boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.01.2022, 07:20
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.719
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.328 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Information, das heißt wenn ich mir eine separate GPS Maus für die Funke besorge kann ich mein Problem mit den vorhandenen Geräten lösen

Welche Maus könnt ihr mir empfehlen für mein Link-6 Funke via NMEA0183 ❓
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.01.2022, 07:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Information, das heißt wenn ich mir eine separate GPS Maus für die Funke besorge kann ich mein Problem mit den vorhandenen Geräten lösen

Welche Maus könnt ihr mir empfehlen für mein Link-6 Funke via NMEA0183 ❓
hol dir das link 9 und vergiss das link 6 ... dann hast du deinen AIS Empfänger und alles was du brauchst....

die geräte kannst du ja in der Bucht verticken...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.01.2022, 07:25
ALBKR ALBKR ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 159
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
210 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Nicht das ich Ahnung hätte, insbesondere von NMEA 0183. Aber das Link 6 hat doch einen eigenen GPS-Empfänger?! Der AIS Empfänger kann dann über das 2000 oder dem 0183 Protokoll mit dem Plotter sprechen, die Funke läuft autark. Einziger Nachteil wäre, dass man andere Teilnehmer nicht über den Plotter direkt anfunken kann sondern diese manuell eingeben muss. Wie oft macht man das? Nice to have. Aber nicht wirklich notwendig.
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 26.01.2022, 07:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ALBKR Beitrag anzeigen
Nicht das ich Ahnung hätte, insbesondere von NMEA 0183. Aber das Link 6 hat doch einen eigenen GPS-Empfänger?! Der AIS Empfänger kann dann über das 2000 oder dem 0183 Protokoll mit dem Plotter sprechen, die Funke läuft autark. Einziger Nachteil wäre, dass man andere Teilnehmer nicht über den Plotter direkt anfunken kann sondern diese manuell eingeben muss. Wie oft macht man das? Nice to have. Aber nicht wirklich notwendig.
das link 6 hat kein GPS das hat erst das nachfolge Modell Link 6S

das link 6 hat nur NMEA 0183 kein 2000 und der Plotter ebenfalls... daher fällt NMEA 2000 weg.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 26.01.2022, 09:23
Benutzerbild von fdsegler
fdsegler fdsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 236
Boot: Yamarin 65 DC
Rufzeichen oder MMSI: 211490390
209 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Das einzige was vielleicht gehen könnte wäre das Funkgerät mit dem Ausgang am Plotter NMEA 0183 und das AIS am Eingang des Plotter MNEA 0183 anschließen, dazu sollte aber aber alle Geräte 4800 Baud haben.
Senden (ausgehend von diesem System): TX_A (gelb), TX_B (blau); Empfangen (eingehend in dieses System): RX_A (orange), RX_B (grün)
https://softwaredownloads.navico.com...1165-002_w.pdf
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert

Geändert von fdsegler (26.01.2022 um 09:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 26.01.2022, 09:58
ChKolumbus ChKolumbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Aßlar-Werdorf
Beiträge: 344
Boot: Maxum 2500 SE (2009)
1.330 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fdsegler Beitrag anzeigen
Das einzige was vielleicht gehen könnte wäre das Funkgerät mit dem Ausgang am Plotter NMEA 0183 und das AIS am Eingang des Plotter MNEA 0183 anschließen, dazu sollte aber aber alle Geräte 4800 Baud haben.
Senden (ausgehend von diesem System): TX_A (gelb), TX_B (blau); Empfangen (eingehend in dieses System): RX_A (orange), RX_B (grün)
https://softwaredownloads.navico.com...1165-002_w.pdf
So hatte ich es oben gemeint, allerdings kann der Plotter nur gleiche Baudrate für RX und TX (einstellbar 4800 oder 38400).
Das Funkgerät kann nur 4800 und scheint NICHT einstellbar zu sein.
Das AIS kann nur 38400 und scheint ebenfalls NICHT einstellbar zu sein.
Und somit geht's dann leider nicht zusammen.
__________________
Grüße Christoph

------------------------------------------------------
Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer!
---------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 26.01.2022, 15:57
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.719
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.328 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hol dir das link 9 und vergiss das link 6 ... dann hast du deinen AIS Empfänger und alles was du brauchst....

die geräte kannst du ja in der Bucht verticken...
Danke Volker, ich bekomme aber leider diese Geräte nicht in weiß, war schon schwierig genug das Link6 in der Farbe zu bekommen, daher bleiben die Geräte verbaut ob mit GPS Daten oder ohne, auf der Donau braucht das eh keiner, aber wenn’s irgendwie möglich ist die Daten beizubehalten werde ich das irgendwie realisieren
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.01.2022, 16:09
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.719
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.328 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Geeignet NMEA GPS Maus für die Funke gefunden zum Minipreis, somit müsste ich das Problem lösen können
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7F16401B-EFCB-4E82-9D7B-A347D7EF6E14.jpg
Hits:	15
Größe:	28,6 KB
ID:	946260  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.01.2022, 17:24
ChKolumbus ChKolumbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Aßlar-Werdorf
Beiträge: 344
Boot: Maxum 2500 SE (2009)
1.330 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Geeignet NMEA GPS Maus für die Funke gefunden zum Minipreis, somit müsste ich das Problem lösen können
Stell vielleicht mal einen Link dazu ein. Musst halt drauf achten das die wirklich das Nmea Protokoll und 4800 baud kann. Außerdem drauf achten das die billig Dinger oft nur 5V Versorgung haben und oft auch TTL Pegel statt den nötigen Rs422 Pegeln. Dann wirds unter Umständen mit dem einfachen Anschluss wieder nichts ...

Gesendet von meinem SM-A415F mit Tapatalk
__________________
Grüße Christoph

------------------------------------------------------
Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer!
---------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 26.01.2022, 17:46
Gobbi_fan Gobbi_fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.04.2017
Ort: Linz, OÖ
Beiträge: 55
Boot: Gobbi, Modell 375SC(BJ 2001)
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin
Gruß
und lasst euch impfen, das Pflegepersonal hat es verdient
Kapitaenwalli
__________________
Eine Handbreit heißt: Gerade noch mal gut gegangen!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.01.2022, 06:07
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.719
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.328 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Für 15.- ist es einen Versuch wert, wenn’s nicht klappt bleibt die Funke ohne GPS…

Das AIS ist auf der Donau sinnvoller als das GPS in der Funke.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Easy-AIS Antenne kombiniert? Welche neue möglich? User: 3512 Technik-Talk 9 08.09.2021 14:13
DVB T Antenne und Receiver in NL Joggel Technik-Talk 9 27.05.2016 19:25
Kartenplotter 7" mit AIS Receiver XXXXXXX Werbeforum 0 04.03.2014 07:07
AdvanSea C56+AIS Receiver RX100 curio Technik-Talk 4 15.02.2011 10:02
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger Paul Petersik Technik-Talk 27 22.07.2010 10:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.