boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2021, 08:19
Glastronius Glastronius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.03.2021
Ort: Mittelrheintal
Beiträge: 8
Boot: Glastron mit Mercury 140
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard Werkstatt Bälge Tauschen

Liebe Community

Ich grüße alle recht herzlich hier, bin neu und habe seit geraumer Zeit ein Glastron Boot mit Mercury 140 und Alpha one GEN 1 Antrieb.
Ich lese schon eine gewisse Zeit lang mit hier und habe bereits wichtige Informationen hier sammeln können 😊👍
Das Boot ist von 1986 und trotz des super Zustand, müssten demnächst mal die Bälge erneuert werden.
Da ich das noch nie gemacht habe, hier meine erste Frage an euch:

Kann mir jemand eine gute Adresse nennen betreffend einer Werkstatt in der Nähe von Bingen, Koblenz usw.?
Haben schon einen kompletten Satz zur Instandsetzung gekauft incl. Gimballager.

Grüße 👋🏻
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.03.2021, 08:32
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastronius Beitrag anzeigen
Liebe Community

Ich grüße alle recht herzlich hier, bin neu und habe seit geraumer Zeit ein Glastron Boot mit Mercury 140 und Alpha one GEN 1 Antrieb.
Ich lese schon eine gewisse Zeit lang mit hier und habe bereits wichtige Informationen hier sammeln können 😊👍
Das Boot ist von 1986 und trotz des super Zustand, müssten demnächst mal die Bälge erneuert werden.
Da ich das noch nie gemacht habe, hier meine erste Frage an euch:

Kann mir jemand eine gute Adresse nennen betreffend einer Werkstatt in der Nähe von Bingen, Koblenz usw.?
Haben schon einen kompletten Satz zur Instandsetzung gekauft incl. Gimballager.

Grüße 👋🏻

Bootsservive Enk in Treis-Karden.

Da ist mein Winterlager und da werden meine Boote auch gewartet.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.03.2021, 12:25
owi owi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: 35625 Hüttenberg
Beiträge: 351
Boot: Freedom 230XXL
321 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Ahoi,
da freut sich jede Werkstatt genauso drüber wie ein Gastwirt, bei dem man ein kühles Bier aus sauberem Glas trinken will, aber die mitgebrachten Speisen verzehrt ...
owi
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.03.2021, 12:33
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.710
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.344 Danke in 3.841 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von owi Beitrag anzeigen
Ahoi,
da freut sich jede Werkstatt genauso drüber wie ein Gastwirt, bei dem man ein kühles Bier aus sauberem Glas trinken will, aber die mitgebrachten Speisen verzehrt ...
owi
Klar freuen die sich , die sind gleich aus der Gewährleistung raus.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.03.2021, 13:19
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Ich würde mir ebenfalls ein Komplettangebot machen lassen und die bereits gekauften Teile an einen Selbstschrauber verkaufen.

Das u.a. beim Bootsservice Enk nur Originalteile vom eigenen zertifizierten Zulieferer verbaut werden, versteht sich von selbst.
Sonst halt keine Garantie, würde ich auch nicht machen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.03.2021, 16:47
Glastronius Glastronius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.03.2021
Ort: Mittelrheintal
Beiträge: 8
Boot: Glastron mit Mercury 140
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Inputs und Meinungen.
Natürlich ist das mit den Ersatzteilen ungünstig aber da muss ich natürlich flexibel sein. Da ich schon Ersatzteile vom Vorbesitzer übernommen habe, werden diese wahrscheinlich verkauft von mir, je nach Angebot der Werkstatt aber ich verstehe natürlich, daß niemand scharf auf mitgebrachte Ersatzteile ist.
Auch vielen Dank an Alex! Das ist ein guter Tip!!
Ich melde mich, sobald ich mehr weiß bzw. die Reparatur abgeschlossen ist.
Bis ganz bald und herzliche Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.06.2021, 12:09
Glastronius Glastronius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.03.2021
Ort: Mittelrheintal
Beiträge: 8
Boot: Glastron mit Mercury 140
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Mittlerweile wurden alle Bälge getauscht inclusive Schaltseil usw.
Die Firma Enk hat das super gemacht, kann ich nur weiter empfehlen, top Service, alles bestens dort.
Dankeschön für eure Tipps und Inputs zu diesem Thema!

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.06.2021, 19:15
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Hallo
Es wäre schön wenn du mal genau aufzählen würdest ,was gemacht worden ist, und was du dort bezahlt hast ? Interessiert bestimmt den ein
oder anderen auch.
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.06.2021, 19:20
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Klar freuen die sich , die sind gleich aus der Gewährleistung raus.....
Kann man so pauschal nicht sagen !
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.06.2021, 21:09
Glastronius Glastronius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.03.2021
Ort: Mittelrheintal
Beiträge: 8
Boot: Glastron mit Mercury 140
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

@Tabaluga:

Hierzu möchte ich keine Angaben machen, weil es zu Verbundarbeiten gekommen ist, da würde dann manch einer Äpfel mit Birnen vergleichen, was für diese oder andere Werkstätten ungerecht werden würde. Gerade Laien können sich vielleicht nicht vorstellen, dass Arbeiten an 35 Jahre alten Booten sehr unterschiedlich ausfallen können. Beim Thema Bälge tauschen gibt es Angaben zwischen 500€ und 2000€ und zumindest in einigen Fällen waren die jeweiligen Preise sicher gerechtfertigt.
Reißt eine oder mehrere Schrauben ab, kommen Schäden zum Vorschein beim Zerlegen oder wird nur ein Balg ausgewechselt usw., lässt das eine Rechnung schnell ganz anders aussehen. Nur soviel: diese Werkstatt hat alles sehr fair, kompetent und unkompliziert erledigt, alle Absprachen wurden eingehalten, deshalb kann ich sie persönlich nach meinen Erfahrungen weiterempfehlen.

Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.06.2021, 08:01
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

@Glastronius

Es freut mich für dich, das du sehr zufrieden warst in dieser Werkstatt, was ja auch dein Anliegen war, und du nach einer guten Werkstatt gefragt hattest ! Ich persöhnlich finde es aber schade wenn man nicht über die ausgeführten Arbeiten und Preise reden kann. Gerade die von dir aufgeführten Laien, die auch zum erstenmal vor diesen Arbeiten stehen, würden sich freuen mal ein Gespür da für zu bekommen was Preislich auf sie zu kommen würde. Das Alter des Bootes spielt da eigentlich weniger eine rolle, so lange man über die selben Dinge spricht
( bei dir z.b Alpha one Gen.1 Antrieb !). Deswegen fragte ich ja auch nach den ausgeführten Arbeiten. Sicher kann es zu Sonderarbeiten kommen, diese würden aber auf der Rechnung auch expliziet aufgeführt werden ! Verstehe mich jetzt nicht falsch, es geht mir nicht darum ,das du hier deine Rechnung offen legen sollst, sondern nur darum was z.b ein Bälgen tausch (koplett ?) mit Gimballager für den Alpha One in etwa gekostet hat !
Gruß Rainer

Geändert von Tabaluga501 (08.06.2021 um 08:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.06.2021, 19:28
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Ich würde mir ebenfalls ein Komplettangebot machen lassen und die bereits gekauften Teile an einen Selbstschrauber verkaufen.

Das u.a. beim Bootsservice Enk nur Originalteile vom eigenen zertifizierten Zulieferer verbaut werden, versteht sich von selbst.
Sonst halt keine Garantie, würde ich auch nicht machen.


Gruß Alex
Würde mich mal interessieren, welche Zertifizierung da genau zum tragen kommt ? Im Bereich Elektronikersatzteile funktioniert das schon mal ncht ! Nur Originalteile dürfte gerade bei älteren Booten auch schwieriger werden !
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.06.2021, 20:25
Benutzerbild von didibo
didibo didibo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2020
Ort: Bonn
Beiträge: 192
Boot: Seaswirl 250 AFT Express
230 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Es ist doch wie in der KFZ-Brance.
Der Spruch " Wir verwenden nur Originalteile " rechtfertigt bei den meisten nur den höheren Preis.
Wo werden denn die ganzen Gummiteile produziert?
Die Verackung ja in Deutschland, dann wird umgepackt ET-Nummer drauf, Firmenlogo und schwupps haben wir ein markenspezifisches " Originalteil " natürlich mit hiesiger Garantie, denn das Kostet ja nix.
__________________
geht net gibbet net
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.06.2021, 20:43
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Auf der Webseite wird zwar geschrieben, wir verwenden nur Originalteile entweder vom Hersteller oder von autorisierten Händlern ! Von Zertifizierten Zulieferer steht da nix.
Dürfte auch schwierig sein das zu kontolieren !
Nicht das wir uns hier falsch verstehen, ich will der Firma nix, ist bestimmt eine gute mit Top Arbeit wenn so viele Kunden zufrieden sind !
Nur vom Kollegen finde ich dann solche Behauptungen nicht gut .
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.06.2021, 20:54
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 430
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
239 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Also ich bin auch gerade dabei meine Bälge wechseln zu lassen und hab ne Werkstatt dafür gesucht.

Bestellt hatte ich die Bälge usw. schon bei Cyrus.

Heute in der Werkstatt nachgefragt ob denen das was ausmacht wenn ich die Teile mitbringe.
Dem war es egal, sofern ich Originalteile mitbringe, den Chinesenscheiss will der nicht einbauen...

Er meinte wenn alles gut läuft ca. 8-10 Arbeitsstunden inkl. Gimballager und Schaltzug...

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.06.2021, 21:02
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Von mir aus kann man das auch "autorisiert" statt "zertifiziert" nennen.

Nimm einen Lenkbolzen als Beispiel, da wird Dir ein Mercruiser Händler nur ein Quicksilver Originalteil einbauen.

Die gibs auch bei Ebay in besser und aus Edelstahl und billiger.
Ich habe mir einen Lenkbolzen selber auf der Arbeit drehen lassen.
Der Edelstahl kam von einem zertifizierten Stahllieferanten nach DIN EN 9001.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (08.06.2021 um 21:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.06.2021, 21:40
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mascha Beitrag anzeigen
Also ich bin auch gerade dabei meine Bälge wechseln zu lassen und hab ne Werkstatt dafür gesucht.

Bestellt hatte ich die Bälge usw. schon bei Cyrus.

Heute in der Werkstatt nachgefragt ob denen das was ausmacht wenn ich die Teile mitbringe.
Dem war es egal, sofern ich Originalteile mitbringe, den Chinesenscheiss will der nicht einbauen...

Er meinte wenn alles gut läuft ca. 8-10 Arbeitsstunden inkl. Gimballager und Schaltzug...

Gruß Mario
Also mein Schrauber hat auch kein Problem mit originateile !
Und das mit der Gewärleistung ist auch so eine Stamtischparole !
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.06.2021, 21:50
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Von mir aus kann man das auch "autorisiert" statt "zertifiziert" nennen.

Nimm einen Lenkbolzen als Beispiel, da wird Dir ein Mercruiser Händler nur ein Quicksilver Originalteil einbauen.

Die gibs auch bei Ebay in besser und aus Edelstahl und billiger.
Ich habe mir einen Lenkbolzen selber auf der Arbeit drehen lassen.
Der Edelstahl kam von einem zertifizierten Stahllieferanten nach DIN EN 9001.



Gruß Alex
Na, den Unterschied zwischen Autorisiert und Zertifiziert sollte man aber schon kennen !
Und was sagt jetzt die Iso 9001 über die Qualität des Edelstahls Stückes wo raus dein Lenkbolzen gemacht wurde aus ?
Nix und wieder Nix !
Gruß Rainer

Geändert von Tabaluga501 (08.06.2021 um 22:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.06.2021, 23:18
Benutzerbild von didibo
didibo didibo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2020
Ort: Bonn
Beiträge: 192
Boot: Seaswirl 250 AFT Express
230 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Die Zertifizierung betrifft den Hersteller, Händler oder Verarbeiter.
Für Werkstoffe gibt es Prüfzeugnisse vom Produzenten die man aber nur kostenpflichtig auf Wunsch erhält. Darin sind alle Legierungsbestandteile analysiert.
Nur dann hat man die Garantie das der Werkstoff auch der entsprechenden Güte entspricht.

Gruß Dieter
__________________
geht net gibbet net
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.06.2021, 05:48
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.374
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Ich hatte mein Boot in einer zertifizierten Werkstatt - banaler Ölwechsel nach 10h. Natürlich war das Betreten der Werkstatt nicht erlaubt, um die Mechaniker nicht bei der Ausführung ihrer hochqualitativen Tätigkeit zu stören. Nach 40min fühlte ich mich nicht mehr wohl, da mir ein halbstündiger Vortrag über Qualität der Arbeit und Zerifizierungen von einen 25jährigen Kevin des 21. Jahrhunderts nicht geheuer ist. Ich ging in die Werkstatt. Ein einsamer 26jähriger Volltätowierter sass mit hilflosem Blick in einer Öllache vor meinem Motor. Er wusste nicht, das man zum Ölablassen an einem 100er Mercury einen Schlauch auf den Ablasstutzen stecken kann. Er bekam nur 2L Öl von 5,3 in den Motor. Er hatte vorher nur Harleys geschraubt, arbeitete erst seit einer Woche in diesem Laden, er hatte keinen Zugriff auf Unterlagen von Mercury weil der Rechner nicht funktionierte, der andere Geselle war krank, der Chef war zuhause, der Vogel der mir den Vortrag über Qualität und Zertifizierung gehalten hatte war der Auszubildende - und das noch in einer bestimmenden, allwissenden und herablassenden Art. Gut. Der Harleyschrauber war echt ok - der Junge kann nichts dafür, wenn ihm keine Unterlagen zur Verfügung stehen und er einfach ins kalte Wasser geschmissen wird. Den Chef hab ich antreten lassen - und ihn und seinen Drecksazubi dermassen zerlegt, daß der Azubi geweint und der Chef gestottert hat. Boot angehängt und weg da. Ölwechsel selbst gemacht - gibts halt keinen Stempel im Heft.

Die nächste Werkstatt. 2 Mann - "moin. Willst n Kaffee? Wir müssen eben noch ein paar Handgriffe an dem Boot da machen. War übern Winter hier und der Kunde möchte es gleich abholen. War das ein Film den Motor wieder da reinzubekommen - da mussten wir doch glatt unseren Kran umschweissen. Kuck ma - geil ne - ". Der Andere so grinsend "macht nix - ich mach mein Leben lang nix anderes als Bootsmotoren schrauben. Eigentlich bin ich Rentner, aber ich kann nich aufhören"

Das ist jetzt meine Werkstett. Jeder Handgriff sitzt. Ich habe nichts aber auch gar nichts auszusetzen. Im Sommer kommt man um die Ecke und bekommt kommentarlos ne Bratwurst in den Hals gesteckt.

Dieses blumige, sinnfreie und inhaltlose Zertifizierungsgeschwätz irgendwelcher Blagen ist halt Mainstream. Überall dasselbe - ob diese Kevins, Marvins und Jeremiah-Pascals Telefone oder Boote verkaufen ist nicht erkennbar. Unerträglich
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.06.2021, 07:00
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Guten Morgen
Ich arbeite seit 38j.in der Produktion auf Voll-Konti Wechselschicht in einem großen Chemiepark in Leverkusen. Diese Firma ist seit Jahren mehrfach Zertifiziert. Bei uns finden in regelmäßigen Abständen sogenannte Audits statt. Auch die amerikanische FDA macht bei uns Audits !
Das einzige was sich geändert hat, ist das der Papierkram in meiner Tätigkeit gewaltig gestiegen ist ! (und das in Zeiten von PC ) Es werden Standarts festgelegt die dann so aussehen, Handschriftlich nur mit Kugelschreiber in Blauer Farbe (nix Schwarz ,Rot,Grün....) das Datum wird nicht etwa in 09.06.2021 geschrieben,sondern 2021.06.09 !
Wenn man sich mal Verschrieben hat, muß dieses mit einem Lineal durchgestrichen werden und mit VB (Verschrieben) makiert werden ,dieses wird dann unter Bemerkungen VB , (richtiger Schreibweise), Uhrzeit,Datum ,Unterschrift korrigiert ! Bei 12.std Nachtschicht kann das schon mal öfter Vorkommen
Insgesammt muß ich sagen, das diese Zertifizierungen nur dazu dienen, die Firmen gut Aussehen zu lassen (seht her,wir sind Zertifiziert ) um auf dem Weltmarkt mithalten zu können ! So eine Zertifizierung kostet einen haufen Kohle,so das kleine Firmen sich sowas in der regel nicht leisten können !
Eine Zertifizierung sagt über die Qualität eines Produkt nichts aus, eine Firma die konstant schlechte Ware herstellt, kann sich, wenn sie es will, auch Zertifizieren lassen !
Wie viele Bootservice gibt es, die eine Zerifizierung haben ?
Gruß Rainer

Geändert von Tabaluga501 (09.06.2021 um 07:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.06.2021, 07:11
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.374
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung. Aber die Erzeugung warmer Luft für viel Geld ist das Kerngeschäft des 21. Jahrhunderts
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.06.2021, 07:15
Benutzerbild von Alex306
Alex306 Alex306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.01.2015
Beiträge: 163
Boot: Pfeil 44S
231 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Ich hatte mein Boot in einer zertifizierten Werkstatt - banaler Ölwechsel nach 10h. Natürlich war das Betreten der Werkstatt nicht erlaubt, um die Mechaniker nicht bei der Ausführung ihrer hochqualitativen Tätigkeit zu stören. Nach 40min fühlte ich mich nicht mehr wohl, da mir ein halbstündiger Vortrag über Qualität der Arbeit und Zerifizierungen von einen 25jährigen Kevin des 21. Jahrhunderts nicht geheuer ist. Ich ging in die Werkstatt. Ein einsamer 26jähriger Volltätowierter sass mit hilflosem Blick in einer Öllache vor meinem Motor. Er wusste nicht, das man zum Ölablassen an einem 100er Mercury einen Schlauch auf den Ablasstutzen stecken kann. Er bekam nur 2L Öl von 5,3 in den Motor. Er hatte vorher nur Harleys geschraubt, arbeitete erst seit einer Woche in diesem Laden, er hatte keinen Zugriff auf Unterlagen von Mercury weil der Rechner nicht funktionierte, der andere Geselle war krank, der Chef war zuhause, der Vogel der mir den Vortrag über Qualität und Zertifizierung gehalten hatte war der Auszubildende - und das noch in einer bestimmenden, allwissenden und herablassenden Art. Gut. Der Harleyschrauber war echt ok - der Junge kann nichts dafür, wenn ihm keine Unterlagen zur Verfügung stehen und er einfach ins kalte Wasser geschmissen wird. Den Chef hab ich antreten lassen - und ihn und seinen Drecksazubi dermassen zerlegt, daß der Azubi geweint und der Chef gestottert hat. Boot angehängt und weg da. Ölwechsel selbst gemacht - gibts halt keinen Stempel im Heft.

Die nächste Werkstatt. 2 Mann - "moin. Willst n Kaffee? Wir müssen eben noch ein paar Handgriffe an dem Boot da machen. War übern Winter hier und der Kunde möchte es gleich abholen. War das ein Film den Motor wieder da reinzubekommen - da mussten wir doch glatt unseren Kran umschweissen. Kuck ma - geil ne - ". Der Andere so grinsend "macht nix - ich mach mein Leben lang nix anderes als Bootsmotoren schrauben. Eigentlich bin ich Rentner, aber ich kann nich aufhören"

Das ist jetzt meine Werkstett. Jeder Handgriff sitzt. Ich habe nichts aber auch gar nichts auszusetzen. Im Sommer kommt man um die Ecke und bekommt kommentarlos ne Bratwurst in den Hals gesteckt.

Dieses blumige, sinnfreie und inhaltlose Zertifizierungsgeschwätz irgendwelcher Blagen ist halt Mainstream. Überall dasselbe - ob diese Kevins, Marvins und Jeremiah-Pascals Telefone oder Boote verkaufen ist nicht erkennbar. Unerträglich
Hallo Ingo, Die erste Werkstatt war nicht zufällig eine Werkstatt in deinem Heimatort, die nicht nur Schlauchboote repariert sondern auch noch verkauft ???

Viele Grüße

Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.06.2021, 09:21
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.374
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Nicht direkt mein Heimatort - 40km weg und klingt so ähnlich

Biste in Rünthe Alex?
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem

Geändert von DerIngo (09.06.2021 um 10:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.06.2021, 12:40
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 430
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
239 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Ich hatte mein Boot in einer zertifizierten Werkstatt - banaler Ölwechsel nach 10h. Natürlich war das Betreten der Werkstatt nicht erlaubt, um die Mechaniker nicht bei der Ausführung ihrer hochqualitativen Tätigkeit zu stören. Nach 40min fühlte ich mich nicht mehr wohl, da mir ein halbstündiger Vortrag über Qualität der Arbeit und Zerifizierungen von einen 25jährigen Kevin des 21. Jahrhunderts nicht geheuer ist. Ich ging in die Werkstatt. Ein einsamer 26jähriger Volltätowierter sass mit hilflosem Blick in einer Öllache vor meinem Motor. Er wusste nicht, das man zum Ölablassen an einem 100er Mercury einen Schlauch auf den Ablasstutzen stecken kann. Er bekam nur 2L Öl von 5,3 in den Motor. Er hatte vorher nur Harleys geschraubt, arbeitete erst seit einer Woche in diesem Laden, er hatte keinen Zugriff auf Unterlagen von Mercury weil der Rechner nicht funktionierte, der andere Geselle war krank, der Chef war zuhause, der Vogel der mir den Vortrag über Qualität und Zertifizierung gehalten hatte war der Auszubildende - und das noch in einer bestimmenden, allwissenden und herablassenden Art. Gut. Der Harleyschrauber war echt ok - der Junge kann nichts dafür, wenn ihm keine Unterlagen zur Verfügung stehen und er einfach ins kalte Wasser geschmissen wird. Den Chef hab ich antreten lassen - und ihn und seinen Drecksazubi dermassen zerlegt, daß der Azubi geweint und der Chef gestottert hat. Boot angehängt und weg da. Ölwechsel selbst gemacht - gibts halt keinen Stempel im Heft.

Die nächste Werkstatt. 2 Mann - "moin. Willst n Kaffee? Wir müssen eben noch ein paar Handgriffe an dem Boot da machen. War übern Winter hier und der Kunde möchte es gleich abholen. War das ein Film den Motor wieder da reinzubekommen - da mussten wir doch glatt unseren Kran umschweissen. Kuck ma - geil ne - ". Der Andere so grinsend "macht nix - ich mach mein Leben lang nix anderes als Bootsmotoren schrauben. Eigentlich bin ich Rentner, aber ich kann nich aufhören"

Das ist jetzt meine Werkstett. Jeder Handgriff sitzt. Ich habe nichts aber auch gar nichts auszusetzen. Im Sommer kommt man um die Ecke und bekommt kommentarlos ne Bratwurst in den Hals gesteckt.

Dieses blumige, sinnfreie und inhaltlose Zertifizierungsgeschwätz irgendwelcher Blagen ist halt Mainstream. Überall dasselbe - ob diese Kevins, Marvins und Jeremiah-Pascals Telefone oder Boote verkaufen ist nicht erkennbar. Unerträglich
... und genau so ist es auch bei dem, bei dem ich jetzt auch bin. Hab noch nie was von dem schrauben lassen aber schon bei der ersten Begegnung weiß man "relativ" gut wo man dran ist.

Seit 30 Jahren im Geschäft und die Zertifizierung besteht darin ordentliche Arbeit zu machen und alte Kunden diese Werkstatt empfehlen - ist für mich mehr Wert als jegliche ...fizierungen.
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario

Geändert von mascha (09.06.2021 um 12:41 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bälge Mercury 4.3 v6 tauschen sperle Kleinkreuzer und Trailerboote 0 26.10.2020 19:34
Bälge tauschen bei VP 8.1 Gi Start_Driver Motoren und Antriebstechnik 17 01.01.2017 07:58
Trimmgeber tauschen DPS-A, Kardanbalg tauschen.. chris1003 Allgemeines zum Boot 26 03.11.2016 06:57
AQ 290 Bälge tauschen powertrain Motoren und Antriebstechnik 8 03.06.2015 08:15
Wer hat Zeit Bälge zu tauschen bei Frankfurt sabahas Allgemeines zum Boot 29 29.06.2007 20:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.