boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.07.2003, 11:31
Benutzerbild von Frankie
Frankie Frankie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2003
Ort: Cagliari, Sardinien
Beiträge: 47
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das ist ne top Idee, ich versuchs mit dem Gartenschlauch und wenn nix raus kommt, mit Druckluft, nachdem ich das System voll Wasser hab laufen lassen, das duerfte noch besser sein, als Druckluft allein.

Oder gibt das dann zu viel Druck, bei denen ev. Schaeden an Dichtungen oder sonst wo entstehen koennen ?

Frank
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.07.2003, 11:54
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Also im Prinzip dürfts egal sein, aber:
Wenn du mit 2-3 Bar(Gartenschlauch) nix reißt, wirds bei Druckluft auch nicht anders sein.
Druckluft meinte ich nur weils ja nix "zuspülen" kann.
Wenn die Verstopfung unglücklich liegt macht sie eventuell mit Wasser wieder zu, mit Luft aber hoffentlich nicht- is nur eine Vermutung das du eine Verstopfung hast die wie ein Ventil "zumacht"- so ab und zu eben.
Versuch das von allen Seiten mal- gibts ja nicht das das nicht funzt!!

Überprüfe auch den Gummiteil vom Impellergehäuse zur Kühlleitung auf Haarrisse und ob er hart ist, ob er gut sitzt.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.07.2003, 20:36
diggi diggi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2003
Ort: Jarmen (Meck-Pomm)
Beiträge: 26
Boot: Poseidon???
Rufzeichen oder MMSI: Häääää
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi Frankie,

ich hab den DF60er Suzi und auch schon Probleme. Wär das denn zuu aufwändig mal zu nem Händler/Werkstatt zu fahren und an den ODBC-Stecker ranzugehen? Diese MotorenECM´s zeigen sogar an, wenn der Sprit alle war! Es sollte demncah wie beispielsweise auch beim VW TDi ine Stell- und Messgliederdiganose möglich sein. Dieses Speicherauslesen solte nich die Welt kosten (war bei mir umsonst) und du hast klarheit über die technische Seite - wen was kaputt ist, musste ja doch tauschen. Ne andere Möglichkeit wäre noch in den Zylinderkopf o ein Zusatzinstrument reinzuschruben und mal den Realwert zu messen!?
Zu dem Spülen - vielleicht kannst das ja entegegen der normalen flussrichtung machen? Ich könnte mir gut vorstellen, dass so ein rel. großes stück irgendwo in den kanälen steckt. Da ist ja blöderweise kein Filter vor...

Na denn, gut lack
Gruss
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.07.2003, 08:49
Benutzerbild von Frankie
Frankie Frankie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2003
Ort: Cagliari, Sardinien
Beiträge: 47
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Den Speicher auszulesen (es sheint also einen in meinem Motor zu geben) ist an dieser Stelle mit Sicherheit eine sehr zweckmaessige Sache.

Ich habe jedoch gehoert, das diese Kontrollsysteme oft nicht den wirklichen Fehler erkennen, sondern falsche Informationen ausgeben, da nicht alle technischen Details des Motors ueberwacht werden und viele Probleme zur Fehldiagnose des Systems fuehren.

So haben manche Leute daraufhin Teile ausgewechselt, die gar nicht defekt waren und ihr Problem trotzdem nicht behoben, bis sie dann zu einem Fachmann gegangen sind.

Schaden kann's natuerlich nicht, ich denke, ich suche (nach dem Spuelversuch) nach einer Werkstatt, die den Speicher auslesen kann, mal schauen was los ist in der Elektronik.

Bis dahin, erst mal vielen Dank fuer Eure Hilfe !

Gruss
Frank
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.07.2003, 08:43
Benutzerbild von Frankie
Frankie Frankie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2003
Ort: Cagliari, Sardinien
Beiträge: 47
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,

da ich dem Problem anscheinend nicht Herr werden konnte, bin ich zu einer Werkstatt gefahren und habe die Zentraleinheit auslesen lassen, einer der 2 Temperaturgeber war defekt.
Nun ist alles paletti bei mir (scheint jedenfalls so)
Das Auslesen, + der Geber, + die Kontrolle des anderen Gebers (der auch nciht mehr toll aussieht) + die angebliche Reinigung der Thermostats + einer Generalkontrolle des Motors + der Arbeitslohn haben mich 300 Euro gekostet.

Das fehlende Impellerteil habe ich bisher jedoch leider nicht finden bzw. ausspuelen koennen.

Vielen Dank fuer eure Hilfe

Sardische Gruesse
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.