![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen - habe mal eine Frage an unsere Elektric Spezis. Ich habe auf meinen Boot einen Voitronic Batteriecomputer verbaut. Alle Anschlüsse sind correckt verkabelt ! Nun habe ich das Problem das der Computer eine andere Spannung anzeigt als an der Batterie mit den Messgerät gemessen wird ( Beisp. Computer 12,8V - gemessen an der Batterie 12,3V ). Habe Alle Verkablungen zum Messschund genaustens kontrolliert - alles so wie es seien soll, nur die werte stimmen nicht !? Habt Ihr eine Idee woran das Liegen Kann ?
MG Kai |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zum Beispiel am Messgerät, kenne deins nicht, wenn das aber so´n 5€ China Teil ist mit Messleitungen, die fast nur aus PVC bestehen, geht da schon mal was verloren. Die Messspitzen mit der Hand auf etwas anoxidierte Bleipole gedrückt kostet auch noch ein bischen. Wobei o,5V bei 12V schon viel ist. Auch das Voitronic ist natürlich nicht geeicht...
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
![]()
Hallo Kay,
womit hast Du zum Vergleich gemessen ? Ich unterstelle mal auch an selbiger Stelle . Auch die Victron Anzeigen stimmen nicht 100 %ig , gerne mal 0,1 V daneben, aber keine 0,5 V . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Einfache, billige Messgeräte zeigen falsche Spannungswerte, wenn die Batterie zu schwach wird. Neue Batterie ins Messgerät.
Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
aber i.d.R. nur dann, wenn auch ein nennenswerter Strom fließt....wozu der TE ja noch keine Aussage gemacht hat
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Beim Spannungsmessen fliesst doch kein nennenswerter Strom
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber da hab ich schon beim messen Spannungen gehabt die weit von 12V weg waren... nur durch oxydschicht auf den Messstellen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich werde mogen nochmal zum Boot, Eure Ratschläge beherzigen und nochmal messen. Mein Messgerät ist kein billiger Chinaimport sondern ein geschenk eines Elektikers der in den Ruhestand gegangen ist. Werde aber auch da eine neue Batterie einlegen. Morgen mehr......
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Weißt du das genau?
Soweit ich es verstanden habe, gab es keine Äußerung darüber, ob durch den Shunt bei der Spannungsmessung Lade-oder Entlade-Strom fließt oder nicht. Wenn Strom fließen sollte, ist es allein aus dem Grund möglich, dass an unterschiedlichen Orten der Installation unterschiedliche Spannungen gemessen werden. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, denke das weiss ich...
So wie ich den Post verstehe, hat er den Votronik an die Batterie angeschlossen, der Shunt spielt ja erst mal keine Rolle dabei, die Spannung wird parallel zur Batterie abgenommen. Jetzt wird mit einem anderen Messgerät direkt an den Polen gemessen, da ist das Ergebniss geringer. Höher wäre ok, auch zu erwarten in gewissem Rahmen. Aber weniger kann eigentlich nur bedeuten, dass ein Messgerät (oder beide) was nicht ganz korrektes misst. Ein Stromfluss durch den Shunt würde das Spannungsniveau ja nur heben oder senken, der Unterschied wird aber bleiben
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei 1 oder 10MOhm Eingangswiderstand des Messgerätes muss die Oxidschicht schon relativ deutlich und konstant sein, wenn durch den minimalen Strom zum Messgerät eine Abweichung von 0,5V besteht. Meist ist es bei mir in ähnlichen Fällen so, dass man entweder nahezu keine Anzeige hat (also quasi kein Kontakt der Messspitzen) Wenn aber eine plausible Anzeige zustande kommt, gibt es bei z.B. 12V keine große Abweichung (z.B. um 0,5V) mehr. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
egal, wir werden es sehen. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Klar, nur bei allen erdenklichen Fällen würde das Votronic weniger anzeigen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#16
|
![]()
Hallo Kai,
ich meinte in #4 Votronic nicht Victron . Diese sind aber bestimmt nicht genauer . Und wie hier geschrieben wurde, halt mit ordentlichen Messgeräten richtig nachmessen . Ob dein überlassenes Messgerät exakt anzeigt, kann nur ein Vergleich mit ein oder mehreren Präzisionsmetern erfolgen . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
es geht ja m.E. erst einmal nicht so sehr, um einen super genauen Messwert, sondern um die Erklärung, warum der Unterschied der Messwerte so groß ist.
Man könnte schlichtweg erst einmal mit dem Multimeter exakt dort messen, wo auch der BM die Spannung misst. Dann kann man sich immerhin schon mal eindeutig erklären, ob der Unterschied durch die Messungenauigkeit eines (oder beider) Messgeräte zustande kommt oder eventuell durch unterschiedliche Messorte innerhalb der Installation. Wenn der Unterschied dann immer noch bestehen sollte (wovon auch ich ausgehe), kann man immer noch mithilfe eines kalibrierten Messgerätes bestimmen, wie groß die Abweichung der BM-Messung tatsächlich ist. So ein Messgerät hat aber gewöhnlich nicht jeder im Schrank liegen. |
#18
|
||||
![]()
Naja, 0,5 V Differenz sind hier schon einmal in der Leerlauf U über 100%
der nutzbaren Kapazität . Eine genaue Anzeige der Klemmenspannung halte ich für wichtig, zumal ich oft, besonders in länger in Betrieb befindlichen Anlagen, Batt.-Ah-Zähler vorfand, die sich verrechnet hatten . Mit +- 0,1 V ist es ja noch OK ohne Präzision zu verlangen . Und das sollte auch ein einfaches gutes Handmultimeter einhalten . Nur wissen muß man es natürlich . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Kenntnis der genaueren Spannung auch wichtig, nur ist eine nicht so präzise Spannungsanzeige beim BM i.d.R. nicht der Grund, dass der sich bei der Ah-Zählerei verrechnet hat.
Fehler bei der Ladezustandsberechnung sind häufig falsch eingegebene oder fest vorhandene Eckwerte, wie z.B. die aktuelle, maximal entnehmbare Kapazität der (alternden) Batterie, sowie unstimmige Angaben zu Peukert-Faktor und Ladewirkungsgrad.
|
#20
|
|
![]() Zitat:
Hatte nicht geschrieben, dass die Dinger sich wegen U-Messfehlern in Ah verzählen . Die Ursachen hier hast Du ja gut notiert . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen - war gestern am Boot. Batterien sind voll geladen und die Anzeige am Computer zeigt 100% bei 13,5V. Gemessen am Schund und an den Batterien 13,4V, nachdem das Ladegerät 1h aus war. Mit 0,1% abweichung bin ich duchaus zufrieden Mal sehen ob das so bleibt. Habe die Batterie im Messgerät geweckselt. Vielleicht war das schon der Fehler. Ich bleibe dran und werde dann hier berichten
MG Kai ![]() |
#22
|
|
![]() Zitat:
Ist doch dann prima . Es sind dann aber etwas weniger als 1 % Abweichungen ! Damit kann man klar kommen, besonders wenn bekannt ist wie genau sich der Messfehler des Rechners auswirkt . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batteriecomputer für 2 Batterien und wie darüber Motorstart? | alexhb | Technik-Talk | 14 | 19.06.2015 21:31 |
Frage zu Votronic Batteriecomputer S | Prames | Technik-Talk | 8 | 09.01.2012 13:55 |
Wo war der Testbericht über Batteriecomputer? | monk | Technik-Talk | 11 | 30.01.2009 07:33 |
Voltmeter zeigt das falsche an | cgriebel | Technik-Talk | 8 | 03.05.2008 21:26 |
Sealine220Family, AQ205, Drehzahlmesser zeigt falsche Drehz | Wolfgang B. | Technik-Talk | 1 | 18.05.2003 06:08 |