![]() |
#201
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#202
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
War echt blöd. Gerade erst aufgestanden und mit dem ersten Kaffee in der Tasse los. Wir blödelten gerade etwas rum. Das Fahrwasser ganz links und ganz eng, rechts davon ne breite Donau. Dazu die Morgensonne die genau von vorne kam. Tony hielt die Tonne einfach für die linke Begrenzung und fuhr rechts vorbei. Dann machte es laut Knirsch und fast hätte es mich ins Wasser geschleudert. So was passiert auch mal dem besten Skipper. |
#203
|
||||
|
||||
![]() |
#204
|
|||
|
|||
![]()
Wie viele der Scheininhaber, die hier Restriktionen fordern, würden wohl darauf beharren, wenn eine Einführung rückwirkend gelten tät?
Revierbezogen...das wär ja, als wenn ein Münchner in HH seinen (Auto) Führerschein neu machen müsste, und für die Fahrt in den Urlaub dann uU jedesmal wieder wenn es woanders hingeht.... Der Kleinstadtbewohner bräuchte noch einen Schein, wenn er mal in ne große City möchte, und wenn die auf´s Land wollen.....gibt es da einen Wochenendkurs?
__________________
Ohne Worte |
#205
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde sogar noch weiter gehen und Führerscheine (nicht nur beim Boot, sondern auch beim Auto) nur befristet ausgeben und sie müssen durch eine Auffrischungsprüfung verlängert werden.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#206
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Da ginge es doch nur um schwierige Gewässer wie Rhein oder Tide. Für den Rest reicht meiner Meinung nach ein Blitzkurs für die rudimentären Regeln. |
#207
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bin mir da aber unsicher....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#208
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sicher, und völlig unabhängig von Schein oder nicht Schein, Papier- oder Elektronik-Navigation. Aber ggf. muss dann ein Gericht klären ob Fahrlässigkeit oder grobe Fahrlässigkeit die Ursache war. Mögliche negative "Tatbestände": - Abgelenkt durch rumblödeln - bei tiefstehender Morgensonne keine Sonnenbrille benutzt (geraten ![]() - Kurs gewählt ohne die Tonne eindeutig erkannt zu haben Gut, wenn kein Personenschaden und kein oder nur geringer Sachschaden entstanden ist ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#209
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#210
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und wo ist das Problem, wenn man sich als im Binnenland Wohnender dafür mal ein paar Tage frei nehmen muß? Nochmal, das ist ja kein Wolkenkuckucksheim, eine als Seefahrtnation durchaus etwas bekanntere als Deutschland bildet exakt so im Freizeitbereich aus, und deren höchste Qualifikationsstufe ist international eher deutlich bekannter und angesehener als der deutsche SHS (weil auch diesem vorgeworfen wird, zu theorielastig zu sein statt eine solide Praxisausbildung zu bieten). Ich fände es jedenfalls deutlich besser, wenn man praktische Kenntnisse im Rahmen einer Ausbildungssituation mit einem erfahrenen Ausbilder erwirbt, als wie es derzeit ist die formale Qualifikation in einem Hafenbecken, See oder Kanal zu machen und dann, wenn man das erste mal auf See fährt (was ja genauso im Urlaub der Fall sein dürfte dann) wie der Ochs vor'm Berg zu stehen und dann auf die harte Tour lernen zu müssen, worauf es eigentlich ankommt. Im Binnenbereich mag das ja noch relativ überschaubar sein (wobei man auch da genügend gefährliche Situationen erleben kann, die sich mit Erfahrung und Ausbildung vermeiden ließen), aber auf See? Mit den Kenntnissen aus dem SBF See ist man da doch ganz simpel verloren, sobald es über Schönwetterfahren in direkter Küstensicht hinausgeht. Da würd ich doch deutlich lieber den ersten Bootsurlaub als Ausbildung verbringen und erst den zweiten im eigenen Boot und in Verantwortung... Und natürlich bezahlt man einen Ausbilder dann für zwei/drei/vier Tage - macht man ja beim typischen SKS-Törn jetzt auch schon. Wenn man das in einer Gruppe von vier,fünf Schülern macht ist das jetzt auch nicht unbedingt das schlechte Geschäft... lg, justme Geändert von justme (08.02.2022 um 12:33 Uhr)
|
#211
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard |
#212
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#213
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Keiner muß da was klären, haben wir selbst gemacht. |
#214
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Rainer |
#215
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fragen über Fragen... ![]() Grüße Matthias.
|
#216
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
-Helmsman "Able to handle a motor cruiser of a specific type in sheltered waters" -Day Skipper "Able to skipper a motor cruiser in familiar waters by day" -Coastal Skipper "Able to skipper a motor cruiser on coastal passages by day and night" und DANACH kommen dann die Yachtmaster-Qualifikationen Coastal, Offshore und Ocean, bei deren letzter die Ozeanpassage Prüfungsaufgabe ist (sprich, wer den hat macht das dann auch nicht zum ersten Mal, wenn er mit seinem eigenen Boot zu den Kanaren oder in die Karibik will). Es sagt ja niemand, daß man bis zu solchen Kenntnisleveln in jedem Fall gehen muß, aber schon die Helmsman-Ausbildung (die ich mit dem SBF vergleichen würde) ist in erster Linie eine praktische Ausbildung auf dem entsprechenden Wasser, kein Auswendiglernen von Theorie für Ankreuztests plus im Hafenbecken rumdümpeln und ein Boot irgendwie ohne größere Schäden in der Nähe des Stegs herumzumanövrieren. Wirklich Boot fahren tut man doch quasi gar nicht in der Bootsfahrschule, ganz im Gegensatz zu sonstigen Fahrzeug oder auch Flugzeug-Ausbildungen - da sind Manöver nur die Kür, in erster Linie bewegt man sein technisches Gerät erstmal und lernt, ein Gefühl dafür zu kriegen. lg, justme |
#217
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hundeführerschein und Angelprüfung gibt es ja schon, fehlen mindestens noch Katzen-, Kaninchen-, Hamster-, Mäuse-, Rattenhalter-Diplom, am besten je Rasse einzeln und Führerscheinpflicht für Aufsitzrasenmäher nicht vergessen. Über Sachkundenachweis für Akkuschrauber, Staubsauger und Handmixer könnte man zumindest mal nachdenken. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#218
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüße Daniel
|
#219
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und gerade UK nehme ich ja explizit als Beispiel - da sind die Scheine zwar nicht vorgeschrieben, aber die RYA-Ausbildung absolvieren zumindest nach dem, was ich höre gar nicht so wenige Leute rein freiwillig (natürlich in der Mehrzahl nicht bis zum Yachtmaster) und haben dann am Ende deutlich bessere Kenntnisse als diejenigen, die das deutsche Pflichtprogramm machen und danach kaum bis keine Möglichkeit haben, weitergehende Ausbildung zu machen. Was ich mir wünsche: eine Ausbildung, die einen wirklich zu dem qualifiziert, was man machen will - mindestens so weit daß man in das, was man da lernt einmal unter kontrollierten Bedingungen hereingeschnuppert hat. Und als Begründung dafür geht es mir gar nicht in erster Linie um weniger Unfälle (das ist allerhöchstens ein Seiteneffekt), sondern darum daß man in meinen Augen genau dann etwas tut, wenn man das vorher ordentlich und vernünftig gelernt hat und nicht nach dem Motto 'ich probier das jetzt einfach mal' - eben so, wie es quasi in allen anderen Belangen außer dem Wassersport auch der Fall ist. Mit dem Führerschein verglichen sieht es doch im Moment so aus, als ob man mit einem Kettcar auf dem Schulhof herumkurvt und anhand der dabei gezeigten Manöver die Qualifikation bekommt, mit einem PKW auf die Autobahn zu fahren. |
#220
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erfahrung kann man auf vielen Wegen sammeln. Gruß, Rainer |
#221
|
||||
|
||||
![]()
Schon witzig- allgemein dachte ich eigentlich, das Volk wäre an Bürrokratieabbau interessiert....dem scheint nicht so. Die Regulierungswut geht wirklich vom Volke aus....man will und braucht das.
__________________
Ohne Worte
|
#222
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Entweder SBF-See als "basic" zwingend erforderlich und alle weiterführen Scheine freiwillig - Das Angebot wird dann von der Nachfrage bestimmt. Oder Keine Qualifikation vorgeschrieben, aber freiwillige, breiter gestaffelte Ausbildungsmöglichkeiten. "Königlicher" Yachtmeister hört sich natürlich auch besser an als Sportbootführer ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#223
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Kfz-Führerscheine werden ja seit 2013 schon zeitlich auf 15 Jahre begrenzt ausgegeben. Wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis die Verlängerung dann mit Auflagen - welcher Art auch immer - verbunden wird. Bei so viel vorauseilendem Kadavergehorsam würde ich als Gesetzgeber dann auch nur "Bitte schön" sagen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#224
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Natürlich kann man richtig Erfahrung erst sammeln, wenn man das Ganze auch wirklich macht - aber zumindest grundsätzliche Kenntnisse insbesondere praktischer Art sollte man normalerweise im Rahmen einer Ausbildung erlangen (das muß ja nicht gewerblich sein - man kann ja entsprechende Ausbildungsinhalte genausogut auch in Vereinen, Hochschulen etc. anbieten, wie es z.B. in der Segelfliegerei seit eh und je gang und gebe ist). lg, justme
|
#225
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und ansonsten zeigt eigentlich die Realität, daß der deutsche Weg mit der lediglich vorgeschriebenen Basis-'Qualifikation' nicht zielführend ist - da es so gut wie keine Angebote speziell im MoBo-Bereich für weiterführende Ausbildung gibt offenbar aufgrund fehlender Nachfrage, was dann recht eindeutig zeigt daß der Ausbildungsstand entsprechend schlecht ist. lg, justme Geändert von justme (08.02.2022 um 14:11 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser in der Bilge - nogo beim Bootskauf ? | Katana1 | Allgemeines zum Boot | 80 | 10.02.2022 06:04 |
Gleitsichtgläser oder doch Augen lasern lassen? | martin1302 | Kein Boot | 68 | 10.04.2020 09:17 |
Ich dachte ich trau meinen Augen nicht! | Stipper1 | Allgemeines zum Boot | 33 | 09.01.2015 09:57 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 07:03 |
Augen auf beim Käsekauf ( Funkgeräte nicht alles geht mehr) | Technik-Talk | 9 | 28.05.2004 18:41 |