boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2021, 12:40
Funsea Funsea ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2019
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 154
Boot: Stahlboot Aquanaut 950AK
86 Danke in 44 Beiträgen
Standard Suche neue Festmacher die nicht knatschen.

Hallo liebe Motoboot Gemeinde.

Bei unserem letzten Motorboot Tripp lagen wir sehr unruhig. In der Nacht knatschten alle unsere Festmacher. Wir haben nicht gut geschlafen.
Wir haben ein Stahlmotorboot 8,5 Tonnen schwehr, 9,55m lang.
Die geflochtenen Festmacher ca. 14 und 16mm stark waren an Bord als wir das Boot letztes Jahr gekauft haben. Sind optisch noch unbeschadet. Das Alter ist aber unbekannt.

Gibt es bzw. kennt ihr Festmacher die wenig bis garnicht knatschen?
__________________
Liebe Grüße Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2021, 12:59
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 217
Boot: Conti Craft
143 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hallo
bei uns sind die Nylon Tampen am lautesten. Ist wohl eine Frage des Materials
Gruß Normen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.08.2021, 14:26
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.948
5.019 Danke in 2.978 Beiträgen
Standard

Hi Karlheinz
Da würde ich zu geschlagenem Tauwerk an Stelle geflochtenem tendieren.
Kommt auch auf's Material an.
Evtl. die Leinen mal in die Waschmaschine.
Kann auch helfen.
Kein Weichspüler verwenden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.08.2021, 15:02
Sandman Sandman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.10.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 970
1.019 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Ich habe mir unlängst solche Festmacher mit Auge gekauft und noch zusätzliche Gummidämpfer montiert.
Man hört sie gar nicht und man kann sie auch gut wieder lösen. Ich bin sehr zufrieden mit ihnen.

https://maritimo.at/ausruestung/tauw...uge-fse-8-16mm



Grüße

Sandman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.08.2021, 15:07
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.763
1.710 Danke in 1.054 Beiträgen
Standard

Hallo,
die Tampen feucht halten,
mal ne Pütz voll Wasser drübergießen.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.08.2021, 15:35
Funsea Funsea ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2019
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 154
Boot: Stahlboot Aquanaut 950AK
86 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Ihr habt mich da auf eine gute Idee gebracht, Sporty und Normen

Beim Schiff waren noch so uralte geschlagene Festmacher dabei. Die sehen zwar teilweise schon etwas ramponiert aus, ich habe sie jetzt einfach mal ausprobiert und gesichert falls ein Festmacher reißt. Es wurde merklich leiser. Mal sehen wie es heute Nacht aussieht.
Mir gefallen die geflochtenen allerdings vom Handling her besser.

@Sandmann, so oder so ähnlich sehen meine auch aus
@ Manfred habe ich schon probiert hat leider nichts gebracht.

Was meint ihr welche Stärke die Festmacher haben müssten, wenn ich mir neue kaufe?
__________________
Liebe Grüße Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.08.2021, 15:41
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.948
5.019 Danke in 2.978 Beiträgen
Standard

Hi Karlheinz
Ist evtl. auch ein Frage des Liegeplätze.
In unserem sehr geschützten Hafen nehme ich 10 und 12mm.
Für unruhige Lieplätze habe ich noch 16mm dabei.
Die dünneren sind angenehmer im Handling.
Unser Boot wiegt 13 to.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.08.2021, 15:42
Sandman Sandman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.10.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 970
1.019 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Funsea Beitrag anzeigen
......



Was meint ihr welche Stärke die Festmacher haben müssten, wenn ich mir neue kaufe?
Die stärksten, die du bequem um deine Klampen bekommst (16mm).


Grüße

Sandman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.08.2021, 15:46
Funsea Funsea ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2019
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 154
Boot: Stahlboot Aquanaut 950AK
86 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Verwendet ihr denn geflochtenes oder geschlagenesTauwerk?
__________________
Liebe Grüße Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.08.2021, 19:53
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Ein Tropfen Pril oder Fit auf die Quietschstelle bewirkt Wunder.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.08.2021, 22:23
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.786
5.918 Danke in 2.587 Beiträgen
Standard

Kann Manfred nur zustimmen.

Festmacher nass machen, und Ruhe ist.
Spülmittel dazu, dann hält die Ruhe auch länger.
Und einfach mal in die Waschmaschine stecken hilft auch gut.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.08.2021, 22:56
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.325 Danke in 12.468 Beiträgen
Standard

Beleg die mal richtig dann quietscht da auch nix
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.08.2021, 23:18
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.881
Boot: Marco 860 AK
3.420 Danke in 1.746 Beiträgen
Standard

Ich habe die Erfahrung gemacht das geschlagenes Tauwerk lauter ist als geflochtenes.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.08.2021, 11:28
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.292
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.764 Danke in 1.742 Beiträgen
Standard

Meine Empfehlung:
https://rund-ums-tauwerk.de/produkt/...-ruckdaempfer/
oder
https://rund-ums-tauwerk.de/produkt/...aempfer-leder/
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.08.2021, 12:00
Funsea Funsea ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2019
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 154
Boot: Stahlboot Aquanaut 950AK
86 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Vorschläge.
Wenn ich das so richtig raus lese habt Ihr alle doch unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Ich habe nun eine Nacht mit den uralten Festmachern in unterschiedlicher Stärke verbracht (Reste). Ihr kennt die sicherlich die geschlagenen hellbeigen/braunen Festmacher.
Keinen einzigen Ton habe ich gehört Das hat mich doch überrascht.
Vielleicht liegt es ja auch an den vermutlich sehr alten Festmachern die ich bis jetzt verwendet habe obwohl die noch sehr gut aussehen.
Nassmachen und Ruckdämpfer dazwischen habe ich schon versucht hat leider nichts gebracht.
Waschmaschine Pril habe ich noch nicht versucht.
Ich werde jetzt erst einmal neue Festmacher bestellen vielleicht zum probieren in geschlagener und geflochtener Ausführung. Die probiere ich dann in ca. 3-4 Wochen bei unserem nächsten Törn aus.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.08.2021, 12:56
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.079
Boot: Bavaria 37CR
2.816 Danke in 799 Beiträgen
Standard

wenn Du geld in die Hand nehmen magst, nimm Liros Handy elastic....The Queen of table water.....

Geändert von paulemeier1 (17.08.2021 um 09:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.08.2021, 14:18
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.830
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.117 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Ich habe keine genaue Vorstellung, wie sich "knatschen" anhört, habe allerdings manchmal "Knatsch" mit meiner Frau

Ich habe am Heimatsteg auf Länge konfektionierte Festmacher "Liros Porto" mit Forsheda Ruckdämpfern. Für unterwegs habe ich Liros Handy Elastic. Geräusche machen höchstens die Fender oder Metallfeder-Dämpfer von Stegnachbarn.
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.08.2021, 14:26
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 569
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
593 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo,
das Thema Festmacher ist ja eine Wissenschaft für sich...
Dehnbarkeit, Bruchlast, Scheuerfestigkeit etc.
Aus diesem Grund hat sich die Zeitschrift Boote des Themas angenommen und einen umfangreichen Test gemacht und in der vorletzten (?) Ausgabe veröffentlicht.
Ich habe mir den GLEISTEIN Dock Twin 14mm gekauft. Gute Dehnbarkeit und Bruchlast, absolut leise. Wenn dann noch ein anständiger Ruckdämpfer dazu kommt, sollten auch Sog- und Wellenschlag nicht mehr allzusehr am Boot zerren.
Gruß, Arne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.08.2021, 20:38
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.948
5.019 Danke in 2.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Kann Manfred nur zustimmen.

Festmacher nass machen, und Ruhe ist.
Spülmittel dazu, dann hält die Ruhe auch länger.
Und einfach mal in die Waschmaschine stecken hilft auch gut.
Nass machen hilft?
Konnte das gerade diese Nacht bei starkem Regen nicht wirklich bestätigen.
Denke, das die Festmacher einfach irgendwann "ausgereckt" und verschlissen sind.
Dann müssen sie erneuert werden.
Sind Verschleißteile.

btw.: Gab vor Jahren einen Artikel im "Palstek". Dort wurde das Problem ausgiebig behandelt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.08.2021, 08:51
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 482
217 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von paulemeier1 Beitrag anzeigen
wenn Du geld in die Hand nehmen magst, nimm Giros Handy Elativ....The Queen of table water.....
Die hab ich auch probiert
Aber die Soße hat immer so getropft
Habe dann auf die Liros Handy elastic umgestellt
Sind super

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.08.2021, 09:01
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.079
Boot: Bavaria 37CR
2.816 Danke in 799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Z. Beitrag anzeigen
Die hab ich auch probiert
Aber die Soße hat immer so getropft
Habe dann auf die Liros Handy elastic umgestellt
Sind super

Gruß
Thomas
ich liebe Auto Korrektur
hab es sogar nachgelesen...ware wohl das Giros zu vertraut dass ne Fehlermeldung kam
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.08.2021, 15:51
Funsea Funsea ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2019
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 154
Boot: Stahlboot Aquanaut 950AK
86 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat von paulemeier1
wenn Du geld in die Hand nehmen magst, nimm Giros Handy Elativ....The Queen of table water.....
Und trotzdem wussten wohl die meisten welche Festmacher gemeint waren…

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Nass machen hilft?
Konnte das gerade diese Nacht bei starkem Regen nicht wirklich bestätigen.
Denke, das die Festmacher einfach irgendwann "ausgereckt" und verschlissen sind.
Dann müssen sie erneuert werden.
Sind Verschleißteile.
Ich denke auch, dass meine Tampen zu alt und ausgereckt sind und Wasser hat bei mir auch nicht geholfen.
Würde am liebsten die alten geschlagenen Festmacher kaufen vor allem in Anbetracht der Kosten für eine 10m 14mm Liros Handy elastic. Im Letzten Test hat die Liros gar nicht mal am besten abgeschnitten.

Leider gibt es die Liros auch nicht in dunkelblau. Bitte nicht mosern. Ich habe nun mal alles gerne in dunkelblau, wenn möglich.
Die Empfehlung von „Sandman“ hat ganz gut abgeschnitten im Test (leider auch nicht in blau). Vielen Dank dafür.
Ein paar Tage habe ich noch zum suchen. Ich muss nur bis Ende August welche haben, weil dann unser Haupturlaub beginnt und wir ruhig schlafen wollen. Hoffentlich knatschen die neuen nicht auch.

Es scheint wirklich eine Wissenschaft zu sein, dabei möchte ich nur Festmacher die halten und keinen Ton von sich geben (und möglichst in blau).
__________________
Liebe Grüße Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.08.2021, 16:09
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 569
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
593 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Dann nimm doch einfach die, die ich empfohlen habe. Die sind dunkelblau und bei SVB sofort lieferbar. Eigentlich ganz einfach...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.08.2021, 16:26
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 963
Boot: Sealine 200
4.512 Danke in 1.150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Funsea Beitrag anzeigen
Leider gibt es die Liros auch nicht in dunkelblau.
https://www.svb.de/de/liros-festmach...stic-blau.html
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.08.2021, 17:04
Funsea Funsea ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2019
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 154
Boot: Stahlboot Aquanaut 950AK
86 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rowöle Beitrag anzeigen
Dann nimm doch einfach die, die ich empfohlen habe. Die sind dunkelblau und bei SVB sofort lieferbar. Eigentlich ganz einfach...
Habe ich mir schon angesehen, sind aber erst ab Ende August lieferbar und haben kein eingespleistes Auge.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Schwimmkörper für Festmacher Flybridge Allgemeines zum Boot 14 06.04.2018 20:23
Die spinnen .... Die Römer ... nur nicht nur die Franklin99 Allgemeines zum Boot 9 07.04.2012 07:25
wie nennt man eigentlich die Festmacher am Boot Endru479 Allgemeines zum Boot 24 02.03.2011 15:17
Suche Neues Zubehör, Rettungswesten, Fender, Anker, Festmacher, usw. ice Werbeforum 10 07.01.2008 21:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.