![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
ich muss eine Überdachung nieten, da wurden Nieten mitgeliefert, Durchmesser ca. 3,8mm, sieht aus wie Edelstahl, bin mir aber nicht sicher.
Die rechte Blindnietzange war auch mit dabei, die ist aber Schrott. Die linke ist meine Zange, das ist schon was besseres. Ich bekomme damit trotzdem nichts genietet, der Stift will einfach nicht abreisen und mit der Zange bekomme ich die auch nicht weiter raus. Was mache ich falsch? Ich hab für den Akkuschrauber einen Blindnietaufsatz bestellt, würde es damit besser gehen? MfG. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Durchmesser des „Lochs“ in der Nietenzange muß exakt passen - kein Spiel !
__________________
Grüße aus Bocholt Marc |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Blindnieten sind zu lang. Und, passt die Bohrung?
Es zieht den Dorn zu weit raus, die Sollbruchstelle muss im Niet bleiben, die Verdickung sperrt sich und dann reisst es ab. Dieser Vorsatz für den Akkuschrauber ist super, hab bei meiner WOMO-Restaurierung viel genietet, Vorteil: Man drückt die beiden zu vernietenden Blechte mit der Bohrmaschine aufeinander, mit der Zange geht das nur mit weiteren Händen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nachsetzen. Heißt, Zange zudrücken, öffnen, weiter auf den Niet schieben, wieder zudrücken.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Spunky (?)
Erstmal vorneweg: 3,8mm Blindniete gibt es nicht, entweder hast Du Blindniete mit 4mm Schaftdurchmesser oder 3,2mm Ich gehe mal von 4mm aus. Dass der Nietnagel nicht abreißt, hat i.d.R. folgende Ursachen: 1. Das Bohrloch der Fügeteile ist zu Groß, dann zieht sich der bildende Schließkopf in das Loch und der Nietnagel bekommt während des Stauchvorganges an der Sollbruchstelle zu wenig Widerstand, er würde noch abreißen, wenn Du mit dem Setzwerkzeug ein paar mal "nachgreifst", dann hast Du aber keine Verbindung hergestellt, der Schließkopf bildet sich quasi innerhalb der Fügeteile ohne die gewünschte Funktion einer Verbindung Fausregel für die Bohrlochgrößen: Nietschaftdurchmesser + 0,1mm, alles was größer ist, bringt den aufgezeigten negativ-Effekt 2. Der Niet ist nicht passend, was die Schaftlänge zur Materialstärke der Fügeteile betrifft, Fausformel: Nietschaftdurchmesser plus Materialstärken der Fügeteile = Nietschaftlänge. Ist der Nietschaft zu lang, bildet sich beim Nietvorgang auf der Blindseite kein Schließkopf, sonder eine längliche Ausformung, die auch zu keiner vernünftigen Nietverbindung führt, der Nietnagel reißt auch hier erst nach mehrmaligem Werkzeug-Nachsetzen ab. 3. Das wäre eher selten: Du hast Niete OHNE Sollbruchstelle, die können nicht abreißen, die gibt es für Isoliereranwendungen, hier müßen die Setzdorne stehen bleiben, da Isoliermaterial aufgeschoben und mit einer kleinen Blechsicherung später auf dem Dornende fixiert wird. Diese Niete sind aber sehr selten und speziell, ich glaube kaum, dass Du diese hast. 4. Dein Setzwerkzeug ist an den Klemmbacken verschmutzt oder verschlissen, wenn es tatsächlich VA-Niete sind, hast Du mit den abgebildeten Handzangen auch kaum eine Chance Ich denke, Du solltest mal alle Varianten prüfen Viel Erfolg (wünscht Einer, der 40 Jahre Blindniete vertrieben hat... ![]() Ein bischen zum Thema kannst Du vielleicht noch hier nachlesen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=294694
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (23.06.2021 um 21:14 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke, dann probiere ich das morgen noch Mal.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sagte ich doch zu lang und evtl. zu große Bohrung. Nochmal probieren oder nachsetzen führt zu einen herausstehenden, abgerissenen Dorn. Unschön.
Sind das Hohlprofile? Wenn nein, dann könntest eine Beilagscheibe dahintersetzen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ja, ich denke die Klemmbacken sind verschlissen, konnte man kaum nachpacken, aber alles egal...
Heute kam der Nietvorsatz für den Akku, unglaublich das Ding, 180 VAs ruckzuck eingezogen und das für 13€.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wo hast du den Nietvorsatz bestellt ,Bitte Link senden und wie lange hat der Versand gedauert
Gruss Manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ebay https://www.ebay.de/itm/313483252115 (PaidLink)
Versand 2-3 Tage
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Übrigens gibt es auch Nietmuttern.
https://www.youtube.com/watch?v=GChhwVXUH00&t=584s Kannte ich noch gar nicht. Vorteil wäre das man mit Schrauben arbeiten kann. Gruß Chris
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (01.07.2021 um 15:08 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welcher Kocher der bessere oder was mache ich falsch | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 65 | 13.03.2008 07:20 |
Was mache ich falsch? | Màrtn | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 26.06.2005 23:09 |
Spülvorrichtung was mache ich falsch | Veldensteiner | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 11.05.2004 07:13 |