boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2021, 20:17
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard Enders Sailor Gasdruck

Weiß jemand ob und wie ich bei einem Enders Sailor feststellen oder prüfen kann, ob es sich um die 30 oder 50 mBar-Version handelt?
Bei meinem neuen alten Boot ist der verbaut, es steht nichts drauf und es ist leider keine alte Flasche oder Druckregler vorhanden.

Und nein, ich möchte den nicht austauschen, er schaut nahezu unbenutzt und wie neu aus.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2021, 07:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

die Gewinde bei 30 und 50 mbar sind in aller Regel anders im Durchmesser, mal nach einem Handbuch Googeln könnte auch hilfreich sein
scheint 50mbar zu sein wenn man nach Googelt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.08.2021, 08:30
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 600
563 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Der ist schon vom Alter her ganz sicher 50mbar. Muss aber eigentlich auch draufstehen.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=151614
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.08.2021, 08:50
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Du musst jetzt ganz stark sein…..
Ohne Typenschild solltest du dafür keine Gasabnahme nach G 608 bekommen.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.08.2021, 10:16
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 677
Boot: Pedro 950
984 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Du musst jetzt ganz stark sein…..
Ohne Typenschild solltest du dafür keine Gasabnahme nach G 608 bekommen.
Hmmm, der TE ist aus Wien.
Wie und ob in Österreich die Gasabnahme bei Booten geregelt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.08.2021, 11:42
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Den Sailor gibt es in beiden Varianten, altersbedingt tendiere ich auch eher zu 50 mBar.
Typenschild habe ich keines gefunden, aber man würde ein vorhandenes auch im eingebauten Zustand nicht sehen, da nur die Front und Oberfläche sichtbar sind,aktuell ist er aber heraussen.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.08.2021, 12:33
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dalbolini Beitrag anzeigen
Hmmm, der TE ist aus Wien.
Wie und ob in Österreich die Gasabnahme bei Booten geregelt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Da hast Du mich aber erwischt…..
Darauf habe ich nicht geachtet. Sorry
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.08.2021, 13:24
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Gasabnahme war bei meinem alten Boot immer nur Druckprobe und Sichtkontrolle. Typenschild hat niemanden interessiert.

Problem solved, es ist ein 50mBar. Im Fach mit den Notsignalen(!) hat ein entsprechender Gasregler gelegen. Den habe ich jetzt eher zufälligbei der Überprüfung der Haltbarkeit der Signale gefunden.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.08.2021, 13:42
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.115
Boot: Bavaria 37CR
2.912 Danke in 832 Beiträgen
Standard

oder der lag da weil er nicht zum Herd passte......
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.08.2021, 14:45
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Das glaube ich eher nicht. Ich arbeite mich von Stauraum zu Stauraum, von Schapp zu Schapp durch. Man glaubt nicht, was ich wo schon alles gefunden habe ...

Ausserdem steht es auch schon oben, vom Alter her schätzte ich auch auf die 50mBar.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.08.2021, 19:43
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi Johann
Enders fragen?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.08.2021, 00:03
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Schau Dir die Düse an.
Poste die Düsengröße!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Enders Neptun Kocher Hesti Technik-Talk 4 17.12.2016 12:37
Waller Type 766 gasdruck marcus007 Technik-Talk 1 19.04.2015 20:40
Enders Spirituskocher - Spiritus läuft nicht Norddeutscher Technik-Talk 0 22.07.2013 10:41
Flying Sailor anja Kleinkreuzer und Trailerboote 4 03.01.2007 22:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.