boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.07.2021, 12:08
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 549
Boot: Seestern LX
443 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Achso. Ne na klar. Da lässt sich das locker machen. Ich hatte auch schon über eine LiFePo nachgedacht aber mein Diesel zieht da doch schon einiges beim starten wo das leider nicht klappt.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 28.07.2021, 12:22
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jlaudi Beitrag anzeigen
Weil sie nur einen Spitzenstrom von 113 Ampere hat? So stehts da im Datenblatt.
Das regelst du doch alles übers BMS
Das kann man sich heute doch nach eigenen Wünschen alles anpassen oder bauen lassen
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 28.07.2021, 12:30
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Selbstverständlich spielt neben der Zylinderanzahl auch die Motorgröße eine Rolle und ob es ein Diesel oder ein Benziner ist, welche Batterie genommen werden kann.

@Jlaudi, wenn dein Diesel mit der kleinen 4Ah-LiFe-Starterbatterie nicht gestartet werden kann, kann er auch mit einer 12Ah-Bleistarterbatterie für Motorräder nicht gestartet werden......
Nimm die von mir genannte Liontron High-Current 80Ah und dann wird vermutlich auch dein Diesel durch LiFe gestartet.

noch mal:
wir reden hier von einem 2-Zylinder-Benziner-Motor mit ca 350cm³ Hubraum....also durchaus vergleichbar mit einem (kleinen) Motorradmotor.
Von daher lässt der sich genau so problemlos mit dem genannten 4Ah-LiFe-Starterakku starten, wie ein kleinerer Motorradmotor.

Geändert von tritonnavi (28.07.2021 um 12:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 28.07.2021, 12:33
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Das regelst du doch alles übers BMS
Das kann man sich heute doch nach eigenen Wünschen alles anpassen oder bauen lassen
Ja, nur deine Batterie ist nun mal, aufgrund des etwas zu schwächlichen BMS, nicht explizit fürs Starten geeignet.
Für das genannte 350cm²-Benzinermotörchen würde es vermutlich trotzdem reichen....

Eine 70Ah-AGM-Blei-Starterbatterie kann z.B. über einige Sekunden rund 700A abgeben. Zu erkennen am CCA-Wert.
Davon ist deine Batterie meilenweit entfernt.

Geändert von tritonnavi (28.07.2021 um 12:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 06.10.2021, 08:11
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.869
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.815 Danke in 3.061 Beiträgen
Standard

Bei meinem Boot ist seit 7 Jahren diese LiIon Batterie verbaut:

https://www.bootsmotoren4you.de/LiFeYPo4-Akku-12V-40AH

Die Batterie startet seit 7 Jahren meinen 5.7 ohne jegliche Probleme, die Batterfie habe ich seitdem weder im Winter ausgebaut, noch extern geladen. Nur eine kleine Solarzelle mit Regler ist verbaut, um die Batterie im Wasser zu laden.
Nach 2 oder drei Jahren habe ich dann Balancer nachgerüstet, um die Lebensdauer zu erhöhen:
https://www.litrade.de/shop/BMS-Bala...A-mit-LED.html

Der Anlasser dreht den Motor hörbar schneller als vorher 2 100Ah AGM-Batterien.

Wie gesagt, läuft seit 7 Jahren.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher 15Ps Vergaser für Yamaha 9.9CE (BJ2003) Ostseeschlei Motoren und Antriebstechnik 4 15.10.2018 22:20
Hauptmotor mehr, Hilfsmotor weniger als 15PS. Boot mit Hilfsmotor ohne SBF bewegen? Bremen Allgemeines zum Boot 5 25.06.2014 11:48
Aussenbord als + gleichzeitig Antrieb für kleines Schlauchboot als Beiboot möglich ?? Charliechen Allgemeines zum Boot 7 27.08.2012 21:10
Wer versichert ein 3m Boot - 15PS mit einem Kind als Kapitän in DK? Cyrus Allgemeines zum Boot 21 29.09.2008 14:40
Startbatterie sascha Technik-Talk 22 22.11.2005 19:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.