![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wie im Titel schon steht bin ich Neuling und mache gerade den Bootsführerschein. Ziel: Irgendwann mal ein eigenes Boot. Aber da fängt das Problem schon an! Mein Fahrgebiet wird vermutlich hauptsächlich der Rhein und ab und zu der Bodensee sein. Vielleicht auch mal Nord- und Ostsee. Aber welches Boot sollte es mindestens sein? Hier mal ein paar Eckdaten, die ich geben kann: - Unsere Auto kann maximal 1500kg ziehen. Demzufolge kommt nur ein Aluanhänger in Frage. - Es sollten 2 Erwachsene und ein Kind drauf passen. Natürlich will man auch mal jemand mitnehmen. Somit wären 6-8 Personen schon sinnvoll. - Übernachtungsmöglichkeit, puuh gute Frage. Eine Bootsrundfahrt (z.B. die sog. Sauerkrauttour) von 1-2 Wochen sollten möglich sein. - Dann kommt noch die Frage nach dem richtigen/passenden/geeigneten Motor. - Dann das eigentlich wichtigste zum Schluss: Was darf das ganze Kosten? Da kann man denke ich keine Antwort drauf geben. Preise gibt es von ... bis ...! Daher ist für mich das erstmal uninteressant. Für mich wäre erstmal wichtig, nach was soll ich mich umschauen? ![]() Vielen Dank! Grüße Böötlifahrer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi also für deine Anforderungen wird es kaum was geben...
ein Boot wo man auch mal 2 Wochen übernachten kann hat dann um die 24 Fuss.... ich hatte ne Bayliner 2455 und da ging das Problemlos.. bei meinem Kumpel mit der Selaine 215 war es nach 1 Woche bereits eng... das wird dann aber mit den 1500KG nichts mehr den die Boote dieser größe schrammen an der 3t Grenze und liegen bei neueren Booten wegen der Ausstattung auch schnell drüber... Bodensee ist auch so ein Problem... wegen der Zulassung dort wird es schwer ein älteres Boot zu nehmen ... wenn der Motor nichtzulassungsfähig ist, dann wird es nichts mit dem See.. Daher würde ich erst mal an den Parametern Schrauben... entweder die Anhängelast irgendwie hoch bekommen oder die Ansprüche ans Boot deutlich senken...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da wirst du einige Kompromisse eingehen müssen.
Ob es so kleine Alu-Anhänger gibt, weiss ich gar nicht. Falls ja, dann ist die Gewichtsersparnis in dieser Größenklasse wahrscheinlich nicht so sonderlich hoch. Ein Boot für 6-8 Personen und Kajüte für 2-wöchige Touren (für 3 Personen), welches dann reisefertig nur um die 1000kg bis 1200kg wiegt, das halte ich für nahezu unmöglich. Da bewegst du dich in der 18 Fuss bis 19 Fuss Klasse (wenn überhaupt). Wenn das Kind in eine Schlupfkajüte gesteckt wird und die Eltern in der Plicht auf den B2B Sitzen schlafen, dann geht das vielleicht mal ein oder zwei Nächte. Aber zwei Wochen oder länger? Klo gibt's dann natürlich auch höchstens in Form eines Porta Potti. Ich behaupte, mit den Rahmenbedingungen wirst du kaum glücklich werden.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten!
Dann ändere ich doch mal die 1-2 Wochen und mache Tagesausflüge draus. Wenn man die Route vernünftig plant und man immer einen Hafen anläuft, findet man bestimmt auch was zum Übernachten. Habt ihr da Vorschläge? Kann mir ja nicht noch ein anderes Auto kaufen bzw. das ändert mit dem B-Führerschein ja nichts (max. 3,5t). |
#5
|
||||
|
||||
![]()
bei 1500kg würde ich mal nach einem RIB schauen...
es wird bei den 1500KG schon sehr eng... würde mal über den BE nachdenken...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Für Tagestouren finde ich Konsolenboote wie z.B. die Karnic SL 601 prima. Ein Porta Potti passt da unten rein und man kann das Deck flexibel gestalten. Gewicht knapp über 1000kg + Motor+ Trailer. Welches Auto hast du denn? Einige kann man noch auflasten, habe ich bei meinem Viano auch gemacht von 2500kg auf 3000kg Anhängelast.
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, herzlich willkommen hier im Forum...
![]() Wie auch schon meine "Vorredner", halte ich 1500kg Anhângelast und den Wunsch, mit 3 Personen eine 1-2 Wochentour zu machen (und auf dem Boot zu verbringen) für unmöglich! Selbst wenn man es sehr kuschelig mag, läge das absolute Minimum wohl im Bereich 2,5 t bis 3 t Anhängelast. Wir hatten früher mal eine Bayliner 2355, waren allerdings 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder, aber selbst mit diesem Boot hätten wir niemals eine 2 Wochentour gemacht - die Anhängelast lag bei diesem Boot übrigens bei knapp 3,5t.... Ich würde euch empfehlen, dass ihr euch in den Häfen in eurer Nähe mal einige Boote anguckt, damit ihr einen Eindruck von der Größe bekommt ![]() ![]() Und, dir eine Empfehlung zu geben ist auch fast unmöglich, da die persönlichen Vorlieben einfach zu unterschiedlich sind.... Nach vielen Booten haben wir für unsere speziellen Bedürfnisse die "Eierlegendewollmilchsau" gefunden (siehe im Album auf meiner Seite), hatten aber in den vergangenen 20 Jahren total unterschiedliche Boote (neben der Bayliner auch ein Boot mit Schlupfkabine und mehrere Bowrider). Vielleicht wäre es einfacher, wenn du dir auf den unterschiedlichen Bootsbörsen das ein oder andere Boot raussuchst und hier einstellst und nach Meinungen zu diesem dann speziellen Boot fragst.
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (02.03.2022 um 07:45 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Seat Leon St Fr 1.8 DST Baujahr 2017
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
selbst die obige Kombi dürfte schnell die 1500kg knacken...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
wie gesagt Schlauchboot mit Festrumpf... alles andere wird zu schwer
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Als Alternative würde ich mir mal überlegen ob das Boot überhaupt trailerbar sein soll und nicht ein Wasserlieger was wäre..... (hier sollte man sich aber vor dem Bootskauf um einen Liegeplatz bemühen.. die sind in den letzten Jahren rah geworden).
dann fallen halt (wenn man am Rhein liegt) Reviere wie Bodensee, Kroatien erst mal weg.... aber die Touren die man hier machen kann (ich fahr seit 2003 hier den Rhein ab) sind auch toll... 3 Wochen touren sind problemlos möglich... auch längere Touren sind möglich... in Revieren die man nicht selbst erfahren kann kann man chartern...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich nie machen! Wir hatten auch mal ein größeres Schlauchboot (5,5m mit AB) da hat mein Frau nach zwei Fahrten gesagt, "das Boot kommt weg!", da man auf einem Schlauchboot dem "Wetter" mehr oder weniger schutzlos ausgesetzt ist.
Deshalb schrieb ich ja, es kommt auf die persönlichen Bedürfnisse an... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie gesagt 1500kg inkl Trailer...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wie wäre es denn mit der QuickSilver Cabin Linie? 505 oder 555? Wir haben auf der 555 zu zweit 2 Wochen gelebt
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Den bekommt man auf 1950kg Anhängelast, damit könnte die Auswahl größer werden und die 3,5t passen dann auch gerade noch so.
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sowas könnte gehen:
https://www.bootscenter-kiel.de/komp...bin-80-trailer Wir selber haben die eine Nummer kleiner: https://www.bootscenter-kiel.de/komp...-60-ps-trailer Aber mit den größten Motor, kommt mehr Spaß auf ![]() Hängt an einem Golf. Wir fahren zu zweit, es würden aber noch ein paar reinpassen. Wobei es dann natürlich nicht mehr so gut geht mit der Beschleunigung. Mehr als ein oder zwei Nächte würden wir damit aber nicht machen. In der Kabine kann man gut zu zweit schlafen. Notfalls zu dritt mit Kind in der Mitte. Wenn man die Bude aufbaut geht auch noch gut jemand ( oder zwei die sich sehr lieb haben ![]() Wir hatten das Boot auf der Boot Messe gekauft. Da hatte QuickSilver ein gemeinsamen Stand mit vielen ihrer Händler. Da war auch einer vom Bodensee dabei, da währe dann die Bodenseezulassung gleich bei der Übergabe mit dabei gewesen. Bei den Reiseberichten finden man was von jemand der mit der 505 eine Wanderung an der Kroatischen Küste gemacht hat, geht also auch, währe uns aber zu eng. Edit: ah, Rob hat da ja schon was zu geschrieben ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem CPH2211 mit Tapatalk |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hoi Böötlifahrer,
Du bist dabei den SBF zu machen - daher sei die Frage nach Deiner Erfahrung um das Böötchenfahren erlaubt. Fehlenden Übernachtungsplatz auf dem Boot kann man teilweise kompensieren, indem man ein Zelt mit nimmt (ist halt davon abhängig wie alt die Crew ist). 6 - 8 Personen benötigen "Auslauf". Also entweder ein großes Boot oder kurze Etappen. Bei allen Überlegungen die Familie mit einbeziehen - wenn das Boot fahren nur dem Skipper Spaß macht und der Rest der Crew ist mehr aufsührendes Organ und Zuschauer könnt der Plan nach hinten los gehen. Gruß, Rainer |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sehr wohl bringt das was.
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
das auto hat eine zlgg von 1890 kG somit darf er mit seinem Führerschein max 1609KG als Anhänglast eintragen lassen... ansonsten ist er über den max. 3500KG Zuggewicht die er mit seinem Führerschein bewegen darf.
hier zählt nicht die tatsächliche Masse sondern die Theoretische Masse https://www.autoklicker.de/autokatal...aten16427.html
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Und das sind jetzt nicht mehr als 1500kg?
![]()
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und guten Morgen Böötlifahrer,
auch von mir erst mal ein freundliches Willkommen hier im Forum. Mit deiner Vorstellungsfrage löst du je schon eine Kommentar, Antwort und Diskussionswelle aus. Hier zur Bootswahl möchte ich mich nicht beteiligen, die Vorschläge trudeln ja schon zur Genüge ein. Du bist je gerade dabei, den SBF zu machen, wozu ich Dir die Daumen drücke und davon ausgehe, das es Binnen und See sein wird? Da ich jetzt auch nicht so ganz herausgelesen habe, welche Erfahrungen (Freunde Charter usw.) du hast, könnte ich mir für den wirklich unbedarften Neuling zuerst mal ein wenig Charter oder Bootsmiete vorstellen um zu sehen inwieweit deine Familie und Du welche Ansprüche oder auch Ambitionen hat. Alles Gute für den Führerschein und bis bald auf dem Wasser ![]()
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
aber weit weg von deinen 1950kg... die 100kg die er auflasten kann bringen ihm recht wenig...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Max. möglich, nicht muss und es sind 190kg. Alternativ kann man auch sich um den Zusatz B96 im Führerschein bemühen und kommt dann auf entspannte 4250kg. Aber darum geht es hier nicht, erweitert aber die Möglichkeiten bei der Bootsauswahl.
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und statt b96 würde ich eher BE machen.. dann ist alles offen wenn man mal wieder die Fusskrankheit bekommt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuling:welches Boot ist das richtige? | BjörnKl | Allgemeines zum Boot | 2 | 09.08.2013 19:16 |
Vom Niederrhein in den Main ohne den Rhein hoch zu fahren | rolopolo | Deutschland | 7 | 07.05.2009 15:26 |
Welches Motoröl und welches Öl für den Antrieb? | White Flag | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.05.2008 18:43 |