boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2016, 21:53
swalter swalter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 25
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Suzuki DT 85 geht im Leerlauf aus

Hallo zusammen,

unser geliebter Suzuki 2-Takter DT 85 muckt seit letzten Jahr. Er ging immer plötzlich aus und sprang dann nicht mehr an. Dazu gab es öfters mal eine Fehlzündung. Das ganze nur bei geringen Drehzahlen bzw. beim Schalten in Leerlauf. Bei höheren Drehzahlen unter Last lief er normal. Ausserdem ließ er sich lange sehr sehr schlecht starten und es dauerte ewig, bis er ansprang. Ich hatte das Gefühl, dass sich mit dem Pumpball kein Benzin in die Vergaser pumpen ließ und irgendwas im Vergaser sperrte (Ball ist neu).

Das Verhalten ist aber sehr unterschiedlich. Wir hatten ihn dann bei zwei Mechanikern, der erste hat stundenlang die Vergaser gesäubert und am Ende die Fehler nicht gefunden, danach lief er eigentlich noch schlechter (v.a. Fehlzündungen auch bei höheren Drehzahlen).

Der andere Techniker hatte ihn jetzt über den Winter und hatte dann vergessen, dass der Motor Probleme machte, und hat einfach einen normalen Service (Ölwechsel, neue Kerzen) gemacht. Danach läuft er jetzt besser, geht aber immer noch beim Schalten in den Leerlauf aus, und lässt sich dann schlecht starten.

Laut Aussage dieser Werkstatt seien wohl intern irgendwelche Dichtungen durch und er würde wohl zu viel Benzin verbrauchen - Reparatur würde sich nicht mehr lohnen. Ich habe die Benzinpumpe zerlegt (hatte sich m.E. keiner der beiden angeschaut) und dort sind weiße Ablagerungen auf der Membran. Das Membrankit gibt es aber wohl nur auf Bestellung vom Ausland, daher werde ich es morgen in Benzin reinigen - Risse scheint es keine zu geben.

Kann das überhaupt mit der Benzinpumpe zusammen hängen? Kerzen sind übrigens schön braun. Über jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!

Viele Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2016, 22:09
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian,

was für ein Baujahr ist dein Motor?

Hast du den Zündzeitpunkt überprüft?
Vielleicht ist dein Schwungrad wieder locker oder die Passfeder drunter ist abgeschert und das Schwungrad ist nicht mehr Fixiert.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.05.2016, 22:18
swalter swalter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 25
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Walter,

das ist ein BJ 1997. Würde er denn im normalen Drehzahlbereich so gut laufen, wenn die Zündung verstellt wäre? Danke für den Tipp, ich werde es morgen auf jeden Fall mal prüfen...

Viele Grüße, Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2016, 22:29
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Wenn der Zündzeitpunkt für den höheren Drehzahlbereich passt (ca. 15 - 20° Vorzündung) dann ja.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.05.2016, 01:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

knallen im Leerlauf deutet auf zu mageres Gemisch hin,
Ersatzteile zu besorgen ist kein Problem wenn man denn wirklich möchte
Zündzeitpunkt und die Zündverstellung prüfen lohnt sich bei so alten Motoren immer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.05.2016, 06:59
swalter swalter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 25
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Das ist eine elektronische Zündung (CDI), kann man denn da was einstellen?

Danke... viele Grüße Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.05.2016, 11:31
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swalter Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

unser geliebter Suzuki 2-Takter DT 85 muckt seit letzten Jahr. Er ging immer plötzlich aus und sprang dann nicht mehr an. Dazu gab es öfters mal eine Fehlzündung. Das ganze nur bei geringen Drehzahlen bzw. beim Schalten in Leerlauf. Bei höheren Drehzahlen unter Last lief er normal. Ausserdem ließ er sich lange sehr sehr schlecht starten und es dauerte ewig, bis er ansprang. Ich hatte das Gefühl, dass sich mit dem Pumpball kein Benzin in die Vergaser pumpen ließ und irgendwas im Vergaser sperrte (Ball ist neu).

Das Verhalten ist aber sehr unterschiedlich. Wir hatten ihn dann bei zwei Mechanikern, der erste hat stundenlang die Vergaser gesäubert und am Ende die Fehler nicht gefunden, danach lief er eigentlich noch schlechter (v.a. Fehlzündungen auch bei höheren Drehzahlen).

Der andere Techniker hatte ihn jetzt über den Winter und hatte dann vergessen, dass der Motor Probleme machte, und hat einfach einen normalen Service (Ölwechsel, neue Kerzen) gemacht. Danach läuft er jetzt besser, geht aber immer noch beim Schalten in den Leerlauf aus, und lässt sich dann schlecht starten.

Laut Aussage dieser Werkstatt seien wohl intern irgendwelche Dichtungen durch und er würde wohl zu viel Benzin verbrauchen - Reparatur würde sich nicht mehr lohnen. Ich habe die Benzinpumpe zerlegt (hatte sich m.E. keiner der beiden angeschaut) und dort sind weiße Ablagerungen auf der Membran. Das Membrankit gibt es aber wohl nur auf Bestellung vom Ausland, daher werde ich es morgen in Benzin reinigen - Risse scheint es keine zu geben.

Kann das überhaupt mit der Benzinpumpe zusammen hängen? Kerzen sind übrigens schön braun. Über jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!

Viele Grüße
Sebastian

Traurig

Und schon werden unerfahrenem Bootsfahrer wieder Lügen aufgetischt.
Solange nichts klappert und die Kompression mindestens 8bar ist hier jeder Handgriff sein Geld wert.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.05.2016, 22:53
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swalter Beitrag anzeigen
Das ist eine elektronische Zündung (CDI), kann man denn da was einstellen?

Danke... viele Grüße Sebastian
Ja, kann man.

Wurde alles schon mal hier im Forum erklärt.
Nutze die Suchfunktion.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.05.2016, 23:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

den Zündzeitpunk kann man einstellen und die Verstellung von Spät auf Frühzündung kann man auch enstellen
unter dem Link kannst du Rep.Anleitungen einsehen
http://boatinfo.no/lib/library.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.05.2016, 19:39
swalter swalter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 25
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo ich war heute wieder draussen am Boot und kann nochmal beschreiben, wie sich das Problem äussert. Es wäre wirklich toll wenn jemand weiterhelfen könnte, bin leider schon etwas frustriert.

Beim Kaltstart läuft zunächst alles gut, springt gut an und lässt sich auch fahren. Das Problem taucht wohl erst auf wenn der Motor warm ist. Vielleicht ist es aber auch nur manchmal da, unabhängig von der Temperatur.

nun nochmal zum Problem, es ist eigentlich immer nur dann, wenn man den Gang einlegt und losfahren will. Es gibt eine Fehlzündung und der Motor geht aus. Wenn ich aber im Leerlauf den Gashebel hochziehe, dreht der Motor ganz normal hoch und hört sich gut an! Man hat dann manchmal nur die Chance, den Gang einzulegen und relativ viel Gas zu geben, dann geht der Motor nicht aus. Macnhmal nimmt der aber auch im Leerlauf das Gas nicht richtig an, wenn man hochziehen will (v.a. nachdem er dann aus war). Da er aber prinzipiell im Leerlauf und auch während der Fahrt so gut läuft, denke ich nicht, dass es die Zündung ist. Ausserdem hat einer der Schrauber da auch schon Stunden mit verbracht und den Fehler auch nicht wegbekommen.

Beim Anlegen am Ende lief er dann aber auch wieder ganz normal, konnte aber nicht länger probieren. Ach so, heute hat der Motor auch immer ab 3000 Umdrehungen gepiept, aber ich glaube das ist nicht Teil dieses Problems, denn es war vorher nicht. Hat wohl eher was mit dem Öl zu tun.

Gibt es ein Teil, das auf die Last des Losfahrens reagiert? Kennt jemand vielleicht einen Schrauber in Berlin, der sich auf sowas einlässt (und es auch kann)?

Für weitere Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar!!!

Viele Grüße,
Sebastian

Geändert von swalter (28.05.2016 um 19:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2016, 19:47
swalter swalter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 25
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Traurig

Und schon werden unerfahrenem Bootsfahrer wieder Lügen aufgetischt.
Solange nichts klappert und die Kompression mindestens 8bar ist hier jeder Handgriff sein Geld wert.

Mfg
Manfred
Ja hatte ich mir auch gedacht. Kompression ist bei dem Motor nämlich noch sehr gut gewesen, das letzte Mal als ich gemessen hatte zumindest.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.05.2016, 21:02
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Eigentlich weisen die Fakten auf eine zu magere Einstellung hin????
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.05.2016, 13:07
swalter swalter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 25
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also Kerzenbild?

Was mir auch noch aufgefallen ist, dass nach dem kalt starten immer Benzin aus dem Wasser in Form kleiner Tröpfchen hochkommt. Könnte das noch weiterhelfen?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.06.2017, 20:35
swalter swalter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 25
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

eine Saison später läuft der Motor nun wieder. Ich bin letztlich zu einer Werkstatt gefahren mit dem Auftrag, den Vergaser zu reinigen. Der Mechaniker konnte den Motor einstellen, es war wohl nur alles verstellt (von den anderen Mechanikern - ursprünglich muss es aber schon ein "Wasser im Benzin" Problem gewesen sein)! Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen!!! Vielen Dank an Fa. Worseck in Berlin!

Viele Grüße,
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.07.2021, 14:47
tonis-industries tonis-industries ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

heii ich habe das gleiche problem
und vergaser alleine sind es leider nicht
oben die zündeinstellung sollte es anscheinend sein
weist du ob der mehaniker da was verstellt hatt ?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.07.2021, 14:53
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Ich kenne das............
So lief der letzte den ich gemacht habe nunendlich

https://youtu.be/GX68mAq8b1w
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 15PS AB: hohe Leerlaufdrehzahl, geht aus im Leerlauf,geht jetzt nicht mehr an JulianBuss Motoren und Antriebstechnik 5 12.08.2010 21:00
Motor geht im Leerlauf aus siakreide Motoren und Antriebstechnik 1 11.07.2010 11:23
Diesel-Motor wird heiß und geht dann aus bei Leerlauf Smarty Motoren und Antriebstechnik 20 22.04.2010 20:59
Motor geht im Leerlauf aus.. Ironhide Motoren und Antriebstechnik 9 06.02.2008 07:26
aussenborder geht im leerlauf aus hitpjler Allgemeines zum Boot 1 15.07.2007 22:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.