![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
kennt sich jemand damit aus wie man bei einem OM 636 die Ventile einstellt? Wie sind die Spaltmaße warm/kalt bei dem Motor? Kann ein einigermaßen geschickter Laie das selber machen? Oder besser vom Fachmann? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Letzter Satz von Dir gilt....
....besser ist das....
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ein relativ geschickter Laie kann das erledigen
![]() Inzwischen ist man auch beim OM 636 davon abgerückt unterschiedliches Ventilspiel einzustellen ... aber du solltest dich in die generelle Vorgehensweise mal etwas einlesen ![]() Einlass (kalt) 0,25 Auslass (kalt) 0,25 Reihenfolge der Ventile von vorne ist A E E A A E E A A = Auslass E= Einlass Grüße Daniel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hol dir einen Fachmann.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ein relativ geschickter Laie?
![]() Was ist das? Im vorliegenden Fall zumindest erscheint mir dies nicht der Fall zu sein... Ohne weitere theoretischen und praktischen Kenntnissen von den Abläufen etc. bei Viertakt-Motoren, sollte man doch wenigstens, einige male unter fachlicher Anleitung und Kontrolle gemacht haben. Wer seinem Motor liebt und keine Ahnung davon hat, sollte hier mit einem Fachmann besser bedient sein ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Demstimme ich zu, das ist wirklich keine Raketentechnik und wenn jemand einen Schraubenschlüssel halten kann, ohne sich damit zu verletzen, kann er auch an so einem alten Eisenklumpen Ventile einstellen. Was ich nicht weiß, ist, ob man beim OM636 spezielle Schlüssel braucht, ich hatte meinen nur drei Jahre. Für die OM615 gibt es extra gekröpfte.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe es damals als relativ geschickter Laie jedenfalls mit einer Anleitung aus dem Unimogforum wunderbar selbst hinbekommen... Grüße Daniel
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt das ist keine Raketentechnik, zumindest nicht für Dich wie es mir erscheint.
Für andere Leute wohl doch, wenn sie es noch nie gemacht haben und ihnen z.B. Zündfolgen, Ventilüberschneidungen und Begriffe , wie leicht saugend fremd sind (bezieht sich hier auf Fühlerlehre, also keine Vorlage für....)
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Leicht saugend kannte ich in der tat nicht, aber nachdem ich mir div Videos bei YToube angeschaut habe,bin ich eigentlich der Meinung das man die Ventile selbst einstelllen kann.
Die Videos sind ja eigentlich, sofern sie fachlich korreckt sind wie ein Lehrgang zu betrachten. Es wied über die Ventilüberschneidungen, die abstände berichtet. Im Grunde genommen eigentlich Idiotensicher zum Nachmachen Step by Step
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
es ist tatsächlich keine "Raketentechnik". Mittlerweile liegen für diese alten Motoren doch Werkstatthandbücher in allen Formen vor. Ich selbst hatte das Geld, damals €100, gerne investiert, um mir ein noch originales davon für den OM636 zu gönnen. Hat sich definitiv gelohnt. Wir konnten mit Hilfe dieses Buches z.B. eine Zylinderkopfdichtung wechseln, Ventile einstellen, einen Anlasser mitten im Urlaub tauschen und einige Dinge mehr. Und ich bin allenfalls handwerklich geschickt, aber kein Motorenexperte! Also, auch mal ein bisschen Mut und Selbstvertrauen und mit gesundem Menschenverstand an die Dinge herangehen. Die angefragte Motorenwerkstatt hatte damals nur gesagt "...werfen sie den alten Schrott doch weg.." Nö, das konnten wir auch besser! Dazu kommt noch, dass wir hier in einem Boote-Forum mit vielen kompetenten Kollegen sind, die immer mal wieder eine Idee bereit halten. Also, einfach mal machen.... Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon gesagt, es ist keine Raketentechnik.
Ich frage mich nur ab und zu, warum es seitdem es You tube gibt, eigentlich noch Ausbildungsberufe gibt mit 3 1/2 Jahren Lehrzeit ![]() Wahrscheinlich habe ich auch immer Pech, wenn ich mal mir etwas da anschaue, daß es zu 90% irgendwelche Profilneurotiker sind, die selbst a)keine Ahnung haben b) weit davon entfernt sind Fachleute zu sein, sondern nur blöde Laberköppe ![]() Zwischen flimmernden Bildchen sich anschauen und es in der Praxis selbst richtig machen zu können, sind doch häufig Welten. Ich weiß, der Vergleich hingt, aber mal übertrieben gesagt, würde doch wohl auch keiner sich (hoffe ich jedenfalls) anmaßen nach ein paar Filmen auf You tube einen Jumbo zu fliegen, oder? Jeder von uns hat doch eine mehr, oder weniger lange spezifische Ausbildung hinter sich gebracht. Wie reagiert Ihr denn darauf, wenn Euch jemand fachfremdes die Welt in Eurem Fach erklären will ![]() ![]() Meine Empfehlung ist, sollte alles gut klappen (was ich ehrlich gesagt wünsche, ohne Zynismus) sich sofort an die Arbeit zu machen und auch einen Film in You tube einzustellen, man ist ja jetzt schließlich Fachmann ![]() ![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und es gibt auch das passende pdf Handbuch. Auch ich habe nur sehr wenig Ahnung , dennoch läuft mein Kahn auch nach 43 Jahren immer noch. Habe auch ahnungslos einen OM352 (Bj. 1967) bis 2006 nur selbst bearbeitet , dann in Eigenregie auf den OM602 umgerüstet , bei dem zum Glück keine Ventile eingestellt werden müssen . ![]() Nicht bange machen lassen. Niemand kann nix ! Nachtrag : 1. Einstellen NUR bei kaltem Motor 2. Einlaß 0,2 mm , Auslaß 0,15 mm
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (07.05.2021 um 11:09 Uhr)
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Bei allem Respekt,
aber genau Deine abgebildete Anfrage, sind ein Zeichen dafür, daß der Frager absolut keine Ahnung hat. Ein Fachmann würde sie nämlich nicht stellen! Warum wohl? ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mal anders gefragt - wendest du dich an einen Koch, wenn es darum geht ne Kartoffel zu schälen ?
![]() Jeder sollte doch für sich entscheiden können, was man sich zutraut und was nicht - es gibt natürlich Berufsgruppen, wo das nicht zu trifft oder aber halt schon auf Grund fehlender Zulassung nicht geschehen sollte ![]() Grüße Daniel |
#15
|
||||
|
||||
![]()
wenn´s nicht hinhaut, kann man(n) ja immer noch "Panagiota Petridou" holen...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Beim Kartoffelschälen kann man sich auch in den Finger schneiden
![]() Der Schaden ist dann nur meistens nicht so groß, bzw. so teuer. ![]() Aber selbst zum Kartoffelschälen braucht man etwas Übung, sonst bleibt bekanntlich nicht viel übrig von einer Kartoffel.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was die Kartoffel angeht - bei der ersten bleibt vielleicht nur eine Murmel über, aber das wird mit jeder Kartoffel besser ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Selbst zum Ventile einstellen/prüfen braucht es etwas Übung. Besonders wenn es um hundertstel geht. Da sind Videos für den Hintern....
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht weil einen Jumbo geradeaus zu fliegen noch gelingen mag, aber das Landen und Starten....?
Vielleicht, weil der Schaden bei falscher Ventileinstellung eine neue Lagerung etc. beinhaltet, aber so schlägt man dann gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, um in die Technik richtig einzusteigen und sich als Fachmann zu profilieren.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) Geändert von murphys law (07.05.2021 um 09:46 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum, weil es sich um einen luftgekühlten Boxermotor handelt und es doch etwas Verständnis der Zündfolge und demnach der Anordnung der Zylinder benötigt. ![]() In welcher Berufsschule warst Du?
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Äh, nein, wir haben alle acht eingestellt. Hoffentlich war das nicht falsch? Boddinstraße und andere...
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Alle acht ist klar (Vierzylinder), aber ohne Zündfolge zu beachten
![]() Meinst Du Boddinstr. Berlin? Habe ich 1961 gewohnt ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben das damals noch anders gelernt als heute: Wir haben Ventil für Ventil eingestellt und für jedes Ventil die KW gedreht. Es ging, glaube ich, auch darum zu erkennen, wann ein Ventil eingestellt werden kann. Ja, in Berlin.
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
schon mal was von "Überschneidung" gehört?
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ventile einstellen | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 01.05.2013 12:37 |
Ventile einstellen Honda BF 20 | Schmitzi | Technik-Talk | 9 | 16.02.2007 13:25 |
Ventile einstellen MD21A | havelmike | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 22.06.2006 10:15 |
Ventile einstellen Volvo P. MD 21 A | havelmike | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 27.04.2006 09:28 |
ventile einstellen am Volvo B20 AQ130 | bdsf2003 | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 11.09.2004 08:46 |