![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
hab vor 3 Wochen ein Merlin erstanden. Probefahrt hatten wir nicht mehr gemacht. Ich hatte mir aber alles vorführen lassen. Ergebnis: Es funktionierte alles! Natürlich hatten wir auch den AB angelassen+5 Minuten laufen lassen. Er sprang sofort und nahm auch gut das Gas an. Jetzt 3 Wochen später, die nachgeladene Batterie verbaut und der AB springt nicht an. Ich könnt ...... ![]() ![]() ![]() ![]() Hat jemand eine Idee?
__________________
Gruß Flocke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
War der Gang raus beim starten? Einfach mal ein bischen am Schalthebel wackeln beim Starten
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Klacken deutet auf eine zu schwache Batterie hin...kauf ne Neue, dann gehts.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
der Gang muß raus sein sonst reagiert der Anlasser nicht, ich würde mal aus der Auto Batterie Starthilfe geben, dreht der Motor dann immer noch nicht mal die beiden Kontakte vom Startrelais überbrücken
die Batterie Polung wirst du doch wohl nicht vertauscht haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
1. Nein, der Gang war definitiv draußen (Schraube lässt sich problemlos in beide Richtungen drehen).
2. Batterie (74Ah, 760A) ist zwar nicht neu, aber voll aufgeladen. Die Spannung geht beim Startversuch auch nicht unter 12 Volt. Hab das auch mit einer anderen Autobatterie (74Ah) versucht.....gleiches Resultat....außer doppeltes Klacken nichts.....Batteriepolung habe ich nicht vertauscht..... Weis jemand wo der Magnetschalter vom Anlasser sitzt? Ein anderer User meine dieser könnte klemmen und ich müsste beim Startversuch mal mit dem Hämmerchen gegenklopfen......
__________________
Gruß Flocke |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da sitzt an einem Schraubstutzen, das + Batteriekabel und am zweiten daneben das dickere Kabel zum Anlasser + mit dran, somit leicht zu finden.
Die beiden Schraubstutzen (Kontakte) mal mit dem Schraubenzieher überbrücken, dann sollte sich der Anlasser sofort drehen.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (29.10.2021 um 19:57 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
mit Hammer gegenklopfen kannst du vergessen, manchmal bringt es was mehr mal kurz hintereinander den Anlasser anzusteuern, die Kontakte verbrennen mit der Zeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wie wäre es denn mit messen? Dazu tut es auch ein Lämpchen. Kommt die Spannung am Magnetschalter an, kommt die Schaltspannung vom Zündschloss auf der Steuerseite des Magnetschalters an, schaltet der Magnetschalter die Spannung auf den Anlasser? Sind alle Sicherungen OK? Gruß Ulf
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe nur zwei Kabel am Anlasser, hab die beiden mal mit dem Schraubendreher überbrückt und versucht zu starten. Es passiert nix
![]()
__________________
Gruß Flocke |
#11
|
|||
|
|||
![]()
So ich hab es jetzt noch mal probiert. Den Zündschlüssel mehrfach schnell nach rechts gedreht, beim 4-5 Versuch spurte der Anlasser ein. Danach wieder erst beim 4-5 Versuch, danach wieder......hat der Anlasser ne Macke?
__________________
Gruß Flocke |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du sollst nicht die Kabel am Anlasser brücken, sondern am Magnetschalter. Da wo das rote Kabel vom Anlasser hin geht. An diesem Teil müßte auch das Kabel zu finden sein, das von der Batterie kommt. Das mußt du mit dem roten Kabel, das zum Anlasser geht verbinden. Aber nicht erschrecken, das funkt unter Umständen ganz ordentlich. Wenn dann der Anlasser immer gleich dreht, liegt es am Zünschloß, den Kabeln vom Zündschloß zum Magnetschalter oder am Magnetschalter selber. Wenn nicht, dann hat der Anlasser oder die Batterieverbindung (plus oder Masse) zum Magnetschalter/Motor einen weg. Gruß Ulf
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
So nächstes Problem, Anlasser dreht munter und versucht zu starten, aber der AB springt mit Choke (eingedrückter Zündschlüssel) nicht an (auch nicht ohne). Es klingt auch nicht so, als würde er gleich starten wollen. Ich verstehe es nicht, vor 3 Wochen hat alles funktioniert
![]()
__________________
Gruß Flocke |
#14
|
||||
|
||||
![]()
was war denn jetzt mit dem Anlasser ?
wenn der Spritanschluß nach dem Pumpen tropft wird der Druck im Schlauch zu hoch sein, schaue noch mal ins Handbuch wo muß der Handgas Hebel stehen ?, Choke gedrückt halten ? nicht das du schon einen Fehler machst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Den Kaltstartvorgang mache ich schon richtig. Schlüssel beim Rumdrehen gedrückt halten ist der Choke. Ohne reindrücken ist ohne Choke. Und natürlich habe ich auch die Drehzahlanhebung noch oben (Hebel).... Hab zwischenzeitlich schon die Zündfunken kontrolliert, sie sind da, wenn auch spärlich. Die Zündkerzen selber sehen auch nicht so toll aus, die unteren beiden sind eher schwarz, die obere ist rehbraun.....
__________________
Gruß Flocke |
#16
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie gut das ich noch ne Dose Starthilfe hatte. Vor 5 Jahren gekauft....einfach nur mal so (muss haben), nie gebraucht. Und nun hat es ausgerechnet damit funktioniert. Der AB läuft! Kurz laufen lassen, dann aus gemacht. Der AB springt nun fortlaufend sofort an! Ich bin Happy! Danke für Eure zahlreichen Beträge, auch wenn diese nicht direkt geholfen, aber allemal lehrreich! Schönes Wochenende ![]()
__________________
Gruß Flocke |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin Flocke,
dein Magnetschater für den Anlasser hat wahrscheinlich "geklebt" Leg dir schon mal Ersatz hin. Das kann bald wieder passieren.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flocke,
wenn dir unsere Tipps hilfreich sind, dann kannst du auch jeweils auf den danke Button drücken. Sollte dein Motor Leerlaufschwierigkeiten bzw. Leistungsverlust zeigen, dann wir sicherlich der Vergaser eine Ultraschallreinigung benötigen.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich will ja nicht den Spielverderber geben, aber wenn du für keinen der Fehler einen Grund gefunden hast, was macht dich dann so sicher, dass das nicht mal auf dem Wasser passiert und es dann evtl. nicht mehr von Geisterhand wieder geht ? Gruß Ulf |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Der Leerlauf war m.E. in Ordnung, wird man aber dann sehen wenn ich fahre, ebenso bzgl. eines eventuellen Leistungsverlustes....
__________________
Gruß Flocke |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Über den Winter habe ich noch genug Zeit mir weitere Gedanken dazu zu machen. Vielleich regenerieren lassen (wenn es geht?) oder ein neuer Anlasser muss her......
__________________
Gruß Flocke |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch eine These zum nicht Anspringen wollen des ABs (nachdem der Anlasser wieder funktionierte). Könnte das sein, dass der Sprit vielleicht nicht mehr so zündwillig war? Hinzu kommt, das 8 Grad ja nicht gerade die Wohlfühltemperatur für einen AB zu Starten ist....
![]() ![]()
__________________
Gruß Flocke |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen. Ich wollte nach dem gestrigen Ausflug mal eine Rückmeldung geben. Bevor ich vom Hof gefahren bin, habe ich natürlich kurz den Anlasser getestet, nein, er hing nicht fest. Also los zur nahegelegenen Slipanlage und Boot zu Wasser gelassen. Nun wollte ich den AB starten (Kaltstart mit Choke), Anlasser funktionierte nur der AB sprang nicht an. 2mal versucht und da es nicht so klang als würde der AB gleich anspringen wollen, griff ich zu meinem Wundermittel "Kaltstarthilfe"
![]() ![]() Zwecks scheinbar nicht funktionierenden Choke, was könnte die Ursache dafür sein? Die Starthilfe kann ja nicht immer die Lösung sein. Der Choke wird übrigens beim Starten sichtbar "gezogen"......
__________________
Gruß Flocke |
#24
|
||||
|
||||
![]()
das wird wohl die Rutschkupplung im Propeller sein,
mal schauen was der Choke genau macht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hoffe doch, dass es "nur" die Rutschkupplung ist. Schaue mich gerade nach einem passenden Prop um. Ich denke der Choke macht "optisch und akustisch" genau das was er machen soll. Wenn ich den Zündschlüssel für den Kaltstart reindrücke bewegt eine Stange den Choke......
__________________
Gruß Flocke |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme Suzuki DF30 | frido75 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 20.07.2013 17:38 |
Schnarren/Rasseln bei Suzuki DF30 4-Takter & Frage zum Impeller | Falcon27 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 02.07.2013 07:56 |
Schlüsselweite Propellermutter Johnson 30 PS Viertakt / Suzuki DF30 | Falcon27 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 31.05.2013 10:12 |
Richtig startem mit E-Choke (Suzuki DF30/Johnson J30Pl4) | Falcon27 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 22.05.2013 13:49 |
Wartung Suzuki DF30-Impellerwechsel??? | frido75 | Technik-Talk | 4 | 13.03.2013 23:01 |