boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.01.2022, 15:17
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Ist das eigentlich immer noch so, dass die meisten niederländischen Flaggen, die man in Deutschland zu kaufen bekommt, eher wie eine luxemburgische Flagge aussehen, weil das Blau zu hell ist?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.01.2022, 15:40
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Ist das eigentlich immer noch so, dass die meisten niederländischen Flaggen, die man in Deutschland zu kaufen bekommt, eher wie eine luxemburgische Flagge aussehen, weil das Blau zu hell ist?

Matthias
Das glaube ich nicht.
Da hat man wohl dir wohl eine Luxemburgische für eine Niederländische Flagge verkauft.
Vielleicht war die Niederländische Flagge nicht mehr im Laden

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.01.2022, 15:43
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Mir nicht, das hat mal jemand berichtet. Daher habe ich bei der Bestellung extra darauf hingewiesen. Die Fotos im Shop stellen die niederländische tatsächlich mit einem helleren Blau als bei der luxemburgischen dar, daher erinnerte ich mich an diese Schilderung. Mal schauen, was geliefert wird.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.01.2022, 15:52
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Mir nicht, das hat mal jemand berichtet. Daher habe ich bei der Bestellung extra darauf hingewiesen. Die Fotos im Shop stellen die niederländische tatsächlich mit einem helleren Blau als bei der luxemburgischen dar, daher erinnerte ich mich an diese Schilderung. Mal schauen, was geliefert wird.

Matthias
Da muß man schon aufpassen beim Erwerb.
Ich habe sehr oft eine Luxemburgische Nationalflagge gekauft, das stimmt, ist mit einer Niederländischen zu verwechseln.

Genau so wie die Deutsche Nationalflagge und mit der Belgischen Nationalflagge.
Das ist aber nicht das Thema hier im Fred.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.01.2022, 15:52
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Mir nicht, das hat mal jemand berichtet. Daher habe ich bei der Bestellung extra darauf hingewiesen. Die Fotos im Shop stellen die niederländische tatsächlich mit einem helleren Blau als bei der luxemburgischen dar, daher erinnerte ich mich an diese Schilderung. Mal schauen, was geliefert wird.

Matthias
schicke alles zurück und bestelle dir die Schleswig Holstein Flagge
drehe diese um und alles ist gut
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.01.2022, 15:56
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.440 Danke in 12.246 Beiträgen
Standard

Wir haben die Gastlandflaggen in die wir bei der Fahrt kommen dabei.
Gesetzt ist der Adenauer die Booteforumflagge in den Niederlanden die Gastlandflagge und die Marrekrite Flagge.
Die rote ist griffbereit am Steuerstand untergebracht, mehr nehme ich nicht mit.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.01.2022, 16:49
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.034 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex306 Beitrag anzeigen
Bei uns ist es so:
Das Flaggenalphabet ist in der blauen Rolltasche für Feierlichkeiten wie Anfahrt, Abfahrt, Hafenfest, Taufe......
Zur Taufe: dazu wird der Bootsname vom Bug beginnend angetüdelt. Bei Mehrfachbuchstaben (3x A bei mir) muss dann rumgefragt werden
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.01.2022, 17:02
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 533
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Moin.

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von agapanthus Beitrag anzeigen
Und ein "Blauer Peter", regelmäßig gehisst bei Verlassen des Heimathafens, es muss schließlich alles seine Ordnung haben.
Wird der Blaue Peter auch rechtzeitig 24 Stunden vor dem auslaufen gesetzt?
Wenn's auf eine längere Tour geht (Urlaub, Winterlager), dann ja. Meistens

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 03.01.2022, 18:00
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Das hatte ich zu erwähnen vergessen: In meiner Bestellung ist auch eine Papa-Flagge dabei. Ich werde dann, wenn der neue Mast steht, der Tradition folgen und am Tag vor Aufbruch zu einer Reise den "blauen Peter" setzen. Dann sollen sie mal alle angerannt kommen mit ihren offenen Rechnungen...

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 03.01.2022, 18:20
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Oje muss so viel lernen mache ja im Februar meine Scheine .Wo soll ich auf meinem kleinen Boot alle Flagen Binnen hin
Zurzeit nur die Deutsche ja ich weis mus die Kroatische. Flage in Kroatien haben.
Wen ich auch in Deutschland fahren will,wohin mit den ganzen Flagen.
Brauche grösseres Boot
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.01.2022, 18:27
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Jetzt hast Du endlich das fehlende Argument!

Aber an sich ist das alles gar nicht so kompliziert. Im Inland als Inländer musst Du gar keine Flagge führen, nur im Ausland und auf Grenzflüssen. Und dort kommt dann auch die Gastlandflagge ins Spiel. Bei diesem Thema würde ich wirklich auf die Etikette achten, sonst verscherzt man es sich gleich mit vielen Leuten. Oder man hat einen Pluspunkt, wenn man es vorbildlich macht.

Alles im Bereich der Signalflaggen kannst Du als Freizeitschiffer (vor allem im Binnenbereich) eigentlich ignorieren. Das ist eine nette Sache, wenn man sich damit beschäftigen möchte, aber verpflichtend ist da für uns gar nichts.

Wer aber Freude an Flaggenführung hat, kann schon mit den deutschen Bundesländern beginnen, wenn er dort zu Gast ist. Die haben nämlich Staatsqualität, wie die Juristen sagen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 03.01.2022, 20:47
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Die Flaggenfrage wird überbewertet.
(Sorry, das musste sein)

BTW: Was, bitte, ist denn eine "blaue Rolltasche"?
Wo gibts die? - brauch ich für meinen Flaggen!
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 03.01.2022, 21:19
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.034 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

DAS hier ist eine blaue Rolltasche - nur eben in Rot
+ Nein, braucht man nicht - es geht auch ein Teakrack wie in #1
Grüße, Reinhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0372380_s1_FS19ix_600x600@2x.jpg
Hits:	43
Größe:	46,8 KB
ID:	944595  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.01.2022, 12:58
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Ob man Flaggen braucht oder nicht ist doch nicht wichtig.
Vordergründig geht es doch um Knigge, Etikette und Tratitionen zu bewahren.
Da bleiben nur wir Bootler als Gentlemänner und Damen.
Ich pers. halte mich lieber daran, als an die "neue" Rechtschreibung.
__________________
Gruß Gerd


Geändert von Miniskipper (04.01.2022 um 13:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 04.01.2022, 16:36
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Das korrekte Führen von Flaggen hat auch Vorteile:

Wir haben grundsätzlich die Flagge unseres Heimatlandes am Heck.
Dazu den Stander unseres Vereins und natürlich den -Wimpel.

Ich habe mich immer gefragt warum ich in über 30 Jahren Boot fahren noch nie kontrolliert worden bin
Und nur zur Info: in meinem Revier wird sehr viel kontrolliert.
Immer werden alle nach der Schleuse an den Steg gewunken und dürfen ihre Lappen zeigen.
Ich noch nie

Ende Oktober durften wir bei sehr netten Mitarbeitern der Wasserschutzpolizei in der Schachtschleuse Minden längsseits gehen.
Da hatten wir fast eine Stunde Zeit uns zu unterhalten.
Ich hab dann mal ganz blöd gefragt warum wir noch nie kontrolliert wurden ?
Liegt es an meinen grauen Haaren die mich seriös aussehen lassen ?

Die Antwort:

Ihr habt uns gegrüßt. Das machen wenige.
Und ihr habt Flaggen.



Ihr seit laut Wimpel in einem Verein. Und ihr habt den Wimpel eines bekannten Internetforums gesetzt.
Das zeigt das ihr euch mit dem Thema Boot beschäftigt.
Da setzen wir natürlich erforderliche Führerscheine voraus.

Und das reicht um nicht kontrolliert zu werden ?

Nö. Aber ihr seit halbwegs geradeaus gefahren und das es euer Boot ist erkennen wir auch.

Woran ?

Sowas altes klaut keiner
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 04.01.2022, 16:56
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Es ist eben eine Art "vertrauensbildende Maßnahme". Wenn man einen total seriösen Eindruck macht, hat man einfach weniger Kummer.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 04.01.2022, 17:20
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.034 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
.....Die Antwort:

Ihr habt uns gegrüßt. Das machen wenige.
Und ihr habt Flaggen......
....auf die Idee bin ich noch nicht gekommen : einmal seit '68 bin ich kontrolliert worden: wollte unter der Stößenseebrücke durch = an deren höchster Stelle. Dort bin ich aber auf Grund gelaufen, und habe nach dem 3. Versuch aufgegeben. Hinter mir habe ich 1 Stau verursacht : Entenschutz dabei, + die haben mein abgelaufenes WSA Kennzeichen erkannt, + mich rangewinkt. Ging aber gut aus, da ich das neue Zuteilungsschreiben (ohne Zeitauflage) dabei hatte : "machen Sie mal demnächst...."
Allerdings sehe ich auch sonst nichts von Kontrollen - weder in Berlin noch (selten dort) in den Kanälen
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 04.01.2022, 18:55
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Na ja, ob man mit Flaggen weniger kontrolliert wird, sei dahin gestellt. Ich hab ja auch immer den Adenauer am Heck und bin trotzdem schon mehrmals kontrolliert worden. Muss ich mir jetzt Gedanken über mein eventuell unseriöses Aussehen machen?
Die Herrschaften von der WSP waren übrigens immer ausgesprochen höflich und korrekt. Na ja, bin ich ja auch!
Letzten Sommer fuhr ich auf der Außenweser Richtung See. Kurz hinter CT Bremerhaven brauste ein schwarzes RIB von achtern heran, vier oder fünf in rote Overalls gekleidete Typen an Bord. Sie machten Handzeichen, dass ich stoppen oder langsamer fahren sollte. Nanu, dachte ich, was wollen die denn? Dann habe ich erst erkannt, dass die von der WSP waren. Sie fragten sehr höflich, ob sie an Bord kommen dürften. Na ja, darf man da NEIN sagen?
Einer stieg dann rüber, wollte aber nur Bootschein und Führerscheine sehen, das wars. Nach nicht einmal fünf Minuten war der Fall erledigt. Das RIB kam wieder ran, ich sollte "Kurs und Geschwindigkeit beibehalten" und von der Badeplatform aus stieg er wieder rüber. Ein freundliches Winken zum Abschied und das RIB drehte wieder ab. Ich glaube, das war eine Art Übung für Auszubildende von der WSP. Bis auf einen waren die nämlich alle sehr jung, drei Männer, eine Frau.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 04.01.2022, 21:39
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.500
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.037 Danke in 9.824 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker
Na ja, ob man mit Flaggen weniger kontrolliert wird, sei dahin gestellt. Ich hab ja auch immer den Adenauer am Heck und bin trotzdem schon mehrmals kontrolliert worden.
Mit dem Adenauer hat das nichts zu tun.

Ich kann den Bericht von Mücke bestätigen.
Die Berliner WSP kontrolliert Boote mit einem Vereinswimpel grundsätzlich nicht.
Außer sie haben einen deutlichen Anlass/Hinweis dazu.

Klaus, der gerne wieder zum Threadthema zurück möchte
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 06.01.2022, 13:43
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.034 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

ZzT: ganz vergessen : die KA Flagge natürlich - die weht bei mir seit 1983
Grüße, Reinhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KA-Flagge_800x600.jpg
Hits:	20
Größe:	163,5 KB
ID:	944768  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 07.01.2022, 10:40
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

A propos Flaggen:
Von einem Vorbesitzer habe ich diese Flagge übernommen.
Am Rand ist ein Label eingenäht mit der Aufschrift "BERNARD KAUFMANN, LUXEMBOURG"
Das Wappen sieht zwar großherzoglich aus, die offizielle Flagge von Luxemburg ist es aber nicht.
Kennt die jemand zufälig?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0174.jpg
Hits:	21
Größe:	144,9 KB
ID:	944835  
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 07.01.2022, 10:43
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball
... die KA Flagge natürlich
Und was bedeutet "KA"?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 07.01.2022, 10:48
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Kreuzer Abteilung
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 07.01.2022, 11:00
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 546
Boot: Charter, Segel und Motor
1.079 Danke in 401 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
A propos Flaggen:
Von einem Vorbesitzer habe ich diese Flagge übernommen.
Am Rand ist ein Label eingenäht mit der Aufschrift "BERNARD KAUFMANN, LUXEMBOURG"
Das Wappen sieht zwar großherzoglich aus, die offizielle Flagge von Luxemburg ist es aber nicht.
Kennt die jemand zufälig?
Hallo Volker,
könnte eine Provinzflagge von den Niederlande sein.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 07.01.2022, 11:03
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:...Luxembourg.svg
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schraube VS Schnur die ultimative Umfrage ferenc Allgemeines zum Boot 35 18.08.2012 02:49
Schrott wird Flott- Die Umfrage zum Karlsson B.-Style Boot rs-andy Modellbau 11 18.01.2011 18:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.