![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen BMW 320 i Coupe, E 92, Bj 2010, 63.000km , es lässt sich die Motorhaube nicht mehr öffnen, gestern Vormittag hab ich geöffnet, ohne Probleme, am Abend ging nichts mehr.
Hab den Hebel im Fahrerraum aufgemacht, da war der Paukenzug aus dem Pressteil, lässt sich aber gut ziehen, die linke Seite öffnet, rechts geht nix Hab die Nieren ausgebaut, jetzt hoffe ich, das ich mit der Kamera mal was seh'n kann. Oder wäre es besser, übern Radkasten rechts die Verkleidung weg und von hier mein Glück versuchen. Die Lampe erneuern, hab ich auch schon gedacht ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest auf Urologe umschulen
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Solltest dir wieder ein Boot zulegen, das du auf normale Gedanken kommst ....
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt verschiedene Lösungsansätze...
https://m.youtube.com/watch?v=R-r41RP39Rw https://m.youtube.com/watch?v=qsuJgk9fHR8 https://m.youtube.com/watch?v=iVId1hpbfII Geändert von GrunAIR (08.02.2022 um 22:21 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Videos- grad e65 und e39 helfen da nicht viel. Gerissen ist er ja scheinbar nicht, geht nur einseitig nicht auf- passiert gern wenn Schmiere fehlt
![]() Schau dem Kollegen mal zu: https://www.youtube.com/watch?v=WA65...nel=KlavsDubra
__________________
Ohne Worte
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn ein "Paukenzug" ?
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das muss so ein Fasnetumzug mit Pauken sein.
![]()
__________________
Gruß Gerd
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist das Gleiche wie ein "Bautenzug" [emoji1787][emoji23]
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
In welchem Verhältnis die „Lampe“ zu dem „Paukenzug“ steht, das man darüber nachdenkt sie zu erneuern, ist mir noch nicht ganz klar. Und warum die „Niere“ ausbauen? Um besser sehen zu können?
__________________
Gruß Mirko |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Freut mich, das ich was dazu gelernt habe, Bowdenzug heisst das gute Ding .... Dankeschön
Ich komme mit meiner Suche nach einer Lösung meines Problems auch nicht weiter, wenn ich die Radkastenverkleidung abbaue, werde ich auch nicht bis zum Verschluss kommen, wenn ich den rechten Scheinwerfer opfere, komme ich dann ans Schloss, oder mit einen kleinen Schlauch auf der Kamera Rostlöser zum Schloss befördern. Es wäre schön mal schön, wenn ich wüsste, wie die Werkstätten an das Problem ran gehn |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ursache: Das rechte eingerastete Schloss dürfte schwergängig sein und der bowdenzug sollte nicht gerissen sein.
Öffnen: Mit 2 Personen, einer zieht vorsichtig an der entriegelung im fahrgastraum.( Wenn links die Motorhaube frei ist, wäre auch ungefähr der Punkt für die rechte Seite erreicht).nicht mit brachialgewalt bis zum max. Ende am bowdenzug ziehen. gleichzeitig die andere person drückt, zieht die Motorhaube rechts hoch bzw. runter. Gruß Thomas
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
So geht´s
![]() Alter BMW Fahrer, oder?
__________________
Ohne Worte
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hab es schon so probiert, geht nicht.
Am Vormittag hab ich geöffnet ohne Probleme, am Abend ging nichts mehr. Jetzt probier ich mal, mit einer Bremsleitung an die Schösser spezielles Öl hin zuleiten. Wenn das nichts hilft, warscheinlich von unten her abzubauen ..... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal in einem E90 Forum nach. Da wird wohl öfter so ein Problem behandelt. Oder in einer kleinen Werkstatt, eventuell bei BMW.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
E90-Forum, Link speziell für E92... musst dich bloß registrieren:
https://www.e90-forum.de/forum/threa...e-%C3%B6ffnen/
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mich bei e90 angemeldet, jetzt habe ich bei e90 und hier brauchbare Info, jetzt muss ich mal einen original anschauen und dann mein Glück versuchen.
Allen noch mal ein Dankeschön
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Motorhaube ist auf, Ursache def Bowdenzüge, komisch, vormittag ohne Problem geöffnet, am Abend defekt
Radkastenverkleidung Beifahrerseite ausgebaut, mit einer Spitzzange den Bowdenzug aufgerollt mit Hülse und angezogen, Motorhaube sprang auf. Werde alle Bowdenzüge erneuern, die Schlösser sind gut, lt mein Spitzenmechaniker. Vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleberückstände an Motorhaube entfernen... | clowny_76 | Restaurationen | 12 | 29.10.2008 15:14 |
Motorhaube | Keki | Allgemeines zum Boot | 6 | 03.04.2008 12:57 |
Motorhaube für Innenborder aus GFK selber machen | Skibsplast | Restaurationen | 62 | 28.03.2008 08:02 |
70 PS Evinrude Motorhaube | Plattner | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 08.12.2006 12:49 |
Transport einer Motorhaube von Nidda an die Ostsee... | Ulf HL | Kein Boot | 6 | 25.06.2005 16:37 |