boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2022, 13:08
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.067 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard Die Flaggenregal-Umfrage

Moin zusammen,

die Tage wurde ich gefragt, ob ich eine rote Warnflagge an Bord habe
und mein Flaggenregal wurde "bewundert".

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1862.jpg
Hits:	133
Größe:	99,6 KB
ID:	944424

Das bringt mich auf die Frage: Wer von euch hat so ein Flaggenregal an Bord
und was befinden sich darin für "Schätzchen"?
Irgendwas besonderes oder nur die üblichen Gastlandflaggen, Flaggenalphabet etc. ?

Also, zeigt her euer Flaggenregal!
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (02.01.2022 um 13:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.01.2022, 15:20
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

dafür habe ich keinen Platz, bei mir liegen die Flaggen unterm Sitz von der Navigation.
Ja, welche Flaggen habe ich an Bord? Eigentlich nicht viele:
- Gastlandflagge Dänemark, Stander vom Heimathafen und von der Dänischen Segelvereinigung sind immer fest angeschlagen. Ja, Flensburger zeigen die dänische Gastlandflagge auch in Deutschland
- Gastlandflagge Schweden
- Flagge November für bestimmte Brückenpassagen
- Hilfsstander 3. Schon ewig nicht mehr benutzt, da das mit der Zollware zu umständlich geworden ist

Rote Flagge? Die setzt beim Bunkern doch sowieso kein Sportfahrzeug.

Jörg

Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.01.2022, 15:24
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.315
Boot: Holl.Stahlbau
5.470 Danke in 2.186 Beiträgen
Standard

Die rote Flagge ist Binnen ein Notsignal.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.01.2022, 15:27
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Stimmt ja. Mein Binnenschein ist schon über 30 Jahre, und noch nie gebraucht.

Jörg

Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.01.2022, 15:49
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Auf unserer Sunrise gibts auch (noch) kein Flaggenregal. Wenn mir mal ein geeigneter Platz ins Auge fällt, könnte ich mir vorstellen eines aufzuhängen.
Vorhanden sind: die rote Notflagge (am Stab), der obligatorische Adenauer, die vom BF natürlich, Gastlandflaggen NL und für die Bundesländer Bb, B, MP, dann noch November-Charly.
Das wars wohl.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn

Geändert von Käpt'n Rook (03.01.2022 um 01:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.01.2022, 16:42
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 533
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Moin.

Bei uns sind nur 2 an Bord: Die rote, als Notsignal am Flaggenstock, stets griffbereit (und schon mal gebraucht).

Und ein "Blauer Peter", regelmäßig gehisst bei Verlassen des Heimathafens, es muss schließlich alles seine Ordnung haben.

Gruß Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	blauerPeter.jpg
Hits:	110
Größe:	69,2 KB
ID:	944439  
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.01.2022, 17:13
Benutzerbild von MacMicha
MacMicha MacMicha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: 173 nm südl. Bornholm
Beiträge: 322
Boot: BEJA Kruiser Silverbird 2
Rufzeichen oder MMSI: DD8494 | 211674320
534 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Flaggenregal habe ich ehrlich gesagt noch kein schönes gefunden. Das Flaggenalphabet wohnt daher in einer übersichtlichen Tasche, wird aber eigentlich sehr selten mal höchstens für eine Flaggengala beim Hafenfest etc. gebraucht. Eine polnische Gastlandflagge liegt stets griffbereit am Steuerstand, geflaggt sind Nationale, Vereinsstander, Landesverbandsflagge und eine DP-07 Flagge. Nur die Rote habe ich nicht an Bord, da muss notfalls eine rote Weste herhalten.

Gruß Micha
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.01.2022, 18:09
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.039
Boot: Marco 860 AK
3.701 Danke in 1.864 Beiträgen
Standard

Kein Regal. Die „Rote“ in Griffweite am Steuerstand. Gastlandflagge „Brb“ fest gesetzt. Berlin weht an der Gösch.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.01.2022, 18:11
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Bei Euren Schiffen ist so ein Flaggenregal schon Klasse. Bei meinem kleinen Bötchen habe ich auch nur eine Tasche mit dem Flaggenalphabet.
Allerdings habe ich diese nie wieder genutzt, seit ich mal am Bodensee den 7er gesetzt hatte und ich nur komisch angeschaut wurde auf meiner Suche nach einen Liegeplatz.
Seit dem lege ich an einem freien Platz an und suche den Hafenmeister.
Die rote Flagge habe ich seperat und stets griffbereit. (kleiner Aberglaube, so passiert nichts)
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.01.2022, 18:48
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 629
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.439 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Wir haben den Platz lieber als Flaschenregal genutzt
Flaggen haben wir in rot, pflichtgemäß die deutsche für internationale Gewässer, Gastlandflaggen Polen und Dänemark, bestimmt auch bald Niederlande , sowie divers Wimpel, auch zum Vögel verscheuchen
Das mit dem Gast-Bundesland Flaggen haben wir seit dem Theater in MV abgeschafft.
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.01.2022, 19:09
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 860
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.191 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Ich habe kein Flaggenregal. Für was brauche ich als Freizeitskipper ein Flaggenalphabet?

Dabei habe ich immer die Nationale, eine Flagge mit Wappen von Regensburg und die vom BF. Vorgenannte sind immer gesetzt, wenn ich an Bord bin.
Außerdem habe ich die rote Notflagge griffbereit und Gastlandflaggen von Österreich und Kroatien dabei.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.01.2022, 19:11
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.067 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha
... und eine DP-07 Flagge...
Jetzt musste ich erstmal nachsehen, was das ist.
Kannte ich noch nicht.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.01.2022, 19:25
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.333 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von agapanthus Beitrag anzeigen
Moin.

Bei uns sind nur 2 an Bord: Die rote, als Notsignal am Flaggenstock, stets griffbereit (und schon mal gebraucht).

Und ein "Blauer Peter", regelmäßig gehisst bei Verlassen des Heimathafens, es muss schließlich alles seine Ordnung haben.

Gruß Frank
Wird der Blaue Peter auch rechtzeitig 24 Stunden vor dem auslaufen gesetzt?
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.01.2022, 19:37
Benutzerbild von MacMicha
MacMicha MacMicha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: 173 nm südl. Bornholm
Beiträge: 322
Boot: BEJA Kruiser Silverbird 2
Rufzeichen oder MMSI: DD8494 | 211674320
534 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Jetzt musste ich erstmal nachsehen, was das ist.
Kannte ich noch nicht.
Das ist mein Abrechnungsgesellschaft und KüFSt des Vertrauens. Ich finde sowas sollte unterstützt werden! Läuft ja nur noch durch privates Engagement...
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.01.2022, 20:05
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 629
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.439 Danke in 521 Beiträgen
Standard

DP 07 wird Klaus kennen, aber bestimmt hat er genau wie ich keine Vorstellung von der Flagge.
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.01.2022, 20:16
Benutzerbild von MacMicha
MacMicha MacMicha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: 173 nm südl. Bornholm
Beiträge: 322
Boot: BEJA Kruiser Silverbird 2
Rufzeichen oder MMSI: DD8494 | 211674320
534 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
DP 07 wird Klaus kennen, aber bestimmt hat er genau wie ich keine Vorstellung von der Flagge.
OK, so sieht sie aus.

Gruß Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5330.jpeg
Hits:	89
Größe:	173,6 KB
ID:	944501  
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.01.2022, 00:12
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Flaggenalphabet in der blauen Rolltasche unter der Bb Vorschiffskoje.
Gastländer die nötigen : Pl, Dk, S, N, UK, Scoe. Zahlenwimpel 1 griffbereit. Nationale sowieso.
Grüße, Reinhard
....ach ja: in UK nicht den Union Jack zeigen ! Nur den "Red Ensign"

Geändert von Federball (04.01.2022 um 00:11 Uhr) Grund: S eingefügt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.01.2022, 07:32
Benutzerbild von Alex306
Alex306 Alex306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.01.2015
Beiträge: 164
Boot: Pfeil 44S
229 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Bei uns ist es so:
Das Flaggenalphabet ist in der blauen Rolltasche für Feierlichkeiten wie Anfahrt, Abfahrt, Hafenfest, Taufe für eine Flaggenkette (über die Toppen ist schwer mit einem trailerbaren Motorböötchen), natürlich immer 2 Buchstaben -eine Zahl, abwechselnd

Ansonsten:
-die Nationale wenn ich an Bord bin
-die rote Flagge griffbereit
-Forumswimpel
-Gastlandflagge wenn absehbar (NL oder HR)
-Keine Bundeslandstander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.01.2022, 08:33
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.067 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Ich habe, neben den üblichen Flaggen, z.B. auch diese Besonderheit
im Flaggenregal:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1865.jpg
Hits:	78
Größe:	107,2 KB
ID:	944537

Na, wer kennt diese?
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.01.2022, 08:43
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das ist für den Bodensee. So brauchen die sparsamen Schwaben nur eine Gastlandflagge für Österreich und Schweiz zu kaufen!

Gruß,
Mario
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.01.2022, 09:58
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich habe, neben den üblichen Flaggen, z.B. auch diese Besonderheit
im Flaggenregal:

Anhang 944537

Na, wer kennt diese?
welche Front willst Du abfahren ?
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.01.2022, 10:25
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.039
Boot: Marco 860 AK
3.701 Danke in 1.864 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich habe, neben den üblichen Flaggen, z.B. auch diese Besonderheit
im Flaggenregal:

Anhang 944537

Na, wer kennt diese?
Das dürfte die Lotsen(ruf)flagge sein.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.01.2022, 10:49
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich habe, neben den üblichen Flaggen, z.B. auch diese Besonderheit
im Flaggenregal:

Anhang 944537

Na, wer kennt diese?
Diese Flagge war früher in Belgien für Sportboote Pflicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.01.2022, 10:53
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Lustigerweise habe ich gerade über den Jahreswechsel alle möglichen Flaggen in 20 x 30 bestellt: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Niederlande, Polen, Belgien. Dazu noch eine Lima- und eine Quebec-Flagge, es wird ja immer wahrscheinlicher, dass man sowas mal braucht.

Eine Alpha-Flagge hatte ich schon immer, und die habe ich tatsächlich mal genutzt, als mir die DLRG den Anker befreit hat. Eine rote Notflagge ist ebenfalls vorhanden, aber zum Glück noch unbenutzt.

So ein richtiges Flaggenregal ist natürlich eine feine Sache, habe ich bisher noch nie auf Privatbooten gesehen. Meine Flaggen werde ich wohl in das Fach unter meinem Kartentisch legen.

Ich plane gerade, mir einen etwas höheren Mast bauen zu lassen, um dann überhaupt mal eine vernünftige Gastlandbeflaggung aufziehen zu können. Sofern wir überhaupt mal Zeit finden, uns weiter von Berlin wegzubewegen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.01.2022, 14:43
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Wir haben ein kleines Fach für Flaggen.
Darin ist die niederländische Gastlandflagge und eine rote an einem separaten Flaggenstock.
Der Stander unseres Vereins und ein paar -Wimpel als Ersatz.
Außerdem eine norwegische Flagge mit der unser Boot auf eigenem Kiel von Tromsö nach Holland gefahren ist.
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schraube VS Schnur die ultimative Umfrage ferenc Allgemeines zum Boot 35 18.08.2012 02:49
Schrott wird Flott- Die Umfrage zum Karlsson B.-Style Boot rs-andy Modellbau 11 18.01.2011 18:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.