![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe eine Ankerkette aus Niro, wegen des Vorteils, dass sich diese Kette problemlos legt. Diese Kette möchte ich durch eine weitere Kette aus verzinktem Stahl verlängern. Dieses Teilstück kann ich gut mit der Hand im Kettenkasten verstauen, denn sie wird fast nie gebraucht, sondern ist nur sicherheitshalber vorgesehen.
Ist es sinnvoll Niro und verzinkten Stahl zu verbinden ?
__________________
Handbreit Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ist nicht sinnvoll. Manche nennen es Kontaktkorrosion, mir ist der Begriff "galvanische Korrosion" lieber da dies ein chemischer Prozess ist und analog wie Anode und Kathode funktioniert. Habe Dir eine Tabelle mit den gängigsten Werkstoffen angehängt.
Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank , heiger, für die aussagekräftige Tabelle. Ich werde das Reststück auch aus Niro nehmen
__________________
Handbreit Jens |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schöne Übersicht.
Was ich mich jetzt frage: Warum ist in der Tabelle die Kombi Aluminium-rostfreier Stahl (Spalte-Zeile) mit "keine nennenswerte Kontaktkorrosion"eingestuft und die gleiche Kombi nur andersherum (Spalte rostfreier Stahl - Zeile Aluminium) mit "intensiver Kontaktkorrosion" bewertet? Ist da tatsächlich die Frage, ob jetzt Schraube oder Bauteil aus welchem Material sind, entscheidend? Und wenn ja, sähe dann so eine Tabelle mit zwei flächigen Bauteilen anders aus?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ist es im vorliegenden Fall nicht zwar nicht optimal, aber relativ unkritisch, wenn die beiden Ketten (verzinkt und niro) zusammen im >trockenen / nur Luftfeuchtigkeit< Ankerkasten liegen?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mein Kettenvorläufer (30m 10er Kette) ist verzinkt. Die Kausch der Ankerleine samt Schäkel und der Ankerwirbel zum verzinkten Anker sind NiRo = da ist in relativ kurzer (35 Jahre) Zeit nix passiert, und wird wohl auch nicht. Auch mein Reserveanker + mein Kaffeeanker sind genauso, nur 8er + 6er Kette.
Grüße, Reinhard ....ach ja : den Kettenvorläufer meines Reserveankers habe ich mal von 10m auf 20m verlängert : mit einem NiRo Notglled zum vernieten = alles ok, allerdings war diese Kette noch nie im Wasser - sie wird aber auch nass. Geändert von Federball (20.11.2021 um 16:24 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin da ganz bei Heinz, sinnvoll ist Edelstahl mit Edelstahl und das war die Frage. Jeder der aus der Metallbranche kommt weiß das. Alles andere kann, muss aber nicht.
Es gibt Menschen, die haben 40 Jahre geraucht und sind nicht an Lungenkrebs gestorben, ist dadurch auch nicht sinnvoller. ![]()
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Im Salzwasser?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist leider bei Nordseeyachten selten der Fall, weil das Salzwasser bei Welle auch durch den Abfluss des Ankerkastens und Zugang der Kette in den Ankerkasten kommen kann. Mein Ankerkasten ist immer feucht.
__________________
Handbreit Jens
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
90% Binnen, aber auch mal 5 Monate Ost + Nordsee am Stück.
Grüße, Reinhard |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beide Materialien sind ausreichend verfügbar, warum muss man da mischen
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#13
|
|||
|
|||
![]()
… weil ich diese geplante Kettenlänge noch nie gebraucht habe, sie dient der Sicherheit. Nirokette ist aber 3x so teuer
__________________
Handbreit Jens |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Apropos Niro-Notglied - gibt es Notglieder eigentlich auch verzinkt? Ich finde es tatsächlich nur als Niro, suche ich falsch?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze meinen Buganker so gut wie nie, trotzdem habe ich gleich eine 50 Meter 5er Nirokette am M-Niroanker angeschlossen für den Fall der Fälle und für mehr Gewicht im Bugbereich, besser man hat es als man braucht es und es ist nicht da
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ja , bei einer 5 mm Nirokette hätte ich auch nicht nachgedacht... aber 10m Nirokette 8mm kosten 200.- , und ich habe die geplante Kettenlänge in über 35 Jahren noch nie gebraucht.
__________________
Handbreit Jens
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.koesling.de/_anker/Kette...inkt-8-mm.html |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde niemals so ein Notglied verwenden.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Besser ein Notglied als gar kein Glied
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
10er Kette 5 Tonnen
10er Notglled 4,7 Tonnen => finde, dass es reicht Ich habe so'n Notglled inner 8er Kette drin. Die Bruchlast wird doch nie erreicht, sondern das Gewicht der Kette machts - sonst könnte man ja auch eine 6mm Kevlar Leine zum Ankern nehmen : die würde auch nicht brechen. Grüße, Reinhard ....ach ja: die 6er Schnur hat 5,6to Bruchlast Geändert von Federball (24.11.2021 um 14:31 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Da hast Du auch wieder Recht.
Aber das Verbindungsglied ist ja gar nicht das (einzige) Problem in der Ausgangsfrage. Vielmehr liegen die beiden Ketten permanent und an vielen Punkten aufeinander in einem feuchten Ankerkasten. Da würde ich für meinen Teil keinen Materialmix nehmen. Halten tut das bestimmt auch im Mix, soll aber auch lange schön aussehen. Außerdem: Für's Boot is nix zu teuer!
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, meine 3 Ketten in NiRo Kosten bei SVB 1690 € => ist für nen Rentner viel Geld.
Grüße, Reinhard ....ok, hab sie ja vor der Rente gekauft ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also - ich habe hier noch 8mm Nirokette liegen. Weiß nicht ob 5 oder 8 oder 2 x 5 Meter - müsste ich messen. Die gibt's auf jeden Fall für Schmales. auch gerne mit 5kg Niro Bügelanker dranne.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die einwandfrei und mindestens 8m lang ist , wäre ich interessiert
__________________
Handbreit Jens |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Die wenig benutzte 8mm Niro-Kette am Bügelanker ist 5 Meter lang.
Die unbenutzte 8mm Niro-Kette an der Ankerleine ist 8 Meter lang. PN?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bezugsquelle Ankerkette 7mm verzinkt | fj96 | Technik-Talk | 8 | 25.09.2019 10:02 |
Ankerkette feuerverzinkt oder galvanisch verzinkt? | michei1 | Technik-Talk | 7 | 30.04.2018 12:16 |
Ankerkette edelstahl oder verzinkt? | dh7511 | Technik-Talk | 1 | 24.06.2013 00:14 |
Anker / Ankerkette verzinkt oder Edelstahl ? | SY Tramp | Allgemeines zum Boot | 9 | 29.03.2011 08:31 |
Niro Rohre/Bügel für Boot | XXXXXXX | Technik-Talk | 11 | 17.09.2004 10:14 |