boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2021, 11:03
msovereign msovereign ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Konz
Beiträge: 51
Boot: Riamar 480 GLS Mercury 75 ELPTO & Bayliner 175BR mit Mercruiser 3.0TKS Alpha One2
Rufzeichen oder MMSI: NO PEPINO & PALUMA
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard Zündkerzen für Mercruiser 3.0 GM 181

Hallo zusammen,
die Zündkerzen meines Mercruiser 3.0 GM 181 (BJ 2007) müssen erneuert werden. Montiert sind derzeit die NGK BPR6ES (also kurze Kerze). Wenn ich über mercruiserparts mit meiner Seriennummer schaue (1A021.....) kommt allerdings die lange Kerze raus, also Mercury 33-816336Q bzw NGK BPR6EFS.

Also was tun? Mal die lange rein und probieren? Aktuell springt er auch schlecht an, vor allem warm.

Danke, Gruß Marc
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.09.2021, 11:47
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Marc,

Der LX hat die langen Kerzen, der mit 135 PS.

Miss die Kerzenlochtiefe, ... 12 mm oder 16 mm.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.09.2021, 11:50
msovereign msovereign ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Konz
Beiträge: 51
Boot: Riamar 480 GLS Mercury 75 ELPTO & Bayliner 175BR mit Mercruiser 3.0TKS Alpha One2
Rufzeichen oder MMSI: NO PEPINO & PALUMA
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

diesen hier habe ich:
https://www.mercruiserparts.com/3-0l...l4-1a020544-up
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.09.2021, 15:45
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.866
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Ich würde da sowieso Iridiumkerzen einbauen, dann springt er auch besser an.
Wenn es die Kerzen Kerzen sein müssen (was mich wundern würde bei BJ 2007), wären es die UR6IX oder die ITF20TT von Denso.
Bei langem Gewinde wären es die IT20TT von Denso, welche es von NGK wären, finde ich jetzt gerade nicht.
Bei mir sind die Denso drin.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.09.2021, 10:48
msovereign msovereign ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Konz
Beiträge: 51
Boot: Riamar 480 GLS Mercury 75 ELPTO & Bayliner 175BR mit Mercruiser 3.0TKS Alpha One2
Rufzeichen oder MMSI: NO PEPINO & PALUMA
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Ich würde da sowieso Iridiumkerzen einbauen, dann springt er auch besser an.
Wenn es die Kerzen Kerzen sein müssen (was mich wundern würde bei BJ 2007), wären es die UR6IX oder die ITF20TT von Denso.
Bei langem Gewinde wären es die IT20TT von Denso, welche es von NGK wären, finde ich jetzt gerade nicht.
Bei mir sind die Denso drin.

Gruß

Götz
Danke für den Tip!
Laut Handbuch und auch laut mercruiserparts sind es die Mercury 33-816336Q bzw NGK BPR6EFS, also langes Gewinde. Letztere habe ich gestern erfolgreich montiert und er läuft damit gut, allerdings startet er nach wie vor schlecht. Iridium würde mich deswegen sehr interessieren. Zu den IT20TT finde ich allerdings keine Referenz zu Mercury 33-816336Q bzw NGK BPR6EFS.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.09.2021, 10:49
msovereign msovereign ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Konz
Beiträge: 51
Boot: Riamar 480 GLS Mercury 75 ELPTO & Bayliner 175BR mit Mercruiser 3.0TKS Alpha One2
Rufzeichen oder MMSI: NO PEPINO & PALUMA
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo Marc,

Der LX hat die langen Kerzen, der mit 135 PS.

Miss die Kerzenlochtiefe, ... 12 mm oder 16 mm.


Gruß Alex
Gestern nachgemessen. Es sind 15 oder 16mm, auf jeden Fall mehr als 12. Es ist allerdings nicht der LX, sondern der 3.0L GM 181 I/L4.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.09.2021, 11:06
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.866
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msovereign Beitrag anzeigen
Danke für den Tip!
Laut Handbuch und auch laut mercruiserparts sind es die Mercury 33-816336Q bzw NGK BPR6EFS, also langes Gewinde. Letztere habe ich gestern erfolgreich montiert und er läuft damit gut, allerdings startet er nach wie vor schlecht. Iridium würde mich deswegen sehr interessieren. Zu den IT20TT finde ich allerdings keine Referenz zu Mercury 33-816336Q bzw NGK BPR6EFS.
Wenn Du auf der Denso Webseite die NGK BPR6EFS umschlüsselst, bekommst Du die IT20. Die IT20TT unterscheidet sich von der IT20 nur dadurch, dass auch die Masseelektrode als feine Spitze ausgeführt ist.
Das erweitert die Vorteile des Iridiumkerzen-Prinmzips weiter.

Die NGK-Iridiumkerze, die die BPR6EFS ersetzt, ist übrigens die TR6IX.

Wie gesagt, bei mir sind im 5.7 die Denso IT20TT drin und ich werde auch nichts anderes mehr einbauen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.09.2021, 11:45
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Die IT20 ist in meinem 383er auch drin (gewesen )

Top Kerze



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.09.2021, 16:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msovereign Beitrag anzeigen
Danke für den Tip!
Laut Handbuch und auch laut mercruiserparts sind es die Mercury 33-816336Q bzw NGK BPR6EFS, also langes Gewinde. Letztere habe ich gestern erfolgreich montiert und er läuft damit gut, allerdings startet er nach wie vor schlecht. Iridium würde mich deswegen sehr interessieren. Zu den IT20TT finde ich allerdings keine Referenz zu Mercury 33-816336Q bzw NGK BPR6EFS.
schlechtes anspringen ist beim 3.0L meistens eine Vergaser Sache,
meiner springt kalt am besten an wenn ich 3 mal pumpe sobald er sich rührt ein mal ein kurzer Gasstoß Richtung Vollgas und er läuft, wenn auch erst so als ob er nur auf 3 Zylinder laufen würde, gibt man dann noch ein mal kurz mehr Gas beruhig er sich sofort und läuft rund
warm pumpe ich gar nicht sondern gebe ich nur mal kurz Gas wenn er anspringt
Zündkerzen habe ich die von AC Delco drin, die scheinen ganz gut zu sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.09.2021, 20:27
zx6rr zx6rr ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2018
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 20 Fuss
133 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Mein Motor 181 3.0L aus Baujahr 1991.
Nach Revision von Vergaser und Zündung mit normalen NGK Zündkerzen.

Wenn er lange Stand, mehrere Wochen, pumpe ich 3 mal vor, Hebel kurz nach Standgas, Schlüssel umgedreht, springt der Motor ohne orgeln direkt an.

Wenn er warm ist, brauche ich nicht vorzupumpen, Schlüssel Zündung an, 20 sek warten, damit wenn die Drosselklappe sich öffnet, Schlüssel auf starten, springt der Motor direkt an.

Starten am nächsten Tag, wie Kaltstart nach mehreren Wochen, Unterschied nur einmal vorpumpen.
Aber immer den Hebel auf kurz nach Leerlauf.

Also für gutes Starten braucht es keine speziellen Zündkerzen, sondern einen gut gewarteten Motor.
__________________
Gruß Oliver
___________________________________________
Vorstellung
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 181 CID 3.0 keine Leistung ralfviii Motoren und Antriebstechnik 14 10.07.2019 08:16
Mercruiser 3.0 181 CID Sascha2 Technik-Talk 2 08.04.2017 23:21
Mercruiser 3.0 181 CID BJ ca 1980. Trimmanzeige Sascha2 Allgemeines zum Boot 5 29.07.2016 06:56
Anlasser Mercruiser 3.0 181 CDI Ausbau jaramba Technik-Talk 24 23.05.2015 12:02
Umbau OMC cobra 3,0L H0 auf Mercruiser 181 123gerald1 Motoren und Antriebstechnik 38 09.10.2012 18:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.