Zitat:
Zitat von MichiMUC
Ich würde sofern Möglich auf eine Paketbox zurückgreifen.(... z.B.) FA. RENZ.
Dort hat dann genau jeder Paketfahrer das eigene Passwort und kann die Öffnungen nachverfolgt werden.
|
Diese Paketboxen u.a. von Renz habe ich mir auch angeschaut, ist mir zuviel Technik - dazu noch scheinbar eine Dauergebühr für Service.
Zitat:
Zitat von Meik75
Ich hab die einfachere Lösung: Rein mechanisch, Paket rein, Deckel zu, Paket fällt eine Etage tiefer und man kann von außen nicht mehr dran ohne den aufzubrechen. Für "Kleinzeug" oder mal die Post von einer Woche Urlaub perfekt.
|
Der Gedanke trifft es gut, müsste aber "optisch" von der Regierung mit abgesegnet werden.
Zitat:
Zitat von Meik75
In der Garage hat man auch mal anderes rumstehen oder kommt darüber ins Haus, an Fahrräder - da möchte ich nicht den Code an Leute rausgeben die ich nicht kenne.
|
Der Gedanke war ursächlich für die Begrenzung der Öffnungshöhe und Zeit des Garagentores.
Zitat:
Zitat von Meik75
(...) hilft die Kamera vor der Haustür um ggf. nachzuvollziehen wer wann welches Paket wo deponiert hat.
|
Bei Neuplanung auf jeden Fall, aber aktuell in dem Bestand vor Ort schwierig.
Zitat:
Zitat von Fraenkie
Am besten wird wohl ne Rutsche direkt in den Keller sein in Zukunft.
Mit ner Klappe die nur rein öffnet, aber bei der in der anderen Richtung aggressiv die Säge klemmt. Reine Mechanik. Zukunftssicher durch Verzicht auf Elektrik.
|
Wie oft wird denn noch mit Keller gebaut und bei dem ganzen "Dichtungswahn" brauch man da vermutlich eine Schließung mit Gasdruckfeder, aber die Idee hat ihren Reiz.
Zitat:
Zitat von Meik75
Ansonsten würde mir die Variante mit der Box und dem offenen Vorhängeschloss gefallen.
|
Bin gestern abend beim stöbern auf die "alten" Betonboxen/Mülltonnenboxen aus (Wasch-)Beton mit den meist feuerverzinkten Metalltüren gestoßen. Findet man sogar kostenlos zum selbstabholen.

Vielleicht bleib ich mit den Paketen doch aus der Garage raus. Der Waschbeton würde optisch auch gut passen.