![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
meine Schaltung läuft extrem Schwergängig. Nach aushängen des Schaltzugs ist klar das es am Schaltzug liegt. Die Schaltbox ist in Ordnung. Also Schaltzug bestellt und den alten schon mal ausgebaut. Leider habe ich Schritt 2 vor Schritt 1 gemacht... will heißen ich habe an dem alten keine Schnur, etc. befestigt ![]() Nun meine Frage: wie schaffe ich es den neuen SZ elegant "einzufädeln" Den Z in eine besondere Position trimmen oder in einer besonderen Richtung lenken..? Den neuen Zug von außen rein oder besser von innen? Oder vielleicht den Schlauch innen am Transom lösen? Vielleicht hat der ein oder anderen einen guten Tipp für mich. Ich bedanke mich. Viele Grüße aus dem schönen Ostfriesland wünscht Holger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Antrieb hoch, dass du mit der Hand an die Offnung kommst, wo der Zug herauskommt,
von innen einstecken und dabei den Durchgangsschlauch einfach nach oben halten, nicht links oder rechts, so, wie er dann auch wieder mit Zug im Motorraum liegt. Einfach vorher etwas Spülmittel in den Schlauch rein und dann rutscht der Zug problemlos durch Ich habe den Zug schon zweimal gewechselt, einmal einen Original wieder verbaut, der war nach drei Jahren wieder fest. Jetzt ist seit 2013 ein Ultraflex Mach Zero (blau) drin, der schaltet butterweich.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
@dieter
Vielen Dank für die Info. Habe meinen bei SVB bestellt. Ist ein schwarzer. Der Mach Zero ist erst ab Juli wieder lieferbar.. Mal schauen wie es läuft. OK werde den Zug von innen einfädeln. Hoffe er bleibt nicht an der kannte von Tramsom, etc. hängen... Ich werde Vollzug melden. Bis dahin. Gruß Holger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...deshalb mein Hinweis, Schlauch nach oben halten.... sonst bleibt er gerne hängen.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
also es hat alles so geklappt wie Dieter beschrieben hat. Der Zug flutschte relativ zügig durch. Ich habe aber noch den Schlauch für die Wasserkühlung am Z entfernt damit ich den Zug besser greifen konnte und in die Führung des Z "einfädeln" konnte. Alles im allen keine große Sachen. Und die Schaltung läuft Butterweich ![]() Vielen Dank für die Unterstützung. Gruß Holger |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltzug erneuern Mercury AB 60 PS | kurz | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 05.02.2017 17:51 |
Schaltzug erneuern | SVERIEG | Technik-Talk | 5 | 15.11.2014 19:47 |
Schaltzug erneuern | Cessna | Technik-Talk | 7 | 01.07.2012 20:27 |
Z-Antrieb Schaltzug erneuern | Hammerbiber | Technik-Talk | 8 | 26.11.2007 11:51 |
Schaltzug erneuern | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 03.06.2007 18:56 |