![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi alle zusammen
Da mein Motor nur bis 3000 unter Last dreht, habe ich mal aufgeschraubt und nachgesehen ob die Steuerzeiten stimmen bzw. ob die Zahnräder versetzt drauf sind. Aber die sind nicht versetzt, habe sie so hingedreht das die Markierung des oberen Zahnrads mit der Markierung des unteren Zahnrads gegenüber sind. Das müsste doch dann auch der OT sein oder? Dann habe ich festgestellt, das die Schwungscheibe mit dem Markierungsschlitz zum Zündung einstellen ungefähr 8cm weiter rechts ist . Ein KFZ Mechaniker saget mir, das evetll die Markierung verrutscht ist, da die Schwungscheibe mit einem Gummi irgendwie zwischengelagert ist. Normalerweise müsste doch die Markierung genauso wie die Markierung der Zahnräder sein oder? Hilft es vielleicht den altenSchlitz zuzuspachteln und mit der Flex einen neuen am richtigen Punkt zu machen? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geändert von glumpo (26.07.2007 um 12:25 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau
Nur ist bei mir leider die Markierung auf dem Deckel ziemlich genau in der Mitte, und der Schlitz von der Schwungscheibe dann in etwa da wo du die Markierung auf deinem Bild hast. Nach was soll ich da jetzt gehen? Nach der Zackenmarkierung oder ? Allerdings weiss ich nicht ober der Deckel Original ist, weil der ist schwarz lackiert und der Motor rot. Die Zackenmarkierung sieht allerdings aus wie Original , also nicht nachträglich angepunktet. Das würde ja dann bedeuten das ich beim Zündung einstellen nie den richtigen Wert hinbekommen hätte.Weil er dann immer Frühzündung hätte, wenn die Markierung und der Zakcnedingsda um 10 cm abweichen. Aber generell ist doch schon richtig das die Stirnzahnräderkörnungen direkt übereinanderliegen und dann ist auch OT oder? Geändert von menix (26.07.2007 um 13:53 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber zum zusammenbaiuen kannst eh nichts anders machen ausser die zwei Ritzel der Steuerkette in Flucht bringen, der Schwingungsdämpfer ist ja durch eine PAssfeder fixiert. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es kann auch sein dass Dein Deckel schon mal ausgetauscht wurde, da gibts ja so nachbauten ohne Blechfahne, und wnen die jemand falsch anheftet dann gehts nicht
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also nochmal
Habe die Stirnräder in Flucht zuaeinander gebracht. Zackenmarkierung ist auch exakt in der Mitte , also genau wie die Stirnräder. Wenn ich aber jetzt das Schwungrad auf die Nut aufschiebe ist der Schlitz der Schwungscheibe ca 10cm rechts neben der Zackenmarkierung. Also entweder mit Flex neuen Schlitz genau bei 0 Grad lt. Zackenmarkierung, oder Zackenmarkierung wegmachen und nach rechts versetzen. Einfacher wird die Schlitzmethode sein. Danke übrigens für die Bilder und die Antworten. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich greife das Thema nochmal auf, denn es passt ganz gut zu dem einen Probem, das ich mit meinem Motor habe:
Bei mir fehlt das Fähnchen. Ich habe irgendwie wohl eine zusammengebaute Mischung aus VP und Merc Teilen; der Block dürfte vom Merc sein, die Köpfe vermutlich VP und so weiter. Bei meinem Motor fehlt das Fähnchen ganz und gar. Ich habe nun ein Fähnchen nachgekauft, dass auf dem Zahnraddeckel festgeschraubt werden soll; nur leider ist die dicke Scheibe vorn (ist das der Schwingungsdämpfer?) zu groß, ich kann das Fähnchen nicht anschrauben. Meine Idee war nun, eine Platte zu basteln, die ich am Zahnraddeckel festschraube, und das Fähnchen mit einem Abstand zu dem Schwingungsdämpfer auf diese Platte schraube. Da meinte ein Bekannter, ich würde damit den Winkel verändern, und könnte die Zündung nicht mehr richtig einstellen. Habt ihr eine andere Idee, wie ich so ein Blechfähnchen an meinen Motor bekomme? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde nachher nochmal Fotos machen um das Problem zu veranschaulichen
|
![]() |
|
|