![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi, Ich plane schon seit langem ein 7m Boot zu bauen.
Die Pläne habe ich schon. Tolled Design, leicht (1000 kg mit AB), günstig und wohl schnell zu Bauen mit einem 50-100 PS AB dran. Der Konstrukteur sieht vor 6 mm, 10mm und 13 mm Marinesperrholz zu nehmen und das Ganze dann mit Epoxy und E-Glas in der Stich & Glue Weise zu verkleben. Hört sich toll an.... ![]() AW100 Holz scheint es wohl fast überall zu geben. Und Marinesperrholz in Okoume oder Marenti bei Spezialisten. Ich möchte das Boot aber aus Aluminium haben. Deswegen habe ich mir überlegt, das Sperrholz jeweils 3-5 mm smäler zu nehmen, auf eine Lage E-Glas zu verzichten und dafür am Boden 3mm Alu, und sonst 1.5 mm zu nehmen. Innen Noch 0.5 mm bei Möbeln, etc... Der Rest bleibt gleich wie in den Plänen ausser dem Alu-Sperrholz Sandwich. ![]() Was meint Ihr dazu? Kann ich Das Alu einfach auf das Holz mit Epoxy kleben? (Ohne das Alu zu schweissen) Hält das? Wie muss ich das Holz dimensionieren? Muss man das Alu noch behandeln? Gruss Uwe PS: Habe leider bisher nichts im Forum gefunden... |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber zuerst mal herzlich willkommen im ![]() Ehrlich gesagt kann ich deinen Gedankengänge überhaupt nicht nachvollziehen. Was versprichst du dir von deiner Ueberlegung? Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Folgendes Verspreche ich mir:
- Ich ändere die Baupläne nicht ab. - Alu kann man biegen und fast wie Holz bearbeiten. - Die Stabilität bleibt gleich, bzw erhöht sich bei fast gleichem Gewicht. - Der Alulook gefällt mir. - Alu ist pflegeleichter und resistenter als Holz. - Ich verzichte auf etwa 30-40 kg Epoxy und jede Menge Bootsfarbe - Letztendlich weniger Arbeitschritte bis zur Fertigstellung - Alu ist billiger und leichter zu verarebiten (in der Garage) als andere Sandwichmaterialien Das sind mal die Hauptargumente.... Gruss Uwe |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Alles was so über Alu in Verbindung mit Holz GESCHRIEBEN steht:
Absolut ungleiche Ausdehnungskoeffizienten. (z.B. hatte man früher bei Pendeluhren Pendelarme aus Holz, da sehr geringen AK) Das Alu würde sich abschälen, Feuchtigkeit dazwischen, dann dehnt sich das Holz auch noch, allerdings in die senkrechte Richtung zum/vom Alu. Denke kein guter Gedanke.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zunächst mal das wichtigste: herzlich willkommen im forum. ![]() Zitat:
wenn du ohne gleichwertige kenntnisse davon abweichst besteht eine hohe wahrscheinlichkeit, dass der kahn einfach nur pfusch wird. das wäre mir sogar bei einem 3-meter-kahn zu teuer le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du eigentlich ein Aluboot willst dann nimm ein Aluboot. Holz/GFK ist in Ordnung, Metall auf Holz ist eher sehr merkwürdig, bis auf den Kupferbeschlag unter der Wasserlinie bei alten Yachten im Mittelmeerraum (auch nicht ideal, hält aber den Terredo ab).
Gruß Bernd
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Klaus hat absolut Recht. Die völlig unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten würden zu einer Katastrophe führen. Laß es!
Gruß Wepi |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin euch für eure Meinung sehr verbunden. Werde nun weiter nach einem günstigen und geeigneten Composit-Material suchen.
Grüsse & Danke Uwe |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
warum benötigst du zwei Nicks ![]() DE23 + uherbert Eine kleine Erklärung per PN wäre nicht schlecht ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
![]() |
|
|