![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich habe letzten Sommer mein erstes Boot gekauft, 8,60m GFK Verdränger. Ich gebe ehrlich zu, ich habe von der Technik an Bord fast keine Ahnung. Das muss sich ändern. Kann man sich den Motor usw. vom Fachmann erklären lassen, gegen Entgelt? Das Einwintern haben die Leute in meiner Marina (in NL, Boot liegt bei Nijmegen) gemacht, aber sowas sollte ja jeder Bootseigner selbst können. Abgesehen davon kann man ja nicht mit etwas rumfahren ohne zu wissen wie es funktioniert (ok, Auto fahre ich auch 😂). LG die Beni |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Beni.
Das sollte kein Problem sein. Einwintern muss man nicht unbedingt selbst können. Liegt dein Boot nicht im Eldorado? Da gibts viele nette Skipper die dir deine Fragen beantworten. Auch ohne Entgelt. Du kannst mir ja gern eine PN Schreiben dann gebe ich dir ein paar Bootsnamen von coolen Leuten ![]() Gruß, Udo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja genau im Eldorado. Ich hab auch schon nette Freunde dort gefunden.
Ich hab bloß Sorge dass meine Fragen zu viele oder zu blöd sind 🙈. Daher dachte ich, lieber Schweigegeld bezahlen 🙃 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Beni,
aus meiner Sicht nicht notwendig hierfür Geld in die Hand zu nehmen. Stell einfach Deine Fragen, im Thread oder per PN und Dir wird geholfen werden. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man nach der 1. Saison sein Boot erst richtig besitzt (= kennt). Du musst auch nicht alles auf einmal wissen. Wenn Fragen aufkommen: Zuerst im Boote-Forum recherchieren, parallel im Internet recherchieren und den „Rest“ erfragen…..so machen es viele, wenn nicht alle, hier. Hier im Forum habe ich alle als sehr hilfbereit kennengelernt……. Gruss Axel Gesendet von iPad mit Tapatalk
|
#5
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Die überwiegende Zahl der Bootskollegen (nicht gendergerecht ohne Sternchen) in den Marinas, Häfen oder Winterlager führen gerne mal einen technischen Schnack. Du musst vermutlich eher aufpassen, nicht auch teils widersprüchlichen Input zu bekommen, viele Fragen bedeutet auch viel Antworten. Doch dafür zum Selektieren und Checken hast Du ja dann das Booteforum ![]()
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings glaube ich auch, dass es am Anfang hilft, wenn einer an Bord steht , mit dem Finger auf Dinge zeigt und sagt "das hier ist der Ölfilter, das hier ist der Seewasserfilter, hiervon die Finger lassen, dort niemals drehen". |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
wenn Du schon Leute im Hafen kennst hilft das natürlich - und auch hier kann man die eine oder andere hilfreiche Information mitbekommen oder auch einfach dumme Fragen stellen, mehr als dumme Antworten riskiert man da auch nicht mit ![]() Weißt Du denn, was für einen Motor (also Hersteller und Typ) Du da drin hast? Wenn das irgendwas halbwegs Verbreitetes ist findet man fast immer jemanden, der einen gleichen oder ähnlichen Motor hat und einem Tips geben kann (z.B. beim Einwintern, da kommt es halt drauf an ob man Einkreis- oder Zweikreiskühlung hat und u.U. auch noch, welcher Antrieb verbaut ist (Welle oder Z, bei letzterem ist dann auch der Typ nicht uninteressant)). lg, justme |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Es gibt doch sicher für den Motor in deinem Boot ein Handbuch. Da ist in der Regel der Betrieb der Maschine und das Einwintern beschrieben. Sicher gibt es darüber hinaus noch spezifische Dinge, die aber schon oft hier im Forum behandelt wurden. Man kann sich also einlesen. Treten dann noch Fragen auf, werden sie hier auch beantwortet werden. So ein paar Tricks von den "alten Hasen" sind immer hilfreich. Das alles ist auch keine Raketentechnik und die Routine- und Servicearbeiten kann man in der Regel auch selbst machen. Dabei lernt man auch sein Schätzchen kennen.... Gruß Kapitaenwalli |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Selbst die „Alten Hasen“ schauen nach einem Bootswechsel oft fragend in den Maschinenraum
![]() Die neuen Motoren sehen oftmals ganz anders aus und man muss sich wieder neu zurechtfinden und die Eigenarten kennenlernen. Also einfach fragen und notfalls Fotos dazu einstellen.
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Beni,
Der DSV (Deutscher Segler Verband) bot früher mal Präsenz-Wochenendkurse "Motorenkunde" mit dem Sachverständigen Peter Walusch in Kooperation mit Volvo Penta in Kiel an. Heute geht sowas auch online. Schau mal hier: https://akademie.dsv.org/course/530 Soweit ich weiß, muss man nicht unbedingt Verbandsmitglied sein, um teilnehmen zu können. Gruss Gerd |
#11
|
|||
|
|||
![]()
beim Brunch/Sonntagsnachmittagskaffee (vor/nach einem Ausflug = am Steg) die Augen offen halten, wer wo SELBER was an seinem Motor schraubt?
so sollten doch die Schrauber unter den Stegnachbarn ausfindig zu machen sein? dazu vielleicht mal nen Rundgang durch die Marina machen, wo Boote mit ähnlicher Technik liegen? (Zweitakt-Außenborder und Diesel-Innenborder sind ja zweierlei) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
gib auch das eine oder andere Buch zur Motorenkunde im Fachhandel
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt mittlerweile für sehr viele Motoren Youtube tutorials, manche brauchbar, manche nicht so sehr. Schau doch mal mit Deiner genauen Motorbezeichnung was Du da findest. Danach kannst Du sicher die einfacheren Arbeiten selbst erledigen.
Zerlegen willst Du den Motor ja wahrscheinlich nicht, Ölwechsel, Filterwechsel, Impellerwechsel, Keilriemen wechseln, Kühlflüssigkeit wechseln und Einwintern wirst Du dort sicher finden. Getriebeöl wechseln kannst Du dann auch ... fehlt eigentlich nur noch das nachziehen / nachstopfen der Stopfbuchse, wenn Du keinen Z Antrieb hast.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Crashkurs Innenborder | D Bayr | Technik-Talk | 12 | 08.10.2014 18:39 |
Sportbootführerschein Binnen, mein Crashkurs | hollimz | Allgemeines zum Boot | 23 | 21.06.2013 10:17 |
Crashkurs (Motor-)Boottechnik | ugor | Allgemeines zum Boot | 3 | 28.10.2009 21:12 |
Brauche Crashkurs für Ervin 4PS /Bj 1971 | Stephan-HB | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 22.09.2006 10:29 |
(ANFÄNGER)-CRASHKURS MOTOREN | 1st_Wave | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 24.05.2005 10:27 |