boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.12.2021, 07:41
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frage zur Funkpflicht

Moin,

beim Querlesen hier im Forum habe ich mittlerweile gelernt, das es in Berlin auf gewissen Strecken (Spree Innenstadt) eine Funkpflicht gibt. Jetzt hat mein kleines offenes Böötchen kein Funkgerät und es ist vermutlich auch gar nicht so leicht eines zu verbauen. Handfunken sind ja nicht erlaubt....sondern ja, wenn ich das richtig verstanden habe, nur wenn ein festes, registriertes Gerät an Bord ist.

Auf welchen Binnenstrecken gibt es noch eine Funkpflicht?

Mich wundert ja, das es die z.B. im Hamburger Hafen nicht gibt, aber eben in Berlin. Gilt die in Berlin echt für jedes Boot? Ich dürfte da nicht mal rudern?

Mal abgesehen davon das ich den UBI-Schein bräuchte, wie sehe eine Minimalkonfiguration für so ein kleines offenes Boot wie meines aus? Gibt es seine Alternative zum Einbau von so einem Gerät in mein recht kleines, dünnwandiges Steuerpult?

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.12.2021, 07:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Moin,

beim Querlesen hier im Forum habe ich mittlerweile gelernt, das es in Berlin auf gewissen Strecken (Spree Innenstadt) eine Funkpflicht gibt. Jetzt hat mein kleines offenes Böötchen kein Funkgerät und es ist vermutlich auch gar nicht so leicht eines zu verbauen. Handfunken sind ja nicht erlaubt....sondern ja, wenn ich das richtig verstanden habe, nur wenn ein festes, registriertes Gerät an Bord ist.

Auf welchen Binnenstrecken gibt es noch eine Funkpflicht?

Mich wundert ja, das es die z.B. im Hamburger Hafen nicht gibt, aber eben in Berlin. Gilt die in Berlin echt für jedes Boot? Ich dürfte da nicht mal rudern?

Mal abgesehen davon das ich den UBI-Schein bräuchte, wie sehe eine Minimalkonfiguration für so ein kleines offenes Boot wie meines aus? Gibt es seine Alternative zum Einbau von so einem Gerät in mein recht kleines, dünnwandiges Steuerpult?

Gruß

H.P.
hier kannst du lesen
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=236292

die Strecke darf nur mit Motor befahren werden ..Rudern ist also verboten.... ein Sportboot Führerschein ist vorgeschrieben. .. und in den Besagten Zeiten Besteht Funkpflicht


Hand Funkgeräte sind Binnen für Sportboote in Deutschland nicht erlaubt auch nicht wenn du ein Festgerät hast...

da man dein Steuerpult nicht kennt kann man nicht sagen was bei dir Passt.. aber die meisten Funkgeräte sind aufbaufähig...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (10.12.2021 um 08:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.12.2021, 07:52
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.348
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.170 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

ist recht Interessant und beantwortet dir weitere Fragen denke ich

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...rSrDYVfc8PrNoy
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.12.2021, 07:58
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.362 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Moin,

beim Querlesen hier im Forum habe ich mittlerweile gelernt, das es in Berlin auf gewissen Strecken (Spree Innenstadt) eine Funkpflicht gibt.

...........

Gruß

H.P.
Sprechfunkpflicht für Kleinfahrzeuge in der Berliner Innenstadt:
Auf der Spree-Oder-Wasserstraße von km 12,01 (Lessingbrücke) bis km 17,80 gilt § 4.05 Nummer 3 Satz 1 bis 3 BinSchStrO in der Zeit vom 01. April bis zum 31. Oktober täglich von 10:30 Uhr bis 19:00 Uhr auch für ein Kleinfahrzeug. (Sprechfunk Kleinfahrzeuge (Interner Link))

Ouelle und zum lesen:
https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...eise-node.html
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.12.2021, 08:08
ZodiBo ZodiBo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2021
Ort: NRW
Beiträge: 130
Boot: Joker Coaster 550 mit Yamaha 90A Zweitakter
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Warum besteht die Funkpflicht?

Damit den Booten Anweisungen gegeben werden können?

Oder weil man so elegant einen Großteil der Boote fernhalten kann (weil kein Funkgerät verbaut / weil der Bootsführer keinen Funksein hat)?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.12.2021, 08:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZodiBo Beitrag anzeigen
Warum besteht die Funkpflicht?

Damit den Booten Anweisungen gegeben werden können?

Oder weil man so elegant einen Großteil der Boote fernhalten kann (weil kein Funkgerät verbaut / weil der Bootsführer keinen Funksein hat)?
weil dort auf shr engem Raum eine Menge Verkehr ist (Ausflugsschiffe)und die Absprache (durchfahrt von Brücken usw.) über Funk unbedingt notwendig um Unfälle zu verhindern...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.12.2021, 08:12
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Wenn mann im Sommer bei Klaus ein Stern für Berlin teilnehmen will braucht mann kein Funkgerät?
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.12.2021, 08:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Wenn mann im Sommer bei Klaus ein Stern für Berlin teilnehmen will braucht mann kein Funkgerät?
nein... der ist ja nicht auf dem genannten Abschnitt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.12.2021, 08:14
ZodiBo ZodiBo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2021
Ort: NRW
Beiträge: 130
Boot: Joker Coaster 550 mit Yamaha 90A Zweitakter
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
weil dort auf shr engem Raum eine Menge Verkehr ist (Ausflugsschiffe)und die Absprache (durchfahrt von Brücken usw.) über Funk unbedingt notwendig um Unfälle zu verhindern...
Erfolgen die Absprachen dann von den Schiffen untereinander oder über eine Revierzentrale o.ä.?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.12.2021, 08:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZodiBo Beitrag anzeigen
Erfolgen die Absprachen dann von den Schiffen untereinander oder über eine Revierzentrale o.ä.?
untereinander....

hier gibt es genügend Beiträge zum THema .. die Suchfunktion hilft da... dort werden auch Beispiele für den Funkverkehr genannt... und besser erklärt wie und warum dies so ist..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.12.2021, 08:25
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.362 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZodiBo Beitrag anzeigen
Erfolgen die Absprachen dann von den Schiffen untereinander oder über eine Revierzentrale o.ä.?
Die Absprachen erfolgen Schiff zu Schiff außer Schleusenansprache.

Und so wie billi bereits geschrieben hat - Einer der Gründe auf der genannten Strecke gibt es u. a. ein hohes Aufkommen an Ausflugsdampfer, mit schmalen Brückendurchfahrten und auch Wendemanöver der Touristendampfer auf engen Raum.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.12.2021, 08:34
Nikopol Nikopol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: stahnsdorf
Beiträge: 162
Boot: Marex 370 ACC
245 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZodiBo Beitrag anzeigen
Warum besteht die Funkpflicht?
Damit den Booten Anweisungen gegeben werden können?
Oder weil man so elegant einen Großteil der Boote fernhalten kann (weil kein Funkgerät verbaut / weil der Bootsführer keinen Funksein hat)?
Wie meine Vorredner schon schrieben... es ist da in den "Stoßzeiten" echt die Hölle los! Eine Menge Ausflugsdampfer die sich durch die teils recht schmale und verwinkelte Innenstadtspree schlängeln bedarf absprache untereinander. Konnte ich nie nachvollziehen bis ich es das erste mal Live erlebt habe.

Auch außerhalb der Funkzeiten ist da einiges los und man muss schon gut aufpassen.

Aber es lohn sich auf jeden Fall! Gerade am Abend ist das echt ein Erlebniss!

Der Einwand damit einen Großteil des restlichen Verkehrs zu unterbinden trifft natürlich zu, will mir gar nicht ausmalen wie die Situation mit den ganzen Bunbos und Flößen dann wäre....
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.12.2021, 09:39
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
ist recht Interessant und beantwortet dir weitere Fragen denke ich

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...rSrDYVfc8PrNoy
Die Broschüre ist aus dem Jahr 2016, als die Funkpflicht jährlich neu als SPAO (Schifffahrtspolizeiliche Anordnung) geregelt wurde.
Deshalb auch der Geltungszeitraum 01.04.2016 bis 31.10.2016.

Seit einiger Zeit ist die Funkpflicht als Punkt 3. fest in den § 21.23 der BinSchStrO aufgenommen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.12.2021, 10:18
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Nikopol Beitrag anzeigen
es ist da in den "Stoßzeiten" echt die Hölle los! Eine Menge Ausflugsdampfer die sich durch die teils recht schmale und verwinkelte Innenstadtspree schlängeln bedarf absprache untereinander. Konnte ich nie nachvollziehen bis ich es das erste mal Live erlebt habe.
Danke. Ist das mehr los als im Hamburger Hafen (wo ja keine Funkpflicht gilt)?
Den empfinde ich ja schon als "wuselig" mit dem Berufsverkehr, Privat-, Ausflugs- und Partybooten sowie dem regulären "ÖPNV-Verkehr", der ja in Hamburg auch auf dem Wasser unterwegs ist.

Gut...die Elbe ist n Schluck breiter wie die Spree in der Berliner Innenstadt.....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.12.2021, 10:33
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
599 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Danke. Ist das mehr los als im Hamburger Hafen (wo ja keine Funkpflicht gilt)?
Könnte damit zusammenhängen, dass im Hamburger Hafen die Hamburger Hafenordnung gilt, während in Berlin auf der Spree die BinSchStrO gilt. Im Suezkanal gilt übrigens weder die HHordnung noch die BinSchStrO und in den Amsterdamer Grachten...

Dieses Stück Spree ist nicht ohne, was sich auch in anderen Vorschriften niederschlägt:
Zitat:
Zitat von BinSchStrO
§ 21.22 Regelungen über den Verkehr
  1. Auf der Spree-Oder-Wasserstraße von oberhalb des Spreekreuzes (km 9,20) bis zur Oberbaumbrücke (km 20,70) ist der Verkehr eines Fahrzeugs, das aufgrund der Beförderung bestimmter gefährlicher Güter nach § 3.14 kennzeichnungspflichtig ist, nur mit Erlaubnis der zuständigen Behörde gestattet.
  2. Auf der Spree-Oder-Wasserstraße von km 9,08 (Spreekreuz) bis km 17,80 (Schleuse Mühlendamm) und dem Landwehrkanal von km 0,00 bis km 10,74 ist es dem Schiffsführer verboten, während der Fahrt Tätigkeiten auszuführen, die nicht unmittelbar zur Führung des Fahrzeugs gehören; dies gilt insbesondere für Stadtbilderklärungen, Fahrtroutenbeschreibungen und die Unterhaltung von Fahrgästen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.12.2021, 10:37
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
Dieses Stück Spree ist nicht ohne, was sich auch in anderen Vorschriften niederschlägt:
Erwartet man in Berlin irgendwie gar nicht.... Aber ich weiß, das da jede Menge von diesen langen Ausflugsbooten am Start sind.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.12.2021, 10:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Danke. Ist das mehr los als im Hamburger Hafen (wo ja keine Funkpflicht gilt)?
Den empfinde ich ja schon als "wuselig" mit dem Berufsverkehr, Privat-, Ausflugs- und Partybooten sowie dem regulären "ÖPNV-Verkehr", der ja in Hamburg auch auf dem Wasser unterwegs ist.

Gut...die Elbe ist n Schluck breiter wie die Spree in der Berliner Innenstadt.....
schau dir einfach mal die Örtlichen gegebenheiten an... Google MAps hilft da weiter...

das Stück Kanal kannst du mit einem Feldweg vergleichen in dem der ganze Verkehr fließt daher die Regeln...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.12.2021, 13:04
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.130 Danke in 4.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Erwartet man in Berlin irgendwie gar nicht.... Aber ich weiß, das da jede Menge von diesen langen Ausflugsbooten am Start sind.

Hier
https://www.google.de/maps/place/Capital+Beach/@52.5235672,13.3645156,16z

war früher mein Lieblingsplatz zum Schiffe beobachten.
Da mündet ein Kanal in die Spree, über den viele Schiffe ihre (Nacht-)Liegeplätze anfahren. Durch den "Dreiecksverkehr" ist richtig was geboten

PS: Falls der Link nicht geht: Spreebogenpark
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auf der Spree durch die Berliner Innenstadt - Funkpflicht Fronmobil Deutschland 202 02.05.2024 07:29
Funkpflicht bei HW1 auch vor Anker !!! Mastiff-660 Allgemeines zum Boot 73 07.07.2021 11:10
Frage zur Lichterführung zur See Konteradmiral Allgemeines zum Boot 9 06.12.2019 15:37
Bitte zur Mitzeichnung einer Petition zur Inkontinenzversorgung Stoertebeker2010 Kein Boot 1 29.10.2015 13:11
Wie ist das mit der Funkpflicht im Berliner Regierungsviertel ? chrisdo Deutschland 4 28.05.2009 13:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.