boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2021, 13:28
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Easy-AIS Antenne kombiniert? Welche neue möglich?

Moin!

Ich werde aus meiner AIS Empfänger anordnung und der Antennenanforderung nicht ganz schlau.
Ich habe an meinem Simrad Funkgerät eine "normale" Glomex Antenne, etwa 1,2m lang, mit standard Antennenkabel.
Ausserdem habe ich ein Easy-AIS Empfänger verbaut, der die Techmarine Plotter mit AIS Daten versorgt (NMEA0186).

Leider sind die ersten 10 cm Antennenkabel (ausserhalb des Bootes, bis zur Antenne selbst) brüchig und schon so hin, dass ich den Kerndraht sehen kann.
Das Kabel ist mit der Antenne fest verbunden, also benötige ich eine neue Antenne, am liebsten die gleiche wie vorher, und muss das Kabel neu ziehen.

Muss das wegen des AIS-Empfangs eine besondere Antenne sein?
Gibt es da Unterschiede?
Oder sind alle Glomex-UKW-Stäbe auch für den AIS Empfang passend, sofern das AIS Signal von dem Empfänger da rausgefiltert wird?




Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2021, 13:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.908 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

AIS wird über UKW übertragen.. daher reicht eine normale UKW antenne...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2021, 13:46
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.011
Boot: Marco 860 AK
3.623 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

Brüchiges Kabel samt Antenne rausschmeißen und stattdessen einen Splitter hinter die UKW-Antenne klemmen. Dürfte nicht teurer sein als eine Antenne, sparst dir aber das Verlegen des Kabels.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2021, 14:02
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.460
Boot: MAB 12
10.383 Danke in 3.693 Beiträgen
Standard

Sehe ich anders.
Ich habe 2xUKW plus AIS, jedes Gerät eine eigene Antenne.
Kein Splittergedöns, störunanfällig und (man muss es mögen...) sieht geil und proff aus.
Die Berufsfahrt fährt auch keine Splitter...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.09.2021, 14:29
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.011
Boot: Marco 860 AK
3.623 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

Ich hatte da ein "keine Lust das Kabel zu ziehen" rausgelesen. Deshalb mein Tip.
Ansonsten gehöre ich auch eher zu der Fraktion jedem Gerät sein eigenes Zubehör, wenn der Aufwand im Rahmen bleibt.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.09.2021, 14:49
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nee, alles gut.
Ich nehmen innen eine Deckenverkleidung ab und komme dann an die Kabelwege ran.
Watt mutt, datt mutt.

Es ging nur um die Bauart der Antenne, aber wenn das AIS aus der einen vorhandenen UKW-Antenne sein Signal "splitted", dann kann die neue ja wieder so eine sein und muss nix "besonderes für AIS-Signal inklusive" sein...



Danke euch!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.09.2021, 07:50
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.690
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.027 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Moin

Das EASY AIS hat einen internen Splitter. Jeder weitere bringt zusätzliche Dämpfung. Wenn sich die Antennen in ausreichender Entfernung zueinander montieren lassen, ist immer eine eigene Antenne von Vorteil. Nur geht das in aller Regel nicht.

Die Dämpfung des internen Splitters liegt bei 1dB, da sagt die Lehre 1 dB sind kein dB.

Wichtig ist aber auch, dass die künftige Antenne am Fußpunkt eingespeist wird, damit man Einzelkomponenten auch wechseln kann.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.09.2021, 09:05
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

persönlich halte ich von der Firma Glomex nichts, die Qualität hat mich noch nie überzeugt. Ich würde nur Procomm Antennen verwenden. Die werden auch in der Berufsschifffahrt eingesetzt.
Bei den Antennen gibt es zwei grundsätzliche Unterschiede: Open und closed DC. Du solltest closed DC verwenden. Bei denen werden unter anderem statische Aufladungen (z.B. entfernter Blitzeinschlag) abgeleitet.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob bei AIS sogar DC closed vorgeschrieben ist.
Bei einer Glomex hatten wir Mal das Problem, dass sie DC Open war. Fiel dann bei einer Funksicherheitsüberprüfung auf, die Antenne müsste getauscht werden. Obwohl sie von einem "Fachbetrieb" in Argentinien eingebaut wurde.

Jörg

Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.09.2021, 10:26
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.859
Boot: Rettungssloep
3.861 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Sehe ich anders.
Ich habe 2xUKW plus AIS, jedes Gerät eine eigene Antenne.
Kein Splittergedöns, störunanfällig und (man muss es mögen...) sieht geil und proff aus.
Die Berufsfahrt fährt auch keine Splitter...
Ich widerspreche Dir eigentlich nie
Hier habe ich bei gleicher Konstellation seit Jahren mit einer Antenne und Splitter absolut gute Erfahrungen.
Mein Kahn ist aber auch nur ein kleiner Moppel gegen Deine Yacht.
Würde wohl etwas affig aussehen bei mir.
Besser Antennen am Boot, als einige hier am Kopf.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.09.2021, 14:13
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.690
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.027 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Moin

Glomex hat bei den Kunstoffteilen tatsächlich eine sehr mindere Qualität. Schau dir mal die Antennen von Scout an.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hook 5 und easy AIS-Empfänger midnight Technik-Talk 7 12.01.2021 07:41
Neue 108m Yacht kombiniert Luxus mit natürlichen Elementen Skipper T Allgemeines zum Boot 51 10.12.2017 20:41
Easy AIS 2 Empfänger Fischhunter Technik-Talk 4 12.03.2012 18:45
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger Paul Petersik Technik-Talk 27 22.07.2010 10:23
Bimini Top und Fahrverdeck integriert/kombiniert? Fraenkie Allgemeines zum Boot 6 07.02.2010 20:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.