![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem größeren AB mit Fernschaltung und e-Start. Ich schaue mir die Tage den o.g. an. Gebraucht, in 2020 komplett überholt und augenscheinlich in einem soliden Zustand (gem. Bilder). Der Preis ist wirklich gut. Hat hier jemand "aktuelle" Erfahrungen mit dieser Ausführung (V-Twin). Habe natürlich schon hier im Forum gelesen. Aber vielleicht gibt es ja noch ein paar weitere Erkenntnisse. Danke euch im Voraus und einen schönen Tag. Yvonne |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ganz einfach: Finger weg! -the mechanic- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hej,
hatte jahrelang einen 25er V-Twin. Lief perfekt und ohne Zicken bis er mir geklaut wurde. LG, Bolmen
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Danke, aber woran machst Du das fest? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
an der Tatsache daß sich dieses Baumuster in der Vergangenheit nicht gerade durch vorteilhafte Eigenschaften hervorgetan hat. - die Zweizylinder V-Anordnung ist ruppig & rau im Motorlauf. - die Bauform ist "gewöhnungsbedürftig" und passt nicht für jeden Einsatzzweck. - Das Leistungsgewicht ist unvorteilhaft. - Die wartungsfreundlichkeit ist unterirdisch; Anoden im Motor sind schwer ausbaubar, wenn sie in der Vergangenheit vernachlässigt wurden, das Thermostat ist erst nach Demontage des Vergaser zugänglich - unmöglich. Ich würde diesen Motor niemanden guten Gewissens empfehlen, es gibt eine Menge guter Altenativen in der Gewichts/Leistungsklasse, hervorzuheben wäre hier der Tohatsu MFS25/30 - der 3Zylinder ist deutlich laufruhiger und die neueren Versionen mit Benzineinspritzung sind zudem in der Handhabung kinderleicht & betriebssicher. All dies, die geringe Akzeptanz am Markt haben dazu geführt daß Suzuki diesen Motor nach kurzer Bauzeit wieder eingestampft hat und den DF25/30 als Dreizylinder mit Benzineinspritzung eingeführt hat. Parallel zum V-Twin gab es den DF25/30 auch als 3-Zylinder Reihenmotor mit 3 Vergasern. -the mechanic- PS: den Tohatsu 25/30 gibt es auch mit Mecruy/Mariner-branding. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke, damit kann ich was anfangen.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
hab jetzt noch nen gebrauchten 25 PS Yamaha auf dem Zettel mit Fernschaltung, e-Start und Powertrimm oder nen neuen Parsun 20 PS. Mal schauen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bavaria 29 Twin mercruiser oder Twin Volvo? | holgerX | Allgemeines zum Boot | 16 | 06.11.2013 13:49 |
Fernschaltung für Suzuki DF25 V-Twin | Willma | Technik-Talk | 1 | 26.11.2012 14:25 |
Suzuki DF25 Bj 2000 läuft nicht auf allen Töpfen | steffen_B | Allgemeines zum Boot | 6 | 02.06.2012 21:40 |
Suzuki DF25 .... nichts geht mehr | norman20 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 08.08.2011 08:55 |
Suzuki DF25 tunen? | Ponchotobi | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 09.08.2008 21:47 |