boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.03.2022, 08:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

ich hab grad mal mich durch das netz gestöbert und bin hier gelandet

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...19847-211-2762

das ist älter (daher fällt der Bodensee raus) und das Gewicht würde ich auf der Waage kontrollieren...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.03.2022, 09:06
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...oop-focus_cars

Das Modell was wir früher hatten. Theoretisch 4 Schlafplätze + Spüle + Kochgelegenheit. Auf Bild 9 sieht man die hintere Sitzbank. Die Bretter kann man abmachen und auf Stangen legen die zwischen die Sitzbänke gelegt werden. Darauf dann die Kissen und so hat man 2 weitere Schlafplätze die gar nicht mal so klein sind. Man braucht dann allerdings ein richtiges Verdeck. Einfach mal googeln.

Als Rauhwasserboot 100 % rheintauglich. Wir sind da auch schon problemlos zu 5 mit gefahren. Einer steuert, einer will immer vorne sitzen und 3-4 hinten geht auch. Gleiten kann man dann allerdings vergessen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.03.2022, 09:07
Böötlifahrer Böötlifahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.03.2022
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich versuche mal die Fragen zu beantworten:

Neuling = bei Meersburg auf dem Bodensee mit einem Elektroleihboot gefahren

Auto = wenn ich mal richtig gegoogelt habe könnte ich die Anhängelast auf 2000kg erhöhen. Da muss ich mal schauen was meine Anhänngerkupplung kann. Da habe ich noch nie nachgeschaut.

Führerschein BE muss dann wohl gemacht werden.

Touren = mit mehreren Personen natürlich keine Wochenausflüge bzw. mehrere Tage. Da vielleicht mal nen halben Tag oder Tag zum Spaß haben.
Mit Frau und Kind könnte ich mir aber schonmal ne Woche vorstellen. Dann halt zelten oder Häfen mit ner Übernachtungsmöglichkeit.

Es gibt doch aber 5m Boote von z.B. Quicksilver die das Gewicht inkl. Motor und Trailer von 1500kg nicht überschreiten? Sind diese nichts für den Rhein oder Bodensee?

Bootsführerschein = See + Bodenseeschifferpatent. Da ist dann Binnen dabei.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.03.2022, 09:16
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Böötlifahrer Beitrag anzeigen

Es gibt doch aber 5m Boote von z.B. Quicksilver die das Gewicht inkl. Motor und Trailer von 1500kg nicht überschreiten? Sind diese nichts für den Rhein oder Bodensee?

Bootsführerschein = See + Bodenseeschifferpatent. Da ist dann Binnen dabei.

Genau diese Boote hatte ich dir doch oben verlinkt. Beitrag 16
Wir sind mit der 505 auf dem Rhein unterwegs.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.03.2022, 09:30
Böötlifahrer Böötlifahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.03.2022
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Genau diese Boote hatte ich dir doch oben verlinkt. Beitrag 16
Wir sind mit der 505 auf dem Rhein unterwegs.
Stimmt! Sorry überlesen.

Und 80PS reichen auf dem Rhein?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.03.2022, 09:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Böötlifahrer Beitrag anzeigen
Stimmt! Sorry überlesen.

Und 80PS reichen auf dem Rhein?
da reichen auch weniger... du must nur schneller sein als die Strömung...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.03.2022, 09:54
Benutzerbild von fdsegler
fdsegler fdsegler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.09.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 254
Boot: Yamarin 65 DC
Rufzeichen oder MMSI: 211490390
224 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Vielleicht besteht die Möglichkeit an eurem Auto die Anhängelast zu erhöhen, dass kann man hier erfragen: https://www.sk-handels-gmbh.de/sk-te...oehung-zuglast mit 1800 kg wäre dann zB. eine Drago 601, oder fast Baugleiche Öchsner SX20 Yachtline möglich
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.03.2022, 09:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fdsegler Beitrag anzeigen
Vielleicht besteht die Möglichkeit an eurem Auto die Anhängelast zu erhöhen, dass kann man hier erfragen: https://www.sk-handels-gmbh.de/sk-te...oehung-zuglast mit 1800 kg wäre dann zB. eine Drago 601, oder fast Baugleiche Öchsner SX20 Yachtline möglich
super vermutlich schon alle Antworten gelesen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 02.03.2022, 10:13
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.274
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.939 Danke in 2.123 Beiträgen
Standard

Hallo willkommen “Böötlifahrer“ im Boote Forum und bei den Wassersport-Verrückten... . Der Rhein ist ein super tolles Revier, das wissen nur die wenigsten [emoji6]...
Ich bin hier schon als Kind mit dem Schlauchboot und mit dem Klepper Boot gefahren und habe bis heute viel Spaß auf dem Rhein - mittlerweile mit einem veritablen fast 40 Jahre alten Power-Motor-Kabinenkreuzer. Der Rhein bietet viel Platz, saftige Strömung ohne zu viele Stromschnellen, einfach toll. Ein Boot mit etwas Wumms ist natürlich nicht zu verachten .
Toll, dass du früh anfängst, dich hier zu informieren. Mehr und unterschiedlichere Informationen findest du wahrscheinlich sonst nirgends .
Vielleicht ein kleiner Tipp: es gibt eine sehr gute Internetseite für Gebrauchtboote, da kann man auch ganz gezielt nach Gewicht, Länge, Breite, Preis, Baujahr etc suchen:
http://boote-yachten.de/
Einfache dort mal Motorboot anklicken und dann vielleicht das Gewicht eingeben oder die Preisgrenze oder was auch immer und durchstöbern, das wird deine Vorstellung sicher weiter schärfen und dich inspirieren. Ach ja: viel Erfolg bei der Ausbildung und Prüfung zu den beiden Sportbootführerschein (ich gehe doch davon aus, dass du gleich beide machst[emoji6])
LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (02.03.2022 um 11:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.03.2022, 10:15
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Böötlifahrer Beitrag anzeigen
Stimmt! Sorry überlesen.

Und 80PS reichen auf dem Rhein?
Wir haben die 505 mit 100 PS, aber das ist nur für den Spaßfaktor
60 würden da auch reichen. Ein Bekannter hat an einem ähnlichen Boot nur 40 PS. Geht auch.
Ist halt die Frage wie schnell, oder bei größerer Beladung (Personen), ob man überhaupt ins Gleiten kommt. Wenn es finanziell geht nimmt man da in Revieren ohne Geschwindigkeitsbegrenzung eigentlich den größten möglichen Motor. Die 555 könnte ja wohl auch bis 115PS wobei der Bodensee glaube ich bei AB Motoren auf 100PS begrenzt ist.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.03.2022, 15:45
Böötlifahrer Böötlifahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.03.2022
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Folgender Zusatz steht im Fahrzeugschein:

B. ANHÄNGERNETRIEB*O.1: 1800 BIS 8% STEIG. *TECHN.ZUL.GES-MASSE D.ZUGKOMBINATION: 3390kg *WW.AHK LT. EGTG

Demzufolge würde der Führerschein BE auch nichts bringen?

F.1 und F.2: 1890kg

Ich komme ja dann nie dazu, 1800kg dranhängen. Oder verstehe ich was falsch?

Danke für die vielen Antworten!!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.03.2022, 02:58
Benutzerbild von Robby19Feet
Robby19Feet Robby19Feet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2017
Ort: Nordeifel NRW
Beiträge: 86
Boot: Bayliner 1950 Cuddy
662 Danke in 237 Beiträgen
Robby19Feet eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nein, das verstehst du schon ganz richtig das du theoretisch 1800KG bis 8% Steigung hinten dranhängen darfst. Aber dann darf der Leon max. 1590Kg schwer sein. Mit Fam. drin und Gepäck wirst du das nicht einhalten können.
Und mal ganz ehrlich; Ich wollte mit einem Leon keinen Trailer mit Boot drauf ziehen der 1800 Kg wiegt. Dafür ist der Leon einfach nicht geeignet. ---Jaaaa, dürfen darfst du das, aber will man sowas wirklich??---

Der Leon ist ein prima Auto als Kombi, aber verwirf besser den Gedanken ihn als Zugfahrzeug für ein 1,8 t. Anhänger zu verwenden. Da solltest du PKW-mäßig aufrüsten.

Es gibt hier im Forum ein ganz tolle Tabelle wo viele User PKW´s mit den Erlaubten Anhängelasten zusammengetragen haben. Das könnte dir als Anreiz helfen ein anderes Auto zu finden das mehr ziehen darf und vor allem auch besser geeignet ist.

Für die Zukunft noch: Die FS.-Klasse E kannst du mit geringen Kostenaufwand in der Fahrschule nachmachen. Dann ist es dir möglich die 3,5t. Regelung zu ignorieren.

Gruß
Stefan
__________________
Ncah eienr Stidue der Cmabirdge Uinvrestiaet ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stiele snid. Der Rset knan total falcsh sein und men knan es onhe Porbelme leesn.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 03.03.2022, 07:34
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 472
Boot: Variant 707
979 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Böötlifahrer Beitrag anzeigen
Folgender Zusatz steht im Fahrzeugschein:

B. ANHÄNGERNETRIEB*O.1: 1800 BIS 8% STEIG. *TECHN.ZUL.GES-MASSE D.ZUGKOMBINATION: 3390kg *WW.AHK LT. EGTG

Demzufolge würde der Führerschein BE auch nichts bringen?
Mit der Auflastung kommen 3.850kg Gesamtmasse zustande. Dann macht BE wieder Sinn. Tausche den Leon doch gegen den Ateca, meiner darf von Haus aus 2.100kg ziehen und hat Gesamtmasse 4.260kg. Allrad ist dann auch noch dabei.
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.03.2022, 08:03
viertelelf viertelelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2021
Beiträge: 134
Boot: Jeanneau SunWay 21
159 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Am Bodensee gibt es einige Bootsvermietungen, da kannst du die Bootsgröße, die in Frage kommt, problemlos ausprobieren. Bei den Rahmenbedingungen wird es aber ziemlich knapp, wenn es ein Motorboot werden soll, dann in der Klasse bis maximal 6m, 20 Fuß, mit einer Kabine und einem schönen Ausbau wird es auch nicht hinkommen. Selbst offene Boote unter 6m wiegen leer gute 800kg, dazu der Motor, dann ist die Tonne bereits erreicht. Wenn du jetzt davon ausgehst, dass ein Boot auch noch Ausrüstung hat, dann ist nicht mehr viel Luft bis zu den 1500kg.
Sinnvoll finde ich aber eine Testfahrt, lade deine Familie auf einen Tag ein, miete dir ein Boot uns schaue, ob es dir auch wirklich Spaß macht, es kann sein, dass das Ergebnis anders ausfällt als erwartet.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 03.03.2022, 08:14
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Wenn der wunsch Richtung Tourenfahren geht (mit Übernachtung in Hotel/Zelt oder auf dem Boot) sollte man das auch so testen. Es macht einen großen Unterschied ob ich mal eben einen Tag auf dem Wasser verbringe oder auf längere Tour gehe.

Leihen/Chartern ist gut, aber mindestens ein verlängertes WE, besser noch eine/zwei Wochen. Denke das ist gut angelegtes Geld.

meint und grüßt der Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 03.03.2022, 08:45
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Ich würde einfach noch mal in mich gehen und fragen ob für längere Touren nicht einfach im hotel übernachtet werden kann. Eine geschlossene Kabine frisst Platz ohne Ende und wird relativ wenig genutzt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.03.2022, 09:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ich würde einfach noch mal in mich gehen und fragen ob für längere Touren nicht einfach im hotel übernachtet werden kann. Eine geschlossene Kabine frisst Platz ohne Ende und wird relativ wenig genutzt.

Gruß
Chris
ok ich überschlage mal... eine Tour wie ich sieh gemacht habe...

da sind Tagestouren von 50-100km drin dann zahlt man fürs Boot für Übernachtung 20-30€ udn Sprit in Höhe von 250€ für die Strecke..

da hab ich den Vorteil auf dem Boot zu schlafen... was ja umsonst ist...

und soll dann nochmal >100€ fürs Übernachten in einem Hotel Pension zahlen.. ?

bei 3 Wochen Urlaub kommt da einiges zusammen...

es muss genau vorgeplant werden.. und wenn was ist, dann ist der Plan dahin ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 03.03.2022, 09:13
viertelelf viertelelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2021
Beiträge: 134
Boot: Jeanneau SunWay 21
159 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Wenn im Gegenzug das Boot im Erwerb und bei den laufenden Kosten deutlich billiger ist und in der Zeit neben dem Urlaubstörn genausoviel Spaß macht kann sich das bequem rechnen.
Oder auch, wenn es sonst nicht anders geht. Mein Boot dürfte auch gerne 2m länger und 1m breiter sein, hätte viele Vorteile.
Drei winzig kleine Nachteile gibt es aber, kein Liegeplatz im Sommer, noch viel schwieriger einen Platz für den Winter zu finden und das spontane Einpacken des Boots um einmal in einem anderen Revier zu segeln ist damit auch nicht mehr möglich.
Der beste Kompromiss ist also ein Boot, das wirklich genutzt werden kann. Wenn das Boot getrailert werde soll, dann scheidet die Klasse mit der gemütlichen Kajüte für die Familie aus. Es sein denn, das Zugfahrzeug ist ein großes SUV mit >2,5t Zuglast, dann kann man anfangen sich umzusehen.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 03.03.2022, 09:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viertelelf Beitrag anzeigen
Wenn im Gegenzug das Boot im Erwerb und bei den laufenden Kosten deutlich billiger ist und in der Zeit neben dem Urlaubstörn genausoviel Spaß macht kann sich das bequem rechnen.
Oder auch, wenn es sonst nicht anders geht. Mein Boot dürfte auch gerne 2m länger und 1m breiter sein, hätte viele Vorteile.
Drei winzig kleine Nachteile gibt es aber, kein Liegeplatz im Sommer, noch viel schwieriger einen Platz für den Winter zu finden und das spontane Einpacken des Boots um einmal in einem anderen Revier zu segeln ist damit auch nicht mehr möglich.
Der beste Kompromiss ist also ein Boot, das wirklich genutzt werden kann. Wenn das Boot getrailert werde soll, dann scheidet die Klasse mit der gemütlichen Kajüte für die Familie aus. Es sein denn, das Zugfahrzeug ist ein großes SUV mit >2,5t Zuglast, dann kann man anfangen sich umzusehen.
Jürgen
genau...

wir haben entschieden nicht zu trailern... dafür haben wir ein tolles REvier vor der Tür... eine menge Möglichkeiten...

ein Boot ist für mich ein Wohnmobil auf dem Wasser wo ich alles dabei habe was ich zum leben brauche...
da ich es auch im Winter im Wasser lasse erübrigt sich das suchen nach einem Winterstellplatz...

man muss halt genau schauen was man will..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 03.03.2022, 09:49
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ok ich überschlage mal... eine Tour wie ich sieh gemacht habe...

da sind Tagestouren von 50-100km drin dann zahlt man fürs Boot für Übernachtung 20-30€ udn Sprit in Höhe von 250€ für die Strecke..

da hab ich den Vorteil auf dem Boot zu schlafen... was ja umsonst ist...

und soll dann nochmal >100€ fürs Übernachten in einem Hotel Pension zahlen.. ?

bei 3 Wochen Urlaub kommt da einiges zusammen...

es muss genau vorgeplant werden.. und wenn was ist, dann ist der Plan dahin ...
Oha - 3 Wochen unterwegs mit der Bayliner und 250 € Sprit verbraucht? Interessant. Überwiegend gerudert?

Milchmädchen Rechnung kann ich übrigens auch

Ein kleines offenes Trailerboot kostet ca. 5.000 € (gebraucht). Eine Bayliner 2855 ca. 40.000 €. Für die gesparten 35.000,00 € kann ich 350 Hotelübernachtungen machen. Und außerdem spare ich bei Unterhalt, Liegeplatz etc. macht mit Sicherheit nochmal 20 zusätzliche Übernachtungen pro Jahr (ca. 2.000 €).


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.03.2022, 09:49
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 472
Boot: Variant 707
979 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
man muss halt genau schauen was man will..
So ist es und manchmal ändert sich das auch im Laufe der Zeit. Ich bin vor 3 Jahren eingestiegen mit Sportboot 6m und Schlupfkajüte auf der Elbe. War am Anfang auch alles toll, endlich ein Boot und vom Wasser sieht alles prima aus.

Die Schlupfkajüte war nix weiter als ein überdachter Stauraum, pennen war definitiv zu klein. Tagestour rechts Richtung HH oder links Richtung Dömitz. Dann immer min. 34km/h, damit das Boot vernünftig läuft, spannend.....nach einer Saison...
Das jetzige Boot habe ich nur gekauft, weil es günstig war. Na ja, gleiches Fahrgebiet, aber diesmal Halbgleiter und alles an Bord was geht, von Kochen, Kühlen, Toilette, Heizung, Schlafen und, und, und. Sehr angenehm und am schönsten fand ich auf der Elbe die plötzliche Langsamkeit, Entspannung pur.
Nun ja, das Revier hat sich nicht geändert und in der Zukunft liegt jetzt das Boot in Kroatien und wird als Wohnung genutzt, dafür fahre ich hier nicht mehr, aber da um so mehr.

Als Einsteiger würde ich dem TE empfehlen, erstmal eine Quicksilver 555 Activ Cabin, da dürfen 6 Personen rauf, es ist leicht und gut zu trailern, ein Porta Potti kann auch rein und das Kind kann vorne mal pennen. Dann gucken wie sich das im Laufe des Jahres entwickelt, vielleicht findet man das doch alles gar nicht mehr so toll oder eben doch richtig gut und dann plant man weiter oder neu.
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 03.03.2022, 10:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Oha - 3 Wochen unterwegs mit der Bayliner und 250 € Sprit verbraucht? Interessant. Überwiegend gerudert?

Milchmädchen Rechnung kann ich übrigens auch

Ein kleines offenes Trailerboot kostet ca. 5.000 € (gebraucht). Eine Bayliner 2855 ca. 40.000 €. Für die gesparten 35.000,00 € kann ich 350 Hotelübernachtungen machen. Und außerdem spare ich bei Unterhalt, Liegeplatz etc. macht mit Sicherheit nochmal 20 zusätzliche Übernachtungen pro Jahr (ca. 2.000 €).


Gruß
Chris
die 250€ Sprit waren pro Teilbereich... für 100km
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuling:welches Boot ist das richtige? BjörnKl Allgemeines zum Boot 2 09.08.2013 19:16
Vom Niederrhein in den Main ohne den Rhein hoch zu fahren rolopolo Deutschland 7 07.05.2009 15:26
Welches Motoröl und welches Öl für den Antrieb? White Flag Motoren und Antriebstechnik 2 16.05.2008 18:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.