![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
auf meinem Boot ist ein Petroleumkocher von Wallas installiert. Dieser wurde noch im Werk vernünftig verbaut, jetzt frage ich mich und erstmal Euch ob es möglich ist einen Kocher und eine Heizung an einem Abgasschlauch zu betreiben. Ich möchte so wenig wie mögliche Borddurchlässe in meiner Windy. Viele Grüße aus dem Norden Jan
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich dir nicht beantworten, aber falls die Heizung noch nicht verbaut ist und es nur um gelegentliches Heizen , kann ich dir den Heizdeckel von Wallas für den Kocher empfehlen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Danyel,
vielen Dank, bei mir geht es um die Wärmeausleitung in die Plicht. Dann kann man es sich auch im Frühjahr und Herbst noch schön mukkelig draußen machen. 😀. Ich meine man könnte auch eine y-Verbindung benutzen, habe aber noch keine gefunden. Grüße Jan
__________________
![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jan
Kann mir nicht vorstellen, daß es zulässig ist. Habe ich es richtig verstanden, daß Du die Abgasleitung in die Plicht legen möchtest? Wird so nicht klar. Bei uns ist z. B. IM Fährst and ein Wärme austritt der Heizung verbaut. Das Abgas der D-Heizung hat natürlich eine separate Leitung aus dem Boot. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jürgen,
Nein, natürlich nicht ![]() Ich brauche die Heizung auch nicht für die Kabine, sondern ausschließlich für die Plicht, weswegen ich mit einem Heizdeckel nichts anfangen kann, obwohl eine gute Idee. Grüße Jan
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das dürfte keine gute Idee sein, da sowohl Kocher als auch Heizung ihre Verbrennungsluft aus der unmittelbaren Umgebung ansaugen. Dann müsste da also eine Art Rücksvhlagventil rein, was der störiungsfreien Abgasführung eher hinderlich ist. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten auf dem letzten Boot den Wallas-Kocher, und der hätte einen Auspuff mit definiertem Querschnitt. Der dürfte nicht unterschritten werden.
Was ich damit sagen will: nach dem Volumenstromstärkegesetz benötigst Du dann für zwei gleichzeitig betriebene Geräte den achtfachen (oder war das sogar 16 ![]() Grüße Matthias.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Walli, Moin Mathias
Vielen Dank für die Erklärung 👍. Wenn eine Heizung kommt, dann bekommt sie ihren eigenen Borddurchlass, check. Viele Grüße Jan
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Planar-Heizung/Wallas Petroleum auf Segelboot 8m | harald otto | Technik-Talk | 15 | 18.11.2019 21:14 |
Wer hat ein Service-Kit für eine Wallas Petroleum-Heizung ? | ArminH | Technik-Talk | 3 | 03.03.2018 15:07 |
Wallas 1300 Petroleum-Heizung macht Probleme, Suche Tipps zur Reparatur | Bob Crane | Technik-Talk | 11 | 24.08.2014 20:36 |
Wallas 1300 Petroleum Heizung riecht nach Petroleum | Bob Crane | Technik-Talk | 3 | 01.08.2014 15:03 |
Petroleum Kocher | Ricardo | Technik-Talk | 3 | 26.12.2006 13:05 |