boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2022, 12:04
stoppelhopser stoppelhopser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 1 Beitrag
Standard Toiletteneinbau Hardy 20

Hallo liebe Bootsgemeinde!
Ich habe mir eine Hardy 20 (GFK) gekauft, bei der jedoch die Toilettenkabine noch leer ist.
Hat jemand hier vielleicht schon eine Hardy 20 mit Toilette ausgerüstet oder hat er vielleicht auch Fotos von einer eingebauten Seetoilette auf einer Hardy 20, damit ich sehen kann, wo optimalerweise die Durchbrüche zu machen sind?

Bin für alle Informationen sehr dankbar und freue mich auf Zuschriften.

Ein schönes Wochenende wünscht Euch der stoppelhopser
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.02.2022, 13:24
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stoppelhopser Beitrag anzeigen
Hallo liebe Bootsgemeinde!
Ich habe mir eine Hardy 20 (GFK) gekauft, bei der jedoch die Toilettenkabine noch leer ist.
Hat jemand hier vielleicht schon eine Hardy 20 mit Toilette ausgerüstet oder hat er vielleicht auch Fotos von einer eingebauten Seetoilette auf einer Hardy 20, damit ich sehen kann, wo optimalerweise die Durchbrüche zu machen sind?

Bin für alle Informationen sehr dankbar und freue mich auf Zuschriften.

Ein schönes Wochenende wünscht Euch der stoppelhopser
Moin
Sollte man so machen, dass der Anschluss für das Spülwasser vor und etwas über dem großem für das Abwasser liegt. Wenn man einen Schmutzwassertank grundsätzlich zwischen schaltet ist das nicht so wichtig.Als nächstes würde ich die Borddurchlässe so weit verlängern, dass man in leicht geneigter Haltung an die Kugelhähne kommt und nicht in muslimischer Gebetshaltung vor dem Topf rumkriechen muss, dann werden die auch nach Benutzung bedient.
ich kenne die Hardy 20 nicht, die normalen Seetoiletten/Pumpklos von Jabsco und Co sind mir immer etwas zu niedrig, so dass das Becken samt Pumpe auf einem Sockel der solide sein soll durchgebolzt werden kann. Bei mir ist das ein Stahlsockel für Holz und GFK muss man schon mit großen U-Scheiben arbeiten, nur mal eben anspaxen reicht, je nach Körpergewicht und individuellem Verhalten der Benutzer, meistens nicht(Erfahrung)
Gruß Hein

Geändert von hein mk (11.02.2022 um 13:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.02.2022, 14:37
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Was ist mit einer Trenntoilette?
Schon überlegt?
Ich habe eine Natures head, von Seglern entwickelt, im Gebrauch.
Bisher keine Probleme.

Schau vorm Kauf mal die Teile an!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.02.2022, 14:59
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Hallo Stoppelhopser,

du hast bestimmt auch einen netten Vornamen, so lässt es sich leichter kommunizieren .

Für Fragen bezüglich deiner Hardy schau doch hier rein...........

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=79013
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.02.2022, 16:50
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.026
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Selbst eingebaut habe ich erst 1 Klo - 1977 noch ohne Tank - hatte damals keiner im Verein. Platz dafür wäre in der Backskiste daneben gewesen.
Mir war auch die Ergonomie wichtig : das Klo war an Stb - Gesicht in Fahrtrichtung (anders ging nicht). Also Klo auf eine Basisplatte geschraubt, Basisplatte mit Kleber auf den recht weichen GFK Boden geklebt, Probesitzen + die rechte Hand fallengelassen + dahin dann Spülventil + Auslass montiert = hat sich als gut erwiesen.

Lese # 6 : ich konnte leicht gebückt im Klo stehen, meine Frau aufrecht. In der Raumlänge war noch Platz für ein Waschbecken : wäre mir dann doch zu eng.
Wenn's nicht geht, muss eben eine Porta Potti im Raum herhalten : auf meinen ersten 6m musste ein 5 Liter Eimer reichen.

Geändert von Federball (11.02.2022 um 17:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.02.2022, 17:03
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 889
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.811 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Hallo Stoppelhopser,

ich fahre auch eine Hardy 20 und bin froh, dass ich mich nicht in den Toilettenraum setzen muss. Ich kann Dir nur raten, da vorher mal Probe zu sitzen. Kannst Dir ja mal einen Hocker oder Karton reinstellen, der die Höhe einer Toilette hat.

Mein Toilettenraum ist zum Schrank umgebaut, unten drin steht eine Cactus Trockentoilette, die man bei Bedarf in die Kabine stellen kann.

Die Tür zum Toilettenraum bekommst Du wahrscheinlich nicht zu, wenn Du drin sitzen musst und nicht gerade ein Zwerg bist. Da kann man auch eine mobile Toilette bei Benutzung in die Kabine stellen.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.02.2022, 17:18
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Hallo Stoppelhopser,

........ und bin froh, dass ich mich nicht in den Toilettenraum setzen muss.
................das kann ich nachempfinden.

Die Tür zum Toilettenraum muss bei Benutzung offenstehen, es sei denn, du kannst dich verbiegen.

Aber hier mal ein Foto, um das Häuserl mal vor Augen zu haben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s-l1606.jpg
Hits:	56
Größe:	89,1 KB
ID:	947453  
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.02.2022, 17:27
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.026
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

....können da nicht 2 ovale Löcher in die Tür für die Knie ? Mit einem maritimen Vorhang davor ?
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.02.2022, 17:49
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
....können da nicht 2 ovale Löcher in die Tür für die Knie ? Mit einem maritimen Vorhang davor ?
Grüße, Reinhard


Darüber ein kreisrundes für den Bauch und höher ein kleines Ovales für die Nase.....

Neee, dann sieht die Tür ja wie ein schweizer Käse aus
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.02.2022, 19:35
stoppelhopser stoppelhopser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank Hein für die guten Tips und Hinweise - werde ich speichern. Viele Grüße Gerhard
Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Sollte man so machen, dass der Anschluss für das Spülwasser vor und etwas über dem großem für das Abwasser liegt. Wenn man einen Schmutzwassertank grundsätzlich zwischen schaltet ist das nicht so wichtig.Als nächstes würde ich die Borddurchlässe so weit verlängern, dass man in leicht geneigter Haltung an die Kugelhähne kommt und nicht in muslimischer Gebetshaltung vor dem Topf rumkriechen muss, dann werden die auch nach Benutzung bedient.
ich kenne die Hardy 20 nicht, die normalen Seetoiletten/Pumpklos von Jabsco und Co sind mir immer etwas zu niedrig, so dass das Becken samt Pumpe auf einem Sockel der solide sein soll durchgebolzt werden kann. Bei mir ist das ein Stahlsockel für Holz und GFK muss man schon mit großen U-Scheiben arbeiten, nur mal eben anspaxen reicht, je nach Körpergewicht und individuellem Verhalten der Benutzer, meistens nicht(Erfahrung)
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.02.2022, 19:37
stoppelhopser stoppelhopser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hätte ich bloß mal abgenommen, dann könnte ich mir wenigstens das Loch für den Bauch sparen..Viele Grüße Gerhard
Zitat:
Zitat von dirtyharry Beitrag anzeigen


Darüber ein kreisrundes für den Bauch und höher ein kleines Ovales für die Nase.....

Neee, dann sieht die Tür ja wie ein schweizer Käse aus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.02.2022, 19:41
stoppelhopser stoppelhopser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Rolf, dass sieht ja alles sehr hygienisch und schick aus. Kannst Du mir bitte auch mal ein Foto schicken, wo die Lage der Bootswand-Durchbrüche (Einlaß u. Auslaß) drauf zu erkennen sind? Kann man bei der Hardy die Toilette einfach nach unten in das GFK einschrauben ohne Gefahr? vielen Dank für Antwort schon jetzt Gerhard
Zitat:
Zitat von dirtyharry Beitrag anzeigen
................das kann ich nachempfinden.

Die Tür zum Toilettenraum muss bei Benutzung offenstehen, es sei denn, du kannst dich verbiegen.

Aber hier mal ein Foto, um das Häuserl mal vor Augen zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.02.2022, 20:15
stoppelhopser stoppelhopser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Dirk, da habe ich ja noch viele Fragen an Dich: Ist der Rumpf Sandwich-Bauweise? Interessant gerade wegen Echoloteinbau und Toilettenbefestigung. Und generell: bist Du mit Deiner Hardy zufrieden? Ich habe meine erst vor ein paar Wochen gekauft, sie hat einen Yamaha-Motor mit 60 PS Vierzylinder im Viertakt. Leider kein WC bisher drin. Viele Grüße Gerhard
Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Hallo Stoppelhopser,

ich fahre auch eine Hardy 20 und bin froh, dass ich mich nicht in den Toilettenraum setzen muss. Ich kann Dir nur raten, da vorher mal Probe zu sitzen. Kannst Dir ja mal einen Hocker oder Karton reinstellen, der die Höhe einer Toilette hat.

Mein Toilettenraum ist zum Schrank umgebaut, unten drin steht eine Cactus Trockentoilette, die man bei Bedarf in die Kabine stellen kann.

Die Tür zum Toilettenraum bekommst Du wahrscheinlich nicht zu, wenn Du drin sitzen musst und nicht gerade ein Zwerg bist. Da kann man auch eine mobile Toilette bei Benutzung in die Kabine stellen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.02.2022, 20:33
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.026
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Du willst aber nicht das Klo direkt in den Rumpf schrauben ? Na ja, wird gehen, + nur die Schraubenköpfe werden etwas bremsen.
Rumpf in Sandwich ist selten.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.02.2022, 10:55
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 889
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.811 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stoppelhopser Beitrag anzeigen
Hallo Dirk, da habe ich ja noch viele Fragen an Dich: Ist der Rumpf Sandwich-Bauweise? Interessant gerade wegen Echoloteinbau und Toilettenbefestigung. Und generell: bist Du mit Deiner Hardy zufrieden? Ich habe meine erst vor ein paar Wochen gekauft, sie hat einen Yamaha-Motor mit 60 PS Vierzylinder im Viertakt. Leider kein WC bisher drin. Viele Grüße Gerhard
Die Hardy hat nach meinem Wissen zumindest im Cockpitbereich Sandwichboden. Wahrscheinlich reicht der auch noch vor bis zum Toilettenraum. Dort habe ich noch nicht genau gesucht, meine aber mich erinnern zu können, dass der Boden dort etwas höher ist als im Mittelgang. (Boot steht derzeit im Winterlager und ich kann nicht ran). Und wenn der Boden gerade ist, dann kanns ja nicht mit der Rumpfform korrespondieren. Du kannst aber von der Wartungsluke hinter der Tischhalterung im Cockpit in den Sandwichbereich reinschauen (mit Kamera oder Spiegel). Schau mal in Deinen Geber-Fred, da habe ich ein Bild vom Bereich unter dem Sandwichdeck eingestellt.

Aber generell: Überlege Dir, ob Du wirklich so ein festes Klo brauchst. Bei der 6 m Länge vom Boot ist der Platz wirklich besser anderweitig nutzbar und eine Chemitoilette oder ein Trockenklo wie das Cactus kann man bei Benutzung in die Kabine stellen und danach wieder wegräumen. Du musst ja auch einen Abwassertank für eine Festtoilette einbauen, ebenso einen Absaugmöglichkeit für die Fäkalien aus dem Tank.

In jedem ordentlichen Hafen gibt es eine Landtoilette und wenn man wirklich mal in der Bucht ankert, kann man auch mal eine mobile Lösung benutzen.

Du hast ja sowieso kein "ruhiges" Örtchen, da die Türe der Toilettenkabine bei Nutzung offen bleiben muss.
Weiterhin fragtest Du nach meinen Erfahrungen mit der 20er Hardy. Es ist schönes Boot was noch richtig wie ein "Schiff" aussieht und einen guter Kompromiss zwischen Fahrmaschine und Comfort-Übernachtungs-Boot in der Länge bis 6m darstellt.
Besonders die gut begehbaren Seitendecks wirst Du schätzen lernen, schon beim 1. x Schleusen.

Das Fahrverhalten in Gleitfahrt kannst Du aber nicht mit den heutigen Vollgleitern vergleichen. Insbesondere bei Wellengang/Strömung leidet die Kursstabilität. Ist halt als Verdränger konstruiert und im Verdrängerbereich sind die Fahreigenschaften einwandfrei. Wenn Dein 60 PSer richtig funktioniert und Du den richtigen Propeller drauf hast, solltest Du allein locker in Gleitfahrt kommen und ca. 20 Knoten erreichen.

Noch ein Tipp: Hardy spezifische Fragen kannst Du auch gerne im dem Hardy-Fred hier stellen, das ist für die anderen Forumsuser ja eher speziell.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (13.02.2022 um 08:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.02.2022, 17:46
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 865
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
452 Danke in 275 Beiträgen
Standard

ich würde dir auch empfehlen, dich mal mit dem Thema 'Trockentrenntoilette' auseinander zu setzen. Gerade wenn es darum geht, dass vorher kein WC vorhanden ist, ist der Aufwand für den Einbau einer Seetoilette mit Fäkalientank und Absaugung/Entleerung doch schon relativ groß. Zumal du auch, wenn du länger mal autark stehen willst und nicht ggf. illegal ins Wasser entsorgen willst, dann einen relativ großen Fäkalientank brauchst (und der Platz dafür auf der Hardy sicherlich nicht unbegrenzt ist). Wir werden jetzt tatsächlich überlegen unsere eingebaute Seetoilette mit 47ltr Fäkalientank gegen eine Trenntoilette aus zu tauschen, da die Tankgröße für unsere Vorhaben sicherlich zu klein ist.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.02.2022, 19:21
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hi Stoppelhopser,

ich fahre auch eine Hardy 20.
Die Seetoilette habe ich aus mehreren Gründen ausgebaut.
In dem Schrank befindet sich eine Campingtoilette.
Wenn du im Hafen bist und auf die Toilette gehst und diese entleerst weiß jeder,
daß du in den Hafen kackt.
Umwelttechnisch ist es sowieso besser nicht in das Gewässer zu kacken.
Außerdem hasse ich es wenn offene Löcher im Schiffsboden sind.
Die Hardy 20 hat in dem Bereich einen Sandwichboden.
Außerdem ist es auch noch eine Gewichtsfrage.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.02.2022, 09:12
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 865
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
452 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Hi Stoppelhopser,

ich fahre auch eine Hardy 20.
Die Seetoilette habe ich aus mehreren Gründen ausgebaut.
In dem Schrank befindet sich eine Campingtoilette.
Wenn du im Hafen bist und auf die Toilette gehst und diese entleerst weiß jeder,
daß du in den Hafen kackt.
Umwelttechnisch ist es sowieso besser nicht in das Gewässer zu kacken.
Außerdem hasse ich es wenn offene Löcher im Schiffsboden sind.
Die Hardy 20 hat in dem Bereich einen Sandwichboden.
Außerdem ist es auch noch eine Gewichtsfrage.
Nicht nur umwelttechnisch besser (wobei ich mich auch dabei oft nach der Verhältnismässigkeit in Relation zu den Gülleeinbringungen der Bauern auf Feldern direkt am Wasser frage), sondern z.B. in NL seit etlichen Jahren (2009??) schon schlicht und einfach verboten - wenn auch bisher nicht wirklich konsequent geahndet. Ein entsprechendes Gesetz zur kommenden Versiegelung der Fäkalien-Bordausslässe nach außen ist auch schon da, aber noch nicht umgesetzt.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus

Geändert von ralf-boote (13.02.2022 um 09:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.02.2022, 20:36
stoppelhopser stoppelhopser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Dirk,
vielen lieben Dank für Deine ausführliche Zuschrift. Ich mußte leider einen unfreiwilligen Boxenstopp einlegen, so dass ich erst wieder ab heute erreichbar bin. Ich hätte da noch ein paar Fragen an Dich und ich bitte Dich, dass ich dazu mit Dir telefonischen Kontakt aufnehmen kann. Vielen Dank schon jetzt für Dein Verständnis. Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.02.2022, 20:38
stoppelhopser stoppelhopser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Klastey, vielen Dank für die Zuschrift. Leider mußte ich einen unfreiwilligen Boxenstopp einlegen, so dass ich mich erst heute wieder hier melden kann. Ich hoffe auf Euer Verständnis.
Ich hätte so gern ein Foto von den Durchbrüchen für die Toilette auf Eurem Boot. Geht das vielleicht?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.02.2022, 20:39
stoppelhopser stoppelhopser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 16
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank schon jetzt für Antwort sagt Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.02.2022, 22:18
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

................versuche mal morgen Fotos zu machen.
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.03.2022, 09:58
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Ich habe nach alten Fotos gesucht, aber keine gefunden. Bei mir ist alles zulaminiert, Gelcoat und Antifouling drauf. Innen ebfalls zulaminiert.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hardy Navigator Iluminat Kleinkreuzer und Trailerboote 16 02.06.2020 11:08
Hardy 18- Hans-Joachim Allgemeines zum Boot 1 05.02.2008 21:44
Hardy 20 / Volksyacht Giligan Allgemeines zum Boot 1 29.05.2007 20:28
Hardy 20 Pit1 Kleinkreuzer und Trailerboote 4 13.10.2006 08:12
Hardy-Scheiben Volker Technik-Talk 13 07.11.2002 13:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.