweder per WLAN auf die Start-URL zugreifen oder per Handy-App für das Gerät. Dann habe ich noch einmal eingestellt, dass die PIN nicht jedesmal wieder abgefragt wird, wenn man es ausgeschaltet hatte.

Das Gerät kann man per USB aufladen und ich teste gerade (auch mit diesem Post), ob es auch einen ganzen Tag im Home-Office hält. Das wäre dann natürlich auch für's Boot super. TV-Streaming über ein IPad hab ich auch schon getestet - kein Problem - absolut ruckelfrei.

Anbei ein Foto (zum Größenvergleich ein Kugelschreiber daneben) und ein Speedtest. Es handelt sich um den O2 Unlimited Max Tarif und ich finde das Ergebnis für den Standort (Dorf im Havelland) nicht schlecht - und nein, ich bekomme hierfür keine Werbeprämie - ist einfach nur ne Info für Euch.

Edit: der Router hat mit einer Batterieladung ziemlich genau einen Arbeitstag gehalten. Es hilft also wenn man ihn während der Benutzung per USB irgendwo zum Aufladen anschließt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220308_113848.jpg
Hits:	24
Größe:	15,3 KB
ID:	949469   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220308_114527.jpg
Hits:	25
Größe:	50,2 KB
ID:	949470  
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!

Geändert von Havelflitzer (08.03.2022 um 16:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dienstliches Handy - "Knochen" oder Smartphone? Vierzigplus Kein Boot 29 06.09.2012 10:16
2 WLAN Router verbinden Picton16ft Kein Boot 39 19.10.2005 17:54
Fritz Router 7050 ralfschmidt Kein Boot 8 02.10.2005 23:53
Problem mit Router ralfschmidt Kein Boot 17 04.10.2004 00:28
DSL Router TEST bitte kurz mitmachen Bernd Kein Boot 22 04.09.2004 07:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.