![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo miteinander,
Schwarmwissen gefragt ![]() Bin hin und hergerissen zwischen einen Revolution 4 /21 und einen Spitfire 4 /21. Da hier schon ein großer Preisunterschied ist und man ja nicht unnütz sinnlos Geld verschwenden muss, würde mich interessieren ob es Erfahrungen zu diesen zwei Propeller gibt. Schon mal vielen Dank Grüße Lars |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Lars!
Da vergleichst du Äpfel mit Birnen ![]() Edelstahlpropeller haben durch die höhere Festigkeit des Materials dünnere Blätter und verformen sich aufgrund des höheren E-Moduls (Faktor 3) bei Belastung deutlich weniger. Je höher die Leistung des Motors, desto stärker macht sich dieser Effekt bemerkbar. Gleichzeitig ist Edelstahl weniger empfindlich gegen Kavitation, die an Alupropellern durchaus ernste Schäden verursachen kann. (Kavitation entsteht, wenn der Propeller sehr nah an der Oberfläche gefahren wird oder sie sogar durchbricht) Bei deiner Motorisierung wirst du vermutlich von den Vorteilen eines Edelstahlpropellers profiteren können. Der Revolution Propeller ist zudem ein guter Kompromiss aus Antrittsstärke und Höchstgeschwindigkeit. Grüße Yannick
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jannick,
Danke für deine Ausführung. Über Deine Argumente bin ich mir bewusst. Der Spitfire besteht aus einer neuen hochwertigen Alulegierung die dünneres Material zulässt. Meine Bedenken sind, ob der Evolution nicht ein wenig zu gross für einen 4,3 Liter Motor ist. Was ist deine Meinung dazu ? Grüße Lars |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
welchen Propeller (Steigung) fährst Du denn aktuell??? welche Drehzahl erreichst Du bei Vollgas (WOT) ich fahre einen Turning Point 4 Blatt Edelstahl 14x19. der Propeller bringt im Vergleich mit einem 4Blatt Alu Prop, 200 U/min weniger Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit. Boot: Sea Ray 21 MC (1900 kg) Motor: Merc. 4.3 / 175 PS WOT: 4400 U/min https://www.youtube.com/watch?v=MJoTdazniEU
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Inwiefern zu groß? Vom Durchmesser ist der Revo4 nicht ungewöhnlich groß.
Die besondere Alu Legierung hat vielleicht eine höhere Festigkeit, den E-Modul beeinflusst sie aber nicht. Man kann aus Silber einfach kein Gold machen, für leistungsstarke Antriebe bleibt einfach Edelstahl das Maß der Dinge.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was willst Du denn, ... Beschleunigung für z.B Wasserski, ... oder Endgeschwindigkeit???
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das beste wäre eine Kombi aus beiden wobei der Antritt mehr im Focus ist. Da der Spitfire relativ neu im Programm ist, hoffe ich auf Erfahrungswerte . Grüße Lars |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Momentan ist ein 3 Blatt Alu 21 dran.(Werksauslieferung) Drehzahl muss ich noch einmal sobald möglich testen. Habe das Boot erst im Spätsommer gekauft. Mir geht es hauptsächlich um Erfahrungswerte für den Revolution 4 und Spitfire 4. Grüße Lars |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es unbedingt einer der beiden genannten sein muss, vergiß das folgende:
Der Ballistic ist dafür bekannt, dass er sehr hohe Endgeschwindigkeiten und niedrigen Verbrauch, aber auch schlechte Beschleunigung bewirkt. Der 4-blättrige Apollo ist für einen 4-Blatt sehr schnell, sehr verbrauchsarm und beschleunigt gut. Für mich wäre und ist es der Ballistic. Gruß Götz
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte auch den Ballistic für Dein Boot vorgeschlagen.
Aber das hilft Dir hier nicht weiter. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Von der Charakteristik scheint ein 4 Blatt hier grundsätzlich die richtige Wahl zu sein. Deutliche Verbesserung in der Beschleunigung aber immer noch eine ganz gute Höchstgeschwindigkeit im Gegensatz zum 5-Blatt HighFive, der eigentlich nur für Wasserski und Co. zu gebrauchen ist oder für untermotorisierte Boote die mit Beladung sonst nicht ins Gleiten kommen (wozu deins vermutlich nicht zählt).
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Lars |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Lars |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lars,
darf ich fragen, welcher Prop es geworden ist und welche Erfahrungen Du damit gemacht hast? Danke im Voraus und viele Grüße Frank
__________________
DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan --------------------------------------------------- |
#15
|
||||
|
||||
![]()
in der Zeitschrift Boote war mal ein Propeller Vergleichstest mit genau dem Boot mit 4,3 Liter Motor falls es noch nicht zu spät ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propeller Auswahl | Leon Waschnewski | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 20.08.2014 05:34 |
Propeller Auswahl Sea Ray 21 | Cocomico | Technik-Talk | 3 | 04.08.2012 16:44 |
Propeller Auswahl | zoom | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 18.07.2012 00:31 |
Hilf bei Propeller Auswahl Dann mach ich mir ein Cabrio | Powerman | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 21.09.2008 09:53 |