![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi liebe Wassersportfreunde,
ich habe hier ein kleines Problem welches mich zur Zeit einfach überfordert ![]() Vorab nochmal die Daten vom Boot: Formula 311 SR1 aus 88`mit 2x 7,4 454 (330) Bravo1 (Elbe Fahrgebiet) Ich bin diese Jahr leider einmal bei Niedrigwasser stecken geblieben, hatte aber sofort die Maschinen aus gemacht und auf Wasser gewartet. Danach wurde der Steuerbordmotor zu heiß und ich musste die Fahrt abbrechen. Was wurde bis jetzt gewechselt/gereinigt: -Schlauch vom Transom zur Pumpe erneuert -Ölkühler gespühlt -Impellergehäuse mit Impeller erneuert -Thermostat erneuert (Gehäuse gereinigt) - alle Abgassammler (Manifolds) Riser und Knie erneuert (waren teils mit Plättchen dicht) Nun ist es aber immer noch so, das der Motor bei Teillast 80 Grad warm wird, was ja eigentlich nicht sein sollte wenn ich ein 65 C Thermostat verbaut habe. Backboard Motor kann ich auf die Abgasknie fassen auch nachdem mal 3000 UpM anlagen. Steuerbord wird das nach 5sec zu dolle ![]() Wenn ich dann wieder 2.000 UpM fahre wird das wieder kühl ![]() Hat jemand noch ne Idee / Erfahrung was das Problem sein kann ? Hab jetzt nur noch nicht den Antrieb prüfen können da ich im Wasser bin und die Dicke so nicht mal eben getrailert werden kann ![]() Ich sage hier schon mal Danke an alle die hier vielleicht helfen können und wünsche allen noch eine gesunde Saison ![]() Gruß Marco |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco,
Schlauch vom Antrieb zum Transom bei der Aktion beschädigt.?.? ich würde den Schlauch von der Pumpe zum Motor mal durch einen durchsichtigen Schlauch ersetzen, dann siehst Du was da passiert...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
![]()
Läuft der Motor noch rund wie immer oder anders als üblich?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du schreibst das Thermostatgehäuse gereinigt wurde und die Abgassammler erneuert wurden weil die teils dicht waren. Also ist der Dreck ja durch den ganzen Motor gegangen. Ist denn der ganze Motor mal gespült worden?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#5
|
||||
![]()
Du solltest dennoch den Öl und Servo Kühler ausbauen und absolut sicher sein das sie absolut frei von Fremdkörpern und evtl. Impeller Fragmenten sind.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
das ging ja schnell ,vielen Dank ![]() @Werner: der Schlauch vom Antrieb ist das einzige was ich noch nicht prüfen konnte. @Modellbootsfahrer: Motoren laufen prima, volle Leistung. Kompression zwischen 8,5 und 9,5. Kein Wasser im Öl. Servokühler hatte ich draußen alle Kanäle frei. @uli07: Abgassammler waren fällig wegen der "Placken" durch Abnutzung ca 8 Jahre alt. Ich habe dann lieber alles gemacht. Motorbohrungen habe ich dennoch gespült. Wie heiß darf so ein Motor denn bei Last werden, ich hatte gedacht das er nicht wärmer wie 65-70 C wird wegen dem Thermostaten ![]() Gruß Marco
|
#7
|
||||
![]()
Schlauch Eingang kann auch sich was sammeln
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Diese 60-70 Grad ist die Wassertemperatur. Der Motor an sich wird heißer.
Das heißt also wenn die Temperaturanzeigen ungefähr in der Mitte des Instruments stehen ist die Temperatur in Ordnung. Mißt du jetzt mit einem Zusatzinstrument irgendwo außen am Motor kann die Temperatur schonmal 10-20 Grad höher sein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uli07,
die Temperaturanzeige geht bei Last auf 80 C , sonst bleib sie bei 65 C . Werde Morgen mal mit einem Infrarotthermometer messen und Meldung machen. Mich wundert das auch nur da die andere Maschine Max 70 C wird und man immer drauffassen kann. Gruß Marco |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Mercruiser 454 Magnum Block (4.Gen.) oder kompletten 454/ 502er | Pachanga 22 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 24.06.2015 18:01 |
Mercruiser 4.3 LX wird zu heiß | Trickski-Fee | Motoren und Antriebstechnik | 71 | 25.08.2008 11:33 |
Merc. 454 Magnum Bj. 1991 = 454 PS ?? | XLars | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 24.07.2008 11:33 |
Unterschied 454 Standard und 454 Mag | Andrée | Offshore | 1 | 02.03.2002 20:29 |