boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2021, 15:07
mcs100 mcs100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2018
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 56
Boot: Nimbus 2600
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kapazität reine Starterbatterie

Hallo zusammen,
ich brauche eine neue Starterbatterie. Alle anderen Verbraucher laufen separat über die Verbraucherbatterien.

Ich habe einen 4-Zylinder-Diesel mit 130 PS. Die Anlasserleistung ist mit 2,3 kW angegeben. Das entspricht ja rd. 192A bei 12V Spannung. Ist das dann die maximale Stromstärke, die fließt, oder können die Spitzen noch höher sein?

Wie sollte die Batterie bemessen sein? Ein Kälteprüfstrom von 680A und 60Ah Kapazität sollten doch eigentlich locker ausreichen, oder mache ich da einen Denkfehler?

Viele Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2021, 15:38
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Der Hubraum und die Zylinderzahl spielen eine wichtige Rolle.

2L- Diesel 4 Zyl. werden z.B. im Pkw-Bereich häufig mit ca 70Ah-Batterien kombiniert, die rund 700A CCA (EN) schaffen. Das sollte in jedem Fall reichen.

Also z.B. Varta silverdynamic agm 70Ah oder, techn. sehr ähnlich, exide EK 700. Beide gibt es für rund 100€ das Stück.
Batterien mit ungebundener Säure würde ich persönlich im Sportbootbereich nicht verwenden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2021, 15:52
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mcs100 Beitrag anzeigen
Die Anlasserleistung ist mit 2,3 kW angegeben.
Das ist ein Nennwert, der gemäß Vorschrift zur Ermittlung des Nennwert ermittelt wird.
Die reale Stromaufnahme kann höher oder niedriger sein,
abhängig von mechanischer Belastung, Batterie, Verkabelung und mehr.


Der Einzelhubraum des Motors spielt eine wichtige Rolle.
Einfach testweise mal ein Motorrad mit 650ccm Vierzylinder anschieben und dann eines mit 650ccm Einzylinder.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.08.2021, 15:56
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.138
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.323 Danke in 2.686 Beiträgen
Standard

Musst du vorglühen oder nicht?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.08.2021, 16:08
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 600
563 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mcs100 Beitrag anzeigen
...60Ah Kapazität sollten doch eigentlich locker ausreichen, oder mache ich da einen Denkfehler?
Wenn technisch alles ok ist, reichen 60Ah locker. Mehr Kapazität gibt etwas Sicherheit wenn man mal länger orgeln muss. Nach dem Wechsel des Dieselfilters z.B. Oder bei kalten Außentemperaturen mal länger vorglühen muß.

Wenn Platz und Gewicht keine große Rolle spielen, würde ich eine 95Ah nehmen.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.08.2021, 16:22
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.204
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.600 Danke in 2.015 Beiträgen
Standard

Meine Deutz DT 44 haben je 114 PS mit 4 Zyl. bei je 4L Hubraum. Deutz gibt an mind. 88 AH, höchstens 176 AH je Motor als Starterbatterie.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2021, 16:25
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Nimm doch einfach eine Optima …..
https://basba.de/optima-rts-4-2l-12-volt-50-ah.html
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.08.2021, 16:43
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Nimm doch wieder die Größe die verbaut war.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.08.2021, 16:47
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 600
563 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Nimm doch einfach eine Optima …..
https://basba.de/optima-rts-4-2l-12-volt-50-ah.html
Als reine Starterbatterie nur wenn man zuviel Geld hat.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.08.2021, 16:47
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi Matthias
Für unseren 6L-6Zyl. IVECO wird ein Startakku mit 175 Ah empfohlen.
Ist eine AGM 200Ah verbaut. Passte gerade zu den anderen.
Die 60Ah erscheinen mir grenzwertig.
Wenn es mal kälter wird, oder der Akku schwächelt.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.08.2021, 16:48
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propelleur Beitrag anzeigen
Als reine Starterbatterie nur wenn man zuviel Geld hat.
Qualität hat halt seinen Preis….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.08.2021, 17:38
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Nimm doch einfach eine Optima …..
https://basba.de/optima-rts-4-2l-12-volt-50-ah.html
Die schafft unseren 2L-2-Zylinder 23,8kW-Dieselhilfsgenerator so ca 5-6 mal hintereinander zu starten. Das wars und es reicht (dem Prüfer) so gerade....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.08.2021, 17:40
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Ich habe die 3,6l 6 Zylinder drin , die sind beim ersten Mal da.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.08.2021, 17:41
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Die schafft unseren 2,5L-2-Zylinder Dieselhilfsgenerator so ca 5-6 mal hintereinander zu starten. Das reicht so gerade....
Fährt der soviel Kurzstrecke?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.08.2021, 17:44
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Fährt der soviel Kurzstrecke?
ja, eigentlich kommt der gar nicht so recht vom Fleck
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.08.2021, 17:47
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Ich habe die 3,6l 6 Zylinder drin , die sind beim ersten Mal da.
ja, sind halt auch 6 Zylinder und unser Hilfsdiesel-Motor ist auch immer beim ersten Mal da, nur testet der Prüfer die Eignung der Batterie durch mehrere Starts hintereinander.
Je mehr Zylinder desto leichter gehts: Unsere Hauptmaschine hat 8 Zylinder. Die braucht sogar gar keine Batterie zum Starten ....

Geändert von tritonnavi (03.08.2021 um 17:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.08.2021, 17:59
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.576
Boot: MAB 12
10.709 Danke in 3.805 Beiträgen
Standard

Nö. Die muss man nur leicht anpusten...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.08.2021, 20:02
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Ich habe die 3,6l 6 Zylinder drin , die sind beim ersten Mal da.
Das nenn' ich echtes Vertrauen in Technik.
Dann mal weiterhin ruhigen Schlaf.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.08.2021, 22:03
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mcs100 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich brauche eine neue Starterbatterie. Alle anderen Verbraucher laufen separat über die Verbraucherbatterien.

Ich habe einen 4-Zylinder-Diesel mit 130 PS. Die Anlasserleistung ist mit 2,3 kW angegeben. Das entspricht ja rd. 192A bei 12V Spannung. Ist das dann die maximale Stromstärke, die fließt, oder können die Spitzen noch höher sein?

Wie sollte die Batterie bemessen sein? Ein Kälteprüfstrom von 680A und 60Ah Kapazität sollten doch eigentlich locker ausreichen, oder mache ich da einen Denkfehler?

Viele Grüße
Matthias
Wenn die nur zum Starten genützt werd, denke ich eine Optima Red Top 50 Ah sollte reichen.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.08.2021, 22:05
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Die schafft unseren 2L-2-Zylinder 23,8kW-Dieselhilfsgenerator so ca 5-6 mal hintereinander zu starten. Das wars und es reicht (dem Prüfer) so gerade....
Ich habe 2x Red Top 50 Ah zum Starten, die BSR und die AW ..
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.08.2021, 22:19
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.576
Boot: MAB 12
10.709 Danke in 3.805 Beiträgen
Standard

Einer 50 AH zum Starten eines 4l Diesels zu vertrauen, finde ich echt niedlich.
Und ja, ich kenne die Vorteile der Wickeltechnik.
Für mich: never ever.
Ich vertraue zum Start meines 11Liter MAN lieber zwei 230AH "offen" in Reihe.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.08.2021, 05:24
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 630
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.440 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Ich würde knapp über 100 Ah empfehlen, das ist ein guter Kompromiss zwischen niedrigem Gewicht und guten Reserven zum Starten.Vor allem erst die mögliche Baugrösse ( Fuß und Höhe) messen, da ergibt es sich meist von allein welche man da nehmen sollte.Wenn das Gewicht egal ist , dann immer die größte.
Die Ladeanlage sollte allerdings auch ausreichend dimensioniert sein.

Gruß Ralf
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!

Geändert von Narwal (04.08.2021 um 05:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.08.2021, 05:33
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 600
563 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Einer 50 AH zum Starten eines 4l Diesels zu vertrauen, finde ich echt niedlich.
Unter normalen Umständen funktioniert das schon weil die Redtop für ihre Größe sehr hohe Ströme abliefern kann, was ein normaler Säureakku mit 50Ah nur ungern bis garnicht tut. Erst recht nicht wenn es kalt ist.

Darfst halt nicht in die Verlegenheit geraten mal ein bißchen orgeln zu müssen nach Dieselfilterwechsel z.B.
Dann bleiben 50Ah mit einem mal doch nur 50Ah...

Und der Preis halt. Obwohl das inzwischen geht, ich kann mich erinnern das die als sie auf den Markt kamen um die 400,-€ kosten sollten...
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!

Geändert von Propelleur (04.08.2021 um 08:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.08.2021, 06:03
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 600
563 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Die Ladeanlage sollte allerdings auch ausreichend dimensioniert sein.
Eine normale 60A Lichtmaschine läd eine 100Ah Batterie problemlos voll.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.08.2021, 10:10
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.092
Boot: Marco 860 AK
3.764 Danke in 1.892 Beiträgen
Standard

Für meinen kleinen Vetus VH 4.65 (4 Zylinder, 2607 ccm) steht in der Betriebsanleitung min. 75 AH max. 105 AH für die Starterbatterie.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsbeschriftung mit Bild Design (keine reine onlinedruckerei) Angryangel Allgemeines zum Boot 36 20.04.2024 09:18
Modifizierter Sinuswandler oder reine Sinuskurve..... Pitbiker Technik-Talk 24 29.03.2014 18:53
gravierte Gläser mit Bootsnamen reine Handarbeit Michael und Ariane Werbeforum 23 09.03.2014 19:22
gibt es eine reine Internet Prepaydkarte ?? Karlsson Kein Boot 29 19.01.2014 08:46
eBay Frage Reine Suche nach Entfernung? Freibeuter Kein Boot 10 09.12.2008 17:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.