boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1.576 bis 1.600 von 2.360Nächste Seite - Ergebnis 1.626 bis 1.650 von 2.360
 
Themen-Optionen
  #1601  
Alt 09.12.2021, 14:10
superlolle superlolle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 169
Boot: Comfortina 32
1.449 Danke in 397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Du und deine (alternativen) Fakten
Das bisschen "Arbeit" was da anfallen wird einzelne Zellen zu tauschen (und vielleicht im nächsten Jahr, und im Jahr darauf, und im Jahr darauf)... dürfte doch quasi kaum ins Gewicht fallen bei nem in sich gekapselten Modul tief im Fahrzeugboden verbaut an dem nur speziell geschulte Mechaniker überhaupt Hand anlegen dürfen.
Bei VW 600 Euro je Modul. Bitte, gerne ...
Und das "total lustig gemeinte" alternative in Klammern darfst Du gerne entfernen. Ist nämlich schon wieder auf unterster persönlicher Ebene.
Alle Zahlen, Daten ... die ich hier liefere sind problemlos zu überprüfen. In diesem Fall ganz einfach auf der VW-Homepage.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1602  
Alt 09.12.2021, 14:19
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Wie erwähnt...dieses Jahr 600 Euro, nächstes Jahr 600 Euro, übernächstes Jahr 600 Euro... toooootaaaaaaal sinnvoll
Und dann eben noch die Zelle für 1400 Flocken jeweils dazu.

Alternativ () könnte man auch von einem schleichenden wirtschaftlichen Totalschaden sprechen wenn der Akku dann mal 8-10 Jahre aufm Buckel hat.


Und nein, das erste Alternativ war nicht witzig gemeint - nur auf deine Art der Argumenation bezogen.
Wenn ich mit Quellen komme (siehe Spielzeug für Besserverdienende) herrscht urplötzlich betretenes Schweigen im Walde deinerseits.
Hauptsache du unterstellst mir vorab, dass ich per Gefühl argumentieren würde.

Halt dir mal den Spiegel vor - die unterste Ebene haust du nämlich regelmäßig raus, wirst aber patzig, wenn man auf gleichem Niveau kontert...
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1603  
Alt 09.12.2021, 14:20
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 681
Boot: Marinello Eden 18
2.333 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Ich muss Amtrack (David) in alen Punkten Recht geben.
Am meisten find ich schade das sich einige als Umweltbewuste Mitbürger darstellen ,ihnen es aber hauptsächlich um ihren Geldbeutel geht.
top
  #1604  
Alt 09.12.2021, 14:22
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 519
768 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Was zu nichts führt sind deine ständigen aalereien um sich die (unbequeme) Wahrheit so ins rechte Licht rücken zu können, wie man es eben gerade passend haben will - widdewiddewitt und so...
Bisher akzeptieren wir auch:

- Xenonlampen: nicht selbst tauschbar
- Delle im Kotflügel: ganzes Blech wird getauscht
- Zahnriehmenwechsel: halber Motor wird ausgebaut
- LED im Rücklicht defekt: Ganze Lampe wird getauscht

Es gibt so viele Beispiele beim Verbrenner wo heute ganze Baugruppen gewollt getauscht werden müssen sofern man zu offiziellen Kundendienst fährt.

Wenn du über Wahrheit sprichst dann bitte die ganze!
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1605  
Alt 09.12.2021, 14:27
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.372
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Ja da hast Du Recht. Der Gewinnmaximierungswahn erfreut uns in allen Bereichen.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1606  
Alt 09.12.2021, 14:28
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.671 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
So zumindest die Aussage des Cousins meines Schwagers, welcher als Techniker vor Ort unterwegs ist, um Notstromversorgungen für kritische Bereiche instand zu halten - aber was weiß der schon von Akkus. ...
Mein Nachbar und guter Freund, sind miteinander aufgewachsen, macht auch, und zwar als Chef, selbstständig mit Notstromtechnik.

Wir sprachen mal nebenbei über das Thema und die Antwort war etwa, ihm erginge es da etwa so wie mir bei IT und alle im Dorf glauben du könntest ihren Computer reparieren. .....

Das ist ein komplett anders Thema.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1607  
Alt 09.12.2021, 14:30
superlolle superlolle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 169
Boot: Comfortina 32
1.449 Danke in 397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Wie erwähnt...dieses Jahr 600 Euro, nächstes Jahr 600 Euro, übernächstes Jahr 600 Euro... toooootaaaaaaal sinnvoll
Und dann eben noch die Zelle für 1400 Flocken jeweils dazu.

Alternativ () könnte man auch von einem schleichenden wirtschaftlichen Totalschaden sprechen wenn der Akku dann mal 8-10 Jahre aufm Buckel hat.


Und nein, das erste Alternativ war nicht witzig gemeint - nur auf deine Art der Argumenation bezogen.
Wenn ich mit Quellen komme (siehe Spielzeug für Besserverdienende) herrscht urplötzlich betretenes Schweigen im Walde deinerseits.
Hauptsache du unterstellst mir vorab, dass ich per Gefühl argumentieren würde.

Halt dir mal den Spiegel vor - die unterste Ebene haust du nämlich regelmäßig raus, wirst aber patzig, wenn man auf gleichem Niveau kontert...
Ich habe Deine Quelle sehr dankbar zur Kenntnis genommen. Perfekt!
Werde dafür sogar gleich gerne noch ein Danke drücken. Ja, ich argumentiere auch hart, unbenommen. Aber nur dann, wenn ich es belegen kann. Und das mache ich seit Anbeginn der Diskussion. Und auch in diesem Post bist Du mit "600 dieses Jahr, 600 nächstes Jahr ..." leider auch polemisch unterwegs. Das gerne herbeigeschriebene Akkusterben nach wenigen Jahren ist (Stand heute) eben nicht der Fall. Die meisten Akkus die überprüft werden, haben selbst nach vielen Jahren und vielen Kilometern noch sehr gute SOH-Werte. Und das sind zumeist Akkus der frühen E-Auto-Generation.
Selbst der ADAC gibt "Entwarnung". Und die stehen ja nicht im Verdacht, gegen Autonutzer zu schreiben.

https://efahrer.chip.de/news/lebensd...warnung_105326
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1608  
Alt 09.12.2021, 14:34
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
Bisher akzeptieren wir auch:

- Xenonlampen: nicht selbst tauschbar
- Delle im Kotflügel: ganzes Blech wird getauscht
- Zahnriehmenwechsel: halber Motor wird ausgebaut
- LED im Rücklicht defekt: Ganze Lampe wird getauscht

Es gibt so viele Beispiele beim Verbrenner wo heute ganze Baugruppen gewollt getauscht werden müssen sofern man zu offiziellen Kundendienst fährt.

Wenn du über Wahrheit sprichst dann bitte die ganze!

Hä?
Das hat jetzt genau was mit dem Thema zu tun?

Und jeder nicht als durchgehend-linksdaumer Geborene schafft es, einen Xenonbrenner zu tauschen, sowohl Vorschaltgerät als auch Brenner selber.
Woher ich das weiß? Hat beim A8D2 schonmal geklappt, bei nem E39 auch und beim X164 habe ich der Einfachheit halber gleich die kompletten Bixenon Scheinwerfer getauscht (mit Kurvenlicht und Krams).

Geht schon, wenn man denn will(ens ist).

Delle im Kotflügel: das liegt daran, dass viele es nach einem (unverschuldeten) Unfall wieder "perfekt" haben möchten, zahlt ja eh wer anders...
Demjenigen der da etwas flexibler ist, sei "Smart-Repair" empfohlen - kaum bekannt quasi


Zahnriemenwechsel: selber schuld wer son Mist kauft - jeder kann sich vorab informieren zum Einen ob ein ZR oder was wartungsfreies verbaut wurde und zum Anderen auch was der Wechsel kostet in der Schw(f)achwerkstatt.
Auch das habe ich übrigens am A8 selber gemacht, ebenso wie am A6 Biturbo.
Bei Steuerketten ist man beim Neuwagen halt Testfahrer wie lange "wartungsfrei" vom Hersteller defininiert wurde... da ist der Gebrauchtkäufer klar im Vorteil weil der die Rüben gleich im Vorfeld recherchieren und ausschließen kann.

LED Rücklicht: stimmt nicht ganz, es dürfen bis zu 30% einer Einheit ausfallen, erst ab da ist es ein HU relevanter Mangel.
Übrigens fahren LED vermehrt in eAutos spazieren, weil die naturgemäß doch sehr auf vermeidbaren/reduzierbaren Stromverbrauch achten.
__________________
-------------
Gruß,
David
top
  #1609  
Alt 09.12.2021, 14:59
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von superlolle Beitrag anzeigen
Ich habe Deine Quelle sehr dankbar zur Kenntnis genommen. Perfekt!
Werde dafür sogar gleich gerne noch ein Danke drücken. Ja, ich argumentiere auch hart, unbenommen. Aber nur dann, wenn ich es belegen kann. Und das mache ich seit Anbeginn der Diskussion. Und auch in diesem Post bist Du mit "600 dieses Jahr, 600 nächstes Jahr ..." leider auch polemisch unterwegs. Das gerne herbeigeschriebene Akkusterben nach wenigen Jahren ist (Stand heute) eben nicht der Fall. Die meisten Akkus die überprüft werden, haben selbst nach vielen Jahren und vielen Kilometern noch sehr gute SOH-Werte. Und das sind zumeist Akkus der frühen E-Auto-Generation.
Selbst der ADAC gibt "Entwarnung". Und die stehen ja nicht im Verdacht, gegen Autonutzer zu schreiben.

https://efahrer.chip.de/news/lebensd...warnung_105326

Seit wann gibts denn moderne Akkus in eFahrzeugen in breitem Stil?
Genau, seit 2012 in Form von Tesla.

Die eAuto Krücken davor sind von Enthusiasten oder laufenden Jutebeuteln gefahren worden - sehr viele davon findet man (meist mit defekten Akkus...) bspw. bei Mobile oder Kleinanzeigen.

Großspurig was von nicht vorhandenem Akkusterben zu sprechen ist einfach nur kurzsichtig und unseriös - denn sicher kann es (Stand heute) niemand sagen.
Aus Erfahrung mit dieser Akkutechnik (und jeder anderen bisher...) lässt sich nur sicher sagen: nichts hält ewig wäre ja auch definitiv nicht im Sinne der Hersteller (geplante Obsoleszenz).
__________________
-------------
Gruß,
David
top
  #1610  
Alt 09.12.2021, 15:06
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
Bisher akzeptieren wir auch:

- Xenonlampen: nicht selbst tauschbar
- Delle im Kotflügel: ganzes Blech wird getauscht
- Zahnriehmenwechsel: halber Motor wird ausgebaut
- LED im Rücklicht defekt: Ganze Lampe wird getauscht

Es gibt so viele Beispiele beim Verbrenner wo heute ganze Baugruppen gewollt getauscht werden müssen sofern man zu offiziellen Kundendienst fährt.

Wenn du über Wahrheit sprichst dann bitte die ganze!
selbst so banale defekte, wie Magnetschalter oder Kohlen runter beim Anlasser, wird seit Jahrzehnten bei konventionellen Fahrzeugbauern die ganze Komponente getauscht, aber wehe bei der Emobilität versucht der Fahrzeugbauer selbiges, da steigt dem Michel der Blutdruck.

Wer sich heute mit modernen Autohäusern wie zum Beispiel VAG Warncke auseinandersetzt, die sind schon längst auf dem Weg zum Mobilitätsdienstleister, weg von dem reinen Verkauf und Reparatur von Pkw.
top
  #1611  
Alt 09.12.2021, 15:22
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

VW konstruiert und baut auch ausschließlich für Neuwagen und die Garantiezeit.
Das haben sie zu Verbrennerzeiten schon perfektioniert, die Reibungswärme beim übern Tisch gezogen werden muss der Käufer als Nestwärme empfinden...

Dem Michel steigt nur der Blutdruck, wenn die "Komponente" ein absolut wesentliches Kernelement des Fahrzeugs ist und diese mal eben drölfzigtausend Euro kosten soll.
Vermutlich legen die Hersteller aktuell daher tatsächlich wert auf lange Akkuhaltbarkeit, damit ihnen ein Debakel für die Zukunft (vorerst) erspart bleibt.
Akkus sind letztlich Verschleißteile, das ist wohl kaum diskutabel.

Der Michel ist zwar grundsätzlich dämlich, aber nicht so dämlich als das er nicht in Verbindung bringen könnte, dass die Akkutechnik im Handy die regelmäßig an Altersschwäche (und Fehlbedienung) stirbt mehr oder weniger identisch im eKarren werkelt.
Dort allerdings zugegebenermaßen mit deutlich verbessertem Lademanagement und Steuerung.

Nichtsdestoweniger ist der Altersdurchschnitt der Fahrzeuge hierzulande 9,8 Jahre(!).
https://de.statista.com/statistik/da...n-deutschland/

Das wird mit steigenden Preisen wohl eher noch mehr als weniger werden, denn diejenigen mit den schicken neuen eAutos haben sich davor eben schicke neue Verbrenner gekauft.
Die Mehrheit sieht das (Geldbeutel)naturgemäß anders.


Ich mach dann jetzt mal Feierabend, morgen hab ich wieder Zeit für euch
__________________
-------------
Gruß,
David
top
  #1612  
Alt 09.12.2021, 15:59
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen

Der Michel ist zwar grundsätzlich dämlich, aber nicht so dämlich als das er nicht in Verbindung bringen könnte, dass die Akkutechnik im Handy die regelmäßig an Altersschwäche (und Fehlbedienung) stirbt mehr oder weniger identisch im eKarren werkelt.
Dort allerdings zugegebenermaßen mit deutlich verbessertem Lademanagement und Steuerung.

Nichtsdestoweniger ist der Altersdurchschnitt der Fahrzeuge hierzulande 9,8 Jahre(!).
Die Lebensdauer vom Akku hängt neben der Behandlung durch den Nutzer auch extrem vom Batteriemanagement ab. Handys sind so konstruiert, dass die Akkus gar nicht lange halten sollen. Ich hatte mal ein Gespräch mit einem Experten von der BMZ-Group und der meinte, es wäre überhaupt kein Problem, Handy-Akkus auf eine Haltbarkeit von >10 Jahren zu bringen, nur verdient dann niemand mehr was mit dem Akkuwechsel.

Bei den E-Mobilen kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Wir hatten ja mal beruflich von 2009 bis 2011 Autos in Kleinserie auf E-Antrieb umgebaut, damals auch schon mit Lithium Eisenphosphatakkus. Dazu kam noch ein in Deutschland entwickeltes Batteriemanagement System.

Die Autos, die heute nach ca. 10 - 11 Jahren noch fahren (einige sind durch Unfälle zerstört, andere wurden in Forschungseinrichtungen für Versuche verwendet), haben i.d.R. immer noch den 1. Akkusatz. Sie haben aktuell meist noch ca. 60 - 70% der originalen Reichweite. Die Akkus sind allerdings im Winter etwas "weicher", d.h. bei kaltem Akku noch nicht voll belastbar. Das gibt sich aber nach wenigen km Fahrtstrecke.

Mir ist ein einziger Fall bekannt, wo der Akku wirklich "heruntergenudelt" wurde: Ein Professor von der Hochschule Heilbronn und seine Projektmitarbeiter fahren das E-Auto seit 2010 täglich im Dauerversuch und da sind jetzt 11 Jahre später die Akkus fällig, weil nun sporadisch Zellen ausfallen.

Die Zellen lassen sich bei dem Fahrzeug aber einzeln tauschen.
So eine Zelle 3,6 V / 160 Ah / 6,1 kg bekommt man im Internet für 229 Euro. 26 Zellen sind im Auto verbaut. Reichweite damals bis zu 125 km (lt. Verkaufsprospekt). Ich hatte mal unter günstigen Umständen 140 km geschafft. Der technische Entwicklungsstand war aus 2006!
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (09.12.2021 um 16:25 Uhr)
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1613  
Alt 09.12.2021, 16:11
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.678 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
es wäre überhaupt kein Problem, Handy-Akkus auf eine Haltbarkeit von >10 Jahren zu bringen, nur verdient dann niemand mehr was mit dem Akkuwechsel.
Und sie wären größer, teurer und schwerer. Oder hätten weniger nutzbare Kapazität.

In den 20 Jahren seit ich (mehrere gleichzeitig) Handies habe, hat nur ein einziges Mal einer was am Akkutausch "verdient". Und der Wechselakku hat auch nicht lang gehalten. Ich tippe auf einen Defekt in der Ladeschaltung als Ursache.

PS: Beide kaputten Akkus kamen zusammen auf rund 5 Jahre.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
  #1614  
Alt 09.12.2021, 16:12
superlolle superlolle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 169
Boot: Comfortina 32
1.449 Danke in 397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Seit wann gibts denn moderne Akkus in eFahrzeugen in breitem Stil?
Genau, seit 2012 in Form von Tesla.

Die eAuto Krücken davor sind von Enthusiasten oder laufenden Jutebeuteln gefahren worden - sehr viele davon findet man (meist mit defekten Akkus...) bspw. bei Mobile oder Kleinanzeigen.

Großspurig was von nicht vorhandenem Akkusterben zu sprechen ist einfach nur kurzsichtig und unseriös - denn sicher kann es (Stand heute) niemand sagen.
Aus Erfahrung mit dieser Akkutechnik (und jeder anderen bisher...) lässt sich nur sicher sagen: nichts hält ewig wäre ja auch definitiv nicht im Sinne der Hersteller (geplante Obsoleszenz).
Stand heute: Die bisherigen E-Autos seit ca. 2013 sterben bislang nicht reihenweise den Akku-Tod! Dafür hatte ich vorhin extra eine Quelle verlinkt. Auch wenn es nicht Deiner Sicht entspricht! Und, um Leuten wie Dir ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen, geben fast alle Hersteller 8 Jahre/wenigstens 160.000 Kilometer Garantie auf den Akku. 70% SOH ist die Basis. Das haben selbst frühe ZOEs, I3 ... geschafft. Aber auch das wird Dich natürlich nicht von Deiner Meinung abbringen.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1615  
Alt 09.12.2021, 16:13
superlolle superlolle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 169
Boot: Comfortina 32
1.449 Danke in 397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Und sie wären größer, teurer und schwerer. Oder hätten weniger nutzbare Kapazität.

In den 20 Jahren seit ich (mehrere gleichzeitig) Handies habe, hat nur ein einziges Mal einer was am Akkutausch "verdient". Und der Wechselakku hat auch nicht lang gehalten. Ich tippe auf einen Defekt in der Ladeschaltung als Ursache.

PS: Beide kaputten Akkus kamen zusammen auf rund 5 Jahre.
Juhu ... endlich wieder Handyakkus und Autoakkus. Ich schweige aber still ...
top
  #1616  
Alt 09.12.2021, 16:57
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Und sie wären größer, teurer und schwerer. Oder hätten weniger nutzbare Kapazität.
Dein letzter Satz trifft zu. Die Akkus hätten 10% weniger Kapazität und würden dafür statt 300 Zyklen, rund 2000 - 3000 Zyklen halten.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (09.12.2021 um 17:38 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1617  
Alt 09.12.2021, 17:04
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.493
Boot: Glastron SX 170
2.400 Danke in 1.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
Und unterm Strich ist ein E-Auto einfachere Technik als ein ein Verbrenner,
Da liegst technisch weit daneben. Mag für den Laien so aussehen, aber allein an der Regeltechnik (Halbleiter) dürfte es in Afrika schwächeln.
Ein Verbrenner ist reine mechanische Arbeit, die überspitzt gesagt, ein Schmied zsammenzimmern kann. Muss ja ke Einspritzer sein, da tut es auch eine Vergasermaschine.
Und die Akkus....haben halt auch nix mit dem gemein, was die da so an alten Autobatterien "recyclen"....
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
top
  #1618  
Alt 09.12.2021, 17:45
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Da liegst technisch weit daneben. Mag für den Laien so aussehen, aber allein an der Regeltechnik (Halbleiter) dürfte es in Afrika schwächeln.
Ein Verbrenner ist reine mechanische Arbeit, die überspitzt gesagt, ein Schmied zsammenzimmern kann. Muss ja ke Einspritzer sein, da tut es auch eine Vergasermaschine.
Und die Akkus....haben halt auch nix mit dem gemein, was die da so an alten Autobatterien "recyclen"....


Welchen der 1,x l Motore mit 150 PS soll der afrikanische Schmied reparieren?

Mir war so, als wären die heute auch schon gestopft mit Elektronik.

Oder ist es ehrlicherweise so, dass es sch... egal ist, ob der Afrikaner ein Auto reparieren kann, so lange es nur hier noch qualmt und stinkt?


Wenn ihr solch einen Müll postet, glaubt ihr ernsthaft einen in sich logischen Post abzusetzen, oder geht es nur darum die Nebelkerzen zu verbreiten, denen ihr selbst auf den Leim gegangen seid?
top
  #1619  
Alt 09.12.2021, 17:58
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zum fahren bringen kann das fast jeder.

In Deutschland gibt es Panik-Attacken wenn die Motorkontrolleuchte an geht. In anderen Ländern freut man sich darüber, dass pberhaupt noch ne Lampe leuchtet.

Du glaubst gar nicht mit wie wenig Elektronik ein Auto noch fährt.
Das steht nur nicht im Handbuch….
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
top
  #1620  
Alt 09.12.2021, 19:14
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.493
Boot: Glastron SX 170
2.400 Danke in 1.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Du glaubst gar nicht mit wie wenig Elektronik ein Auto noch fährt.
.
Verbrenner ja, aber beim E Auto ist das halt essentiell
Und, ich muss nicht glauben - gibt auch Leute die machen das beruflich
Und die wissen, welche Kleinigkeit reicht, um sowas lahm zu legen. Da hilft dann auch kein Improvisationstalent mehr.
Aber ich weiß - die Afrikaner sind uns da um Welten überlegen, sieht man wenn man das Land so betrachtet.....
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
top
  #1621  
Alt 09.12.2021, 19:36
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Zum fahren bringen kann das fast jeder.

In Deutschland gibt es Panik-Attacken wenn die Motorkontrolleuchte an geht. In anderen Ländern freut man sich darüber, dass pberhaupt noch ne Lampe leuchtet.

Du glaubst gar nicht mit wie wenig Elektronik ein Auto noch fährt.
Das steht nur nicht im Handbuch….
Hi Daniel
Der ist gut
Da spricht offensichtlich ein Fachmann.
top
  #1622  
Alt 09.12.2021, 19:45
Benutzerbild von diddiCB900F2
diddiCB900F2 diddiCB900F2 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: BaWü,Schwoabaländle
Beiträge: 58
355 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Dann greift halt das Notlaufprogramm
__________________
Nur wenn Du lebst, kann es Lebensgefährlich werden
top
  #1623  
Alt 09.12.2021, 19:48
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 681
Boot: Marinello Eden 18
2.333 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Seufz, Fabijan. Behalte bitte Dein sonniges Gemüt.

Gruß, Jörg
Hab jetzt ein wenig Zeit um meine Aussage verständlicherweise darzustellen.,ich nehme dir es nicht ab das du E Mobilität fährst aus ökologischer sicht.Begründung fährst ein Ram aus Spass Hobby von 2018 das heißt für mich das du nicht allzuviel Wert auf Umwelt Schutz legst.Die E Autos sind mit Subventionen rentabel und die Solaranlage wirft Gewinn ab. Ich hab kein Problem wenn jemand ein Hobby der aus Umwelt gesichtspunkten schwierig ist wie du selbst gesagt hast unsere Boote, aber jemand der Behauptet ihm ist Umwelt Schutz wichtig ein Ram fährt passt einfach nicht und die Aussage Hobby bei allem Respekt ist für mich nicht plausibel und Nachvolziebar nicht Glaubwürdig.
top
  #1624  
Alt 09.12.2021, 19:50
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ich war ja gerade ein paar Wochen in Sibirien, hab da in diversen Taxen gesessen, bin von Firmenmitarbeitern gefahren worden etc...
Bis auf eines hat bei allen Fahrzeugen zumindest die MKL geleuchtet, SAR und ABS hab ich auch oft gesehen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
  #1625  
Alt 09.12.2021, 19:55
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi
Warum gehen die Beiträge immer abdriftend in extreme Situationen?
Ist nicht die gewollte Situation.
Und wir wollen auch nicht damit leben oder auf Dauer damit umgehen.
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1.576 bis 1.600 von 2.360Nächste Seite - Ergebnis 1.626 bis 1.650 von 2.360



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Auto zum Ziehen? *Diana* Kleinkreuzer und Trailerboote 547 08.05.2014 18:40
Welches Auto zum ziehen von 1,7t Hänger ? Boescher Kein Boot 24 07.08.2013 15:28
Welches Auto kann/darf eine Windy 22 HC ziehen? Nosti Kleinkreuzer und Trailerboote 13 23.07.2013 21:35
elektrische Seilwinde um trailer ans Auto zu ziehen Pischel Marine Allgemeines zum Boot 29 17.06.2013 22:33
Ein 2t Boot an ein Auto was 2t ziehen darf ?Risiko? 1.Klausi Kleinkreuzer und Trailerboote 72 02.05.2006 20:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.