![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wo kann man im Bonner Raum Slippen. Wir wollen Morgen auf den Rhein und suchen eine Slipmöglichkeit
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mondorf, Sürth (Sürther Bootshaus), u.s.w.
Ich weiß nur nicht, ob du dein Kahn da ins Wasser bekommst.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha
schau mal hier ,vielleicht hilft es ![]() http://www.boote-magazin.de/reise/sl...len/index.html
__________________
MFG Sascha ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
http://www.cfwp.de/
Ich würde in Porz - Zündorf ins Wasser gehen kostet zwar etwas (5€) ist aber eine sehr gute und breit Rampe mit Steg (ohne Strömung) und du bist schnell in Köln und Bonn. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das wird morgen sehr eng, kann man schön rangieren üben Wenn das Wetter stimmt bin ich dabei Gruss Jürgen
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die beste Slipanlage und strömungsfrei ist eigentlich in Niederkassel-Rheydt an der alten Natorampe.
Da brauchst Du aber einen Dreikantschlüssel für die Sperrphähle. Die Zufahrt ist für Sportboote frei. Gruß Walter Geändert von Water (20.05.2009 um 21:53 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würde mich auch interessieren. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wir treffen uns so gegen 10 Uhr bei 0 ‰
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Justin!
Wenn Du von Porz-Wahn aus nach Niederkassel fährst und kommst in Niederkassel rein, kann Du nur rechts oder links weiterfahren. Du musst links abbiegen Richtung Mondorf. Wenn Du aus Niederkassel raus kommst, geht dann in der ersten leichten Linkskurve ein Weg ab nach rechts zum Rhein. Dort geht es zur Natorampe, die aber nicht mehr von der Nato genutzt wird. Aber vergiss den Dreikantschlüssel nicht, sonst stehst Du vor den Sperrpfählen und es geht nicht weiter. Die Zufahrt ist für Sportbootfahrer frei. Die Sperrpfähle wurden deshalb angebracht, weil früher etliche den Zufahrtsbereich für Sportboote mit ihren PKW blockiert und am Rhein in dem Bereich campiert haben. Gruß Walter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dafür machen sich die Jetski Fahrer breit und blockieren beide Rampen mit ihren Trailern und Wohnmobilen.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Habe gestern zufällig als Zuschauer den Slip von Hersel neben dem Fußballplatz (Hersel liegt schräg gegenüber von Mondorf auf der anderen Rheinseite) kennengelernt.
![]() Sehr breit, nicht zu steil und nicht zu flach, gut zu rangieren, kein Gedränge und nur leichte Strömung, da er am Nebenarm vom Rhein liegt. Rein und raus slippen ging dort sehr bequem, wenn man beim raus Slippen auch am Heck eine Leine befestigt, um das Boot gegen die Strömung Trailer gerecht zu halten Der Slip liegt auch sehr schön idyllisch, man kann so einen Tag dann auch im gegenüber liegenden Restaurant (Bootshaus) ausklingen lassen). Wird ab heute mein mein künftiger Ausgangspunkt für Tages-Bootstouren sein. Kostet nichts und liegt mehr oder weniger vor der Haustüre. Die 100 Km nach Holland brauchts auch nicht mehr. Der ersparte Sprit kommt ins Boot und an den Wochenenden hält sich der Berufsschiffsverkehr auf dem Rhein auch in Grenzen und Rhein aufwärts gefällt mir der Rhein besser als die Maas und ihre Seen bei Roermond. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat einer Bilder von der Slipstelle Hersel? Ist diese immer noch frei zugänglich? Bis zu welchem Mindestpegel kann man das slippen? Danke
__________________
Gruß Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
Hersel ist grundsätzlich frei zugänglich und ein paar Plätze um das Gespann abzustellen gibt es auch. Am Wochenende kann es aber schon mal voll werden, insbesondere, wenn die Wasserwacht übt. Bis zu welchem Wasserstand du hier bei Niedrigwasser noch trailern kannst, weiß ich nicht, in dem Bereich ist es aber eigentlich recht tief. Knapp wird es ggf. erst bei der oberen Ausfahrt aus dem Nebenarm, wenn weniger als Normalwasserstand herrscht und du nicht genau weißt, wo die Fahrrinne verläuft. Zu Tal geht aber eigentlich immer. Hier ein Bild der Slipstelle von der Seite www.sportboot-rhein.de https://www.sportboot-rhein.de/wp-co...5/IMG_1659.jpg Wenn du später vom Hauptstrom wieder in das Nebenfahrwasser Herseler Werth zu Berg einfährst, bietet sich immer ein Schauspiel der besonderen Art. Da wohnen einige Rentner auf ihren Booten und für die fährst du immer zu schnell und machst dem entsprechend nach deren Wahrnehmung auch immer zu viele Wellen. Die stehen dann auf ihrem Boot und schimpfen was das Zeug hält. Und das unabhängig davon, wer da vorbei kommt, also auch bei der WSP oder dem Feuerlöschboot aus Bonn (Zitat eines Kapitäns der vorgenannten Boote: "Da kannst du rückwärts zu Tal dran vorbeitreiben, da schimpfen die immer noch...). Gruß Wolfgang Geändert von Grafenwerth (06.06.2021 um 13:23 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ergänzung zum allgemeinen Thema dieses Threads:
Beim WSV Bad Honnef dürfen ab diesem Jahr nur noch Mitglieder slippen. Schade eigentlich... Gruß Wolfgang
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang.
Danke für die Ausführung und heitere Art. ;) Da werde ich bestimmt schnell Anschluss finden mit meiner offenen Auspuffanlage... ![]() Mit der Strömung schreckt mich noch was ab. Werde ich mir vielleicht vorher mal anschauen. Gruß Thomas Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Gruß Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir die Slipstelle Hersel gestern mal angesehen.
Für mich nicht sehr überzeugend. - Zufahrtsstraßen recht eng. Mein Gespann ist 14m lang und 2,55m breit. - Strömung ist bei gestrigem Wasserstand recht stark zu sehen schon ab ca. 5m hinter der Rampe. - Jede Menge Badegäste auf der Rampe und drum herum. - Alles zugewachsen und Abstellmöglichkeit eher für kleine Gespanne geeignet. Für Fotos war mir da zu viel los.
__________________
Gruß Thomas
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
derzeit haben wir erhöhten Wasserstand, da geht dann deutlich mehr Wasser durch den Nebenarm. Bei der Zufahrt geb ich Dir recht, die ist nicht gerade eine Hauptverkehrsstraße. Alternativ käme für Dich vielleicht die Rampe im Hafen Oberwinter in Frage. Die ist allerdings kostenpflichtig. Gruß Wolfgang |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Rampe kenne ich auch.
Ich finde aber den Betreiber nicht sehr freundlich und recht unkooperativ. Da hat einer die Dollarzeichen in den Augen. Quitting oder so bekommt man auch nicht... Wollte mal nur kurz ne Probefahrt machen, also boot rein, kurz ne Runde drehen und wieder raus... Musste 2 mal slippen bezahlen. Als ich dann was wegen dem Preis gejammert habe, hieß es, dass man die Rampe ja in Schuss halten muss. Wenn der Pegel aber was niedriger ist, kommt an der Rampe eine Bruchkante am Beton von bestimmt 20cm. Das nenne ich nicht gepflegt. Dann fahre ich lieber nach Hitdorf. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Gruß Thomas
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
eben mal rein slippen und gleich wieder raus sind zwei Vorgänge und kosten dementsprechend. Das ist doch überall so. Finde ich auch nicht gut, aber was soll´s. Musst du unter Hobby ausbuchen
![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dich einer mit seinem Gerät slippt finde ich das auch o.k., aber nicht fürs reine Schranke auf und zu machen. Die Rampe ist inzwischen vom Zustand unter aller Sau.
__________________
Ne schöne Jroß
|
![]() |
|
|