![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Wieder daheim .
![]() Toll war es. Ein Mini Törnbericht mit Fotos kommt wenn ich irgendwann Mal Zeit finde. Jetzt wird erstmal geanlegeschluckt. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade mit erschrecken festgestellt, dass die nächsten Tage voll gepackt sind mit Terminen. Also ich schnell noch den Törnbericht mit Fotos verfasst. Wobei.... es ist eher ein Fotobericht mit Törn geworden.
![]() ![]() Es ist Freitag 23.07.2021. Der Wecker klingelt um 4:55 Uhr. Der frühe Vogel kann mich jetzt wirklich echt mal. ![]() ![]() Um Punkt 8:22 legen wir Glückstadt an, um von Helge die bis dahin ab Hamburg verbrauchten 26 Liter nachzutanken. Wie sich am Ende herausstellen wird, war das genau die Anschubhilfe die wir noch benötigten. Viiieeelen Dank Helge! Riesen Aktion von Dir!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leider haben wir kein Foto mit Helge gemacht. ![]() ![]() fotografiert. ![]() ![]() Die Überfahrt bis Brunsbüttel war positiv ereignislos. Das Wetter war grau in grau aber zumindest windstill, sodass bei Brunsbüttel sogar absoluter Ententeich herrschte. Ein paar Seemeile nördlich von Cuxhaven wurde die Nordsee giftiger und zwischendurch hatten wir 60-70cm Welle. Das wurde ab Höhe Büsum zum Glück wieder besser, sodass wir unsere Marschfahrt fahren konnten, die gegen Gezeiten-Strömung und Welle aber nicht so gut ausfiel wie ich es mir gewünscht hätte. Was ich nicht auf dem Schirm hatte: irgendwie dachte ich, dass man die ganze Zeit Land sieht (ohne groß darüber nachgedacht zu haben). Bis auf St. Peter Ording hatten wir aber nur Wasser auf allen 4 Seiten vom Boot. ![]() ![]() ![]() Da wird gut in der Zeit lagen haben wir bei der Ansteuerungstonne Norderpiep noch eine zehnminütige Pause eingelegt. Netterweise kam das Polizeischiff "Usedom" an mir vorbeigerauscht, sodass ich in 6km Entfernung einen "radio check" machen konnte. Ich hatte nämlich Funkproblemen auf dem letzten Trip nach Helgoland. Der super nette Beamte bestätigte mir hervorragenden Empfang. ![]() ![]() ![]() Aber ich sabbel schon wieder zuviel... ![]() ![]() Um 13:00 Uhr war dann Steuerbord querab Hooge in Sicht. Naja, zumindest die Warften. ![]() Um 13:31 Uhr und damit 3 Minuten nach HW lag die (sehr schmale) Einfahrt vom Sportboothafen der Hallig Hooge vor uns. ![]() Ein paar Minuten später lagen wir fest vertäut. ![]() Wobei das vertäuen ziemlich lange gedauert hat. Das war das allererste Mal, dass wir in einem Hafen lagen der trocken fällt. Wie macht man es richtig? ![]() ![]() ![]() ![]() Vom Leinen-Märchen nochmal zurück zur Ankunft: Schon die ersten Minuten im Hafen begeisterten uns (trotz des grauen aber zumindest warmen und windlosen Wetters). Das ist der Blick vom Hafen Richtung Westen. Da kommen mir als Norddeutscher Tränen vor Freude. ![]() Im Norden der Stege ist der "Zeltplatz" für die Wanderpaddler. Auch eine Kinder-Gruppe, deren Großsegler draußen ankerte hat dort kampiert. Ein hübsch buntes Treiben. ![]() Wir machen einen kleinen Spaziergang (nicht zu weit, da wir ja das Trockenfallen beobachten wollen). Nordische Weite, tolle Farben. ![]() Bei HW um 13:28 und NW um 20:23 Uhr lag unser RIB dann recht schnell auf dem Grund. Ich weiß nicht mehr genau wann, ich denke aber es war ab ca. 16:30 Uhr. Dieser Teil des Hafens ist also schonmal definitiv nicht 3 Stunden nach HW befahrbar. ![]() Wir sitzen Bei Bierchen an unserem Boot und beobachten das Treiben. Ich stelle mal wieder fest, dass wanderpaddeln garantiert eines meiner Hobbys werden wird... nicht. ![]() ![]() .... to be continued
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (26.07.2021 um 22:55 Uhr)
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
...und weiter geht's.
Wo war ich stehen geblieben? Ach ja: der Hafen wurde immer trockener. Für alte Hasen nichts besonderes. Beim ersten mal aber unglaublich spannend. ![]() Die Hallig Hooge ist von sehr vielen Wasserkanälen durchzogen. Diese werden aufgestaut. Nur wenig Wasser fließt durch ein Wehr bei Ebbe zurück ins Meer. Trockenfallen heißt auch, dass die Segler verschwinden. ![]() ![]() Um 20 Uhr ist die Einfahrt zum Hafen nur noch zu Fuß passierbar. ![]() Im Hafen selbst ist um diese Uhrzeit nur noch ein Rinnsal, welches vom Wehr gefüttert wird. ...to be continued... ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt geht es schon an Tag 2.
![]() ![]() Gooooood Mooooorning Hooooooggggeeeee. ![]() ![]() ![]() Das ist übrigens derselbe Blick vom Hafen Richtung Westen wie im ersten Post des Törnberichts. Nur mit weniger Wasser. ![]() Wir machen einen zweistündigen Spaziergang und erfreuen uns der Schönheit der Insel. Am Nachmittag sitzen wir gemütlich mit warmen Bier (RIB ohne Kühlbox ![]() ![]() Mit dem HW kommt ein ziemlich großer, sehr breiter Segler. Ich hätte gewettet, dass er in der Einfahrt stecken bleibt. ![]() ![]() ![]() Wir genießen einen grandiosen Sonnenuntergang und gehen glücklich in die Heia. ![]() ... to be continued ![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (26.07.2021 um 23:09 Uhr)
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
... Am Samstagabend müssen wir eine Entscheidung treffen. Fahren wir Sonntag zurück oder Montag? Die Wettervorhersage ändert im Stundentakt ihre Meinung (was schon vermuten lässt, dass das Wetter unbeständig wird).
![]() Bei HW um 15:21 Uhr verlassen wir nach einen letzten Hafenschnack mit unserem super netten Stegnachbarn um ca. 12:50 Uhr den Hafen (vom Steg geht es so früh nur mit hoch getrimmten Motor raus). Schon kurz hinter Hooge aber vor allem ab westlich von Japsand haut uns die Nordsee so richtig in die Fresse. ![]() ![]() ![]() Nach 30 Minuten bin ich kurz davor umzudrehen. Dieses Gehacke bis Cuxhaven? Irgendwie nicht der richtige Tag dafür. . ![]() Auf Höhe Cuxhaven machen wir einen Stopp um Restbenzin und die benötige Menge für den Weg nach Hause zu berechnen. Die Welle hat uns ordentlich Benzin gekostet. ![]() ![]() In der Elbe angekommen sehen wir, dass wir aber auch Gewittern entgegen fliegen. ![]() Wir haben aber Glück und es verfehlen uns alle bösen Wolkengebilde. ![]() Bei diesem Tornado-Ähnlichen Regenguss wurde es etwas knapp. Aber "Hebel auf den Tisch" hat uns so gerade eben vor einer Mega-Dusche bewahrt. ![]() Nach knapp 6,5 Stunden sind wir dann wieder im Heimathafen. Ich bin weniger Platt als gedacht aber doch gut müde. ![]() ![]() Das schlimmste kam dann heute: Boot vom Salz befreien. ![]() ![]() ![]() ![]() So liebe Leute. Gleich kommt noch eine kleines Fazit mit Strecke und Verbräuchen und so und dann bin ich auch "schon" fertig mit meinem kleinen Törnbericht. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (26.07.2021 um 23:17 Uhr)
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Fazit:
Das war geil!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und zwar in mehreren Dimensionen:
Zur Strecke: ------- Hinweg Strecke Mit Tankstopp in Glückstadt: 208,3 km Ohne den Tankstopp: ca. 203 km Verbrauch 26 Liter bis Glückstadt und 68 l von Glückstadt bis Hooge = 94 Liter = 2,22 km/l bzw. 0,45 l/km Dauer Mit Tankstopp in Glückstadt: 7:16 h Ohne den Tankstopp: ca. 6:30 h Rückweg Strecke 202,0 km Verbrauch 48 Liter von Hooge bis Cuxhaven und 47 l von Cux bis HH = 95 Liter = 2,13 km/l bzw. 0,47 l/km Dauer 6:34 h Gesamt Der Gesamtverbrauch lag also bei 189 Liter. Wir hatten 190 Liter an Bord. Das wäre ohne Helge seeeehr knapp geworden. ![]() -------- Ich bin verwundert, dass die Netto-Fahrzeiten sich so sehr ähneln, da mich die Welle auf dem Rückweg ja doch ordentlich aufgehalten hat. ![]() Ich nehme einfach mal hin, dass mein Boot immer gleich schnell ist. ![]() So Freunde der Halligen. Das war es jetzt aber wirklich. Ab ins Bett mit mir. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (26.07.2021 um 23:29 Uhr)
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
P.S.
Als Abschluss noch ein paar schöne Bilder, die ich in den Bericht nicht unter bekommen habe aber zu schön zum Verstecken finde. ![]() Jetzt bin ich auch wirklich fertig. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hier gab's doch einen Spezi mit bathymetrischen Karten. Auch RIB Fahrer. Von dem hab ich auch mal einen privaten Revierführer gesehen.
"Revierführer für das Nordfriesische Wattenmeer. Von Frank Götz". War nicht schlecht. Komme im Moment nicht auf seinen user-Namen.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (29.07.2021 um 16:30 Uhr)
|
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bathymetrische Karte für das Wattenmeer https://r.tapatalk.com/shareLink/top...ink_source=app Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ja, von ihm kam überhaupt unsere Idee zur Hallig Hooge zu fahren. Ich wusste vorher garnicht, dass dort einen Gästehafen gibt.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=290648
__________________
Beste Grüße Volker
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#64
|
||||
|
||||
![]()
OK, ihr wart schneller. Habe ihn auch gerade wieder gefunden.
![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
the_ace
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Morgen mit'm Schlauchi nach Helgoland: gibt es Benzin? | Tuuut | Deutschland | 105 | 09.09.2019 21:40 |
Mit der "Stettin" von Hamburg nach Rendsburg | Hai-Bruce | Deutschland | 4 | 22.05.2012 09:21 |
mit dem Schlauchi von Posen nach Berlin :-) | Dirk | Allgemeines zum Boot | 3 | 22.07.2009 06:09 |
Von Hamburg nach Grömitz mit 8m Motorboot? | fletcher 140 | Deutschland | 17 | 05.05.2009 21:52 |
von Hamburg nach Danzig mit der SY Skrollan | Picknicker | Törnberichte | 0 | 12.05.2007 09:52 |