![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe mir für meinen Yamaha F50 EFI eine Y-COP besorgt, weil die Versicherung einen Diebstahlschutz verlangt. Da es im Grunde nur zwei Stecker sind, würde ich das Ganze gerne selber einbauen. Eine Frage beantwortet die Installationsanleitung aber leider nicht: Sollte der Hauptschalter an oder aus sein. Sprich sollte der Motor Strom haben, oder nicht, um die Y-COP beim Anschliessen zu registrieren? Liebe grüße und vielen Dank im Voraus, Felix |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ohne Strom lässt sich das System nicht in Betrieb nehmen. Motor aus, Batteriehauptschalter ein. Auf einem der Sender 1x "Entsperren" drücken (es piept 2x kurz) Danach innerhalb von 10 Sekunden die Zündung des Motors einschalten (es piept 1x lang) - das System ist mit dem Motor "verheiratet". -the mechanic- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde beim eigentlichen „Anschließen“ keine Spannung drauf haben. Normalerweise wird keine elektronische Einheit angeschlossen, wenn Spannung auf den Leitungen ist.
Anders sieht das dann bei der „Inbetriebnahme“ aus, also wenn das System dann angelernt wird. Gruß Rüdiger |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha Y-COP Wegfahrsperre wie deinstallieren | DerMajo | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 16.10.2023 07:02 |
Registrieren einer 2. Fernbedienung Yamaha Y-COP | Skyhunter | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 09.12.2019 23:02 |
yamaha f40 Y-COP | ninianakidze | Technik-Talk | 4 | 21.03.2019 18:32 |
Yamaha Y-COP (Wegfahrsperre) | Exhauster | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 06.07.2013 18:13 |
Verkabelung Yamaha F50 F + Yamaha Cop | Seebert | Technik-Talk | 0 | 09.07.2012 07:20 |