![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes Forum,
ich möchte das Boot auf dem Bild kaufen. Auf der Finne befindet sich ein Aufsatz. Im Internet finde ich es als Reparaturteil. Laut Vorbesitzer handelt es sich um ein Teil das original verbaut wurde. Stimmt das ? |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für beschädigte Finnen gibt es diese als Originalersatzteil. Defekte Finne abflexen, neue draufschweißen, verschleifen, grundieren, lackieren. Sieht hier aber nur nach der ersten Hälfte der Arbeiten aus.
__________________
LG Michael
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das ist eine Reparaturfinne, und die wird angeschraubt. https://www.propellerdiscount.de/pro...-1-generation/
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bleibt das der erste Thread, in dem auf ungefragtes mal nicht hingewiesen wird?
- Warum war die Finne defekt? - Welche Konsequenzen bzw. Überprüfungen ergeben sich z.B. aus einer vehementen Grundberührung für einen Interessenten? Also, nach dem Grund des Reparaturteils würde ich schon fragen. Und dann im Falle eines Erwerbs eine ordentliche Schutzlackierung drauf machen.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal,
vielen Dank für die zahlreichen schnellen Antworten. Das Boot wurde in diesem Zustand (mit Reparaturfinne) vom Verkäufer vor 3 Jahren erworben und regelmäßig gefahren. Die Welle hat keine Unwucht und es gibt keine Geräusche / Vibrationen. Die Reparaturfinne reicht bis zur Unterkante des Propellers. Hat die Kürzung der Originalfinne (es wurde ein Stück abgeschnitten) irgendwelche negativen Auswirkungen ? Vielen Dank und noch einen schönen Abend Gruß Steffen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es hat null Auswirkungen
Habe meine erstes Boot 2015 auch mit der Skeggard Reperaturfinne gekauft Das ist halt abwegen von Kosten Neue Finne anschweissen ist halt mehr Arbeit. Unterteil leerräumen und wellencarrier wieder montieren zum Schweissen. Danach muss halt das Innenleben mit neuen Dichtringen verbaut werden. Die Finne bohrst nur 2 Löcher und schraubst Sie an. Also 2 Reperaturarten mit unterschiedlichen Kosten. Wenn der Antrieb dicht ist und die Welle keine Unwucht hat, dann kannse dahingehend mit der Skeggard Reperaturfinne nicht viel falsch machen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke. Das beruhigt mich
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube ich bin mittlerweile blind.
Auf dem Bild sehe ich nur einen dunklen Antrieb und eine silberfarbene Finne. Das kann eine nachträglich angeschraubte Finne sein oder eine neu angeschweißte Finne, beides wegen Grundberührung sein oder auch nur eine heile originale übergepinselte Finne sein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Du musst ja auch das Bild in der Anzeige in Originalgröße anschauen, dort sieht man die Schrauben.
https://www.boat24.com/de/motorboote...detail/481054/
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
@Steffen,
ich spreche mal nur für mich, bei dem Boot kann es ganz anders sein. Es stimmt, es muss ein Grund für die Reparaturfinne haben und die Auswirkungen können sich möglicherweise bis ins Getriebe abzeichnen. Die Welle hat keinen Schlag, Frage hast du es im ausgebauten Zustand nachgemessen? Ich sage dass deshalb, ich habe auch einen Aussenborder gekauft mit offensichlichen Spuren einer Grundberührung, auch hier...ne ne alles Ok Welle ist grade Läuft und schaltet. Erst beim Ausseinanderbauen hab ich gesehn das es nicht so ist. Bestehe auf Vorführung im Wasser... Wäre mein Tip. Wenn dann alles läuft ohne seltsame Geräusche oder Macken, scheint alles Ok zu sein.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die vielen Antworten.
Wir machen am Freitag eine Probefahrt. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So ich wollte einen letzten Bericht abgeben.
Probefahrt war unauffällig. Da ich sowieso eine Inspektion machen möchte, kann die Werkstatt im Zuge der Arbeiten mal drüber schauen. Verkäufer und ich haben uns darauf geeinigt, dass wir uns dann die Kosten für ein neues Antriebsunterteil die Kosten teilen. Das Boot ist Top und der Verkäufer sehr sympathisch. Ich denke nicht, dass irgendwas gefunden wird. Vielen Dank für eure Unterstützung Gruß Steffen
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir teilen uns die Kosten natürlich nur wenn ein Schaden vorliegen sollte. Habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
besser geht nicht ...so muss es sein
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes Forum,
ich wollte mich noch ein (letztes) Mal melden. Die Werkstatt konnte am Antrieb keine offensichtlichen Schäden finden. Die Welle wurde geprüft und hat keine Unwucht. Vielen Dank für Eure Unterstützung Gruß Steffen
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 50PS Richtige Finne? Wie Finne einstellen | Soeren95 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 31.05.2015 20:47 |
Johnson AB 50PS - Öl an der Finne | holgi611 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.08.2013 11:09 |
Echolot Geber ORIGINALTEIL Bayliner | Plattner | Technik-Talk | 2 | 08.08.2011 07:43 |
ISt die kleine Finne an der KAvitationsplatte notwendig ? | Sealord69 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 01.10.2009 15:15 |
Reparatur der Finne am Außenbordmotor | NieDa | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 14.05.2008 15:36 |