![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Das Interesse warum man Wert auf relativ genau gezählte Stunden legt kann vielfältig sein, aber es macht keinen Sinn wenn man Motorstunden zählt die nicht vorhanden sind.Meinen Fall hatte ich ja schon beschrieben, da können wenn man es versäumt ins Steuerhaus zu gehen und den Zündschlüssel auf 0 zu stellen schon mal mehrere Stunden zusammenkommen. Beim Schleusen bleibt das absichtlich an , um startbereit zu sein . Wenn man das mal zusammenrechnet, hat man nach 20 Jahren ein Boot mit 1700 Stunden auf der Uhr bei dem der Motor nur 1300 Stunden gelaufen ist.Das hat dann nichts mehr mit Erbsen zählen zu tun und bei einem Verkauf wäre das auch nicht vorteilhaft.
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal, so krass wird der Unterschied in der Praxis nicht sein. Aber die baulichen Gegebenheiten sind schon mal unterschiedlich. Ich kann an beiden Steuerständen sowohl starten als auch per Seilzug die Maschine abstellen. Und wenn die Maschine steht, ist auch blitzartig der Schlüssel gedreht - der Warnpiepser geht mir dermaßen auf den Sa...
![]() Wenn man, um genaue Laufzeiten des Motors zu bekommen, schon in die Elektrik eingreift, sollte man sich nicht noch zusätzliche Störquellen einbauen. Und, hat mal jemand die Genauigkeit der Betriebsstundenzähler nachgeprüft? Ich hatte mal einen, bei dem war nach 50min schon die Stunde voll. ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
wenn ich gewusst hätte, was ich mit der Frage lostrete...
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
alles gut,
wenn es dir wichtig ist, dann gibt es auch eine Lösung für dein Problem
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, daß bei halbwegs aktuellen Ottomotoren dabei weder Zündspulen noch Benzinpumpen geschädigt werden noch an der grundsätzlichen Beschaltung eines Betriebsstundenzählers - die Variante, den einfach an Kl15 zu hängen ist halt mal wieder die billige amerikanische Lösung, ein Betriebsstundenzähler am Verbrennungsmotor soll zählen, wenn der Motor läuft und nicht wenn Kl15 eingeschaltet ist. lg, justme |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Wenn Du diese Verbindung auftrennst wird die Lima entweder überhaupt nicht mehr funktionieren (sprich, Strom liefern) oder erst bei sehr viel höheren Drehzahlen damit anfangen, also besser nicht machen - statt dessen gehört der Betriebsstundenzähler zwischen Lima und den Widerstand Nr 21 parallel mit angeschlossen (zur Verifikation einfach mal dort die Spannung einmal bei stehendem und einmal bei laufendem Motor messen - sollte im ersten Fall nahe 0V sein und im zweiten Fall die Ladespannung der Lima, also irgendwas um die 13-14V). lg, justme Geändert von justme (22.02.2022 um 15:35 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dein Motor läuft erzeugt die Lichtmaschine Strom um auch die Batterie zu laden. wenn du an der Stelle einen zweiten Abgang mit einer Diode einbaust liegt nur Spannung an wenn der Motor läuft. Hier den Betriebsstundenzähler anschließen. Es sind zwar um 0.7 Volt weniger als von der Lichtmaschine kommen, das sollte aber dem Stundenzähler egal sein.
oder vom vorhandenen Öldruckschalter ein geschaltetes Minus abzweigen
__________________
Liebe Grüße Willi |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und wissenschaftlich betrachtet: es korreliert vielleicht (Zündung und Motorlauf), aber es ist kein kausaler Zusammenhang zwischen Zündung und Betriebsstunden. Das ist quasi wie in Jahren in denen viel Käse konsumiert wird, sterben viele Menschen in dem sie sich im Bettlaken verheddern. Das korreliert zwar, aber wir können jetzt nicht anfangen das Risiko des Zubettgehens am Käsekonsum zu messen. https://m.facebook.com/tagesschau/ph...409407/?type=3 |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einfach mit einer Diode an den Ausgang der Lima bringt nichts, da an dieser Stelle die Spannung entweder von der Lima oder der Batterie kommt. Da hilft dann auch eine Diode in der Zuleitung zum Betriebsstundenzähler nichts. Gruß Rüdiger |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch schön das es mehrere Meinungen gibt.
Bau mal nen Kolben aus dem Motor und schau ob dann der Motor noch läuft. Bau mal ne Zündspule vom Motor ab und schau ob dann der Motor noch läuft. Alle Anbauteile die zum Motor gehören und bei Zündung ein unter Spannung stehen müssen oder sollten gezählt werden. Ist meine Meinung und damit fertig. Kann jeder so machen wie er will. Ich kenne jemanden der schaltet den Zähler ein wann er meint jetzt müssten mal Stunden gezählt werden. Ebenso verstehe ich auch nicht wie man stundenlang mit Zündung ein am Boot rumbasteln muß, muß aber auch jeder selber wissen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lofrans Kettenzähler zählt nicht, obwohl Magnetsensor ok? | JulianBuss | Technik-Talk | 15 | 11.04.2024 11:20 |
Was zählt zu Binnenwasserstraßen? | Wolfgang EG | Allgemeines zum Boot | 31 | 16.03.2012 09:51 |
1000€ für die Arche, eure Stimme zählt | mariot | Werbeforum | 60 | 01.12.2011 08:45 |