![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hej,
möchte nur kurz meinen Erkenntnisgewinn zum ewigen Thema "Alu vs. Edelstahl" teilen: Ich habe ein schwedisches Sportboot, das bereits Ende der Sechziger gebaut wurde: Marieholm Concorde. Das Boot hat 16 Fuss und einen Deep-V Rumpf. Am Achterspiegel hängt ein Yamaha F70 mit dem originalen Alupropeller (3x13x15). WOT Geschwindigkeit mit dieser Kombo 60 KM/h bei 6200 U/min. Habe über eBay einen sehr günstigen Solas Titan Edelstahlpropeller mit den gleichen Grunddaten (3x13x15) ersteigert und ausgiebig getestet. Das ernüchternde Resultat: exakt die gleichen Fahrleistungen mit beiden Propellern. Kein für mich erkennbarer unterschied beim Beschleunigen oder der Geschwindigkeit. Mit den o.g. Daten ergibt sich ein sehr geringer Schlupf von < 3%. Kann das sein oder mache ich einen Denkfehler? Gruss, Bolmen
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das sollte man nicht verallgemeinern, für unterschiedlichste Anwendungen gibt es bei verschiedenen Anbietern sehr gute Edelstahlpropeller.
Um Solaspropeller mache ich pers. jedoch auch einen großen Bogen, es gibt mE kaum schlechteres. (jahrelange Erfahrung) Zu Deiner Frage, Propellersteigungen sind meist progressiv und die Blätter haben oft Cup. Das führt zu Abweichungen in den Angaben und rein rechnerisch zu sehr geringen Schlupfwerten.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bolmen,
Ich hoffe, dass du den Edelstahlpropeller gut wieder verkaufen kannst. Dass er dir nichts bringen wird, hätte man schon vermuten können, weil die Abmessungen identisch sind. Normalerweise haben die Edelstahlpropeller dünnere Blätter als Alupropeller, wodurch der Drehwiderstand sinkt und der Motor höher dreht. Diese Widerstansverringerung nutzt man, um einen Edelstahlpropeller mit etwas mehr Steigung zu nehmen, wodurch das Boot schneller bei der gleichen Drehzahl werden kann. Das hast du nicht gemacht und ich weiß nicht, ob Solas die Festigkeitsvorteile von Edelstahl tatsächlich in die dünneren Blätter umgesetzt hat. Daher hat sich auch nichts verändert. P.S. Ich vermute, dass 6200 rpm schon der Drehzahlbegrenzer bei Yamaha ist.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bolmen,
Solas Propeller wieder verkaufen, und einen "gescheiten" Edelstahl-Propeller (z.B. Turning Point) evtl. auch einen 4 Blatt kaufen/probieren. und selbst dann werden es nicht mehr als 2 - 3 % Verbesserung werden.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Bolmen ?! und generell in schwedischen Gewässern bist Du mit einem AluProp sowieso wesentlich günstiger unterwegs, s. Anhang
schönes Boot .. Gruß Joerg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ist das eine Lieferung für Gröver?
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
lustiger Friedhof, gel ? Propeller ist ein Verschleissteil, zumindest AluProps. Ich entsorge die Alus idR nach Grundberührung, wenn am heimischen Amboss und Schleifstein nix zu retten ist. Der Edelstahl in der Mitte links auf dem Haufen tut aber weh. vG Joerg
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja, den Propeller werd ich wieder verkaufen. War zum Glück nicht teuer.
Da weder Speed, noch Handling besser sind fahre ich weiter den Aluprop und hab ein geringeres Risiko bei evtl Grundkontakt. Danke für all das Feedback. Bolmen |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Naja Solas halt.
Mit 100er Mercury am 5,5m Aluboot in Verbindung mit Alu Spitfire 13x17 71 Km/h. Mit Edelstahl Spitfire 13x17 74 Km/h
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Edelstahl macht normal auch unter 100 PS wenig Sinn,
um Solas sollte man auch immer einen großen Bogen machen, das sind schlechte Kopien
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propeller Erfahrungen gesucht.. und vielleicht auch Propeller | helmi-tr | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.05.2018 01:05 |
Erkenntnis Winterlager | chrisma | Restaurationen | 24 | 25.11.2015 19:10 |
Propeller "Boote Test" Erweiterung um 4 Propeller mit 23P | Plattner | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 17.02.2013 16:51 |
Neue Propeller / Propeller-Reparaturen | Urs | Werbeforum | 0 | 11.04.2007 07:04 |
Neue Erkenntnis!?! | T.R. | Kein Boot | 4 | 05.04.2002 21:23 |