boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2021, 13:45
buzzbikegear buzzbikegear ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.05.2019
Beiträge: 4
10 Danke in 3 Beiträgen
Standard Mit Schlauchboot auf die Elbe (Hamburg/Wedel) .. hat jemand Tipps?

Hallo liebe Gemeinde,

nachdem wir unser größeres Boot (5,8m) I/O mit 130ps verkauft haben, weil es uns einfach zu groß, zu teuer (für die seltenen Fahrten) und zu schwer zu warten war (wir sind beide keine Schrauber), haben wir überlegt, wie es nun weitergehen soll für uns. Wir haben uns in einen Liegeplatz in Wedel eingekauft und der jährliche Beitrag ist nicht teuer, deshalb werden wir ihn wohl behalten.

Nun war die Überlegung, einfach ein kleines Schlauchboot mit Außenborder zu kaufen, um einfach mal etwas auf der Elbe tuckern zu können, die Strände der Elbinseln zu erreichen und um nicht komplett dieses ansonsten schöne Hobby sein zu lassen.

Welche Art von Schlauchboot wäre für die Elbe (zu zweit, max dritt) geeignet und was für eine Art von Motor sollte es sein?

Gedacht sind nur kurze Spaßfahrten, keine großen langen Touren. Schnell muss es auch nicht sein, Gleitfähigkeit ist nicht unbedingt Voraussetzung für mich, Verdrängerfahrt reicht. Hauptsache man kommt irgendwie voran trotz Strömung in der Elbe und ich kann das Hauptfahrwasser damit queren. Der Motor/das Boot sollten langlebig, zuverlässig und wartungsarm sein.

Habt ihr Tipps für mich? Welche Arten von Motoren sind dafür geeignet? Wie viel PS sollten es sein für diesen Zweck? Ich hatte an 6 oder 8 PS gedacht. Soll es ein Hart oder Weichrumpf sein im Schlauchboot auf der Elbe?

Vielen Dank und beste Grüße an euch alle,
buzz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2021, 14:11
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Ugljan(HR)
Beiträge: 1.592
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
723 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Zum Boot weiß ich nix, aber mit 5PS (Tohatsu) habe ich mit einem einfachen GFK Boot 5m um 10kmh hinbekommen, in Kroatien. Daher würde ich um mal schnell aus der Rinne raus zu kommen schon 15PS nehmen, der hat dann auch 2 Zylinder und läuft nicht auf Anschlag.
Und Platz für Reservekanister etc sollte es schon bieten.
Aber was war am Boot zu teuer? Wenn es gekauft ist und nicht fährt, kostet es nix,
oder meinst Du Nutzen zu Kapitalbindung? (Nicht selber schrauben ist natürlich ein Kostenfaktor)

Mein 6m Hellwig nutze ich auch nur 30h im Jahr, mehr Urlaub habe ich leider nicht.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.11.2021, 16:27
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Zuerst wäre zu klären ob trailern oder zerlegen. Wenn trailern, dann geht hei auch Alles was man mag/bezahlen will. Wenn zerlegen, dann max 20 PS wegen dem Gewicht. Wenns nur um Rumtuckern zu dritt geht wäre ein Zerlegbares in 4m mit Aluboden und 20PS am Heck ein guter Kompromiss. Tuckern geht auf jeden Fall und zu Zweit ist auch gleiten locker drin.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.11.2021, 16:40
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 541
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
375 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich fahre ein Allroundmarin Vario 360 mit Aluboden und aufblasbarem Kiel. Anfangs fuhr ich es mit Luftboden, wegen des Gewichts und der Idee, das Boot zusammenzulegen und vor jeder Fahrt aufzubauen. Das hat mir schnell den Spaß verdorben - heute steht es auf einem 550 kg Trailer.

Wenn es keine Gleitfahrt sein muss, kann ich den Torqeedo Travel 1103 empfehlen. War damit letztes Jahr und dieses Jahr unterwegs. Mit einen zweiten Akku zum Tauschen lassen sich Fahrten bis ca. 4 Stunden problemlos machen. Die Rumpfgeschwindigkeit erreicht man da locker.

Aber: Ich bin auf dem Main unterwegs. Da komme ich gegen die Strömung so auf 7-8 km/h und mit Strömung auf max. 10 km/h. Ob das auf der Elbe ausreicht? Also auf den Rhein wage ich mich damit nicht.

Letztendlich habe ich mir jetzt im August den Suzuki DF20AS zugelegt, weil es damit dann doch deutlich mehr Spaß macht. Aber: Der Elektromotor ist wartungsfrei, einfacher in der Handhabung, stinkt nicht und macht keinen Krach. Das war für mich schon ein großer Vorteil.

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.11.2021, 16:50
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 265
Boot: Condor 105
417 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Hallo Buzz,
ich liege unweit deines geplanten Fahrtengebiets und kenne die Elbe bei Wedel eigentlich ganz gut. Ich möchte Dir dringend ein etwas größeres Schlauchboot empfehlen, damit Du etwas mehr Leistung an den Schlaucher bauen kannst. Die Elbe ist durch den Gezeitenstrom schon nicht zu unterschätzen, wenn dann noch der verdammte Saugbagger seinen Bugwellen Tsunami auf Dich loslässt, seid ihr mit so einer kleinen Gummigurke schnell in echter Gefahr. Ich würde nach einem alten Avon Searider Ausschau halten. Auf jeden Fall ein Rib, damit ihr auch mal an die schönen Strände der Elbinseln fahren könnt, ohne das die Schläuche gleich durchgescheuert werden. Die alten Pischel Bolero‘s sind auch ganz gut dafür.
Viele Grüsse
Danny
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.11.2021, 19:28
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

Im Prinzip hättet ihr euer Boot behalten sollen; alles andere ist auf der Elbe mit einem kleinen Dampfer, wie schon geschrieben, Leichtsinn.
Aber jeder wie er mag
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.11.2021, 19:33
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Ugljan(HR)
Beiträge: 1.592
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
723 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Würde sagen ab zur Bille, 5PS mit 8kmh.

Wenn ich mir Landungsbrücken mit dem Schlauchi vorstellen müsste, lieber nicht.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.11.2021, 06:04
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 472
Boot: Variant 707
979 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Ich bin mit 3,60 m Schlauchboot (Aluboden/Luftkiel) und 15PS auf der Elbe gefahren. Das war problemlos, allerdings kommt nur Freude auf, wenn´s glatt ist. Ich würde da lieber zu einem kleinen Konsolenboot tendieren.
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.11.2021, 10:29
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.051 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

Elbe mit dem eigenen Boot kenn ich nur wenig - mit meinem 4m Honda Schlauchi + 20er Honda dran würde ich keine Probleme sehen. Bei Wind 7-8 wird man nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren können um nicht dauerzubaden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.11.2021, 12:50
buzzbikegear buzzbikegear ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.05.2019
Beiträge: 4
10 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
Zum Boot weiß ich nix, aber mit 5PS (Tohatsu) habe ich mit einem einfachen GFK Boot 5m um 10kmh hinbekommen, in Kroatien. Daher würde ich um mal schnell aus der Rinne raus zu kommen schon 15PS nehmen, der hat dann auch 2 Zylinder und läuft nicht auf Anschlag.
Und Platz für Reservekanister etc sollte es schon bieten.
Aber was war am Boot zu teuer? Wenn es gekauft ist und nicht fährt, kostet es nix,
oder meinst Du Nutzen zu Kapitalbindung? (Nicht selber schrauben ist natürlich ein Kostenfaktor)

Mein 6m Hellwig nutze ich auch nur 30h im Jahr, mehr Urlaub habe ich leider nicht.
Hallo Leute,

danke erst einmal für alle Antworten bis hierher. Dann schlage ich mir das mit dem 2,8m Zweipersonen Schlauchi mit 6 bis 8 PS Außenborder mal lieber wieder aus dem Kopf und orientiere mich eher im niedrigen zweistelligen PS Bereich.
Zu der Frage mit den Kosten des vorherigen Bootes.. nunja, gekauft vor 3 bis 4 Jahren, das erste Jahr viel Spaß gehabt auf der Elbe auf Wasserskiern. Ab dem zweiten Jahr wurde es nervig, lief untenrum nicht richtig und wir als Technik Analphabeten mussten wegen jedem Kleinkram zum Schrauber. Mal hier 800 Euro für Vergaser neu aufbauen, damit es nächstes Jahr dann wieder genau so mies läuft, dann nochmal 1.500 Euro für neue Hydraulikschläuche an den Trimmzylindern, rein und rausslippen, Versicherung, Liegegebühr vom Verein, Stellplatz im Winter.. für die fünf bis sechs Fahrten, in 2020 und die eine in 2021? Das war uns dann zu viel. Die Kapitalbindung.. naja, Wir haben es jetzt für 5.800 Euro abgestoßen mit Trailer. Hat sich also finanziell nicht gelohnt, das wieder zu liquidieren

Dann stellt sich nur noch die Frage nach der Motorisierung, Zwei oder Viertakt.. aber dazu gibts bestimmt genug Lesestoff im Forum, da lese ich mich mal durch. Sollte etwas sein, womit selbst wir "Nicht Schrauber" einfach und zuverlässig Spaß haben können, auch wenn wir nicht allzu oft fahren sollten.

Viele Grüße aus Wedel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.11.2021, 13:04
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Moin, damit es auch bei etwas Welle funktioniert würde ich ein Schlauchi zwischen 3,5m - 4m wählen.
Entweder Hochdruckluftboden, Luftkiel oder eben Rib - aber ein kleines V sollte sich im Boden abzeichnen.
Als Beispiel: Suzumar 360 mit 15 PS 4 Takt Tohatsu.
Vmax solo ca. 40 km/h, wir haben sogar Touren damit gemacht...selbst mit 4 Personen war noch Gleitfahrt möglich - des weiteren war sogar Kneeboard oder Tubefahren möglich.
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.11.2021, 13:04
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Ugljan(HR)
Beiträge: 1.592
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
723 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Tuckern nur 4-Takt, gleiten auch
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.11.2021, 13:10
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Ach so, für "Nichtselbstschrauber" empfehle ich ganz klar Motoren von Yamaha, egal ob 2 oder 4 Takt!
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.11.2021, 13:19
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
Als Beispiel: Suzumar 360 mit 15 PS 4 Takt Tohatsu.
Vmax solo ca. 40 km/h, wir haben sogar Touren damit gemacht...selbst mit 4 Personen war noch Gleitfahrt möglich - des weiteren war sogar Kneeboard oder Tubefahren möglich.
Kann ich bestätigen.
Ich hatte auch ein Suzumar 350 VIB mit Hochdruckboden.
Sehr ausgeprägter V-Kiel für ein Schlauchboot das zusammenlegbar ist.
10 PS sollten auf jeden Fall dran. Besser 15
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.11.2021, 14:47
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Kann ich bestätigen.
Ich hatte auch ein Suzumar 350 VIB mit Hochdruckboden.
Sehr ausgeprägter V-Kiel für ein Schlauchboot das zusammenlegbar ist.
10 PS sollten auf jeden Fall dran. Besser 15
Mücke ist mit dem Teil auch bei 7 Bft auf der Ostsee rumgefurcht
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.11.2021, 17:25
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

richtig Spaß kommt wohl erst mit sowas auf:

https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post5037697
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankstellen Wedel Elbe - Ostsee blooft Deutschland 10 05.07.2020 18:01
Tipps für Dreiecktörn Elbe, Havel, Elbe-Havel-Kanal gesucht Mücke Deutschland 2 16.08.2015 19:17
von Werder/ Berlin nach Wedel bei Hamburg -Tipps erbeten ! Hohensteinchen Deutschland 23 21.01.2014 00:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.