![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
für meine Wintervorbereitung wollte ich heute die Zündkerzen kontrollieren und habe das erste mal den Zündkerzenschlüssel genutzt, den ich seit nem halben Jahr habe. Er hat die korrekte Größe (18er Nuß), aber die Nuß scheint zu dickwandig zu sein, denn ich bekomme sie nicht richtig auf die Zündkerze gesteckt. Der Motor ist ein neuer Yamaha F15C. Die Kerzen sind allerdings auch echt tief im Motor drin.... Wenn ich den Schlüssel ansetze, komme ich zwar bis zur Schraube, kann die Nuss dann aber schon nicht mehr drehen, weil sie am Motorgehäuse schleift. Die 18er Nuß ist die korrekte, das habe ich mit meinen Ersatzkerzen getestet. Auf die Gefahr hin eine echt blöde Frage zu stellen....gibt es spezielle Schlüssel für Yamaha? Irgendwie mit dünnwandigeren Nüssen? ![]() Ich weiß nämlich nicht, ob ich mir mit meinen bescheidenen Werkzeugmitteln hier die Nuß "zurechtschleifen" kann und sollte. Danke und Gruß H.P. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kein spezieller Kerzenschlüssel. Aber standardmäßig sind Kerzenschlüssel nicht so dickwandig! Zumindest nicht bei den namhaften Herstellern (Hazet, Gedore)
Man benötigt ja kein gewaltiges Drehmoment bei den Zündkerzen. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Möglicherweise ist in deinem Kerzenschlüssel ein Gummieinsatz, der zu lang ist oder nicht korrekt sitzt.
Ansonsten könnte ein Rohrsteckschlüssel helfen. z.B. BGS Do it yourself 85814 | Rohrsteckschlüssel-Satz | 6-tlg. | SW 8 x 9 - 16 x 17 mm | metrisch, Verchromt : Amazon.de: Baumarkt (PaidLink)
__________________
Gruß Ewald |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die billigsten Blech-Rohr- "Schlüssel" wie sie vor Urzeiten mal in den serienmässigen Bordwerkzeugen waren sind gerade gut genug ![]() ![]() Dürfen auch gerne schon ein bisschen angerostet sein, aber niemals was wegschmeissen ![]() ![]() Aber Obacht, genau zentrisch halten. Sonst knackst man u. U.die Keramik an ohne es direkt zu merken. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke!
Ey, gut das mir das jetzt bei "Trockenübungen" aufgefallen ist.... Wenn ich unterwegs auf dem Boot mal hätte die Zündkerze wechseln müssen... ![]() Also kaufe ich mir eben einen ganz einfachen Rohrschlüssel im Baumarkt und gut ist. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.amazon.de/MATADOR-Umstec...c=1&th=1&psc=1 (PaidLink) Den steckt man als "Hebel" durch das Loch dann im Rohrschlüssel zum drehen. So hat Mercedes in der guten Alten Zeit ausgeliefert. Und nit ner Vespa kam das auch mit. Und schon hat man das halbe Bordwerkzeug komplett (Vorgeschrieben zum Beispiel am Bodensee) ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (03.11.2021 um 11:57 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Glaubt kein Mensch, aber wenn du in ner grösseren Gruppe (sagen wir mal ein Radausflug mit dem Fussballclub) wegfährst kommt das eigentlich immer zum Einsatz. Nicht bei meinem Rad, aber bei den anderen eben ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich würde ja lieber eine Kerzen Nuss abschleifen, manchmal findet man so ein ganzes Kit mit 2 Nüssen 2 Verlängerungen und Gelenkknarre in 3/8 ", die Kerzennüsse passen normal besser weil sie nicht so dick sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.amazon.de/dp/B095M6LMJ7?...302_E_DDE_dt_1 (PaidLink) Die Nuss abscheifen hätte ich machen können, habe aber vermutlich nicht das richtige Werkzeug dafür. Die Nuss ist aus Chrom-Vanadium-Stahl. Bis ich das sauber geschliffen (bzw. gefeilt, habe keine Schleifmaschine) hab, ist Amazon hier gewesen ![]() Und diese Rohrsteckschlüssel braucht man ja auch zu anderen Gelegenheiten, z.B. bei Badarmaturen/Waschbecken.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Man kann eine Stecknuss auch ganz gut in der Drehmaschine bearbeiten.
Das gibt weit bessere Ergebnisse als mit einem Winkelschleifer oder an einem Schleifbock. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und das entsprechende HM-Werkzeug dazu. Geändert von Fraenkie (04.11.2021 um 14:43 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte den Kerzendingens in meinem Yamaha Bordwerkzeug dabei. Funzt prima.
Gibt es das bei den 15 PS Yamaha nicht dazu?
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem 2,5 PS Suzuki für ~600 €), den ich mal kurzzeitig für mein Schlauchboot hatte (und unbenutzt weiterverkauft habe), lag ein komplettes Bordwerkzeug bei.
Bei dem 4,3k teuren Yamaha 15PS mit Vollausstattung lag nur n Handbuch und ne Garantiekarte bei.... fand ich auch n bißchen arm... ![]() Aber der Motor ist gut ![]() Geändert von User 100401 (04.11.2021 um 15:18 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist eine sehr gute Firma. Also zumindest vor Ü25 Jahren gewesen. Wenn ihr mal zufällig eure Propeller abnehmt schaut euch die Verzahnung der Prop.-welle an und vergleicht die mal mit anderen (Volvo, Merc. oder sonstwas) und legt ne Franky-Gedenksekunde ein.. Arschglatte Zähne, Kaltumgeformt. Gefertigt auf ner deutschen Werkzeugmaschine. Nicht holprig gefräst, Scharte an Scharte. Den Prozess für das Produkt hab ich (also wir als Firma natürlich, aber ich war der Verkäufer / Projektmanager....) mit denen Entwickelt. Ich war ein paar mal in Hamamatsu bis die Kiste endgültig verkauft war. Schön dort (also ist natürlich nicht Baden Württemberg, aber echt o.k. ![]() ![]() ![]() P.S.: Das müßte inzwischen kopiert geworden sein. Weil auch die Parsun haben ähnlich aussehende Wellen. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass die Chinesen die in Japan kaufen oder sich so ne (relativ) teure Maschine auf den Hof stellen. Die Ersatzwellen von Ali.... als "Fast-Original" sehen dagegen gefräst aus. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das mag ich so an Japan bzw. an japanischen Produkten / Unternehmen: Die haben einen ähnlichen Sinn für Qualität wie wir Deutschen. Wenn ich so an japanische Elektronik denke, dann denke ich einfach an Qualität: Technics, Panasonic, Canon, Onkyo, Yamaha. Und auch bei Motoren denke ich bei Honda, Yamaha, Suzuki, Toyota und Co an sehr gute Verarbeitung und ein hohes Maß an Qualität. Grade japanische Hifi Bausteine aus den 80ern sind gefühlt für die Ewigkeit gemacht und wenn ich lese wieviele Außenborder der 80er Jahre aus japanischer Produktion noch "im Wasser" sind, dann bestätigt das den Eindruck. Leider kann ich vom großen Nachbarn etwas weiter westlich nicht das Gleiche behaupten. Das gilt für meine privaten Erfahrungen und deckt sich weitestgehend mit meinen beruflichen Erlebnissen mit chinesischer Technik der Marke: "Was willst Du? Hat doch die Garantiezeit gehalten, oder?". Wie meine Bootswerkstatt sagte: "Kauf Dir n Yamaha (Suzuki/Honda) und Du hast lange was davon und normalerweise keinen Ärger". Gruß H.P. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Du, H.P.,
es ist ja nur ein Aussenborder. Da würde die Welt net untergehen, wenn was wäre.... Aber wie hat der Herr Bosch so Schön gesagt? "Qualität ist, wenn der Preis längst vergessen ist, aber das Produkt immer noch begeistert" (so ungefähr zitiert). Im Grundsatz kannst du das hier im BF nachvollziehen. Fragen wie "Anoden", "Blasen im Lack", "Blühende Korrosion", "irgendwas elektrisches..." usw., da ist ja Yamaha kaum vertreten. Obwohldie ja kein Nischenanbieter sind von der Stückzahl her. Völlig OT: Das einzige Mal (das bewegt mich immer noch) war ein Kunde, der mir geschrieben hat, "in 6 Wochen kommen wir zu dir um die Maschine abzunehmen. Danach sind 90% zur Zahlung fällig. Magst du uns vorab bitte mal die Rechnung zuschicken, damit auch wir das vorbereiten können und unser Versprechen einhalten können und nix verrutscht....". War jetzt net Yamaha, aber ein anderer von der Insel. Geile Landsmannschaft ![]() ![]() Der Yamaha hat uns zum äußersten getrieben, alles verstanden, Maschine geliefert, abgenommen, bezahlt. Und fertig. Nie wieder was gehört, ausser Ersatzteile und Werkzeuge geliefert (der Beweis, das der Bock auch wirklich benutzt wird). Geil ![]() ![]() Habe leider keine Ahnung, wie es in Japan heute so zu geht ![]() Hab damals so quasi Freunde gefunden, obwohl wir uns nichtmal wirklich unterhalten konnten in irgendeiner gemeinsamen Sprache. Aber verstanden haben wir uns. Mit den Augen und Skizzen......und in der Kneipe......hat mich überrascht. Feiern können die auch. Richtig ![]() ![]() Eigentlich schade drum. Vorbei halt, nächster Job...... Geändert von Fraenkie (04.11.2021 um 21:47 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
So, Thema durch. Rohrsteckschlüssel von Amazon hat super funktioniert.
Sie sind auch von der Länge toll, damit kommt man gut an die Kerzen ran. https://www.amazon.de/gp/product/B09...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink) Leider hatte der örtliche Baumarkt (Hagebau) sowas nicht mehr... da gabs nur noch Knarrenkästen und entsprechende Nüsse. Auch der örtliche KFZ-Zubehör Händler hat mich dumm angeguckt...18er? Wofür ist das denn? Sowas haben wir nicht. Gruß H.P. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du den Thread gelesen hättest,, wüsstest du, das mir der Kasten nicht geholfen hätte.....
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme HM Wendeplatten, wer seine Nuss abdrehen lassen möchte
![]() Ich nehme die Zündkerzennüsse (16mm) von Proxxon und 3/8 Verlängerung, dieser Gelenk-Müll kommt nichts ins Haus, äh Werkstatt.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
18mm ist ja auch keine deutsche Norm Schlüsselweite,
darum hat die nicht jeder einzeln da
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zündkerzenschlüssel für Suzuki 15 PS 4-Takter | decnet | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 30.11.2013 17:34 |
Zündkerzenschlüssel | Jens Kunert | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 12.04.2011 11:10 |
Welche Größe Zündkerzenschlüssel ? | skydiver60 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 24.07.2010 08:35 |
Zündkerzenschlüssel Honda BF50 | Bootsmäään | Technik-Talk | 3 | 09.01.2009 19:40 |
Zündkerzenschlüssel | Gustl | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 13.10.2004 16:01 |