![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Er ist ab nächster Woche wieder da und wir können besichtigen. Traumhaft gepflegt mit 2. persenning und winterplane. Der motorraum sieht top aus.
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg
Ich hatte 8 Jahre auch ein nordisches Boot eine Scand 26. Die Anordnung der Kochgelegenheit mit integriertem Beifahrersitz in der Plicht ist unschlagbar. Da hat der Bugraum einfach mehr Platz ob zum schlafen oder für einen kleinen Zusatzschrank. Die Marko wäre mir vorne da viel zu eng. Essen zubereiten und wenn es nur Frühstück oder ein kleines Menue ist, ist in der Plicht viel angenehmer vor allem im Sommer bei Hitze. Mein Favorit wäre an Hand der Bilder das Boot von der Müritz muss man natürlich aber anschauen. Arbeiten zum aufhübschen nach eigenem Geschmack stehen bei jedem Gebrauchtboot an. Ok sehe gerade Du hast einen neuen Favoriten die Marko. Die sieht natürlich nicht übel aus. Ist aber im Vergleich zu den Saga's in einer anderen Preisklasse. Das musst natürlich Du selbst entscheiden. Viel Erfolg bei der Suche Roland vom Bodensee Geändert von seaspray (16.07.2021 um 08:03 Uhr) |
#153
|
![]()
Schau dir hier die Dichtungen der Fenster an, das sind noch die Gummidichtungen und die werden früher oder später porös und undicht.
Die mit Alurahmen sind zuverlässiger (wie die Yanmar´s ![]() ![]() Wenn die Suppe erstmal hinter die Innenraumverkleidung gekrabbelt ist, gammelt es dort übel.
__________________
Gruß Martin |
#154
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mücke,
da ich eine Saga 27 recht gut kenne, erlaube ich mir ein paar kleine Anmerkungen. Die Boote fahren sehr gut, natürlich auch in Rauhwasser. Die Qualität war sehr gut, aber... Das Boot, was nördlich von Berlin liegt, kannst Du m.M.n. Vergessen. Wer es nicht für nötig hält, wenigstens etwas Lack auf die Möbel zu machen zum Verkauf, läßt für mich den Verdacht zu, wie alles andere gepflegt ist ![]() Mein Freund hatte die gleiche Ausführung mit dem Motor. Absolut untermotorisiert! Es gibt sie vielfach auch sehr viel übermotorisiert, aber normal sollten es schon so plus-minus 45-60 Ps sein. Das Händling beim Anlegen ist sehr unkomfortabel, es sei denn man ist ein ganz elastisches Hänschen, bzw. man hat einen dressierten Affen dafür auf dem Boot. Handgriffe, Gangborde und Zugänglichkeit ![]() ![]() ![]() Über die Einteilung im Innenbereich kann man streiten. Ich finde sie nichts. Alles zu knapp und verbaut. Wenn Du um die 1,80m bist, hast Du am Steuerstand Schwierigkeiten mit der Sitzhöhe, wenn Du unter dem Maß bist mußt Du stehen. Was Du aber in beiden Fällen häufig machen mußt, ist das Dach über dem Steuerstand offen zu haben, mit der Birne über das Dach zu schauen, damit Du etwas siehst. Probiere das alles mal aus, bevor Du kaufst. Wenn Deine Frau mit dem Kochen und Stauraum klarkommt, prima.... Über die Funktion und Qualität des Cabriodaches könnte man auch noch sprechen. Gibt es dafür aber von der Stange für relativ kleines Geld.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#155
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Lucas |
#156
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, das muss man sich mind. einmal vor Ort anschauen. Also, ob das von den Platzverhältnissen, Aufteilung etc grundsätzlich zusagt.
Entweder fällt der Bootstyp dann eben raus o man sucht in diesem Sektor. Ich fand ja früher GFK-Spitzgatter nur furchtbar (die gehörten für mich nur auf Traditions- o Arbeitsschiffe). Heute finde ich die klasse u auch das Raumangebot ist gar nicht schlecht. Klar, AK geht ein bisserl verloren, aber da pennt man eh nur u da hält sich niemand auf. Ich finde, tolle, gutmütige, gemütliche Familienboote. Und wenn man unter Preis liegt u nochmal etwas aufhübscht, ist es doch auch ok oder gar vorteilhaft.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mir seit unserem Bowrider geschworen, dass unser nächstes Boot definitiv einen bequemen Zugang haben muss und man nicht mehr über Polster klettern muss.
Man denke an die BF-Treffen und wie wichtig ein Zugang über die Badeplattform ist. ![]() Unsere Sealine hat nun auch dieses Türchen. Und mit diesem Blick finde ich die hier zur Diskussion stehenden Modelle allesamt nicht so prickelnd. Wie steigt man denn eigentlich in so eine Saga ein? Auch die Achterkajüte: Ich kann den Gedanken verstehen, dass ein Kind dort sein eigenes Reich haben kann. Aber ich persönlich denke, die Realität wird eine andere sein. Ich fände eine großzügigere Plicht wichtiger, denn dort wird sich das Leben abspielen. Ein vernünftiges Verdeck über der Plicht ist daher ein Muss.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#158
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
27 Fuss, 135 PS, Jet-Antrieb!!
Nee, das ist nix. Schöne große Liegefläche. Aber gleiches Problem: wie steigt man da an Bord?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#160
|
![]()
sehr geiles Boot, nur der Jet ist evt. nicht so das richtige.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#161
|
||||
|
||||
![]()
Den Jetantrieb glaube ich nicht....denke das ist ein Tippfehler
Und es hat doch ein umlaufendes "Laufdeck"
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#162
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich dachte gar nicht das man diese Teile schon für so kleines Geld bekommt
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#163
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin
|
#164
|
||||
|
||||
![]()
und hat noch Bodenseezulassung
![]() Ich bin ein absoluter Scand Fan. Meine 26 war Bj. 1986 und hatte in den 8 Jahren 2004-2012 nie ein Problem. Lohnt sich anzuschauen. Gruß Roland
|
#165
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo,
Zitat:
Grüße Markus
|
#166
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Wenn ich das alles lese, Frau Kind kochen und Wohnen an Bord ,wäre die Pedro von der Sache her euer passendes Schiff. Mit dem Anforderungsprofil bleibt eigentlich nur ein Boot ab 10x3. Alles andere ist für dass was ihr machen wollt behelfsmäßig. Klar rostet ein Stahlboot, aber jedes Jahr 20 Stunden Rost wegmachen und ausbessern sollte bei einem Boot mit guten Lack Zustand ausreichend sein. Nur meine Meinung
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#167
|
|||
|
|||
![]()
Also wir haben eine Sea Ray Sundancer 290,
das ist jetzt nicht das gesuchte aber es geht ja um den Platz an Bord. Wir sind zu 3 mit 2 Hunden. Raum war der Grund warum wir unser letztes Boot (23'er) verkauft haben. Angeschaut hatten wir von 27 - 31 Fuß einige Gleiter und einen Verdränger. Der Verdränger hatte das beste Raumangebot und war mein Favorit. Was die Aufteilung betrifft würde ich aber immer die Pflicht als größten Faktor in die Bewertung einfließen lassen da sich hier das meiste Leben abspielt. Schlafkabinen sollten nicht zu finster sein, denn man möchte sich vielleicht auch mal etwas vom Geschehen zurückziehen. Den tatsächlichen Essplatz sollte man ohne Kletterübungen erreichen können. Das Gangbord muss begehbar sein, nicht beturnbar. Kochen, Duschen ist für mich eher nicht so wichtig. Gibt Grill und gute mobile Gaskocher. Duschen kann ich zur Not auch im sitzen wenn die eigene Birne zu weit oben ist. Die Entscheidung zu unserer Sundancer war der Platz auf der Pflicht, die Räumlichkeit der Unterflurkabine und das Gangbord. Ich glaube das Ihr mit 27 Fuß als Wohnwagenersatz auf Dauer unglaublich sein werdet. Die Entscheidung zu GFK kann ich voll verstehen. Verdränger und Diesel natürlich auch. Wie war das bei Euch beim Wohnwagen? Wo hat sich denn das meiste Leben abgespielt, im WW oder im Vorzelt? |
#168
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Deswegen bevorzuge ich ja Boote mit großer Mittelplicht. Und irgendwie ist das Boot ja immer einen Meter zu kurz... Ich glaube aber das ich 8 m Länge und 3 m Breite noch gut händeln kann. Ich meine nicht das Fahren sondern pflegen,kranen, aufbocken, lagern... Vielleicht bekomme ich auch 10 m Boot für unser Budget oder etwas mehr. ABER: Ich möchte nicht in der Verlegenheit stehen zu sagen da müssen jetzt zwei neue Motoren und Z-Antriebe rein. Warum werden denn 30 Fuß-Boote relativ günstig verkauft ? Doch häufig weil durch Wartungs- bzw. Investionsstau größere Summen fällig würden. Bei 8 m und einer lütten Dieselmaschine könnte ich einen neuen Motor finanziell zur Not verkraften. Bei zwei Antrieben und großen Motoren nicht. Ich bin seit 1980 auf dem Boot meiner Eltern ( Flipper 620 mit 140er AB ) groß geworden. Kleine V-Koje im Bug für Muddi und mich. Lütte Bank hinten für Vadder. Mit der Kombi 3 Wochen an die Schlei... An Bord ein zweiflammiger Origo-Spirituskocher und ein 20 Liter Wassertank mit Fußpumpe. Kein Klo an Bord aber ein kleiner Petroleumofen für kalte Tage. Nun lege ich zwei Meter Länge drauf und 50 cm mehr Breite ( die für mich viel entscheidender ist ) Pump-WC und eigenes Bett für die Lütte. Zudem mögen meine Frau und ich eher klassische und gemütliche Boote. Und ich bin ehrlich. Bevor ich mir eine 2000er Bayliner mit amerikanischen Gussblock in der Bilge kaufe, dann lieber einen 20 Jahre älteren Skandinavier mit einem Treckermotor. Das soll nicht wertend sein, ist mir aber anerzogen. Wenn ich mir über Folgekosten keine Gedanken machen müsste würde ich morgen dieses Boot kaufen: https://www.botentekoop.nl/boot/1978...er-44-7894177/
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#169
|
|||
|
|||
![]()
Kinder wachsen schneller als man glaubt. Das sollte man beim Platzangebot berücksichtigen.
Ein Boot ohne Gangbord und Reling schränkt die Bewegungsfreiheit bei Manövern extrem ein. Schleusen mit der Mittelklampe wird da wohl nicht möglich sein. Auch ein Gangbord ohne Reling ist Mist. Fender an den Handlauf hängen und dann immer über die Fenderleine klettern? Super! Und da denke ich noch nicht einmal daran das ein Kind von 5 Jahren da auch langturnen muss. Wie breit ist eine Saga? 2,70m? Stell dich drauf und bewege dich von Bb nach Stb. Dann noch einmal mit deiner Frau. Manchmal muss man zu zweit auf einer Seite stehen. Du wirst merken worauf ich hinaus will. Zu der Überlegung Boote aus den 70er Jahren des letzten Jahrhundert zu kaufen sage ich lieber nichts. Entschuldige bitte das ich das einfach so wie mir die Gedanken gekommen sind formuliert habe. Sind auch nur meine Anmerkungen zu dem was ich hier gelesen habe. Erlaube mir noch eine Bemerkung: Chili‘s Einwand ist nicht unberechtigt.
__________________
Gruß Mirko |
#170
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den hatte ich genannt damit Du nur weißt welchen Platz/Raum wir zu dritt mit 2 Hunden zur Verfügung haben. Groß geworden bin ich auf ner 770'er Doriff und wir waren zu viert damit auch 5-6 Wochen am Stück glücklich und zufrieden. War ein tolles Boot. Mir hätte neben der Wiking 28 Famely auch die Apollo 32 gefallen. Die hätten eben auch nur einen Motor (Diesel) gehabt. Die Regierung wollte nen Gleiter mit Fly, der Kompromiss war dann eben die Sundancer.
|
#171
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#172
|
||||
|
||||
![]()
Warum dauert es eigentlich immer ewig bis die Zeit vergeht wenn man auf etwas hin wartet?
|
#173
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#174
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Kay,der gern auf dem Wasser ist.
|
#175
|
||||
|
||||
![]()
Kommt ja schon
![]() SCAND 25 Classic Baujahr 1985 Neuerer Volvo 4-Zylinder mit 75 PS Alles sehr gepflegt. Sitzgruppe bzw . V-Koje im Vorschiff 2 separate Unterflurkojen für jeweils 1 Person WC / Nasszelle Achtern Große Mittelplicht mit Pantry und Sitzecke
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tschüss Balkan, Hallo Europa! Kroatien und die EU Programmtip! | Crownline765 | Mittelmeer und seine Reviere | 8 | 20.06.2013 12:57 |
Bierpreise steigen drastisch | Cooky-Crew | Kein Boot | 31 | 15.11.2008 16:45 |
Schlagende Fallen...auf Nachbarboot steigen? | Giligan | Allgemeines zum Boot | 52 | 08.06.2007 23:39 |