boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2021, 12:35
Colo Colo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.07.2021
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Unterwasserschiff erneuern

Hallo Zusammen.
Ich bin in den letzten Wochen ein stiller Mitleser in diesem Forum, habe nun aber eine Frage, die ich mir mit Hilfe anderer Threads nicht beantworten kann. Sicher folgen auch noch weitere Fragen, die ich in Zukunft stellen kann.
Ich habe ein Stahlboot von meinem Schwiegervater zur Verfügung gestellt bekommen, welches ich mir wieder herrichten darf. Habe nun die letzten Wochen damit verbracht das Boot leer zu räumen. Nun habe ich mir den Rumpf mal etwas genauer betrachtet und frage mich, ob ich hier das Unterwasserschiff komplett erneuern muss, ich es ausbessern kann oder gar nichts machen muss.
Habe ein paar Bilder vom Unterwasserschiff angegangen.

Wenn ihr noch fragen habt bitte melden

Gruß
Marcel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9648DF48-28D4-4F48-9345-65091B8B5BAB.jpg
Hits:	114
Größe:	99,4 KB
ID:	927325   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AAF3C0F4-9812-4463-BFD8-64005F279FFF.jpg
Hits:	115
Größe:	103,1 KB
ID:	927326   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E4DE0070-7B65-40F8-8E93-A6AE9ED74F22.jpg
Hits:	122
Größe:	95,4 KB
ID:	927327  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F9BAF4A7-DA91-4688-ABA7-DA713EFD499F.jpg
Hits:	111
Größe:	76,3 KB
ID:	927328   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B3552074-6D0C-436F-B7F5-86271C78E69F.jpg
Hits:	115
Größe:	122,3 KB
ID:	927329   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DE50DCB5-2968-4E09-99EC-1BBF18FE5D81.jpg
Hits:	112
Größe:	98,6 KB
ID:	927330  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA973F3F-44C5-4486-A9F2-D6A5F585BF95.jpg
Hits:	111
Größe:	145,7 KB
ID:	927331   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B121FC26-4DAE-4120-B0D4-9468AB3E0543.jpg
Hits:	97
Größe:	102,0 KB
ID:	927332   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28040531-D3C8-420A-81F3-E334AAF0B0CC.jpg
Hits:	102
Größe:	120,6 KB
ID:	927333  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.07.2021, 12:59
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
949 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Wenn es längerfristig sein soll kommst Du am Sandstrahlen meiner Meinung nicht daran vorbei. Alles andere ist bei der dicken Borke sehr arbeitsintensi😇
__________________
Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.07.2021, 13:08
Benutzerbild von Elias01
Elias01 Elias01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2020
Ort: Falkensee
Beiträge: 73
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: Julika
279 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Da ich es gerade an meinem 12,7m Stahlkahn gemacht habe: mit der Tercoo Scheibe komplette blank machen kommt als Alternative zum Sandstrahlen auf jeden Fall in Frage.... Auch bei sehr dicken Farbschichten oder Bitumen!

Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.07.2021, 13:57
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Und bei der Optik nach dem putzen mal auf Dichtheit / Löcher und Blechdicke prüfen...


Da KÖNNTE mehr im Argen sein.

Mit Glück täuscht das aber nur....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.07.2021, 22:09
Colo Colo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.07.2021
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank euch für die Rückmeldung.
Das habe ich mir schon fast gedacht...
Habe mich mal über das Sandstrahlen informiert und werde mir denke ich mal das eine oder andere Angebot von einem mobilen Sandstrahler einholen.
Könnt ihr dabei welche empfehlen im Main-Rhein-Gebiet?
Zum Thema Tercoo-Scheiben, wie lange hält denn eine Dreierscheibe bei einem 10 m langen Boot ungefähr.
@YunLung: Was könnte denn genau im Argen liegen? Auf welchen Bild erkennst du etwas, das du dies vermutest? Dann könnte ich es mir auch mal anschauen und verstehen, worauf zu achten ist.

Danke sehr und Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.07.2021, 22:23
Benutzerbild von Elias01
Elias01 Elias01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2020
Ort: Falkensee
Beiträge: 73
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: Julika
279 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Also ich habe für mein Schiff (12,7m) 3 Dreierscheiben verbraucht, aber nur weil ich sehr viele Kanten am UW Schiff habe. Ansonsten reichen 2 Stück locker aus !

Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.07.2021, 06:46
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Colo Beitrag anzeigen
Vielen Dank euch für die Rückmeldung.
Das habe ich mir schon fast gedacht...
Habe mich mal über das Sandstrahlen informiert und werde mir denke ich mal das eine oder andere Angebot von einem mobilen Sandstrahler einholen.
Könnt ihr dabei welche empfehlen im Main-Rhein-Gebiet?
Zum Thema Tercoo-Scheiben, wie lange hält denn eine Dreierscheibe bei einem 10 m langen Boot ungefähr.
@YunLung: Was könnte denn genau im Argen liegen? Auf welchen Bild erkennst du etwas, das du dies vermutest? Dann könnte ich es mir auch mal anschauen und verstehen, worauf zu achten ist.

Danke sehr und Gruß
Wenn du dir wirklich Mühe gibst und wie schon erwähnt damit nur flächig arbeitest kommst du sogar mit einer Scheibe aus. Bei mir waren es am Ende zwei Scheiben, aber wie gesagt - mangels Bock das Werkzeug zu wechseln wurden damit auch Kanten und Übergänge bearbeitet - wichtig ist auch, wirklich mit wenig bis gar keinem Druck zu arbeiten.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.07.2021, 12:36
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nur nicht anfangen mit irgendwelchen Stahl-Bürsten auf Flex oder Bohrmaschine.
Die schmieren das Metall, bzw. deren Poren zu, schließen eventuell vorhandenen Rost und dreck ein und machen später Probleme beim Lackieren und der Rostvorsorge.

Weiteres im Argen:
Mann kann so schlecht abschätzen, wie starkt Schweißnähte, Kanten, Bugstrahltunnelnähte und andere Übergänge im Rumpmaterial bereits angegriffen sind, und wie dünn das Grundmaterial nach schleifen oder strahlen durch Rost und Abtrag bereits geworden sind.

Wenns ganz schlimm kommt, gehen vielleicht hier und dort mal sogar Löcher auf, die jetzt noch nicht erkennbar sind, oder das ein oder andere Blech ist so dünn, dass es theoretisch erneuert / verstärkt werden müsste.


Aber all das kann man wohl erst richtig sehen, wenn du mit dem Entlacken und Entrosten durch bist...


Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.07.2021, 16:29
dannyboy dannyboy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2018
Ort: Hamburg
Beiträge: 34
Boot: Stahl Verdränger
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin,
Wie geht es der Adler und dem Rib.
Würde gern weiter folgen.
Gruß Curt
__________________
Gruß aus Hamburg Curt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.07.2021, 18:25
Colo Colo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.07.2021
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die vielen Hinweise.
Ich denke ich damit kann ich erst einmal arbeiten und weiter planen. Allerdings sind mir die nächsten Tage zu feucht, da möchte ich nicht unbedingt auf den nackten Stahl das Zeug wegmachen.
Habe ohnehin innerhalb des Boots noch einiges zu tun.
Sobald ich mich dem Unterwasserschiff wieder widme werde ich den Thread hier mal aktualisieren, um den Fortschritt zu zeigen.
Macht wahrscheinlich am meisten sinn einen eigenen Thread dafür zu öffnen, oder?

Zitat:
Zitat von dannyboy Beitrag anzeigen
Moin,
Wie geht es der Adler und dem Rib.
Würde gern weiter folgen.
Gruß Curt
Ich verstehe nicht? Was meinst du genau? Adler, Rib?

Gruß
Marcel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterwasserschiff erneuern!?! ChristianK92 Allgemeines zum Boot 1 03.04.2019 07:09
Unterwasserschiff erneuern Biesböch Restaurationen 7 11.12.2018 22:42
Unterwasserschiff erneuern beim Stahlboot Neunzehn69 Restaurationen 3 29.08.2013 15:34
Unterwasserschiff erneuern/streichen Mantaontour Restaurationen 8 26.12.2008 00:35
Unterwasserschiff erneuern, wieviel Arbeit ist das wirklich? kilian Allgemeines zum Boot 9 10.01.2008 06:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.