![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich bin gerade dabei das Antifouling an meinem Boot zu erneuern. Dabei würde ich den Wasserpass gerne etwas höher machen, da bis jetzt das Antfouling so 2-3 Zentimeter unterm Wasser aufhörte. Vorne am Bug will ich das AF hoch bin unter die Kante ziehen. Das Gelcoat habe ich dort etwas angeschliffen damit es nicht so glatt ist . Kann ich das AF dann direkt drauf streichen oder bedarf es einer speziellen Vorbehandlung Danke schon mal für eure Tips Gruß Normen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Osmoseschutzschicht vorher streichen ... ich empfehle immer die Grundierung vctar2 mindestens 4 Schichten... natürlich überlappende zu der alten Grundierung damit der Übergang auch geschützt ist
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserpass höher setzen | Dominik T. | Restaurationen | 3 | 09.04.2017 19:08 |
[b]Wasserpass bei einem neuen 245 Bayliner[/b] | chris1003 | Allgemeines zum Boot | 2 | 13.12.2006 15:20 |
Wasserpass ? | dart45 | Restaurationen | 3 | 20.11.2005 21:38 |
Thema Farbe für den Wasserpass am Rumpf | sagblos | Allgemeines zum Boot | 7 | 15.01.2005 11:37 |
Nochmal Wasserpass und Lackierung.... | Tobsucht | Allgemeines zum Boot | 4 | 15.03.2004 14:29 |