boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2021, 08:29
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard Polster richtig intensiv reinigen

Hallo,

habe jetzt mal alle Bootspolster mit nach Hause genommen. Innen drin ist recht einfacher Schaumstoff und ein festerer Stoffbezug wie man ihn von alten Sofas kennt.

Will die mal richtig intensiv reinigen. Die Bezüge sind leider nicht abnehmbar. Dachte daran die kleinen Polster in der Badewanne zu versenken und die großen mit einem Waschsauger zu bearbeiten.

Oder gibt es da Alternativen? Die größten Polster sind die aus der Bugkoje mit 180cm Länge und unten ca. 80 cm breite

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2021, 09:36
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.114 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,

ich würde einen Waschsauger nehmen, und danach gut trocknen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.07.2021, 12:09
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 219
Boot: Neptun 20
576 Danke in 302 Beiträgen
Standard

Wir haben unsere Polster letztes Jahr auch intensiv gereinigt (haben da ein altes Boot gekauft).
Bei uns konnte man die Bezüge abnehmen. Wir haben den Schaumstoff in der Badewanne ausgewaschen und dann versucht zu trocknen. Das hat nicht richtig funktioniert, daher haben wir dann einen Waschsauger genommen, immer ein Polster in einen (richtig) großen Foliensack gemacht und dann dort die Luft und damit das Wasser abgesaugt.
So kam dort noch einiges an Dreckbrühe raus.
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.07.2021, 13:17
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.518 Danke in 770 Beiträgen
Standard

Mit Polsterreiniger einsprühen und dann mit nen Nass-Trockensauger drüber.
Die Sauger verleiht jeder Baumarkt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.07.2021, 15:45
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Früher habe ich sowas immer gekärchert und hinterher lange aufgehängt & Trocknen gelassen.

Nach diversen studierten Tests haben wir vor ein paar Tagen einen Tornador bekommen, den ich aber noch nicht getestet habe.

Der soll (!) den Dreck aus den Polster heraus"heben", sodass die Polster nicht zu nass und nicht "innerlich" dreckiger werden.
Wir wollen damit sämtliche Innen-Himmel-Teppichverkleidungen am Boot machen.
Testen werde ichs zu Hause am Auto.


Google mal, kostet nicht die Welt.
Kompressor vorrausgesetzt, aber das könnte zu Hause ja besser gehen als auf dem Boot.

Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.07.2021, 19:03
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps. Heute war Waschtag.

Die Salonpolster in die Badewanne gepackt, bis auf eins, und in der Badewanne mit Feinwaschmittel gewaschen.

Da kam eine Brühe raus

Zweimal gewaschen und 4 x klar gespült. Und es kam immer noch Dreck raus. Wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätten ich neue bestellt

Das eine Polster was nicht mehr reingepasst hat durfte in die Waschmaschine. Die packt 8 kg. Das Polster wog nur 2. Dann mit Vorwäsche und extra spülen richtig gründlich gewaschen.

Die anderen Polster die ich in der Badewanne gewaschen habe bekommen jetzt auch noch einen Waschgang spendiert. Schaden wird es nicht.

Nach der Handwäsche habe ich übrigens den Tipp von Morpheus befolgt. Wir hatten noch so nen Vakuumbeutel für unters Bett wo ein bisschen was reinpasst. Damit erst mal Wasser raus gesaugt und mit dem geliehen Waschsauger von Rossmann noch mal von allen Seiten das Wasser raus gezogen. Denke wenn morgen die Sonne scheint bekomme ich ich Polster trocken.

Problematisch sind die großen Kojenpolster. Da werde ich wohl mit nem Hochdruckreiniger ran gehen und anschließend kommt der Waschsauger mehrmals zum Einsatz. Dann sollte alles wieder halbwegs sauber sein.

Auf jeden Fall ne recht anstrengende Tätigkeit. Die komplett vollgesogenen Polster wogen bestimmt so 20 -30 kg pro Stück.

Tornado (Clone) habe ich übrigens auch. Der dürfte aber die Polster nur kitzeln und ist meiner Meinung nach eher was für Himmel im Auto oder das Armaturenbrett. So ne Art Mini Hochdruckreiniger mit sehr wenig Wasser.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.07.2021, 08:15
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nagut, wenn der Kram so durch und durch "verdreckt" ist, ist der Tornador wohl nicht mehr richtig
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.07.2021, 08:30
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 188
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
442 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Noch eine grundsätzliche Idee. Ich würde die Polster vorm waschen wiegen, dann weiß man anschließend, wann das Wasser wieder raus ist, bzw wie viel noch drin ist. Und die schon beschriebenen Vakuumbeutel wären auch für mich das Mittel zum Zweck.
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.07.2021, 08:50
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Das mit dem Wiegen werde ich machen. Unser Vakuumbeutel hat allerdings nur 100 x 60 oder so. Die kleinen Polster habe ich da irgendwie rein bekommen, die längeren konnte man gut falten.

Aber bei den Kojenpolstern reden wird über viel dickeren Schaumstoff der 180 lang ist. Da muss ich mal schauen. Denke erst mal mit dem Zeugs aus dem Teppichreiniger einsprühen, einarbeiten und dann aufrecht stehend mit einem Hochdruckreiniger abkärchern und anschließend absaugen. Den Rest muss die Sonne erledigen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.07.2021, 08:57
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 219
Boot: Neptun 20
576 Danke in 302 Beiträgen
Standard

Achso. Ich habe für den Waschsauger eine breite Düse genommen, und an die Polster angelegt. Selbst wenn man das gefühl hatte, dass die trocken sind, hat man gleich wieder nasse Flecken gesehen. Das Wasser ist da ziemlich hartnäckig.
Einfach mit dem Nasssauger hätte ich sorgen gehabt, dass Polster kaputt zu machen. Und wenn man direkt an die Folie kommt, dann wird entsprechend diese reingesaugt und nicht mehr die Luft raus.
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.07.2021, 09:17
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Der Vakkumbeutel hat ein Ventil wo man direkt mit dem Sauger ran gehen kann. Aber man muss gleichzeitig immer etwas Luft rein lassen sonst tut sich irgendwann gar nicht mehr. Ich hoffe da auch auf die Sonne

Hatte sogar ganz früher mal nen Autositz ausgebaut und mit nem Hochdruckreiniger sauber gemacht nach 3 Tagen in der Sonne war der auch trocken.

Wenn alles nicht hilft packe ich alle Polster ins Auto, stelle es in die Sonne und packe unseren Luftentfeuchter dazu.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.07.2021, 11:37
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.444 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal die Matratzen aus der Unterflur Kabine mit dem HD Reiniger bearbeitet das hat Wochen gedauert bis die trocken waren ich hab dann mal neue Schaums Töffverleih gekauft.
Ich würde wohl nicht mi.t dem HDR da ran gehen sondern eher mit dem Polstereiniger von Koch Chemie und dann mit dem Naß Sprühsauger so lange da drüber bis es sauber ist.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kunstleder Polster reinigen torsti58 Allgemeines zum Boot 36 16.07.2010 10:47
Kaimauer intensiv touchiert: Heckschaden, wer hat Erfahrungen? BerndG Restaurationen 7 25.08.2009 23:35
Merc Antrieb Intensiv-Dauertest Fraenkie Motoren und Antriebstechnik 25 16.10.2007 15:24
Polster pflegen/ reinigen ?? hilgoli Allgemeines zum Boot 29 24.09.2004 21:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.