boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2021, 15:25
OswDaniel OswDaniel ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Allgäu
Beiträge: 3
Boot: Kurz vorm Kauf
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kronenmutter Z-Antrieb defekt

Hallo zusammen,

Kurz zu mir... Ich bin recht neu im Bootssport, schraube gerne und habe mir vor 4 Wochen ne ältere Dame gekauft. Ne SeaRay 200CC Bj 88 mit dem 4,3l Mercruiser mit 210 PS, Z-Antrieb ist ein Mercury Alpha One (wurde mir zumindest so gesagt)

Jetzt zu meinem Problem, Wassereintritt ins Boot -Fehler Gefunden der Schaltzugbalg war nicht korrekt montiert - das bekomme ich hin,
2. Schlimmeres Problem, hellbraun Öl-Wasser-Rost Schlamm kommt ins Boot, Antrieb abmontiert viel Mehr dieser Sauce entgegengekommen, Fehler hinter der Kronenmutter muss ich die Dichtungen tauschen, ABER der Vorbesitzer der Vollhorst hat bis auf 3 Kronen die restlichen abgerissen 🤬
Habt ihr mir ein paar Tipps wie ich die Kronenmutter aufbekommen kann?
Ich versuche noch ein Paar Bilder dieser Katastrophe hochzuladen.

Ich danke euch schon mal im Vorraus und freue mich auf lehrreiche Tipps, habe noch so einiges Vor mit dem Boot😊
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210612_191517.jpg
Hits:	163
Größe:	84,1 KB
ID:	927628   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210624_094300.jpg
Hits:	161
Größe:	94,6 KB
ID:	927629   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210624_095202.jpg
Hits:	164
Größe:	75,5 KB
ID:	927630  

__________________
Please Help Me 👍🏼💪🏼😉
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2021, 15:29
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.964
Boot: beruflich von A bis Z
1.624 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Welche Kronenmutter genau ?
Bei dir ist der Gelenkwellen Balg undicht, genauso wie der Lenkbolzen im Transom!
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.07.2021, 15:40
OswDaniel OswDaniel ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Allgäu
Beiträge: 3
Boot: Kurz vorm Kauf
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die beim Kreuzgelenk, habe die gleiche Sauce im Ganzen Antrieb, Ölablassschraube kommt die gleiche Suppe raus.
__________________
Please Help Me 👍🏼💪🏼😉
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.07.2021, 16:02
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.964
Boot: beruflich von A bis Z
1.624 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Dann sind das zwei Baustellen, weil das Seewasser zuerst in die Prop.wellelabdichtung kommt. Die zweite Bauste´lle dann der Gummibalg, der porös bzw. in den Falten gerissen ist.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2021, 16:13
OswDaniel OswDaniel ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Allgäu
Beiträge: 3
Boot: Kurz vorm Kauf
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Propellerwellenabdichtung defekt? Wo sitzt die denn jetzt? Muss ich dann das Unterteil auch zerlegen?
Den großen Balg dann wechseln, dazu muss ich ja alles zerlegen oder? Die Transomplatte kann ich aber dran lassen oder?
Kommst du zufällig aus der Nähe vom Allgäu und kannst mir helfen �� so weit bin ich mit meinem Wissen dann auch wieder nicht�� gibt's da ne gute Anleitung?
__________________
Please Help Me 👍🏼💪🏼😉
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2021, 16:33
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.964
Boot: beruflich von A bis Z
1.624 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Deinen Fragen entsprechend, fehlt dir leider jeder Bezug zum Problem.
Da gibts nur einen Rat, ab damit zur Fachwerkstatt und auf ne satte Rechnung freuen, die bestimmt höher wird, als der Kaufpreis, weil du beim Kauf keinen Sachverständigen dazu genommen hast
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.07.2021, 16:36
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Wenn Du mir Deine Mail Adresse schickst dann schicke ich Dir mal ein bisschen was zum Lesen. Das Meiste ist auf englisch, aber das wird wohl keine Problem sein.

Für die Kronenmutter gibt es einen Schlüssel. Mit dem würde ich versuchen die Mutter zu öffnen. Vorher vielleicht mit Rostlöser einweichen. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, dass Du die überhaupt öffnen musst. Dass die Nocken abbrechen passiert wohl wenn man ohne vernünftiges Werkzeug versucht da mit dem Hammer drauf zu hauen.

Allgäu wäre wo genau ?

Gab es 1988 einen 4,3 Liter mit 210 PS ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	72
Größe:	35,0 KB
ID:	927641  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2021, 16:40
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.861
Boot: Motorboot seit 2017
4.062 Danke in 2.363 Beiträgen
Standard

Die Kronmutter kannst du mit einem Dorn und Hammer lösen.
An verschiedenen Stellen Hämmern bie die sich Löst.
Mit dem Schlüssel wird das mix mehr, weil zuviel abgebrochen ist.

Das Kardangelenk und sonst noch einiges ist wohl noch defeckt.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.07.2021, 16:49
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
.... Allerdings bin ich mir nicht so sicher, dass Du die überhaupt öffnen musst. ...
Warum bist Du Dir da nicht sicher?
Er hat ein Wasser Öl Gemisch im Antrieb und im Balg. Ob jetzt der Balg kaputt ist, weiß man nicht, weil dann hätte von der Soße was im See sein müssen, oder auf dem Hof bevor er den Antrieb abgebaut hat.
Auf jeden Fall muss der Antrieb komplett auf gemacht und gereinigt werden. Impeller neu und bei dem Antrieb alles neu abdichten, auch die Propellerwelle. Inklusiver einer neuen Schaltwelle wenn die noch original ist. Kreuzgelenk Endstück Antriebsseitig würde ich auch erneuern.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.07.2021, 16:55
Erdi1 Erdi1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2020
Beiträge: 29
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Propellerwellendichtung wechseln. Propeller runter. Seitliche madenschraube rausdrehen. Große Mutter aus innengehäuse propellerwelle rausdrehen.
Simmerin und Gummierung wechseln. Ist kein Hexenwerk, Wenn Lager noch okay. Dann die beilagscheibe wieder verwenden. Wenn Lager der propellerwelle gewechselt werden müssen. Dann musst du neu einmessen und brauchst sicher verschiedene Stärken der beilagscheiben.
Schlüssel für die Mutter propellerwelle kann man selber bauen aus nem Rohr. Wo man drei mitnehmen aufschweist.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.07.2021, 16:58
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erdi1 Beitrag anzeigen
Propellerwellendichtung wechseln.
...Seitliche madenschraube rausdrehen. Große Mutter aus innengehäuse propellerwelle rausdrehen.
....
Was fährst Du denn für ein altes Ding?

Beim Alpha Gen I gibt es die nicht
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.07.2021, 18:08
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.393
Boot: keins mehr
1.591 Danke in 1.118 Beiträgen
Standard

und...wie oben schon erwähnt....Lenkbolzen scheint auch Undicht zu sein...
der Lenkarm ist vollkommen Rostig.
einmal ALLES Neu Abdichten ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.07.2021, 23:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn du mit dem Antrieb nicht weiterkommst, würde ich mal einen Profi wie Exhauster fragen ob er den Antrieb reparieren möchte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.07.2021, 18:49
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 474
Boot: Searay 230DA Sundancer
812 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Nimm einen Dremmel mit Spitzfräser und fräse die Mutter an 2 gegenüberliegenden Stellen bis zum Gewinde nieder.
Dann die beiden Hälften zur Mitte hin frei klopfen.

Wenn diese Mutter nach Vorgabe Drehmoment angezogen ist, wirst du sie vermutlich nicht anders los bekommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.07.2021, 21:19
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.001
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.015 Danke in 1.805 Beiträgen
Standard

Mit einem 95-100mm Hakenschlüssel geht das auch.
Vorteil, klappt auch mit wenigen Zähnen.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.07.2021, 21:37
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Wenn diese Mutter nach Vorgabe Drehmoment angezogen ist, wirst du sie vermutlich nicht anders los bekommen.
Ich hatte 2 Heizstrahler und Eisspray verwendet und schon war die Mutter locker.

Bir zu dem Zeitpunkt hätte mich aber keiner ansprechen brauchen.
Die Mutter und der Antrieb hatten da schon einige neue Namen von mir bekommen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kronenmutter Alpha One Gen II defekt Bootfan Motoren und Antriebstechnik 4 30.12.2020 03:10
Wer hat eine Kronenmutter UWT für den Alpha One Gen I MrIt Motoren und Antriebstechnik 1 01.05.2012 21:32
Volvo Penta Z-Antrieb Modell 100 - Kupplung defekt? racingtroll Motoren und Antriebstechnik 12 03.06.2007 21:17
Antrieb Alpha one defekt ??? Z-man Motoren und Antriebstechnik 2 20.08.2004 12:49
Vibrationsdämpfer zw. Motor und Z-Antrieb defekt ? Marcus_H Motoren und Antriebstechnik 0 31.07.2004 11:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.