boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2021, 18:07
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard Hydraulische Lenkung tropft

Kaufe nie ein altes Boot....

Ich habe jetzt festgestellt, dass aus der Lenkstange (oder wie auch immer das Teil heißt) tropft Öl. Ich habe in meinem Leben noch nie etwas mit Hydraulik gemacht, deshalb sicherlich für viele ein paar dumme Fragen.
Ich denke, die Dichtung an der Stange ist auf der einen Seite defekt oder? Kommt man da ran?
Wenn ich das Teil abbaue, ist da Druck auf den Leitungen? Ich glaube nicht, also Wanne drunter und das Öl auffangen?
Dichtung tauschen und wieder alles zusammen bauen. Wie befülle ich das System mit 2 Steuerständen wieder?
__________________
.

Geändert von Imperitus (26.05.2024 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2021, 18:33
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.679
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.136 Danke in 2.813 Beiträgen
Standard

Hallo Name wäre nett,

wie Du schon selbst geschrieben hast, Wanne drunter, Leitungsverschraubung langsam lösen.
Pumpe zerlege und defekte Dichtungen Simmerringe erneuern, oder zum Hydraulik-Spezialisten bringen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.06.2021, 09:06
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 681
Boot: Stahlverdränger 12m
871 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Moin,
Das Problem hatte ich auch bei meinem „alten „ Schiff.
Hab den Lenkzylinder ausgebaut und zu einem Hydraulikspezialisten gebracht. Seitdem ist das Teil wieder nahezu dicht - ein wenig „schwitzen“ tut jede Hydraulik.
Da ich annehme, dass der zweite Steuerstand „oben“ auf dem Achterdeck oder der Fly liegt, sollte dort auch ein „Ausgleichsbehölter“ angeschlossen sein.
Vorgehen: mit 2 Mann (Frau): den Behälter randvoll auffüllen, am Lenkzylinder auf beide Entlüftungsstutzen einen passenden Schlauch stecken und jeweils ein Auffangbehälter drunterstellen. Am Lenkrad (erst unten, dann oben) langsam drehen und den entsprechenden Entlüftungsstutzen öffnen, bis keine Lenkung in die eine Richtung mehr möglich ist - entlüftung schließen. Das gleiche in die anderen Richtung. Zwischendurch den Füllstand des Ausgleichsbehälters überprüfen.
Das Gleiche mit dem oberen Steuerstand.
Das Spiel solange wiederholen, bis keine Luft mehr aus den Entlüftungsnippeln kommt.
Viel „Spass“
Gruss
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.06.2021, 19:59
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

So, der Zylinder ist ausgebaut und geht zur Reparatur. Ich hoffe, die bekommen das Teil auseinander und finden die benötigten Dichtungen.
Bei der Demontage ist übrigens kein Tropfen Öl verloren gegangen.
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2021, 20:14
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.304
Boot: Proficiat 975G
13.108 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Imperitus Beitrag anzeigen
Bei der Demontage ist übrigens kein Tropfen Öl verloren gegangen.
Ich würde es trotzdem erneuern
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2021, 20:18
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.465
2.494 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Natürlich kann man das reparieren, sieht nach guter Qualität aus! Wird kein Problem sein alle Dichtungen zu tauschen...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.06.2021, 08:00
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von hugonline Beitrag anzeigen
Seitdem ist das Teil wieder nahezu dicht - ein wenig „schwitzen“ tut jede Hydraulik.
Gruss
Hermann

Nö.


Es gibt Dichtungen, die ziehen absichtlich einen Ölfilm mit durch, um nicht trocken, mit SlipStick Effekt oder heiß zu laufen.

Bei Boots-/Schiffhydraulik sollte das anders sein, hier darf nix schwitzen oder tropfen.
Wenn doch, ist vermutlich die Kolbenstange nicht mehr 1A, oder der Dichtungssitz im "Kopf".


Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.06.2021, 08:15
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Bei den Fahrmanövern die manchmal notwendig sind kann ich gut verstehen, dass nicht nur mir die Angsttropfen auf der Stirn stehen. Ist halt ein altes Boot.
Nicht akzeptieren kann ich aber was da im Moment rausläuft. Im ersten Beitrag sieht man die Menge nach 1 Stunde Fahrt.
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.06.2021, 15:47
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Die Hydraulik - Bude fragt mich jetzt, ob ich den Hersteller bzw. Typ kenne. Ich habe keine Ahnung nung.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
__________________
.

Geändert von Imperitus (26.05.2024 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.06.2021, 22:53
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wofür brauchen sie den?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.06.2021, 09:36
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Wofür brauchen sie den?
Monteur unter 30. Kann die Maße der Simmerringe nicht mit dem Messschieber ermitteln, braucht eine Teilenummer vom Hersteller.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.06.2021, 10:34
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Monteur unter 30. Kann die Maße der Simmerringe nicht mit dem Messschieber ermitteln, braucht eine Teilenummer vom Hersteller.
Durchschnittsalter in der Firma 50+. Ich denke eher, das ist aus Bequemlichkeit.
Inzwischen ist der Kolben demontiert und die passenden Ringe sind bestellt.
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.06.2021, 09:52
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Heute mal was erfreuliches.
Der Lenkzylinder ist neu abgedichtet und eingebaut. Auch das entlüften funktionierte ohne Probleme.
Jetzt scheint alles wie gewünscht zu funktionieren.
Hura! 😉
__________________
.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.06.2021, 10:29
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Imperitus Beitrag anzeigen
Durchschnittsalter in der Firma 50+. Ich denke eher, das ist aus Bequemlichkeit.
Inzwischen ist der Kolben demontiert und die passenden Ringe sind bestellt.

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Monteur unter 30. Kann die Maße der Simmerringe nicht mit dem Messschieber ermitteln, braucht eine Teilenummer vom Hersteller.

Halte ich leider beides für möglich und beides für eine Katastrophe.


Egal! Ist ja erledigt.

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hydraulische Lenkung tropft leicht manerba Technik-Talk 18 03.12.2015 08:01
Ultraflex Lenkung tropft Dominic2 Motoren und Antriebstechnik 0 16.08.2009 18:56
Hydraulische Lenkung für Aussenborder ... xinix Technik-Talk 1 17.11.2004 08:35
Hydraulische Lenkung Estania 4 Technik-Talk 13 28.05.2003 07:03
Hydraulische Lenkung, hier: erforderliche Kraft Olaf Technik-Talk 0 06.02.2003 08:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.