![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
...darf man mit dem Motorboot noch in die Alte Fahrt Potsdam einfahren und tagsüber gegenüber der Freundschaftsinsel festmachen für eine Soljanka und ein Pils??? Beim Vorbeifahren - konnte nicht genau nachschauen, war mal wieder hektisch durch drei rivalisierende Garagen im Kampf mit einem Fahrgastschiff - habe ich da neue Schilder gesehen, nur muskelbetrieben, den bisherigen Zusatz "... Meter frei"habe ich nicht entdeckt. Hat sich da was geändert????
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Im Frühjahr war da noch diese Schilderkombination. Kann mir nicht vorstellen, dass die Potsdamer die letzte freie Anlegemöglichkeit in der Innenstadt dicht machen.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich war letzte Woche dort, alles noch beim Alten
![]() Aber nicht allen verraten , die Liegeplätze sind begrenzt! Ich glaube jedoch, dass jetzt mehr Ringe zum Festmachen vorhanden sind als früher Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Alles noch wie oben in der Beschilderung zu sehen.
Um 22 Uhr musst du dort wieder weg sein.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der durchgestrichene Propeller hat immer noch genügend abschreckende Wirkung wie man sieht
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
DANKE für die schnellen Antworten - das Zusatzschild war nicht zu sehen. Dann ist die nächste Soljanka ja gesichert...
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir wollten im Juli dort festmachen, waren verunsichert wegen der Schilder. Ein Anruf bei der TouristInfo ergab: Einfahrt nicht erlaubt. Da sind wir woanders hin… Schade, war dann umsonst.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ich hier gefragt habe, hatte ich natürlich im Netz nachgesucht. Ehrlich: man findet viele Informationen zur Alten Fahrt - aber keine belastbare Aussage ob die Einfahrt nun erlaubt ist oder nicht. Hat Schleusenklaus wahrscheinlich wirklich ´ne richtig gute Aussage bekommen... Wäre in der Tat schade, wenn man hier nicht mehr festmachen dürfte. Für eine Mittagspause oder einen Stadtbummel immer gut. Und weil man nicht übernachten darf, keine "sparsamen Dauerlieger", daher immer ein Plätzchen frei.
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben ja mit unseren flachen Booten das Glück, dass wir da unter der Fußgängerbrücke durchpassen, so dass wir da immer einen Platz finden. Allerdings ist das Wissen, dass wir dort bis zur Hälfte reinfahren dürfen, nicht weit verbreitet. Ständig wird man dort von Paddlern und Tretbootfahrern darauf hingewiesen, dass man da nicht reinfahren darf. Ich erkläre dann immer, dass das zum Glück nicht der Fall ist. Direkt an der Kaimauer ist es ja auf halber Länge auch noch mal klar beschildert: Pfeil nach rechts für Boote mit Motor, Pfeil nach links für Boote ohne Motor.
Einer meiner Lieblings-Liegeplätze! Matthias
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein WIRKLICH schöner Platz, das siehst Du richtig. Wenn ich den Mast lege, komme ich auch unter der Brücke durch. Das heißt: eigentlich muss ich nur den Steng, eine Mastverlängerung legen. Der sieht edel aus, ist aber nur eine Holzstange aus dem Baumarkt und das Ende einer IKEA-Gardinenstange, auf Mahagoni getrimmt und sieht edel aus. Einmal habe ich erst im letzten Augenblick daran gedacht - voll zurück, Boot liegt quer im Kanal und es macht trotzdem KNIRSCH - zum Glück eben nur der Steng. Den habe ich auch nur, damit ich dann und wann eine große Flagge aufhängen kann, etwa wenn der BVB mal wieder gewinnt. Könnt ihr hier nachlesen, war 2016, hängt mir immer noch nach und wurmt mich. Wie das eben so ist wenn der Skipper mal Scheiß baut...
http://www.czierpka.de/wassersport/2...appe3/032.html
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() das Charterdingens ist da heute komplett durchgefahren... ![]()
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich auswendig gerade nicht sagen, aber es ist weit davon entfernt, irgendwie problematisch zu sein. Ich würde mal sagen: 50 bis 70 cm habe ich da mindestens unter dem Kiel, kann auch ein ganzer Meter sein. Kann Kalle ja mal schauen, wenn er da reinfährt.
Matthias
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
1,2 Meter würde ich die Tauchtiefe am Anleger schätzen.viel mehr ist da nicht.
Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde mir mein Echolot nur 30 cm anzeigen. Ich meine schon, dass es etwas mehr ist. Aber würde für Kalle ja total reichen.
Matthias
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Echo hat da nie Alarm geschlagen, sollte so um die 1,50 sein...
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
und beim Anlegen NICHT vor die Leitern legen, sondern immer schön dazwischen. Sonst kassiert der Entenschutz 50,- wenn die das sehen ...
![]()
__________________
Mahlzeit, Markus ------------------------------- Lass Dich nicht aus der Fassung bringen, denk an den "Götz von Berlichingen" ! ![]() ![]()
|
#20
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Im Abschnitt II 1. heißt es: Ein Schild, das die Entfernung angibt, in der die durch das Hauptzeichen angezeigte Bestimmung oder Besonderheit zu beachten ist. Das Schild wird über dem Hauptzeichen angebracht. Beispiele: ![]() Gebot nach 1 000 m 12 km/h nicht zu überschreiten Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das ist so ähnlich wie auf der Straße, wo sich aus einem kleinen Detail im Zusatzzeichen unter dem Hauptzeichen ergibt, ob ein Gebot für eine bestimmte Strecke gilt, oder ob es von dort an gilt. Dort sind es dann zwei kleine vorhandere oder nicht vorhandene Pfeile links und rechts von der Entfernungsangabe. Und auf dem Wasser ist es eben ein Unterschied, ob die Meterangabe über dem Schild, oder in Pfeilform daneben steht.
Ist das Gebotszeichen zur Benutzung der Landstromanschlüsse (B.12) eigentlich neu, oder wird es jetzt in Berlin nur erstmals genutzt? Da sind die Binnenschiffer nun zum Beispiel unterhalb der Dischingerbrücke verpflichtet, den Landstrom zu nutzen. Dort gab es viel Ärger mit den Anwohnern, die sich (verständlicherweise) durch laufende Dieselgeneratoren belästigt fühlten. Matthias
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
An den Leitern darf man nichts befestigen, das ist ja klar. Aber darf man echt auch nicht davor liegen? Gilt das nur für Kaimauern oder auch für Kammerwände in Schleusen? Findet da jemand die entsprechende Position im Bußgeldkatalog?
Matthias
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wie sind vor zwei Wochen reingefahren, haben ordnungsgemäß festgemacht, meine Tochter zum Bahnhof gebracht und nach zwei Stunden wieder raus, wobei das Wenden kein Problem war. Während der Zeit haben wir ein Mietfloß und ein größeres Kajütboot durchfahren sehen. Die trafen wir allerdings später wieder, weil die WSP sie am Anleger für Passagierschiffe kontrollierte und ganz offensichtlich auch mit Bußgeldern belegte.
__________________
Ralf aus Erfurt
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema wurde hier bereits einmal erörtert ...
Ist zwar schon etwas her, aber sowas merk ich mir immer ![]() Glaube auch nicht, dass sich da was geändert hat - es sei denn jemand beweist das Gegenteil .. ![]()
__________________
Mahlzeit, Markus ------------------------------- Lass Dich nicht aus der Fassung bringen, denk an den "Götz von Berlichingen" ! ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
aktueller Preis für Sprit in Berlin bzw. Potsdam Brandenburg ? | Fun_Sailor | Deutschland | 857 | Gestern 11:33 |
Kranen in Potsdam/Berlin ? | powerboat3 | Deutschland | 23 | 06.01.2019 10:30 |
Nemo on Tour - "Berlin, Berlin...wir fahren nach Berlin!" | Seehexe | Törnberichte | 15 | 03.04.2016 22:01 |
Fotos Potsdam - Berlin - Potsdam Oktober 2011 | Jany | Deutschland | 2 | 08.01.2012 16:37 |
Berlin Berlin wir Fahren nach Berlin | M.Peipp | Deutschland | 12 | 08.05.2007 20:00 |