boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.07.2021, 09:52
Pyroberlin Pyroberlin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 63
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Ich halte vier Tage auch für sportlich, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Viel Zeit musst du auf jeden Fall in Lehnitz einplanen, wegen Wassermangels wird nur noch mit der Berufsschifffahrt zusammen geschleust. Guck mal in ELWIS nach oder abonniere gleich die entsprechenden Nachrichten. Hier ändert sich täglich was. Z.B. hat in Lehnitz wieder mal einer den Rammschutz zersemmelt, deswegen ist die Schleuse "kürzer".

Das erste Etappenziel würde ich auf jeden Fall hinter Lehnitz legen, ab da wird's entspannter.

Danke für die Info! Warum wenig Wasser? Es regnet doch seit einer Woche!
Das mit dem Elwis Abo mache ich gerade, guter Tipp!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.07.2021, 09:56
Pyroberlin Pyroberlin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 63
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen

Sich immer ordentlich verhalten und brav sein.
Und vor der Schleuse Lehnitz nochmal alle Bootspapiere checken.

Viel Spaß!
So viele haben wir garnicht, die grüne Zulassung und Kaufnachweis + Versicherung habe ich Online bei Bedarf.

Aber stimmt, ich habe die Polizei schon dort stehen sehen, bis her fanden die uns uninteressant.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.07.2021, 10:00
Pyroberlin Pyroberlin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 63
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Blackbeard Beitrag anzeigen
Hallo Ben,

anstatt Wentow-See würde ich ein Stück weiterfahren und in die Templiner Gewässer abbiegen, zum Großen Kuhwallsee. Vorteil ist, dass Du dir 2x die Schleuse Marienthal, die z.Zt. aufgrund des Niedrigwassers auch nur eingeschränkt betrieben wird, ersparst.

Noch eins, vor der Schleuse Schorfheide (in der Gegenrichtung ebenso vor der Schleuse Bredereiche) stehen noch die Schilder wie im letzten Jahr, dass die Schleusen Schorfheide, Zaaren und Regow nur von 9.00 Uhr - 18.00 Uhr in Betrieb sind. Ob das tatsächlich noch so ist, kann ich Dir leider nicht sagen, da wir in der letzten Woche jeweils in diesen Zeiten dort durch sind. Im ELWIS ist jedenfalls keine Einschränkung zu finden.



Gruß Dirk

Sind dort 70cm schon zu viel? Kenne die Schleuse bisher nur vom Kajak aus. Zum Wentosee wollen wir schon. Wir kennen die Gegen da vom Campen und treffen da Bekannte.

Danke für den Hinweis mit dem Schild!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.07.2021, 10:05
Pyroberlin Pyroberlin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 63
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Ahhh...Berlin Müritz mir Segelboot.
Wie lange man mit Emotor braucht, weiß ich nicht.
Ich habe am Jolli nen Verbrenner, der locker 10-12 km/h schafft. Wenn man es will, kommt man in 3 Tagen zur Müritz. Station in Zehdenick, Fürstenberg oder Strasen, und dann Müritz. Funktioniert, wenn man sehr zeitig losfährt, und jeweils die erste Schleusung mitnimmt.
Wir haben bislang immer nach Bredereiche den Mast gestellt, und den Stolpsee besegelt,
und hin und wieder auch Ellenbogensee und Labussee und Schwarzer See. Wir können aber beim Fahren Mast legen und stellen.
Ich finde die neue E-Abtriebstechnik klasse, nur noch nicht für langes Kanalfahren ausgereift.
Grundsätzlich erschließt sich das Müritzgebiet nur mit der Möglichkeit, den Mast unterwegs unkompliziert stellen und legen zu können, so richtig. Ich kenne die Varianta zu wenig, kann mir aber vorstellen, dass man das mit dem Spibaum als totem Mann und einer Person auf dem Kajütdach, zwecks Führung des Mastes, hinbekommt.
Vor der Eldenburger Brücke gibt's nen Anleger, extra zum Mastmanöver. Dann kann man in Eldenburg am Charterstüzpunkt anlegen, und den Prügel für Kölpin, Fleesen und Jabelsee hochdrehen. In Malchow kann man beiderseits der Brücke zum Mastmanöver anlegen.
Kein E-Motor, die Batterien sind für Kühlschrank und Entertainment. Unser Motor verbrennt Dinos!

Maststellen geht bei uns schnell, haben mitlerweile etwas Übung, aber beim Fahren wird das leider nichts. Ein Steg und mal 2min ohne Welle ziehen wir da defenitiv vor!

Danke für die Tipps! Ich drucke mir das alles hier mal aus und mache mir Notizen in den Karten.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.07.2021, 10:27
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Stege zum Maststellen wirst Du nicht überall haben. Dann muss es zur Not vor Anker gehen.
Ob es lohnt, sie Kleinseenplatte zu besegeln, musst Du nach dem Wind entscheiden.
Definitiv gut Maststellen kannst Du in den großen Seen, Vom Plauer See am Lenzer Krug, und ansonsten wie beschrieben. Die Hochspannungsleitung bei Eldenburg ist kein Hindernis, man passt stehenden Mastes locker durch.
Sieh zu, dass Du bei stärkerem auflandigem Wind bereits im Kanal möglichst das Großteil setzt, und erst im Kanal (Windschatten) wieder runter nimmst. Ich hab mal Sprtfreunde gesehen, die haben da vor den Molenköpfen ziemlich gekämpft, muss ja nicht sein.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.07.2021, 15:05
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.457
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Blackbeard Beitrag anzeigen

Noch eins, vor der Schleuse Schorfheide (in der Gegenrichtung ebenso vor der Schleuse Bredereiche) stehen noch die Schilder wie im letzten Jahr, dass die Schleusen Schorfheide, Zaaren und Regow nur von 9.00 Uhr - 18.00 Uhr in Betrieb sind. Ob das tatsächlich noch so ist, kann ich Dir leider nicht sagen, da wir in der letzten Woche jeweils in diesen Zeiten dort durch sind. Im ELWIS ist jedenfalls keine Einschränkung zu finden.
Moin,
wir sind vor 2 Woche als auch vor 4 Wochen durch. Die 3 oben genannten Schleusen waren von 7:00 - 20:45 in Betrieb. Schilder haben uns auch verwundert.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.07.2021, 16:51
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen

Soll heißen, dass Schleuse Zaaren noch bis 23.7. nur von 9 bis 18 Uhr geöffnet ist..
Gruß Fun_Sailor
Ich kann sicher nicht besser lesen als du, aber so steht's bei Elwis. Und dann soll's bestimmt auch das heißen.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.07.2021, 10:34
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 644
2.157 Danke in 350 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen
Moin,

wir sind vor 2 Woche als auch vor 4 Wochen durch. Die 3 oben genannten Schleusen waren von 7:00 - 20:45 in Betrieb. Schilder haben uns auch verwundert.
Bei uns war nur Schleuse Zaaren erst ab 9 Uhr beginnend, alle Anderen schon ab 7 Uhr.

Die Schilder hatten uns auch gewundert und in Elwis stand für alle Schleusen dort 7 - 20:45 Uhr.

Beste Grüße
Ronny
__________________
Beste Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.07.2021, 10:38
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Das liegt bestimmt an Corona! An was sonst ...
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wechsel von Gleiter auf Verdränger Müritz Dresdenskipper Allgemeines zum Boot 12 20.09.2017 14:19
Nemo on Tour - "Berlin, Berlin...wir fahren nach Berlin!" Seehexe Törnberichte 15 03.04.2016 22:01
Berlin, Berlin............. Dirk Kein Boot 7 27.04.2010 19:05
Berlin, Berlin Ride The Lightning Kein Boot 33 10.12.2008 16:56
Berlin Berlin wir Fahren nach Berlin M.Peipp Deutschland 12 08.05.2007 20:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.